Kurt Kalle
Kurt Albert Edmund Theodor Kalle (* 8. Mai 1898 in Hamburg; † 21. Juli 1975 in Bad Bevensen) war ein deutscher Meeresforscher und neben Hermann Wattenberg der Begründer der Fachrichtung Meereschemie (chemische Ozeanografie) in Deutschland. Er gilt als einer der ersten, der optische Methoden in der Ozeanographie benutzte und optische Eigenschaften des Meerwassers untersuchte. Der Begriff „Gelbstoff“ für die Licht absorbierenden, gelösten organischen Substanzen im Meerwasser geht auf ihn zurück. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Kalle, Kurt', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Der Stoffhaushalt des Meeres von Kalle, Kurt
Veröffentlicht 1945Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Der Stoffhaushalt des Meeres mit 59 Figuren und 63 Tabellen im Text von Kalle, Kurt
Veröffentlicht 1943Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Der Stoffhaushalt des Meeres mit 59 Figuren und 63 Tabellen im Text von Kalle, Kurt
Veröffentlicht 1945Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Das Wasser auf der Erde von Kalle, Kurt
Veröffentlicht 1969Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Untersuchungen über das Kleinplankton an den Küsten von Island von Hentschel, Ernst 1876-1945
Veröffentlicht 1933Weitere Verfasser: “… Kalle, Kurt …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …