Developmental Evaluation zur Begleitung von Entwicklungsprozessen in Projekten der Radikalisierungsprävention - ein Anwendungsbeispiel:

Das Handlungsfeld Radikalisierungsprävention unterliegt einer hohen Dynamik und Komplexität, weshalb klassische Formen der Evaluation hier bisweilen zu kurz greifen. Vielversprechend scheinen daher entwicklungsorientierte Ansätze wie etwa die sog. Developmental Evaluation. Sie versteht die Projekte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schmidt, Olga (VerfasserIn), Liebich, Johanna (VerfasserIn), Klöckner, Mona (VerfasserIn), Walkenhorst, Dennis (VerfasserIn), Dziri, Bacem (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) 2022
Schriftenreihe:PRIF Report 10/2022
Online-Zugang:kostenfrei
Volltext
Zusammenfassung:Das Handlungsfeld Radikalisierungsprävention unterliegt einer hohen Dynamik und Komplexität, weshalb klassische Formen der Evaluation hier bisweilen zu kurz greifen. Vielversprechend scheinen daher entwicklungsorientierte Ansätze wie etwa die sog. Developmental Evaluation. Sie versteht die Projekte als in längerfristigen Entwicklungs- bzw. Innovationsprozessen verhaftet und begleitet sie in dieser Entwicklung. Dabei sieht sie eine partnerschaftliche Kooperationsbeziehung zwischen Projektumsetzenden und Evaluierenden vor. Im Kontext der Radikalisierungsprävention wurde dieser Ansatz in Deutschland bisher jedoch nicht angewendet. Mit diesem Report legen die Autor:innen erstmals eine Fallstudie vor, die den Einsatz von Developmental Evaluation in diesem Bereich erprobt. Gemeinsam mit Praktiker:innen von beRATen e.V., einer Beratungsstelle im Bereich neo-salafistische Radikalisierungsprävention, konnten so erste Erfahrungswerte und Reflexionen zur Developmental Evaluation gesammelt werden. Das Ergebnis ist ein Beitrag zum anwendungsbezogenen Wissen darüber, wie Projekte der sekundären und tertiären Radikalisierungsprävention evaluiert werden können.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seiten 30-32
Beschreibung:32 Seiten Illustrationen, Diagramme
DOI:10.48809/prifrep2210

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen