Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess
2024
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Steuerrecht
Band 29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LIII, 332 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783725595006 3725595003 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049695011 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240712 | ||
007 | t | ||
008 | 240523s2024 sz |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1325240699 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725595006 |c : CHF 99.00 (freier Preis) |9 978-3-7255-9500-6 | ||
020 | |a 3725595003 |9 3-7255-9500-3 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1325240699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Kalaitzidakis, Vangelis |d 1994- |e Verfasser |0 (DE-588)1282600419 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege |c Vangelis Kalaitzidakis |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess |c 2024 | |
300 | |a LIII, 332 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Steuerrecht |v Band 29 | |
502 | |b Dissertation |c Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitraum |0 (DE-588)4252970-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Besteuerungsgrundlage |0 (DE-588)4198716-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewinn |0 (DE-588)4020903-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gewinnsteuer | ||
653 | |a Unternehmensgewinn | ||
653 | |a Gewinnsteuersystem | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gewinn |0 (DE-588)4020903-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Besteuerungsgrundlage |0 (DE-588)4198716-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Zeitraum |0 (DE-588)4252970-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Steuerrecht |v Band 29 |w (DE-604)BV013023853 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035037531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035037531 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812883168822296576 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
UND
DANK
.
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
INHALTSVERZEICHNIS
XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
MATERIALIENVERZEICHNIS
.
XLI
KREISSCHREIBEN
UND
MERKBLAETTER
.XLIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XLVII
I.
TEIL
GRUNDLAGEN
.
1
II.
TEIL
PERIODENGERECHTE
GEWINNBESTEUERUNG
.
43
III.
TEIL
GEWINNERMITTLUNG
NACH
GELTENDEM
RECHT
.
155
IV.
TEIL
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
329
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
UND
DANK
VII
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
INHALTSVERZEICHNIS
.XI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
MATERIALIENVERZEICHNIS
.
XLI
KREISSCHREIBEN
UND
MERKBLAETTER
.XLIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XLVII
I.
TEIL
GRUNDLAGEN
.
1
1.
PROBLEMSTELLUNG,
ZIELSETZUNG
UND
METHODIK
.
3
1.1.
PROBLEMSTELLUNG
.
3
1.2.
ZIELSETZUNG
.
6
1.3.
METHODIK
.
6
2.
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
STEUERN
.
8
2.1.
STEUERN
ALS
STAATSEINNAHMEQUELLE
.
8
2.2.
STEUERN
ALS
FINANZIELLE
BELASTUNG
DES
STEUERPFLICHTIGEN
.
9
2.3.
REGELUNG
DES
STEUERRECHTSVERHAELTNISSES
DURCH
DAS
STEUERRECHT
.
9
3.
GEWINNBEGRIFF
UND
GEWINNERMITTLUNG
.
11
3.1.
3.1.1.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
GEWINNBEGRIFF.
STATISCHE
BILANZTHEORIE
.
11
12
3.1.2.
DYNAMISCHE
BILANZTHEORIE
.
13
3.1.3.
ORGANISCHE
BILANZTHEORIE
.
15
3.1.4.
BEDEUTUNG
DER
BILANZTHEORIEN
FUER
DAS
STEUERRECHT
.
16
3.2.
HANDELSRECHTLICHER
GEWINNBEGRIFF
.
17
3.2.1.
ABGRENZUNG
DER
BILANZ
IM
RECHTSSINNE
VON
DER
REIN
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN
BILANZ
.
17
3.2.2.
ZWECKE
DER
HANDELSBILANZ
.
17
3.2.3.
STEUERRECHTLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
.
21
4.
EINFLUSS
DER
ZEIT
AUF
DAS
(STEUER-)RECHT
.
22
4.1.
RECHT
IN
DER
ZEIT.
22
4.2.
ZEIT
IM
STEUERECHT
.
23
4.2.1.
BEDEUTUNG
BEIM
STEUEROBJEKT
UND
BEI
DER
STEUERBEMESSUNG
.
24
4.2.2.
ZEITFAKTOR
BEI
DER
GEWINNBESTEUERUNG
.
26
4.2.2.1.
ZEITLICHE
BEMESSUNG
.
27
4.2.2.2.
SACHLICHE
BEMESSUNG
(ZEITLICHE
GEWINNABGRENZUNG)
.
28
4.2.3.
VERJAEHRUNGSPERIODE
.
29
4.2.4.
VERFAHRENSRECHTLICHE
BEDEUTUNG
.
29
4.2.4.I.
VERANLAGUNGSPERIODE
.
30
4.2.4.2.
BEZUGSPERIODE
.
30
4.3.
PERIODISCHE
UND
EINMALIGE
ERHEBUNG
VON
STEUERN
.
30
4.4.
VERHAELTNIS
DER
VERSCHIEDENEN
PERIODEN
ZUEINANDER
.
32
4.4.1.
STEUER
UND
VERANLAGUNGSPERIODE
(POSTNUMERANDO
UND
PRAENUMERANDOBESTEUERUNG)
.
32
4.4.2.
STEUER
UND
BEMESSUNGSPERIODE
(GEGENWARTS
UND
VERGANGENHEITSBEMESSUNG)
.
32
4.4.3.
BEZUGS
UND
STEUERPERIODE
(PRAENUMERANDO
UND
POSTNUMERANDOBEZUG)
.
33
5.
PRINZIPIEN
UND
NORMGRUPPEN
IM
STEUERSYSTEM
.
33
5.1.
PRINZIPIEN
UND
REGELN
.
34
5.1.1.
PRINZIPIEN
ALS
OPTIMIERUNGSGEBOTE
.
34
5.1.2.
REGELN
ALS
TATBESTANDSGEBUNDENE
NORMEN
.
36
5.1.3.
LOESUNGSANSAETZE
BEI
WIDERSPRUECHEN
.
36
5.2.
FISKALZWECK
UND
VEREINFACHUNGSZWECKNORMEN
.
38
6.
ZUSAMMENFASSUNG
I.
TEIL
.
39
II.
TEIL
PERIODENGERECHTE
GEWINNBESTEUERUNG
.
43
1.
UEBERBLICK
.
45
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHER
RAHMEN
.
45
2.1.
STEUERKOMPETENZ
ZUR
ERHEBUNG
DER
GEWINNSTEUER
.
45
2.2.
GRUNDSATZ
DER
GESETZMAESSIGKEIT
.
47
2.3.
GRUNDSATZ
DES
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
UND
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
50
2.4.
RECHTSGLEICHHEIT
.
51
2.5.
STEUERERHEBUNGSPRINZIPIEN
.
54
2.5.1.
VERHAELTNIS
VON
ART.
127
ABS.
2
ZU
ART.
8
BV
.
54
2.5.2.
ALLGEMEINHEIT
DER
STEUER
.
55
2.5.3.
GLEICHMAESSIGKEIT
DER
STEUER
.
57
2.6.
BESTEUERUNG
NACH
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
IM
BESONDEREN
.
59
2.6.1.
HISTORISCHES
.
59
2.6.2.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
ALS
KONZEPTION
ZUR
VERTEILUNG
DER
STEUERLAST
.
61
2.6.2.1.
GLEICHHEIT
UND
GERECHTIGKEIT
.
61
2.6.2.2.
GERECHTIGKEIT
DURCH
DIE
BESTEUERUNG
NACH
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
LEISTUNGSFAEHIGKEIT?
.
62
2.6.3.
HORIZONTALE
UND
VERTIKALE
DIMENSION
.
68
2.6.4.
BEMESSUNG
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
69
2.6.4.1.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
ALS
PRIVATE
BEFRIEDIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
70
2.6.4.2.
INDIKATOREN
.
71
2.6.4.3.
NETTOPRINZIP
BEI
DER
BESTEUERUNG
DES
EINKOMMENS
.
73
2.6.4.4.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
JURISTISCHER
PERSONEN
.
75
2.7.
PRAKTIKABILITAET
.
78
2.7.1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ANERKENNUNG
.
78
2.7.2.
BEGRIFF
.
79
2.7.3.
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
.
80
3.
ABWAEGUNG
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GEBOTE
.
84
3.1.
ALLGEMEINE
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
.
84
3.2.
METHODIK
DER
GLEICHHEITSPRUEFUNG
.
85
3.2.1.
KLASSISCHER
ANSATZ
.
86
3.2.2.
DIFFERENZIERTER
ANSATZ
.
88
3.2.2.1.
PRUEFSCHEMA
BEI
INTERNEN
GRUENDEN
.
89
3.2.2.2.
PRUEFSCHEMA
BEI
EXTERNEN
GRUENDEN
.
90
3.2.2.3.
MEHRDIMENSIONALITAET
UND
TYPISIERUNGEN
.
90
3.2.3.
BUNDESGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
91
3.2.4.
WUERDIGUNG
.
94
4.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
GEWINNBESTEUERUNG
.
99
4.1.
STEUERRECHTLICHER
GEWINNBEGRIFF
.
100
4.2.
BEMESSUNGSPERIODE
.
102
4.2.1.
ANFORDERUNGEN
DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS
.
103
4.2.2.
ANFORDERUNGEN
DES
FISKALZWECKS
.
106
4.2.3.
ANFORDERUNGEN
DER
PRAKTIKABILITAET
.
107
4.2.4.
WUERDIGUNG
.
108
4.2.4.1.
LEISTUNGSFAEHIGKEITSINDIKATOR
.
108
4.2.4.2.
NOMINALWERTPRINZIP
UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
111
4.2.4.3.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
DAUER
DER
TOTALPERIODE?
.
112
4.2.4.4.
BEGRIFFE
UND
PRINZIPIENCHARAKTER
DES
TOTALGEWINN
BZW.
PERIODIZITAETSPRINZIPS
.
114
4.2.4.5.
KONGRUENZPRINZIP
.
119
4.2.4.6.
BEMESSUNGS
UND
VERANLAGUNGSTECHNISCHE
UMSETZUNG
.
121
4.2.4.7.
GEWINNABGRENZUNG
.
123
4.2.4.8.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
BILANZTHEORIEN
.
124
4.3.
UMGANG
MIT
PERIODISCHEN
AUFWANDSUEBERHAENGEN
.
127
4.3.1.
AUSGANGSLAGE
UND
LOESUNGSANSAETZE
.
127
4.3.1.1.
AUSGANGSLAGE
.
127
4.3.1.2.
LOESUNGSANSAETZE
.
128
4.3.2.
INTERPERIODISCHE
VERLUSTVERRECHNUNG
.
130
4.3.2.1.
PERIODENGERECHTE
VERLEGUNG
DER
VERLUSTE
.
130
4.3.2.2.
BEGRENZUNG
DER
VERLUSTVERRECHNUNG
UND
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP
.
135
4.3.3.
ALTERNATIVE:
LAUFENDE
TOTALGEWINNBEMESSUNG
.
138
4.3.4.
EXKURS:
BEGRENZTE
DURCHSCHNITTSBESTEUERUNG
.
139
4.4.
PERIODIZITAET
DER
STEUER
UND
STEUERPROGRESSION
.
141
4.5.
METHODIK
ZUR
UEBERPRUEFUNG
DER
PERIODENGERECHTEN
GEWINNERMITTLUNG
.
144
5.
ZUSAMMENFASSUNG
II.
TEIL
.
146
5.1.
VERFASSUNGSRECHTLICHER
RAHMEN
.
146
5.2.
ABWAEGUNG
VERFASSUNGSRECHTLICHER
GEBOTE
.
148
5.3.
FOLGERUNG
FUER
DIE
GEWINNBESTEUERUNG
.
149
5.3.1.
STEUERRECHTLICHER
GEWINNBEGRIFF
.
149
5.3.2.
BEMESSUNGSPERIODE
.
150
5.3.3.
UMGANG
MIT
PERIODISCHEN
AUFWANDSUEBERHAENGEN
.
152
5.3.4.
PERIODIZITAET
DER
STEUER UND
STEUERPROGRESSION
.
153
III.
TEIL
GEWINNERMITTLUNG
NACH
GELTENDEM
RECHT
.
155
1.
UEBERBLICK
.
157
2.
HANDELSRECHTLICHE
GEWINNERMITTLUNG
.
157
2.1.
GRUNDLAGEN
DER
RECHNUNGSLEGUNG
.
157
2.1.1.
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
.
157
2.1.2.
FORTFUEHRUNG
DES
UNTERNEHMENS
.
158
2.1.3.
ZEITLICHE
UND
SACHLICHE
ABGRENZUNG
.
158
2.1.4.
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
RECHNUNGSLEGUNG
.
160
2.1.5.
STICHTAGSPRINZIP
.
161
2.2.
BESONDERS
TRANSPARENZBEZOGENE
GRUNDSAETZE
.
161
2.3.
AKTIVIERUNGS
UND
PASSIVIERUNGSPFLICHT
.
164
2.3.1.
AKTIVIERUNG
.
164
2.3.2.
PASSIVIERUNG
166
2.4.
ABSCHREIBUNGEN
UND
WERTBERICHTIGUNGEN
.
168
2.5.
VORSICHTSPRINZIP
.
170
2.5.1.
REALISATIONS
UND
IMPARITAETSPRINZIP
.
170
2.5.2.
KOSTENWERT
UND
NIEDERSTWERTPRINZIP
.
174
2.5.2.1.
KOSTENWERTPRINZIP
.
174
2.5.2.2.
NIEDERSTWERTPRINZIP
.
175
2.6.
STILLE
RESERVEN
.
176
2.6.1.
ENTSTEHUNG
.
176
2.6.2.
AUFLOESUNG
.
178
2.7.
UMGANG
MIT
VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
181
2.8.
UMGANG
MIT
FEHLERN
IN
DER
JAHRESRECHNUNG
.
183
3.
DURCHSETZUNG
DER
HANDELSRECHTLICHEN
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
184
3.1.
ZIVILRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
.
184
3.1.1.
VERWALTUNGSRAT
UND
GESCHAEFTSFUEHRUNG
.
184
3.1.2.
REVISIONSSTELLE
.
186
3.2.
AUFSICHTSRECHTLICHE
DURCHSETZUNG
.
187
3.3.
STRAFRECHTLICHE
DURCHSETZUNG
.
187
4.
STEUERRECHTLICHE
GEWINNERMITTLUNG
.
188
4.1.
UEBERBLICK
.
188
4.2.
VERFAHRENSRECHTLICHE
VORBEMERKUNGEN
.
189
4.2.1.
ORDENTLICHES
VERANLAGUNGSVERFAHREN
.
189
4.2.2.
RECHTSKRAFT
.
191
4.2.3.
REVISION
.
192
4.2.4.
NACHSTEUERVERFAHREN
.
194
4.3.
STEUEROBJEKT
.
195
4.4.
MASSGEBLICHKEITSPRINZIP
.
196
4.4.1.
METHODEN
STEUERBILANZIELLER
GEWINNERMITTLUNG
.
196
4.4.2.
FUNKTIONSWEISE
DER
PRINZIPIELLEN
MASSGEBLICHKEIT
.
197
4.4.3.
MATERIELLE,
FORMELLE
UND
UMGEKEHRTE
MASSGEBLICHKEIT
.
199
4.4.4.
MASSGEBLICHKEIT,
PERIODISIERUNG
UND
ZEITLICHE
BEMESSUNG
.
201
4.4.5.
BERICHTIGUNG
HANDELSRECHTSWIDRIGER
ABSCHLUESSE
.
203
4.4.6.
AENDERUNG
HANDELSRECHTSKONFORMER
ABSCHLUESSE
.
206
4.5.
STEUERRECHTLICHER
REALISATIONSBEGRIFF
4.6.
IMPARITAETSPRINZIP
IM
STEUERRECHT
.
4.7.
STEUERRECHTLICHE
KORREKTURVORSCHRIFTEN.
207
211
214
4.7.1.
GESCHAEFTSMAESSIG
NICHT
BEGRUENDETER AUFWAND
.
214
4.7.2.
DER
ERFOLGSRECHNUNG
NICHT
GUTGESCHRIEBENE
ERTRAEGE
.
217
4.7.3.
ABSCHREIBUNGEN
.
218
4.7.3.1.
TERMINOLOGIE
.
218
4.7.3.2.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
STEUERRECHTLICHE
ANERKENNUNG
.
219
4.7.3.3.
UEBERMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
SOWIE
SOFORTABSCHREIBUNGEN
.
221
4.7.3.4.
ABSCHREIBUNGEN
AUF
AUFGEWERTETEN
AKTIVEN
.
225
4.7.3.5.
NACHHOLUNG
VON
ABSCHREIBUNGEN
AUFGRUND
NEUER
ERKENNTNISSE
.
228
4.7.4.
RUECKSTELLUNGEN
.
232
4.7.4.1.
TERMINOLOGIE
.
232
4.7.4.2.
STEUERRECHTLICHE
ANERKENNUNG
.
233
4.7.4.3.
PERIODENGERECHTE
BILDUNG VON
RUECKSTELLUNGEN
.
234
4.7.4.4.
PERIODENGERECHTE
AUFLOESUNG
VON
RUECKSTELLUNGEN
.
237
4.7.4.5.
RUECKSTELLUNG
FUER FORSCHUNGS
UND
ENTWICKLUNGSAUFTRAEGE
.
239
4.7.4.6.
RUECKSTELLUNG
FUER
ERSATZBESCHAFFUNGEN
.
239
4.7.5.
HANDELSRECHTLICHE
WIEDERAUFWERTUNGEN
IM
BESONDEREN
.
242
4.7.6.
AUFWERTUNGEN
UEBER
DEN
KOSTENWERT
NACH
ART.
960B
OR
IM
BESONDEREN
.
245
4.7.6.1.
STEUERRECHTLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
AUFWERTUNGSGEWINNS
.
245
4.7.6.2.
STEUERRECHTLICHE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
SCHWANKUNGSRESERVE
.
246
4.8.
VERLUSTVERRECHNUNG
.
249
4.8.1.
GESETZLICHE
REGELUNG
.
249
4.8.2.
REFORMUEBERLEGUNGEN
.
252
4.9.
ZEITLICHE
BEMESSUNG
.
256
5.
NACHHOLUNG
VON
AUFWAENDEN
BEI
VERLETZUNG
DES
IMPARITAETSPRINZIPS
.
258
5.1.
AUSGANGSLAGE
.
259
5.1.1.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
AUSGANGSLAGE
.
259
5.1.2.
GESETZLICHE
AUSGANGSLAGE
.
261
5.2.
BUNDESGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
262
5.2.1.
RECHTSPRECHUNG
UNTER
DEM
WEHRSTEUERBESCHLUSS
(WSTB)
.
263
5.2.2.
RECHTSPRECHUNG
UNTER
DEM
DBG
.
264
5.2.2.1.
BGER
2P.184/2003
VOM
21.
JUNI
2004
(RUECKSTELLUNG
FUER
PROVISIONSZAHLUNGEN
/
ABSCHREIBUNG
FORDERUNG)
.
264
5.2.2.2.
BGER
2A.99/2004
VOM
27.
OKTOBER
2004
(ABSCHREIBUNG
FORDERUNG)
.
265
5.2.2.3.
BGER
2A.549/2005
VOM
16.
JUNI
2006
(ORDENTLICHE
ABSCHREIBUNGEN)
.
265
5.2.2.4.
BGER
2A.55/2007
VOM
6.
JUNI
2007
(EINFUHRABGABEN)
.
266
5.2.2.5.
BGER
2C_895/2008
VOM
9.
JUNI
2009
(RUECKSTELLUNG
FUER
GEBUEHRENERHOEHUNG)
.
267
5.2.2.6.
BGER
2C_220/2009
VOM
10.
AUGUST
2009
(ABSCHREIBUNG
EINER
BETEILIGUNG)
.
267
5.2.2.7.
BGER
2C
33/2009
VOM
27.
NOVEMBER
2009
(VERLUSTVERRECHNUNG)
.
268
5.2.2.8.
BGE
137
II
353
VOM
28.
JUNI
2011
(ABSCHREIBUNG
FORDERUNGEN)
.
269
5.2.2.9.
BGER
2C_429/2010
VOM
9.
AUGUST
2011
(SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE)
271
5.2.2.10.
BGER
2C_911/2013
UND
2C_912/2013
VOM
26.
AUGUST
2014
(PROZESSRUECKSTELLUNG)
.
272
5.2.2.11.
BGER
2C_172/2018
VOM
26.
FEBRUAR
2018
(KONZERNINTERNE
DIENSTLEISTUNGEN)
.
273
5.2.2.12.
BGER
2C
45
5/2017
VOM
17.
SEPTEMBER
2018
(HERAUSGABE
DES
GEWINNS)
.274
5.2.2.13.
BGER
2C
972/2018
VOM
2.
OKTOBER
2019
(KONZERNINTERNE
FORDERUNG)
.
274
5.2.2.14.
BGER
2C_667/2021
VOM
11.
MAERZ
2022
(ZINSZAHLUNGEN)
.
275
5.3.
AUSWERTUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
275
5.3.1.
ABSCHREIBUNGEN
UND
RUECKSTELLUNGEN
I.W.S
.
276
5.3.2.
RUECKSTELLUNGEN
I.E.S
.
277
5.3.3.
RUECKGRIFF
AUF
EIN
GESETZLICHES
PERIODIZITAETSPRINZIP
.
277
5.4.
KRITIK
DER
LEHRE
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
278
5.5.
WUERDIGUNG
.
281
5.5.1.
VERFAHRENSRECHT
ALS
URSACHE
DES
KONFLIKTS
.
281
5.5.2.
GESETZLICHE
GEWICHTUNG
DER
PRAKTIKABILITAET
UND
RECHTSSICHERHEIT
.
283
5.5.3.
ANALYSE
DES
GESETZES
.
284
5.5.3.1.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
.
284
5.5.3.2.
AUSLEGUNG
VON
ART.
79
UND
ART.
80
DBG
.
286
5.5.3.3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ABWAEGUNG
DES
PERIODIZITAETS
UND
TOTALGEWINNPRINZIPS
.
290
5.5.4.
FOLGERUNG
.
293
5.5.4.1.
FORMELLRECHTLICHES
VERSTAENDNIS
VON
ART.
80
DBG
.
293
5.5.4.2.
PERIODENUEBERGREIFENDE
BETRACHTUNGSWEISE
.
295
5.5.4.3.
UNERHEBLICHKEIT
EINER
SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG
.
297
5.5.5.
MISSBRAUCHSVORBEHALT
.
297
5.5.5.1.
MISSBRAUCHSPOTENTIAL
.
297
5.5.5.2.
VERHAELTNIS
ZUR
REVISION
IM
BESONDEREN
.
300
5.5.5.3.
RUECKGRIFF
AUF
DEN
ORDENTLICHEN
VERBUCHUNGSZEITPUNKT
.
305
5.5.6.
AUSWIRKUNG
EINER
RUECKWIRKENDEN
ANPASSUNGSMOEGLICHKEIT
DE
LEGE
FERENDA
.
307
5.5.7.
ZWISCHENFAZIT
.
308
5.6.
ANWENDUNG
DES
PRUEFPROGRAMMS
PERIODENGERECHTE
GEWINNBESTEUERUNG
.
309
5.7.
PRAXIS
DES
KANTONS
ZUERICH
.
311
5.8.
NACHHOLUNG
VON
ABSCHREIBUNGEN
BEI SCHLECHTEM
GESCHAEFTSGANG
.
312
6.
ZUSAMMENFASSUNG
III.
TEIL
.
314
6.1.
HANDELSRECHTLICHE
GEWINNERMITTLUNG
.
314
6.1.1.
GRUNDLAGEN
DER
RECHNUNGSLEGUNG
.
314
6.1.2.
BILANZIERUNGS
UND
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.
315
6.1.3.
STILLE
RESERVEN
.
316
6.1.4.
UMGANG
MIT
VERDECKTEN
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
.
316
6.1.5.
UMGANG
MIT
FEHLERN
IN
DER
JAHRESRECHNUNG
.
316
6.2.
DURCHSETZUNG
DER
HANDELSRECHTLICHEN
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
317
6.3.
STEUERRECHTLICHE
GEWINNERMITTLUNG
.
317
6.3.1.
VERFAHRENSRECHTLICHE
ASPEKTE
.
317
6.3.2.
STEUEROBJEKT
.
318
6.3.3.
MASSGEBLICHKEITSPRINZIP
.
319
6.3.4.
STEUERRECHTLICHER
REALISATIONSBEGRIFF
.
320
6.4.
IMPARITAETSPRINZIP
IM
STEUERRECHT
.
320
6.5.
STEUERRECHTLICHE
KORREKTURVORSCHRIFTEN
.
321
6.5.1.
ABSCHREIBUNGEN
.
321
6.5.2.
RUECKSTELLUNGEN
.
322
6.5.3.
HANDELSRECHTLICHE
WIEDERAUFWERTUNGEN
IM
BESONDEREN
.
323
6.5.4.
AUFWERTUNGEN
UEBER
DEN
KOSTENWERT
NACH
ART.
960B
OR
IM
BESONDEREN
.
324
6.6.
VERLUSTVERRECHNUNG
.
324
6.7.
NACHHOLUNG
VON
AUFWAENDEN
.
325
6.7.1.
AUSGANGSLAGE
.
325
6.7.2.
BUNDESGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
326
6.7.3.
KRITIK
DER
LEHRE
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
326
6.7.4.
WUERDIGUNG
.
327
IV.
TEIL
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
329 |
any_adam_object | 1 |
author | Kalaitzidakis, Vangelis 1994- |
author_GND | (DE-588)1282600419 |
author_facet | Kalaitzidakis, Vangelis 1994- |
author_role | aut |
author_sort | Kalaitzidakis, Vangelis 1994- |
author_variant | v k vk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049695011 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1325240699 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049695011</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240712</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240523s2024 sz |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1325240699</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725595006</subfield><subfield code="c">: CHF 99.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-9500-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725595003</subfield><subfield code="9">3-7255-9500-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1325240699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalaitzidakis, Vangelis</subfield><subfield code="d">1994-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1282600419</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege</subfield><subfield code="c">Vangelis Kalaitzidakis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIII, 332 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252970-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besteuerungsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198716-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020903-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewinnsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensgewinn</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewinnsteuersystem</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020903-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Besteuerungsgrundlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198716-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Zeitraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252970-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Steuerrecht</subfield><subfield code="v">Band 29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013023853</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035037531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035037531</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV049695011 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T10:01:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725595006 3725595003 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035037531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | LIII, 332 Seiten Diagramme |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Schriften zum Steuerrecht |
series2 | Schriften zum Steuerrecht |
spelling | Kalaitzidakis, Vangelis 1994- Verfasser (DE-588)1282600419 aut Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege Vangelis Kalaitzidakis Zürich Schulthess 2024 LIII, 332 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Steuerrecht Band 29 Dissertation Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Zeitraum (DE-588)4252970-0 gnd rswk-swf Besteuerungsgrundlage (DE-588)4198716-0 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Gewinnsteuer Unternehmensgewinn Gewinnsteuersystem (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Gewinn (DE-588)4020903-9 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s Besteuerungsgrundlage (DE-588)4198716-0 s Zeitraum (DE-588)4252970-0 s DE-604 Schriften zum Steuerrecht Band 29 (DE-604)BV013023853 29 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035037531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kalaitzidakis, Vangelis 1994- Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege Schriften zum Steuerrecht Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Zeitraum (DE-588)4252970-0 gnd Besteuerungsgrundlage (DE-588)4198716-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020915-5 (DE-588)4252970-0 (DE-588)4198716-0 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4020903-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege |
title_auth | Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege |
title_exact_search | Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege |
title_full | Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege Vangelis Kalaitzidakis |
title_fullStr | Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege Vangelis Kalaitzidakis |
title_full_unstemmed | Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege Vangelis Kalaitzidakis |
title_short | Periodische Besteuerung des Gewinns, Konflikte und Auswege |
title_sort | periodische besteuerung des gewinns konflikte und auswege |
topic | Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Zeitraum (DE-588)4252970-0 gnd Besteuerungsgrundlage (DE-588)4198716-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd |
topic_facet | Gewinnermittlung Zeitraum Besteuerungsgrundlage Steuerrecht Gewinn Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035037531&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013023853 |
work_keys_str_mv | AT kalaitzidakisvangelis periodischebesteuerungdesgewinnskonflikteundauswege |