Ethik für medizinische Berufe: Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen
In Gesundheitsberufen ist Ethik allgegenwärtig und erhält in der Ausbildung zunehmend mehr Gewicht. Dieses Buch nimmt eine Schwierigkeit sehr ernst, die in der Ethik häufig vergessen geht: Ethiktheorien im Berufsalltag anzuwenden, ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint. Dieses B...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Versus
[2018]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | In Gesundheitsberufen ist Ethik allgegenwärtig und erhält in der Ausbildung zunehmend mehr Gewicht. Dieses Buch nimmt eine Schwierigkeit sehr ernst, die in der Ethik häufig vergessen geht: Ethiktheorien im Berufsalltag anzuwenden, ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint. Dieses Buch gibt allen in Gesundheitsberufen Tätigen eine Entscheidungshilfe für ethische Fragestellungen. Die Autoren führen ein Raster zur Analyse von medizinischen Einzelfällen ein, das stark anwendungsbezogen aufgebaut ist und eine praxistaugliche Reflexionshilfe für den medizinischen Berufsalltag bietet. Anhand dieses Rasters stellt das Buch Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen für alle Berufe des Gesundheitswesens vor. Kontrollfragen und Arbeitsaufträge fördern das Verständnis und die Diskussion. Die Raster zur Fallanalyse stehen zudem auch als Download zur Verfügung. Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 176 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783039092765 3039092766 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044617672 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180913 | ||
007 | t | ||
008 | 171108s2018 sz a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1140797697 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783039092765 |c Broschur : circa EUR 34.90 (DE), circa EUR 34.90 (AT), circa CHF 39.00 (freier Preis) |9 978-3-03909-276-5 | ||
020 | |a 3039092766 |9 3-03909-276-6 | ||
024 | 3 | |a 9783039092765 | |
035 | |a (OCoLC)1006726007 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1140797697 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-859 |a DE-11 |a DE-1050 |a DE-634 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 200 |2 23 | |
084 | |a CC 7264 |0 (DE-625)17679: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6030 |0 (DE-625)123740: |2 rvk | ||
084 | |a XC 2816 |0 (DE-625)152507:12922 |2 rvk | ||
084 | |a 200 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wallimann-Helmer, Ivo |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1020415495 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ethik für medizinische Berufe |b Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen |c Ivo Wallimann-Helmer, Muriel Keller |
264 | 1 | |a Zürich |b Versus |c [2018] | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 176 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a In Gesundheitsberufen ist Ethik allgegenwärtig und erhält in der Ausbildung zunehmend mehr Gewicht. Dieses Buch nimmt eine Schwierigkeit sehr ernst, die in der Ethik häufig vergessen geht: Ethiktheorien im Berufsalltag anzuwenden, ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint. Dieses Buch gibt allen in Gesundheitsberufen Tätigen eine Entscheidungshilfe für ethische Fragestellungen. Die Autoren führen ein Raster zur Analyse von medizinischen Einzelfällen ein, das stark anwendungsbezogen aufgebaut ist und eine praxistaugliche Reflexionshilfe für den medizinischen Berufsalltag bietet. Anhand dieses Rasters stellt das Buch Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen für alle Berufe des Gesundheitswesens vor. Kontrollfragen und Arbeitsaufträge fördern das Verständnis und die Diskussion. Die Raster zur Fallanalyse stehen zudem auch als Download zur Verfügung. Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Ethik | ||
653 | |a Ethiktheorien | ||
653 | |a Fallanalyse | ||
653 | |a Gesundheitsberufe | ||
653 | |a Medizinethik | ||
653 | |a Medizinische Berufe | ||
653 | |a Moral | ||
653 | |a Wertesysteme | ||
