Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers: Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Garching b. München ; Berlin ; Braunschweig
GRS
2007
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 161 - 167 |
Beschreibung: | III, 173 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783931995997 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022477410 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 070622s2007 d||| t||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,B22,0300 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 983795088 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783931995997 |c kart. |9 978-3-931995-99-7 | ||
035 | |a (OCoLC)180065409 | ||
035 | |a (DE-599)DNB983795088 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 621.48380113 |2 22/ger | |
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
088 | |a GRS 225 | ||
100 | 1 | |a Moog, Helge C. |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)11555601X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers |b Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen |c Helge C. Moog ; Sven M. Keesmann. GRS, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
264 | 1 | |a Köln ; Garching b. München ; Berlin ; Braunschweig |b GRS |c 2007 | |
300 | |a III, 173 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 161 - 167 | ||
700 | 1 | |a Keesmann, Sven Michael |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)124315232 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015684806 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136567168565249 |
---|---|
adam_text | GESELLSCHAFT FUER ANLAGEN- UND REAKTORSICHERHEIT (GRS) MBH MODELLIERUNG
DES REAKTIVEN STOFFTRANSPORTS IM NAHFELD EINES ENDLAGERS KOPPLUNG DER
EMOS-NAHFELDMODULE CLAYPOS UND LOPOS MIT THERMODYNAMISCHEN
GLEICHGEWICHTSRECHNUNGEN HELGE C. MOOG SVEN M. KEESMANN FEBRUAR 2007 ULB
DARMSTADT 11111111111 1 16504840 ANMERKUNG: DIE DIESEM BERICHT ZUGRUNDE-
LIEGENDEN ARBEITEN WURDEN MIT MITTELN DES BUNDESMINISTERIUM FUER
WIRTSCHAFT UND TECHNOLO- GIE (BMWI) UNTER DEM FOERDER- KENNZEICHEN 02 E
9723 GEFOERDERT. DIE ARBEITEN WURDEN VON DER GESELLSCHAFT FUER ANLAGEN-
UND REAKTORSICHERHEIT (GRS) MBH DURCHGEFUEHRT. DIE VERANTWORTUNG FUER DEN
INHALT DIESER VEROEFFENTLICHUNG LIEGT AL- LEIN BEI DEN AUTOREN. GRS-225
ISBN 978-3-931995-99-7 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 2 RADIOLYSE 7
2.1 EINLEITUNG 7 2.2 GRUNDLAGEN ZUR RADIOLYSE IM ENDLAGER 7 2.3
QUANTIFIZIERUNG RADIOLYTISCHER PROZESSE 10 2.4 RADIOLYTISCHE GASBILDUNG
IM ENDLAGER 11 2.5 EINFLUESSE DER RADIOLYSE AUF DIE CHEMIE IM NAHFELD 14
2.5.1 RADIOLYSE IN DEN LABORSYSTEMEN WASSER UND NACL-LOESUNG 14 2.5.2
EINFLUSS DER RADIOLYSE AUF DIE BRENNSTOFFKORROSION BEI DER DIREKTEN
ENDLAGERUNG 17 2.6 EIN ANSATZ FUER EIN EINFACHES RADIOLYSEMODELL 18 2.7
ZUSAMMENFASSUNG 20 3 ERWEITERUNG DER DATENBASIS 23 3.1 EINLEITUNG 23 3.2
BEGRIFFE 23 3.3 DATENIMPORT 24 3.3.1 UEBERNAHME VON DATEN DES INE 26
3.3.2 UEBERNAHME VON DATEN AUS DER DATENBASIS VON NAGRA/PSI 28 4 EQLINK
33 4.1 KURZE EINFUEHRUNG IN DIE SCHNITTSTELLE EQLINK 33 4.2 VOLUMENBILANZ
37 4.2.1 GASPHASE 38 4.2.2 FESTE PHASEN 38 4.2.3 LOESUNGSPHASE (WAESSRIGE
LOESUNG) 39 4.2.3.1 DEBYE-HUECKEL-ANSATZ 41 4.2.3.2 PITZER-ANSATZ 44
4.2.3.3 4-PARAMETER-ANSATZ 45 4.2.3.4 DICHTE REINEN WASSERS 46 4.2.4
VERGLEICHENDE DICHTEBERECHNUNGEN 47 4.2.4.1 NACHRECHNUNG GENAUER
DICHTE-WERTE EINFACHER LOESUNGEN 47 4.2.4.2 NACHRECHNUNG VON
DICHTE-WERTEN KOMPLEXER, GESAETTIGTER SALZLOESUNGEN 52 4.2.5
VOLUMENBILANZ: IMPLEMENTIERUNG IN EQLINK 55 4.3 OPTIMIERUNG 57 4.3.1
WASSERVERBRAUCH 58 4.3.2 UEBERSPRINGEN VON RECHNUNGEN 61 4.3.3
RANDBEDINGUNGEN 63 4.3.4 MANIPULATIONEN AN DER PARAMETERDATEI 66 5
KOPPLUNG VON EQLINK AN DIE NAHFELDMODULE CLAYPOS UND LOPOS DES
PROGRAMMPAKETS EMOS 69 5.1 EINLEITUNG 69 5.2 KONZEPTION DER
MODELL-KOPPLUNG 70 5.2.1 CHARAKTERISIERUNG DER NAHFELDMODELLE 70 5.2.2
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE MODELLIERUNG CHEMISCHER GLEICHGEWICHTSSYSTEME IM
NAHFELD 73 5.2.3 CHARAKTERISIERUNG DES CHEMISCHEN GLEICHGEWICHTSMODELLS
75 5.2.4 METHODEN FUER DIE ANKOPPLUNG DER GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG 77
5.2.4.1 GLEICHGEWICHTSBEDINGTE AUSTAUSCHVORGAENGE ALS STEUERPARAMETER 77
5.2.4.2 MODELLKOPPLUNG DURCH OPTIMALE STEUERUNG 78 5.2.4.3
MODELLKOPPLUNG DURCH OPERATOR SPLITTING 79 5.2.4.4 MODELLKOPPLUNG ALS
REGELUNGSAUFGABE 81 5.3 BESCHREIBUNG DER KOPPLUNG AN DIE ERWEITERTEN
NAHFELD-MODELLE 83 5.3.1 KOPPLUNG DER GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG AN DAS
MODUL CLAYPOS 83 5.3.1.1 DAS BEHAELTERMODELL 83 5.3.1.2 DAS
TRANSPORTMODELL 86 5.3.1.3 DISKRETISIERUNG DES TRANSPORTMODELLS 88 5.3.2
KOPPLUNG DER GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG AN LOPOS 90 5.3.2.1 DAS
STROEMUNGSMODELL 91 5.3.2.2 DAS TRANSPORTMODELL 95 5.3.2.3 KOPPLUNG DES
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG AN DAS STROEMUNGSMODELL 97 5.4 EINGANGSDATEN DER
TESTRECHNUNGEN 102 5.4.1 DATEN DES QUELLTERMS 102 5.4.2 DATEN DES
NAHFELDMODELLS CLAYPOS 106 5.4.3 DATEN DES NAHFELDMODELLS LOPOS 108 BF,
52 { 55 57 58 61 , 63 66 IDULE KETS EMOS 69 69 ». 70 70 IFELD 73
JJWICHTSMODELLS 75 WICHTSBEDINGUNG 77 E ALS STEUERPARAMETER 77 78 79 81
83 DAS MODUL CLAYPOS 83 83 86 88 A.OPOS 90 I 91 _ , 95 ! DAS
STROEMUNGSMODELL 97 , 102 102 106 108 5.4.4 DATEN DES BIOSPHAERENMODELLS
5.5 AUSWIRKUNGEN DER KOPPLUNG AUF DIE LANGZ 5.5.1 VERGLEICH VON
RECHENLAEUFEN DES MODULS C UND SEINER ERWEITERUNG 5.5.2 VERGLEICH VON
RECHENLAEUFEN DES MODULS L( UND SEINER ERWEITERUNG 5.5.2.1 ERGEBNISSE FUER
DAS MIT HALIT VERSETZTE GRUT 5.5.2.2 ERGEBNISSE FUER DAS TEILS MIT BRUCIT
VERSETZTE 5.6 EINORDNUNG DER TESTRECHNUNGEN 6 ZUSAMMENFASSUNG , 7 ANHANG
, 7.1 VERGLEICH DICHTEBERECHNUNGEN 7.2 VERGLEICH VON RECHNUNGEN MIT DER
DATENBI UNTER VERWENDUNG VON CHEMAPP UND PH LITERATUR ,
ABBILDUNGSVERZEICHNIS , TABELLENVERZEICHNIS ,
|
adam_txt |
GESELLSCHAFT FUER ANLAGEN- UND REAKTORSICHERHEIT (GRS) MBH MODELLIERUNG
DES REAKTIVEN STOFFTRANSPORTS IM NAHFELD EINES ENDLAGERS KOPPLUNG DER
EMOS-NAHFELDMODULE CLAYPOS UND LOPOS MIT THERMODYNAMISCHEN
GLEICHGEWICHTSRECHNUNGEN HELGE C. MOOG SVEN M. KEESMANN FEBRUAR 2007 ULB
DARMSTADT 11111111111 1 16504840 ANMERKUNG: DIE DIESEM BERICHT ZUGRUNDE-
LIEGENDEN ARBEITEN WURDEN MIT MITTELN DES BUNDESMINISTERIUM FUER
WIRTSCHAFT UND TECHNOLO- GIE (BMWI) UNTER DEM FOERDER- KENNZEICHEN 02 E
9723 GEFOERDERT. DIE ARBEITEN WURDEN VON DER GESELLSCHAFT FUER ANLAGEN-
UND REAKTORSICHERHEIT (GRS) MBH DURCHGEFUEHRT. DIE VERANTWORTUNG FUER DEN
INHALT DIESER VEROEFFENTLICHUNG LIEGT AL- LEIN BEI DEN AUTOREN. GRS-225
ISBN 978-3-931995-99-7 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 2 RADIOLYSE 7
2.1 EINLEITUNG 7 2.2 GRUNDLAGEN ZUR RADIOLYSE IM ENDLAGER 7 2.3
QUANTIFIZIERUNG RADIOLYTISCHER PROZESSE 10 2.4 RADIOLYTISCHE GASBILDUNG
IM ENDLAGER 11 2.5 EINFLUESSE DER RADIOLYSE AUF DIE CHEMIE IM NAHFELD 14
2.5.1 RADIOLYSE IN DEN LABORSYSTEMEN WASSER UND NACL-LOESUNG 14 2.5.2
EINFLUSS DER RADIOLYSE AUF DIE BRENNSTOFFKORROSION BEI DER DIREKTEN
ENDLAGERUNG 17 2.6 EIN ANSATZ FUER EIN EINFACHES RADIOLYSEMODELL 18 2.7
ZUSAMMENFASSUNG 20 3 ERWEITERUNG DER DATENBASIS 23 3.1 EINLEITUNG 23 3.2
BEGRIFFE 23 3.3 DATENIMPORT 24 3.3.1 UEBERNAHME VON DATEN DES INE 26
3.3.2 UEBERNAHME VON DATEN AUS DER DATENBASIS VON NAGRA/PSI 28 4 EQLINK
33 4.1 KURZE EINFUEHRUNG IN DIE SCHNITTSTELLE EQLINK 33 4.2 VOLUMENBILANZ
37 4.2.1 GASPHASE 38 4.2.2 FESTE PHASEN 38 4.2.3 LOESUNGSPHASE (WAESSRIGE
LOESUNG) 39 4.2.3.1 DEBYE-HUECKEL-ANSATZ 41 4.2.3.2 PITZER-ANSATZ 44
4.2.3.3 4-PARAMETER-ANSATZ 45 4.2.3.4 DICHTE REINEN WASSERS 46 4.2.4
VERGLEICHENDE DICHTEBERECHNUNGEN 47 4.2.4.1 NACHRECHNUNG GENAUER
DICHTE-WERTE EINFACHER LOESUNGEN 47 4.2.4.2 NACHRECHNUNG VON
DICHTE-WERTEN KOMPLEXER, GESAETTIGTER SALZLOESUNGEN 52 4.2.5
VOLUMENBILANZ: IMPLEMENTIERUNG IN EQLINK 55 4.3 OPTIMIERUNG 57 4.3.1
WASSERVERBRAUCH 58 4.3.2 UEBERSPRINGEN VON RECHNUNGEN 61 4.3.3
RANDBEDINGUNGEN 63 4.3.4 MANIPULATIONEN AN DER PARAMETERDATEI 66 5
KOPPLUNG VON EQLINK AN DIE NAHFELDMODULE CLAYPOS UND LOPOS DES
PROGRAMMPAKETS EMOS 69 5.1 EINLEITUNG 69 5.2 KONZEPTION DER
MODELL-KOPPLUNG 70 5.2.1 CHARAKTERISIERUNG DER NAHFELDMODELLE 70 5.2.2
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE MODELLIERUNG CHEMISCHER GLEICHGEWICHTSSYSTEME IM
NAHFELD 73 5.2.3 CHARAKTERISIERUNG DES CHEMISCHEN GLEICHGEWICHTSMODELLS
75 5.2.4 METHODEN FUER DIE ANKOPPLUNG DER GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG 77
5.2.4.1 GLEICHGEWICHTSBEDINGTE AUSTAUSCHVORGAENGE ALS STEUERPARAMETER 77
5.2.4.2 MODELLKOPPLUNG DURCH OPTIMALE STEUERUNG 78 5.2.4.3
MODELLKOPPLUNG DURCH OPERATOR SPLITTING 79 5.2.4.4 MODELLKOPPLUNG ALS
REGELUNGSAUFGABE 81 5.3 BESCHREIBUNG DER KOPPLUNG AN DIE ERWEITERTEN
NAHFELD-MODELLE 83 5.3.1 KOPPLUNG DER GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG AN DAS
MODUL CLAYPOS 83 5.3.1.1 DAS BEHAELTERMODELL 83 5.3.1.2 DAS
TRANSPORTMODELL 86 5.3.1.3 DISKRETISIERUNG DES TRANSPORTMODELLS 88 5.3.2
KOPPLUNG DER GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG AN LOPOS 90 5.3.2.1 DAS
STROEMUNGSMODELL 91 5.3.2.2 DAS TRANSPORTMODELL 95 5.3.2.3 KOPPLUNG DES
GLEICHGEWICHTSBEDINGUNG AN DAS STROEMUNGSMODELL 97 5.4 EINGANGSDATEN DER
TESTRECHNUNGEN 102 5.4.1 DATEN DES QUELLTERMS 102 5.4.2 DATEN DES
NAHFELDMODELLS CLAYPOS 106 5.4.3 DATEN DES NAHFELDMODELLS LOPOS 108 BF,
52 { 55 57 58 61 , 63 66 IDULE KETS EMOS 69 69 ». 70 70 IFELD 73
JJWICHTSMODELLS 75 WICHTSBEDINGUNG 77 E ALS STEUERPARAMETER 77 78 79 81
83 DAS MODUL CLAYPOS 83 83 86 88 A.OPOS 90 I 91 _ , 95 ! DAS
STROEMUNGSMODELL 97 , 102 102 106 108 5.4.4 DATEN DES BIOSPHAERENMODELLS
5.5 AUSWIRKUNGEN DER KOPPLUNG AUF DIE LANGZ 5.5.1 VERGLEICH VON
RECHENLAEUFEN DES MODULS C UND SEINER ERWEITERUNG 5.5.2 VERGLEICH VON
RECHENLAEUFEN DES MODULS L( UND SEINER ERWEITERUNG 5.5.2.1 ERGEBNISSE FUER
DAS MIT HALIT VERSETZTE GRUT 5.5.2.2 ERGEBNISSE FUER DAS TEILS MIT BRUCIT
VERSETZTE 5.6 EINORDNUNG DER TESTRECHNUNGEN 6 ZUSAMMENFASSUNG , 7 ANHANG
, 7.1 VERGLEICH DICHTEBERECHNUNGEN 7.2 VERGLEICH VON RECHNUNGEN MIT DER
DATENBI UNTER VERWENDUNG VON CHEMAPP UND PH LITERATUR ,
ABBILDUNGSVERZEICHNIS , TABELLENVERZEICHNIS , |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Moog, Helge C. 1963- Keesmann, Sven Michael 1971- |
author_GND | (DE-588)11555601X (DE-588)124315232 |
author_facet | Moog, Helge C. 1963- Keesmann, Sven Michael 1971- |
author_role | aut aut |
author_sort | Moog, Helge C. 1963- |
author_variant | h c m hc hcm s m k sm smk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022477410 |
ctrlnum | (OCoLC)180065409 (DE-599)DNB983795088 |
dewey-full | 621.48380113 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.48380113 |
dewey-search | 621.48380113 |
dewey-sort | 3621.48380113 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Energietechnik |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Energietechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01535nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022477410</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070622s2007 d||| t||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,B22,0300</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983795088</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783931995997</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-931995-99-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180065409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983795088</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.48380113</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GRS 225</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moog, Helge C.</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11555601X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers</subfield><subfield code="b">Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen</subfield><subfield code="c">Helge C. Moog ; Sven M. Keesmann. GRS, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; Garching b. München ; Berlin ; Braunschweig</subfield><subfield code="b">GRS</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">III, 173 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 161 - 167</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keesmann, Sven Michael</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124315232</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015684806</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV022477410 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T17:47:07Z |
indexdate | 2024-07-09T20:58:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783931995997 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015684806 |
oclc_num | 180065409 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | III, 173 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | GRS |
record_format | marc |
spelling | Moog, Helge C. 1963- Verfasser (DE-588)11555601X aut Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen Helge C. Moog ; Sven M. Keesmann. GRS, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH Köln ; Garching b. München ; Berlin ; Braunschweig GRS 2007 III, 173 S. graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 161 - 167 Keesmann, Sven Michael 1971- Verfasser (DE-588)124315232 aut HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moog, Helge C. 1963- Keesmann, Sven Michael 1971- Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen |
title | Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen |
title_auth | Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen |
title_exact_search | Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen |
title_exact_search_txtP | Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen |
title_full | Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen Helge C. Moog ; Sven M. Keesmann. GRS, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
title_fullStr | Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen Helge C. Moog ; Sven M. Keesmann. GRS, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
title_full_unstemmed | Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen Helge C. Moog ; Sven M. Keesmann. GRS, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH |
title_short | Modellierung des reaktiven Stofftransports im Nahfeld eines Endlagers |
title_sort | modellierung des reaktiven stofftransports im nahfeld eines endlagers kopplung der emos nahfeldmodule claypos und lopos mit thermodynamischen gleichgewichtsrechnungen |
title_sub | Kopplung der EMOS-Nahfeldmodule CLAYPOS und LOPOS mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015684806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mooghelgec modellierungdesreaktivenstofftransportsimnahfeldeinesendlagerskopplungderemosnahfeldmoduleclayposundloposmitthermodynamischengleichgewichtsrechnungen AT keesmannsvenmichael modellierungdesreaktivenstofftransportsimnahfeldeinesendlagerskopplungderemosnahfeldmoduleclayposundloposmitthermodynamischengleichgewichtsrechnungen |