Kanton Bern

«Berna», Personifikation von Stadt und Kanton als Brunnenfigur
mini|Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch ''Bärn'' [], , , }}) ist ein Kanton im Westen der Schweiz. Der Hauptort und zugleich einwohnerstärkste Ort ist die Bundesstadt Bern.

Durch den Kanton Bern führt die «Röstigraben» genannte Grenze zwischen der Deutschschweiz und der französischen Schweiz (Romandie). Die bernischen Landes- und Amtssprachen sind Deutsch (Bevölkerungsanteil: 86 Prozent) und Französisch (11 Prozent). Französisch wird primär im Berner Jura und in der Agglomeration Biel gesprochen, wobei die Agglomeration Biel einen zweisprachigen Status besitzt.

Der Kanton Bern ist flächenmässig (nach Graubünden) und bevölkerungsmässig (nach Zürich) jeweils der zweitgrösste Kanton der Schweiz.

mini|hochkant|«Berna», Personifikation von Stadt und Kanton als Brunnenfigur Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 70 für Suche 'Kanton Bern', Suchdauer: 0,08s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

    Spitalplanung des Kantons Bern

    Veröffentlicht 1979
    “… Kanton Bern …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15

    850 Jahre Heimberg 1146 - 1996

    Veröffentlicht 1996
    “… Heimberg (Kanton Bern) …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20