Erich Klahn

Lütgendorff-Leinburgs Malschule im Hause Pferdemarkt/Ecke Kapitelstraße (1907) Erich Klahn (* 16. Mai 1901 in Oldenburg; † 14. Oktober 1978 in Celle) war ein deutscher bildender Künstler. Er ist vor allem regional für die in norddeutschen Kirchen und Dienstgebäuden vorzufindenden Triptychen und gestickten Bildteppiche bekannt. Viele seiner Werke haben einen deutlichen politischen Bezug, nach dem Klahn bis 1945 dem völkisch-nationalsozialistischen Milieu zuzuordnen war. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Klahn, Erich 1901-1978', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5