Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet: das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Duisburg [u.a.]
WiKu-Wiss.-Verl.
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Fachbuchreihe Medien und Kultur
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 213 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783865533487 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025606047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120111 | ||
007 | t | ||
008 | 100417s2010 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998952761 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865533487 |9 978-3-86553-348-7 | ||
024 | 3 | |a 9783865533487 | |
035 | |a (OCoLC)649520155 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025606047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 302.231 |2 22/ger | |
084 | |a AP 18420 |0 (DE-625)7052: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7965 |0 (DE-625)123801: |2 rvk | ||
084 | |a ST 205 |0 (DE-625)143613: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kim, Jongmin |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)141429313 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet |b das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten |c vorgelegt von Jongmin Kim |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Duisburg [u.a.] |b WiKu-Wiss.-Verl. |c 2010 | |
300 | |a V, 213 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fachbuchreihe Medien und Kultur |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Student |0 (DE-588)4058167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturkontakt |0 (DE-588)4033569-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdkultur |0 (DE-588)4306120-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Student |0 (DE-588)4058167-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Fremdkultur |0 (DE-588)4306120-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kulturkontakt |0 (DE-588)4033569-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
830 | 0 | |a Fachbuchreihe Medien und Kultur |v 17 |w (DE-604)BV035351847 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020201161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020201161 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142790344441856 |
---|---|
adam_text | 42 INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1 2. GRUNDBEGRIFFE DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN MEDIENKOMMUNIKATION 12 2.1 DER GRENZBEGRIFF IN DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN VERWENDUNG.. 12 2.1.1 GEOGRAFISCHE GRENZE 13
2.1.2 SYSTEMTHEORETISCHE KONZEPTION VON »GRENZE 13 2.1.3 SIMMELSCHE
BETRACHTUNG DER GRENZE 14 2.2 KOMMUNIKATIONSRAUM, -GRENZE UND MEDIALE
GRENZUEBERSCHREITUNG 15 2.2.1 KOMMUNIKATIONSRAUM UND GRENZE 15 2.2.2
MEDIALE GRENZUEBERSCHREITUNG 17 2.2.2.1 EXPANSION DER
KOMMUNIKATIONSREICHWEITE DURCH TECHNISCHE MEDIEN 18 2.2.2.2 WAHRNEHMUNG
DER THEMATISCHEN GRENZUEBERSCHREITUNG, DIE AUF EINEM SYSTEM ODER EINER
KULTUR BASIERT 19 2.2.2.3 VIRTUELLE MEDIALE EXTERIORISIERUNG 20 2.3
TYPEN DER GRENZUEBERSCHREITENDEN KOMMUNIKATION 21 2.3.1 INTERNATIONALE
KOMMUNIKATION 21 2.3.2 ENTWICKLUNGSKOMMUNIKATION 24 2.3.3
INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION 26 2.3.4 TRANSKULTURELLE KOMMUNIKATION 29
3. WAHRNEHMUNG DER FREMDEN KULTUR DURCH DIE MEDIEN 32 3.1 KULTUR ALS
PROGRAMM 32 3.2 FREMDE KULTUR ALS PROGRAMM 36 3.3 TRANSFORMATIONSPROZESS
DER FREMDEN KULTUREN DURCH DIE MEDIEN 3.3.1 DREI PROZESSE DES
KULTURTRANSFERS BEI LUESEBRINK 40 3.3.2 ENKODIEREN / DEKODIEREN - MODELL
NACH HALL BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998952761
DIGITALISIERT DURCH 3.4 DAS EUROPAEISCHE KULTURPROGRAMM ZWISCHEN OFFENER
EINHEIT UND KULTURELLER VIELFALT UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES UNESCO-
PROGRAMMS »UNESCO-KONVENTION ZUM SCHUTZ UND ZUR FOERDERUNG DER
KULTURELLEN VIELFALT 44 3.4.1 EUROPAEISCHES KULTURPROGRAMM ZUR FOERDERUNG
KULTURELLER VIELFALT UND INTERKULTURELLER KOMMUNIKATION 45 3.4.2
KULTURPROGRAMM UNESCO 47 3.4.3 »FERNSEHEN OHNE GRENZEN ALS
MEDIENPOLITISCHER ECKPFEILER DER EU 49 3.5 FORMEN DER KONSTRUKTION DER
FREMDEN KULTUR DURCH DIE MEDIEN 52 3.5.1 FREMDE KULTUREN IM FERNSEHEN 54
3.5.2 BILDER VON FREMDEN KULTUREN UND FREMDEN IN DER BERICHTERSTATTUNG
..55 3.6 WAHRNEHMUNGSMUSTER FREMDER KULTUREN UND DER FREMDEN IN DEN
MEDIEN 61 3.6.1 STEREOTYP 62 3.6.1.1 STEREOTYP ALS IMAGE IN
REDUKTIONISTISCHEN FORMEN DER FREMDWAHRNEHMUNG 62 3.6.1.2 FUNKTIONEN DES
STEREOTYPS 63 3.6.1.3 STEREOTYPE IN DEN MASSENMEDIEN UEBERFREMDE KULTUREN
63 3.6.2 FASZINIERENDE FREMDHEIT: EXOTISCHE FREMDE 64 3.6.3 FEINDBILDER
VON FREMDEN 65 4. DAS INTERNET UND DIE IDEE EINER DIE GRENZEN ZUR
WELTGESELLSCHAFT UEBERSCHREITENDEN KOMMUNIKATION 67 4.1 BEGRIFF DER
»WELTGESELLSCHAFT 68 4.1 .1 PETER HEINTZ: WELTGESELLSCHAFT ALS
WELTWEITES INTERAKTIONSFELD 69 4.1.2 WELTGESELLSCHAFT BEI LUHMANN ALS
KOMMUNIKATIV VERBUNDENE GESAMTHEIT 69 4.2 KONSTRUKTION DES INTERNETS ALS
EIN DIE GRENZEN ZUR UTOPISCHEN WELTGESELLSCHAF 4.2.2 NUTZUNGSASPEKT:
INTERNET ALS KOMMUNIKATIONSRAUM MIT EXPLODIERENDEN NUTZERZAHLEN 75 4.2.3
SOZIOKULTURELLE ASPEKTE: DIE GRENZEN UEBERSCHREITENDE MEDIENKULTUR DES
INTERNETS 77 4.2.3.1 INTERNET ALS KULTUR: INTERNET ALS MYTHOS DER
RAUMEROBERUNG 78 4.2.3.1.1 TECHNIK UND KULTUR (KULTIVIERUNG EINER
TECHNIK ALS MEDIUM) 79 4.2.3.1.2 METAPHER DES INTERNETS ALS
RAUMUEBERWINDUNG 82 4.2.3.1.3 FOERDERUNG DER INTERKULTURELLEN
KOMMUNIKATION DURCH DAS INTERNET MIT DEM ZIEL DER KOMMUNIKATIVEN
WELTGESELLSCHAFT 86 4.2.3.1.4 GRENZENLOSE INFORMATIONEN IM INTERNET 87
4.2.3.1.5 MARSCHAL MCLUHAN: GLOBAL VILLAGE (GLOBALES DORF) 88 4.2.3.1.6
PIERRE LEVY: ENTSTEHUNG DER MEDIEN(CYBER)UTOPIE: THEORIE DER KOLLEKTIVEN
INTELLIGENZ 90 4.2.3.1.7 DETERRITORIALISIERUNG DURCH KOMMUNIKATIVE
VERBUNDENHEIT - THEORETISCHE ANSAETZE 93 4.2.3.2 KULTUR IM INTERNET:
GRENZENLOSE SOZIETAERE, KULTURELLE ERSCHEINUNG IM CYBERSPACE 98 4.2.3.2.1
GLOBALE COMMUNITY CULTURE 99 4.2.3.2.2 IDENTITAET IM CYBERSPACE 101
4.2.3.2.3 SELBSTKONTROLLE DER NETIZEN: SCHAFFUNG ETHISCHER ORDNUNGEN FUER
DAS HANDELN IM CYBERSPACE: NETIQUETTE, KOMMUNIQUETTE, GEBOTE DES
CYBERSPACE 104 4.2.3.2.4 AUSWIRKUNGEN DER ETHNISCHEN, KULTURELLEN
UNTERSCHIEDE AUF DIE INTERNETNUTZUNG 105 4.2.3.3 INTERNET ALS
KULTURVERMITTLER 110 4.2.3.3.1 INSTITUTIONELLE WEBSEITEN FUER KULTURELLE
WERBUNG 112 4.2.3.3.2 PERSOENLICHE ERFAHRUNGS- UND REISEBERICHTE UEBER
FREMDE UND FREMDE KULTUREN 113 4.2.3.3. IV 5. GRENZEN DER KULTURGRENZEN
UEBERSCHREITENDEN KOMMUNIKATION IM INTERNET 118 5.1 FEHLENDE
FREMDSPRACHENKENNTNISSE 118 5.2 MULTILINGUALES NETZ ALS INDIZ FUER DIE
REGIONALISIERUNG DER INTERNETNUTZUNG 119 5.3 POLITISCHE ZENSUR 121 5.4
DIGITALE UNGLEICHHEIT ZWISCHEN LAENDERN ALS EINSCHRAENKUNG DER
INTERKULTURELLEN KOMMUNIKATION 123 5.5 MANGELNDE GLAUBWUERDIGKEIT DER
OEFFENTLICHKEIT IM INTERNET 128 6. NUTZUNG DES INTERNETS ALS GRENZEN
UEBERSCHREITENDES KOMMUNIKATIONSMITTEL: EMPIRISCHE ERGEBNISSE 132 6.1
FORSCHUNGSDESIGN UND METHODOLOGIE DER STUDIE 133 6.1.1 ZIELE, INHALTE
UND VERLAUF DER UNTERSUCHUNG 133 6.1.2 METHODE 135 6.1.2.1 PROBLEMATIK
DER SCHRIFTLICHEN BEFRAGUNG 136 6.1.2.2 DIE STICHPROBENZIEHUNG 136
6.1.2.3 »REPRAESENTATIVITAET DER UNTERSUCHUNG 138 6.1.3 HYPOTHESE 139 6.2
SOZIODEMOGRAPHISCHE MERKMALE DER BEFRAGTEN 141 6.3 ALLGEMEINE NUTZUNG
DES INTERNETS 141 6.3.1 NUTZUNGSORTE 142 6.3.2 NUTZUNGSDAUER 142 6.3.3
ONLINE-ANWENDUNGEN 143 6.3.4 UNTERSCHIEDLICHE SUCHMASCHINE-NUTZUNG
ZWISCHEN NUTZEM DER BEIDEN LAENDER 145 6.4 INTERNET ALS
GRENZUEBERSCHREITENDES KOMMUNIKATIONSMEDIUM.. 146 6.4.1 DAS INTERESSE AN
KULTURGRENZEN UEBERSCHREITENDER KOMMUNIKATION .147 6.4.2 NUTZUNG DES
INTERNETS ALS GRENZUEBERSCHREITENDES KOMMUNIKATIONSMITTEL 152 6.4.2.1
THEMENSPEZIFISCHE NUTZUNG VON FREMDKULTURELLEN INTEMETANGEBOTEN 152
6.4.2.2 NUTZUNG DER MEDIEN FUER AKTUELLE NACHRICHTEN AUS ALLER WELT 155
6.4.2.3 IMAGE FREMDER UND FREMDER KULTUREN IN DEN MEDIEN 157 6.4.3
HAEUFIGKEIT DER NUTZUNG INTERNATIONALER BZW. AUSLAENDISCHER
INTERNETINHALTE 163 6.4.4 NUTZUNGSMOTIVE FUER GRENZUEBERSCHREITENDE
INTERNETANGEBOTE 165 6.4.5 AUFFINDEN AUSLAENDISCHER INTEMETADRESSEN 166
6.4.6 KENNENLERNEN FREMDER DURCH DAS INTERNET 166 6.4.7 VORAUSSETZUNG
ZUR KOMMUNIKATION MIT FREMDEN: SPRACHLICHE FAEHIGKEITEN ALS WICHTIGSTE
BEDINGUNG FUER NTERKULTURELLE KOMMUNIKATION 168 6.4.8
FREMDSPRACHENNUTZUNG IM INTERNET 169 6.4.9 UEBERSETZUNGSSOFTWARE IM
INTERNET 171 6.4.10 UEBERSETZUNGSPROGRAMME UND SPRACHBARRIEREN 172 6.5
MEINUNGEN UND PROGNOSEN ZUM NUTZUNGSPOTENZIAL DES INTERNETS ALS
GRENZUEBERSCHREITENDES KOMMUNIKATIONSMEDIUM 174 6.5.1 VERMEHRUNG VON
KONTAKTEN MIT ANDEREN KULTUREN UND ERWEITERUNG VON KENNTNISSEN
UEBERFREMDE KULTUREN DURCH INTERNETNUTZUNG 175 6.5.2 INTERKULTURELLE
AKTIVITAETEN DURCH DAS INTERNET 176 6.5.3 SPRACHBARRIEREN ALS NICHT SEHR
GROSSES PROBLEM BEI INTERKULTURELLEN BEZIEHUNGEN 176 6.5.4 NUETZLICHKEIT
VON UEBERSETZUNGSPROGRAMMEN 177 6.5.5 BILDUNG GRENZENLOSER GEMEINSCHAFTEN
IM INTERNET 177 6.5.6 INTERNETNUTZUNG BLEIBT HAEUFIG AUF EIGENE REGION
BEGRENZT 177 6.6 ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 179 7.
SCHLUSS 182 LITERATUR 192 ABBILDUNGS-
|
any_adam_object | 1 |
author | Kim, Jongmin 1967- |
author_GND | (DE-588)141429313 |
author_facet | Kim, Jongmin 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Kim, Jongmin 1967- |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025606047 |
classification_rvk | AP 18420 MS 7965 ST 205 |
ctrlnum | (OCoLC)649520155 (DE-599)BVBBV025606047 |
dewey-full | 302.231 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.231 |
dewey-search | 302.231 |
dewey-sort | 3302.231 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Allgemeines Informatik Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02428nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV025606047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100417s2010 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998952761</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865533487</subfield><subfield code="9">978-3-86553-348-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865533487</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)649520155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025606047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.231</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 18420</subfield><subfield code="0">(DE-625)7052:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7965</subfield><subfield code="0">(DE-625)123801:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 205</subfield><subfield code="0">(DE-625)143613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kim, Jongmin</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141429313</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet</subfield><subfield code="b">das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jongmin Kim</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Duisburg [u.a.]</subfield><subfield code="b">WiKu-Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 213 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fachbuchreihe Medien und Kultur</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Student</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturkontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033569-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306120-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Student</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Fremdkultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306120-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kulturkontakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033569-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fachbuchreihe Medien und Kultur</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035351847</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020201161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020201161</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Südkorea |
id | DE-604.BV025606047 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:37:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865533487 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020201161 |
oclc_num | 649520155 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | V, 213 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | WiKu-Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Fachbuchreihe Medien und Kultur |
series2 | Fachbuchreihe Medien und Kultur |
spelling | Kim, Jongmin 1967- Verfasser (DE-588)141429313 aut Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten vorgelegt von Jongmin Kim 1. Aufl. Duisburg [u.a.] WiKu-Wiss.-Verl. 2010 V, 213 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachbuchreihe Medien und Kultur 17 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009 Student (DE-588)4058167-6 gnd rswk-swf Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Fremdkultur (DE-588)4306120-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Südkorea (DE-588)4078029-6 g Student (DE-588)4058167-6 s Internet (DE-588)4308416-3 s Fremdkultur (DE-588)4306120-5 s Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 s DE-101 Fachbuchreihe Medien und Kultur 17 (DE-604)BV035351847 17 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020201161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kim, Jongmin 1967- Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten Fachbuchreihe Medien und Kultur Student (DE-588)4058167-6 gnd Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Fremdkultur (DE-588)4306120-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058167-6 (DE-588)4033569-0 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4306120-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078029-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten |
title_auth | Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten |
title_exact_search | Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten |
title_full | Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten vorgelegt von Jongmin Kim |
title_fullStr | Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten vorgelegt von Jongmin Kim |
title_full_unstemmed | Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten vorgelegt von Jongmin Kim |
title_short | Kulturgrenzen überschreitende Kommunikation im Internet |
title_sort | kulturgrenzen uberschreitende kommunikation im internet das internet zwischen euphorie und realitat eine empirische studie uber die nutzung des internets bei deutschen und koreanischen studenten |
title_sub | das Internet zwischen Euphorie und Realität ; eine empirische Studie über die Nutzung des Internets bei deutschen und koreanischen Studenten |
topic | Student (DE-588)4058167-6 gnd Kulturkontakt (DE-588)4033569-0 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Fremdkultur (DE-588)4306120-5 gnd |
topic_facet | Student Kulturkontakt Internet Fremdkultur Deutschland Südkorea Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020201161&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035351847 |
work_keys_str_mv | AT kimjongmin kulturgrenzenuberschreitendekommunikationiminternetdasinternetzwischeneuphorieundrealitateineempirischestudieuberdienutzungdesinternetsbeideutschenundkoreanischenstudenten |