689 | 0 | 0 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Keller, Muriel |e Verfasser |0 (DE-588)1144991226 |4 aut | |
710 | 2 | |a Versus Verlag |0 (DE-588)1065223994 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030016011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030016011&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030016011 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807410582913024000 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.13
2 Kleine Einführung in die Ethik.17
2.1 Irritation und Störendes . 19
2.2 Moral als Gegenstand der Ethik. 21
2.3 Wertesysteme der Moral .23
2.4 Bereiche der Ethik .26
2.5 Ergänzende Lektüre. 30
3 Prinzipienethik nach Beauchamp und Childress.31
3.1 Rekonstruktion der Moral - vier Prinzipien. 34
3.2 Verfahren - Interpretation und Gewichtung . 36
3.3 Ergänzungen zu Beauchamp und Childress. 38
3.4 Ergänzende Lektüre. 41
4 Die Fallanalyse im Überblick.43
4.1 Erste Phase: Fallbeschreibung und ethische Fragestellung.45
4.2 Zweite Phase: Interpretation bzw. Spezifikation der Prinzipien_47
4.3 Dritte Phase: Gewichtung.49
4.4 Vierte Phase: Umsetzung.50
4.5 Ergänzende Lektüre.52
10
Inhaltsverzeichnis
5 Erste Phase: Fallbeschreibung und ethische Fragestellung.53
5.1 Irritation und Fallerläuterung.54
5.2 Ethische Fragestellung.5g
5.3 Handlungsaltemativen und intuitive Antwort .59
5.4 Ergänzende Lektüre.60
6 Zweite Phase: Interpretation der Prinzipien.63
6.1 Respekt vor der Autonomie.65
6.1.1 Schwellenwertbedingungen. 66
6.1.2 Informationsbedingungen.68
6.1.3 Konsensbedingungen.70
6.1.4 Erläuterungen zum Hilfsraster.71
6.2 Nicht-Schaden .73
6.2.1 Arten von Schäden.74
6.2.2 Das Prinzip der Doppelwirkung.75
6.2.3 Verbotenes, Erlaubtes und Gebotenes .78
6.2.4 Erläuterungen zum Hilfsraster.79
6.3 Fürsorge.81
6.3.1 Perspektiven des Wohlergehens.82
6.3.2 Zumutbarkeit . 83
6.3.3 Paternalismus.86
6.3.4 Erläuterungen zum Hilfsraster.88
6.4 Gerechtigkeit .90
6.4.1 Gleichbehandlung.91
6.4.2 Priorisierung.93
6.4.3 Rationierung und Triage.95
6.4.4 Erläuterungen zum Flilfsraster.97
6.5 Übertragung der Interpretationen ins Hauptraster.98
6.6 Ergänzende Lektüre.99
7 Dritte Phase: Gewichtung der Prinzipien und Ergebnisse.101
7.1 Mögliche Ergebnisse der Gewichtung. 103
7.2 Vorgehen bei der Gewichtung. 105
7.3 Rechtfertigung der Gewichtung. 109
7.4 Übertragung der Gewichtung ins Hauptraster. 111
7.5 Ergänzende Lektüre. 111
8 Vierte Phase: Umsetzung und andere Analyseinstrumente.113
8.1 Chancen unseres Instruments. 114
8.2 Grenzen unseres Instruments . 116
8.3 Andere Analyseinstrumente und Entscheidungshilfen . 118
8.4 Ergänzende Lektüre. 120
Inhaltsverzeichnis
11
9 Kleines Einmaleins der Ethiktheorien.121
9.1 Utilitarismus/Konsequentialismus. 123
9.2 Deontologie/Kantianismus. 125
9.3 Vertragstheorie/Kontraktualismus. 126
9.4 Tugendethik. 128
9.5 Ergänzende Lektüre. 130
10 Fallbeispiele und Lösungsvorschläge.133
10.1 Marie (Ärztinnen und Ärzte). 136
10.2 Laura (Ergotherapeutinnen und-therapeuten). 140
10.3 Salome (Hebammen) . 144
10.4 Martin (Pflegepersonal). 148
10.5 Stefan (Physiotherapeutinnen und-therapeuten). 151
10.6 Interdisziplinärer Fall. 154
10.7 Weitere Fallsammlungen. 159
Analyseraster. 161
Literatur .169
Stichwortverzeichnis
173
In Gesundheitsberufen ist Ethik allgegenwärtig und
erhält in der Ausbildung zunehmend mehr Gewicht.
Dieses Buch nimmt eine Schwierigkeit sehr ernst,
die in der Ethik häufig vergessen geht: Ethiktheorien
im Berufsalltag anzuwenden, ist nicht so einfach,
wie es auf den ersten Blick erscheint. Dieses Buch gibt
allen in Gesundheitsberufen Tätigen eine Entschei-
dungshilfe für ethische Fragestellungen.
Die Autoren fuhren ein Raster zur Analyse von
medizinischen Einzelfallen ein, das stark anwen-
dungsbezogen aufgebaut ist und eine praxistaugliche
Reflexionshilfe für den medizinischen Berufsalltag
bietet. Anhand dieses Rasters stellt das Buch Fall-
beispiele mit Lösungsvorschlägen für alle Berufe des
Gesundheitswesens vor. Kontrollfragen und Arbeits-
aufträge fördern das Verständnis und die Diskussion.
Die Raster zur Fallanalyse stehen zudem auch als
Download zur Verfügung. |
any_adam_object | 1 |
author | Wallimann-Helmer, Ivo 1975- Keller, Muriel |
author_GND | (DE-588)1020415495 (DE-588)1144991226 |
author_facet | Wallimann-Helmer, Ivo 1975- Keller, Muriel |
author_role | aut aut |
author_sort | Wallimann-Helmer, Ivo 1975- |
author_variant | i w h iwh m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044617672 |
classification_rvk | CC 7264 DS 7600 MS 6030 XC 2816 |
ctrlnum | (OCoLC)1006726007 (DE-599)DNB1140797697 |
dewey-full | 200 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 200 - Religion |
dewey-raw | 200 |
dewey-search | 200 |
dewey-sort | 3200 |
dewey-tens | 200 - Religion |
discipline | Pädagogik Soziologie Philosophie Theologie / Religionswissenschaften Soziale Arbeit Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044617672</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180913</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">171108s2018 sz a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1140797697</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783039092765</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 34.90 (DE), circa EUR 34.90 (AT), circa CHF 39.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-03909-276-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3039092766</subfield><subfield code="9">3-03909-276-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783039092765</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1006726007</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1140797697</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7264</subfield><subfield code="0">(DE-625)17679:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6030</subfield><subfield code="0">(DE-625)123740:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2816</subfield><subfield code="0">(DE-625)152507:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallimann-Helmer, Ivo</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020415495</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethik für medizinische Berufe</subfield><subfield code="b">Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen</subfield><subfield code="c">Ivo Wallimann-Helmer, Muriel Keller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Versus</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">176 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Gesundheitsberufen ist Ethik allgegenwärtig und erhält in der Ausbildung zunehmend mehr Gewicht. Dieses Buch nimmt eine Schwierigkeit sehr ernst, die in der Ethik häufig vergessen geht: Ethiktheorien im Berufsalltag anzuwenden, ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint. Dieses Buch gibt allen in Gesundheitsberufen Tätigen eine Entscheidungshilfe für ethische Fragestellungen. Die Autoren führen ein Raster zur Analyse von medizinischen Einzelfällen ein, das stark anwendungsbezogen aufgebaut ist und eine praxistaugliche Reflexionshilfe für den medizinischen Berufsalltag bietet. Anhand dieses Rasters stellt das Buch Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen für alle Berufe des Gesundheitswesens vor. Kontrollfragen und Arbeitsaufträge fördern das Verständnis und die Diskussion. Die Raster zur Fallanalyse stehen zudem auch als Download zur Verfügung. Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethiktheorien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fallanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsberufe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizinethik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Medizinische Berufe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moral</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wertesysteme</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Muriel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1144991226</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Versus Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065223994</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030016011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030016011&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030016011</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV044617672 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-15T00:17:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065223994 |
isbn | 9783039092765 3039092766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030016011 |
oclc_num | 1006726007 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-859 DE-11 DE-1050 DE-634 DE-B1533 DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-859 DE-11 DE-1050 DE-634 DE-B1533 DE-M483 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 176 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Versus |
record_format | marc |
spelling | Wallimann-Helmer, Ivo 1975- Verfasser (DE-588)1020415495 aut Ethik für medizinische Berufe Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen Ivo Wallimann-Helmer, Muriel Keller Zürich Versus [2018] © 2018 176 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Gesundheitsberufen ist Ethik allgegenwärtig und erhält in der Ausbildung zunehmend mehr Gewicht. Dieses Buch nimmt eine Schwierigkeit sehr ernst, die in der Ethik häufig vergessen geht: Ethiktheorien im Berufsalltag anzuwenden, ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint. Dieses Buch gibt allen in Gesundheitsberufen Tätigen eine Entscheidungshilfe für ethische Fragestellungen. Die Autoren führen ein Raster zur Analyse von medizinischen Einzelfällen ein, das stark anwendungsbezogen aufgebaut ist und eine praxistaugliche Reflexionshilfe für den medizinischen Berufsalltag bietet. Anhand dieses Rasters stellt das Buch Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen für alle Berufe des Gesundheitswesens vor. Kontrollfragen und Arbeitsaufträge fördern das Verständnis und die Diskussion. Die Raster zur Fallanalyse stehen zudem auch als Download zur Verfügung. Quelle: Klappentext. Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf Ethik Ethiktheorien Fallanalyse Gesundheitsberufe Medizinethik Medizinische Berufe Moral Wertesysteme Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s DE-604 Keller, Muriel Verfasser (DE-588)1144991226 aut Versus Verlag (DE-588)1065223994 pbl Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030016011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030016011&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Wallimann-Helmer, Ivo 1975- Keller, Muriel Ethik für medizinische Berufe Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074672-0 |
title | Ethik für medizinische Berufe Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen |
title_auth | Ethik für medizinische Berufe Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen |
title_exact_search | Ethik für medizinische Berufe Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen |
title_full | Ethik für medizinische Berufe Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen Ivo Wallimann-Helmer, Muriel Keller |
title_fullStr | Ethik für medizinische Berufe Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen Ivo Wallimann-Helmer, Muriel Keller |
title_full_unstemmed | Ethik für medizinische Berufe Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen Ivo Wallimann-Helmer, Muriel Keller |
title_short | Ethik für medizinische Berufe |
title_sort | ethik fur medizinische berufe reflexionshilfe zur analyse ethischer konfliktsituationen |
title_sub | Reflexionshilfe zur Analyse ethischer Konfliktsituationen |
topic | Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
topic_facet | Medizinische Ethik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030016011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030016011&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wallimannhelmerivo ethikfurmedizinischeberufereflexionshilfezuranalyseethischerkonfliktsituationen AT kellermuriel ethikfurmedizinischeberufereflexionshilfezuranalyseethischerkonfliktsituationen AT versusverlag ethikfurmedizinischeberufereflexionshilfezuranalyseethischerkonfliktsituationen |