Al-Kindī

mini|Al-Kindī, in einer Handschrift um 900 Abū (Yūsuf) Yaʿqūb ibn Ishāq al-Kindī (), kurz al-Kindī, deutsch auch Alkendi, latinisiert Alkindus (* um 800 in Kufa; † 873 in Bagdad), war ein arabischer Philosoph, Wissenschaftler, Mathematiker, Arzt, Musiker und Schriftsteller.

Philosophiegeschichtlich wichtig ist er – neben eigenen Beiträgen – auch wegen seiner Übersetzungstätigkeit. Im Haus der Weisheit in Bagdad ließ er zahlreiche Schriften u. a. von Aristoteles, Platon, Alexander von Aphrodisias und Johannes Philoponos ins Arabische übersetzen. Besonders Aristoteles’ naturphilosophische Schriften wurden von ihm rezipiert. Seine Abhandlung ''Über den Intellekt'' wurde über Jahrhunderte von arabischen und lateinischen Intellektuellen breit rezipiert. Auch theologische Debatten wurden von seinen Konzepten beeinflusst. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 186 für Suche 'Kindī', Suchdauer: 0,09s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Promoting interdisciplinarity in knowledge generation and problem solving

    Veröffentlicht 2018
    Weitere Verfasser: “… Al-Kindi, Abdullah Khamis …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch E-Book
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17

    Kitāb al-Kindī ilā al-Muʿtaṣim bi-l-Lāh fī al-falsafa al-ūlā
    كتاب الكندي إلى المعتصم بالله في الفلسفة الأولى
    von Kindī, Yaʿqūb Ibn-Isḥāq al- 801-870

    Veröffentlicht 2014
    Buch Fernleihe Bestellen
  18. 18
  19. 19
  20. 20