Kolpingwerk
![[[Adolph Kolping](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/Adolph_Kolping.jpg)
Das Kolpingwerk ist ein katholischer Sozialverband mit Sitz in Köln.
Das Kolpingwerk Deutschland ist der größte Nationalverband von Kolping International. Das Kolpingwerk Deutschland ist in der Rechtsform eines nicht-eingetragenen Vereins organisiert (n. e. V; siehe Altrechtlicher Verein). Die Basis des Verbandes bilden die Kolpingsfamilien. 1850 schlossen sich auf Anregung Adolph Kolpings drei dieser Kolpingsfamilien zum „Rheinischen Gesellenbund“ zusammen, dem Vorläufer des heutigen Verbandes, der 1935 in „Kolpingwerk“ umbenannt wurde. Heute sind mehrere Einrichtungen unter dem Namen „Kolping“ tätig.
Das Kolpingwerk Deutschland versammelt ca. 205.000 Mitglieder (Stand 2023). 25.000 ehrenamtliche Vorstandsmitglieder sind in rund 2.200 Kolpingsfamilien tätig. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es 230 Kolpinghäuser (Stand: 2018), 200 Einrichtungen der Kolping-Bildungswerke und mehr als 810 öffentliche Straßen und Plätze mit Namen „Adolph Kolping“.
Das Kolpingwerk zählt zu den großen Sozialwerken der Katholischen Kirche. Es ist in mehr als 60 Ländern der Erde vertreten und umfasst nach eigenen Angaben ca. 400.000 Mitglieder. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 23 für Suche 'Katholischer Gesellenverein', Suchdauer: 0,05s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Handbuch des katholischen Gesellenvereins
Veröffentlicht 1929“… Katholischer Gesellenverein …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Wanderbuch des katholischen Gesellenvereins ausgestellt für das Mitglied ...
Veröffentlicht 1925“… Katholischer Gesellenverein …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Wanderbüchlein für das Mitglied des katholischen Gesellen-Vereins ...
Veröffentlicht 1860“… Katholischer Gesellenverein …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Die Sorge des Katholischen Gesellenvereins für seine Erwerblosen eine Darstellung des Arbeitslosenhilfswerks im Katholischen Gesellenverein
Veröffentlicht 1931“… Katholischer Gesellenverein (Köln) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Handbuch des Katholischen Gesellenvereins
Veröffentlicht 1929“… Katholischer Gesellenverein (Köln) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Statuten des Katholischen Gesellen-Vereins zu Mainz
Veröffentlicht 1863“… Katholischer Gesellenverein (Mainz) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Statuten des Katholischen Gesellenvereins zu Kitzingen gegründet am 22. November 1857 und durch feierliches Stiftungsfest den 7. Februar 1858 eröffnet
Veröffentlicht 1858“… Katholischer Gesellenverein (Kitzingen) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Statuten des Gesellen-Vereins zu Köln
Veröffentlicht 1850“… Katholischer Gesellenverein (Köln) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Vereins-Ordnung für die aktiven Mitglieder (Auf Grund des § 11 der Statuten vom 2. Juli 1891.)
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Statuten des katholischen Gesellen-Vereins (A.V.) in Regensburg
Veröffentlicht 1891“… Katholischer Gesellenverein (Regensburg) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Deutsche Berufserziehung im Katholischen Gesellenverein
Veröffentlicht 1933“… Katholischer Gesellenverein (Köln) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Mitteilungen aus dem Katholischen Gesellenverein
Veröffentlicht 1908“… Katholischer Gesellenverein (Köln) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Handbuch des Katholischen Gesellenvereins
Veröffentlicht 1929“… Katholischer Gesellenverein (Köln) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Das Programm des Katholischen Gesellenvereines
Veröffentlicht 1926“… Katholischer Gesellenverein (Köln) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Statuten des katholischen Gesellen-Vereins zu Regensburg
Veröffentlicht 1865“… Katholischer Gesellenverein (Regensburg) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Vereinsordnung des katholischen Gesellen-Vereins in Schwandorf
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Der kathol. Gesellenverein Heidingsfeld, eine Gründung des Gesellenvaters Adolf Kolping 1856 - 1906 ; als Weihegabe zum goldenen Vereins-Jubiläum dargeboten vom derzeitigen Präses...
Veröffentlicht 1906“… Katholischer Gesellenverein (Heidingsfeld) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Statuten für den kathol. Gesellenverein zu Geisenfeld
Veröffentlicht 1850“… Katholischer Gesellenverein (Geisenfeld) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Statuten des Katholischen Gesellen-Vereins zu Selb
Veröffentlicht 1889“… Katholischer Gesellenverein (Selb) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Statuten des katholischen Gesellen-Vereins in Regensburg angenommen durch die General-Versammlung am 14. Mai 1854
Veröffentlicht 1854“… Katholischer Gesellenverein (Regensburg) …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …