Frank Kayser
Frank Kayser (* 24. September 1964) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und -trainer. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 79 für Suche 'Kayser, Frank', Suchdauer: 0,05s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Seit 1954 gibt es in Deggendorf ein Heimatmuseum heute 1500 Quadratmeter Ausstellungsfläche im ehemaligen Knabenschulhaus von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Straubing feiert nach 1100 Jahren "Strupinga" Herzogssitz und bedeutender Straßenmarkt von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Simbachs schönes Heimatmuseum vor 85 Jahren gegründet und vor zehn Jahren erneuert von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1997Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Rottaler Volkskunde an einem Platz zu sehen das Heimathaus in Pfarrkirchen von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1996Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Das Märchenschloß Neuschwanstein 1869 ließ König Ludwig II. den Grundstein für das bekannteste seiner Schlösser legen von Kayser, Frank
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Über Landshut läuten die Hochzeitsglocken seit 90 Jahren spielt eine ganze Stadt Mittelalter von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Repräsentant des Jugendstils Ausstellungen in Tettenweis und Passau zum 130. Geburtstag von Franz von Stuck von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
"Kriegszehnerl" aus Hauzenberg ein unerwarteter Münzfund aus dem Bayerischen Wald im Rheinland von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
"Irdenware" aus fünf Jahrhunderten Ausstellung im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Die Herzen der Wittelsbacher Bestattungen in der Altöttinger Gnadenkapelle von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Bauernhausmuseum mit Bärenbier Lindberg bei Zwiesel wurde 1575 erstmals urkundlich erwähnt von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Passauer Domhof wird neu gestaltet Kreuzgang des Mittelalters unwiederbringlich verloren von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Die Jesuiten in Passau vor 380 Jahren wurde das Jesuitenkollegium eröffnet von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Traditionsreiche Himmelsbeobachtung seit 30 Jahren Volkssternwarte auf der Veste Oberhaus von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Hammerschmiede an der Grenze der Voithenberghammer bei Furth im Wald ist jetzt ein Museum von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Alles über den "Fasenickl" das Fastnachtsmuseum in Kipfenberg dokumentiert einen alten Brauch von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Handgemacht mit Stößl und Scherm die Schnupftabakherstellung in Perlesreut wird 100 Jahre alt von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Schwaben - gemalt von Otto Epple Ausstellung im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Windbüchse und Waffeleisen das Heimatmuseum von Wolfratshausen erzählt nicht nur die Geschichte der Flößerei von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Bald Winterschlaf im "Huimatle" Allgäuer Bauernhausmuseum in Knechtenhofen noch bis Ende Oktober geöffnet von Kayser, Frank M.
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …