Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2017
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Recht der Neuen Medien
Band 75 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 347 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783830095545 3830095546 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044339452 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171205 | ||
007 | t | ||
008 | 170606s2017 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 113118551X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830095545 |c : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT) |9 978-3-8300-9554-5 | ||
020 | |a 3830095546 |9 3-8300-9554-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830095545 | |
035 | |a (OCoLC)1005930540 | ||
035 | |a (DE-599)DNB113118551X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kümmel, Michael Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen |c Michael Andreas Kümmel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2017 | |
300 | |a XXII, 347 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Recht der Neuen Medien |v Band 75 | |
502 | |b Dissertation |c Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrechtsverletzung |0 (DE-588)1049453719 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Service provider |0 (DE-588)4406690-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Störerhaftung | ||
653 | |a Providerhaftung | ||
653 | |a Notice and Take Down-Verfahren | ||
653 | |a Host-Provider | ||
653 | |a Facebook | ||
653 | |a YouTube | ||
653 | |a eBay | ||
653 | |a Social Media | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Service provider |0 (DE-588)4406690-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urheberrechtsverletzung |0 (DE-588)1049453719 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Recht der Neuen Medien |v Band 75 |w (DE-604)BV013601134 |9 75 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-9554-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029742523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077278715019264 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 1
A. HERAUSFORDERUNGEN DES RECHTS IM DIGITALEN ZEITALTER 1
B. ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 3
TEIL 1: HERAUSFORDERUNGEN UND MOEGLICHKEITEN DER DURCHSETZUNG VON
IMMATERIALGUETERRECHTEN IM INTERNET 7
§ 1. FORMEN DER REGULIERUNG 7
A. DAS INTERNETALS RECHTSFREIER RAUM 7
B. SELBSTREGULIERUNG 8
C. STAATLICHE REGULIERUNG 11
D. HYBRIDE REGULIERUNG IM SINNE EINER REGULIERTEN SELBSTREGULIERUNG 13
§ 2. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 21
A. ALLGEMEINER GERICHTSSTAND AM WOHNSITZ DES BEKLAGTEN 21
B. BESONDERER GERICHTSSTAND AM ORT DES SCHAEDIGENDEN EREIGNISSES 22
C. VERGLEICH MIT DEN CLIP PRINCIPLES 27
§ 3. ANWENDBARES RECHT 30
A. URHEBERRECHT 30
B. MARKENRECHT 30
C. VERGLEICH MIT DEN CLIP PRINCIPLES 31
D. DETERRITORIALISIERUNG DURCH GLOBAL AGIERENDE PROVIDER 33
TEIL 2: RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER HAFTUNG 39
§ 4. RICHTLINIE 2000/3 L/EG UND IHRE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 39
A. INHALT 39
B. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 40
§ 5. RICHTLINIE 2001/29/EG UND RICHTLINIE 2004/48/EG UND IHRE UMSETZUNG
IN DEUTSCHLAND 44
A. INHALT 44
B. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 45
C. STRUKTUR DES DMCA IM VERGLEICH 57
TEIL 3: DIE PRAKTISCHE UMSETZUNG DER STOERERHAFTUNG IN DEUTSCHLAND 59
§ 6. DIE VERLETZUNGSMELDUNG ALS AUSGANGSPUNKT DER HAFTUNG 59
VII
A. FUNKTION DER VERLETZUNGSMELDUNG 59
B. ANFORDERUNGEN AN DIE VERLETZUNGSMELDUNG UND DEREN UMSETZUNG 60
§ 7. BETEILIGUNG DES INHALTEANBIETERS IM RAHMEN DES MELDEVERFAHRENS 123
A. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 123
B. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 126
C. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 127
§ 8. RECHTSFOLGEN EINER UNVOLLSTAENDIGEN BEZIEHUNGSWEISE WIDERRUFENEN
MELDUNG 130
A. NACHFRAGEPFLICHT BEI NICHT-KLARER MELDUNG 130
B. AUSWIRKUNGEN DES WIDERRUFS EINER VERLETZUNGSMELDUNG 133
§ 9. ANFORDERUNGEN AN DEN TAKE DOWN UND DEREN UMSETZUNG 137
A. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 137
B. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 138
C. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 139
§ 10. ANFORDERUNGEN AN EINEN STAY DOWN UND DEREN UMSETZUNG 142
A. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 142
B. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 150
C. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 151
§11. DIE IMPLEMENTIERTEN REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES INHALTEANBIETERS 185
A. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 185
B. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 187
C. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 190
D. ANSPRUECHE DES INHALTEANBIETERS GEGEN DEN MELDENDEN INFOLGE EINER
FEHLERHAFTEN MELDUNG 197
TEIL 4: FAZIT UND AUSBLICK 201
§ 12. FAZIT 201
A. DEFIZITAERES HAFTUNGSREGIME 201
B. MULTINORMATIVITAET DES RECHTS 201
§ 13. PROVIDERHAFTUNG DE LEGE FERENDA 203
A. REFORMBESTREBUNGEN 203
B. ALTERNATIVEN 209
ANHANG 229
LITERATURVERZEICHNIS 332
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
A. HERAUSFORDERUNGEN DES RECHTS IM DIGITALEN ZEITALTER 1
B. ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG 3
TEIL 1: HERAUSFORDERUNGEN UND MOEGLICHKEITEN DER DURCHSETZUNG VON
IMMATERIALGUETERRECHTEN IM INTERNET 7
§ 1. FORMEN DER REGULIERUNG 7
A. DAS INTERNET ALS RECHTSFREIER RAUM 7
B. SELBSTREGULIERUNG 8
I. *CODE IS LAW" 8
II. RECHTSSETZUNG DURCH VERWENDUNG ALLGEMEINER
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 9
C. STAATLICHE REGULIERUNG 11
I. GRENZEN STAATLICHER RECHTSETZUNG 11
II. GRENZEN STAATLICHER RECHTSDURCHSETZUNG 12
1. QUALITATIVE GRENZEN 12
2. QUANTITATIVE GRENZEN 13
D. HYBRIDE REGULIERUNG IM SINNE EINER REGULIERTEN SELBSTREGULIERUNG 13
I. DELEGIERUNG HOHEITLICHER AUFGABEN AN PRIVATE ONLINE-INTERMEDIAERE 14
II. FORM DER UEBERTRAGUNG 15
III. TECHNISCHE STANDARDS WERDEN ZU ALLGEMEINGUELTIGEN
BEWERTUNGSMASSSTAEBEN 16
IV. RISIKEN FUER RECHTSSTAATLICHE PRINZIPIEN 17
1. BEWEGGRUENDE DER PROVIDER BEI DER AUSGESTALTUNG DER
RECHTSSCHUTZSYSTEME 18
2. FEHLENDE MITWIRKUNG NEUTRALER DRITTER BEI DER AUSGESTALTUNG DER
VERFAHREN 19
3. FEHLENDE TRANSPARENZ 19
4. FEHLENDE AUFSICHT BEI DER DURCHFUEHRUNG 19
§ 2. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 21
IX
A. ALLGEMEINER GERICHTSSTAND AM WOHNSITZ DES BEKLAGTEN 21
I. NATUERLICHE PERSONEN 21
II. JURISTISCHE PERSONEN 21
B. BESONDERER GERICHTSSTAND AM ORT DES SCHAEDIGENDEN EREIGNISSES 22
I. URHEBERRECHT 23
1. HANDLUNGSORT 23
2. ERFBLGSORT 23
II. MARKENRECHT 25
1. HANDLUNGSORT 25
2. ERFOLGSORT 26
III. KLAGEN GEGEN TEILNEHMER UND STOERER EINER
ONLINE-RECHTSVERLETZUNG 26
C. VERGLEICH MIT DEN CLIP PRINCIPLES 27
I. ALLGEMEINER GERICHTSSTAND 27
II. BESONDERER GERICHTSSTAND DER UNERLAUBTEN HANDLUNG 28
1. BEGRUENDUNG DER ZUSTAENDIGKEIT 28
2. UMFANG DER ZUSTAENDIGKEIT 29
§ 3. ANWENDBARES RECHT 30
A. URHEBERRECHT 30
B. MARKENRECHT 30
C. VERGLEICH MIT DEN CLIP PRINCIPLES 31
I. ALLGEMEINE REGELUNG BEI RECHTSVERLETZUNGEN 31
II. BESONDERHEIT BEI NEUTRALEN ONLINE-INTERMEDIAEREN 31
III. VERGLEICH MIT DER ROM II - VO 32
D. DETERRITORIALISIERUNG DURCH GLOBAL AGIERENDE PROVIDER 33
TEIL 2: RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER HAFTUNG 39
§ 4. RICHTLINIE 2000/3 L/EG UND IHRE UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 39
A. INHALT 39
B. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 40
I. § 8TMG 41
II. §9TMG 41
III. § 10TMG 42
§ 5. RICHTLINIE 2001 /29/EG UND RICHTLINIE 2004/48/EG UND IHRE
UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 44
A. INHALT 44
B. UMSETZUNG IN DEUTSCHLAND 45
I. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 45
1. MARKENRECHT 45
2. URHEBERRECHT 45
II. PASSIVLEGITIMATION 46
III. HAFTUNG ALS TAETER 46
1. TAETERSCHAFT 47
2. TAETERSCHAFT AUFGRUND WERTENDER BETRACHTUNGSWEISE 47
IV. HAFTUNG ALS TEILNEHMER 49
V. HAFTUNG ALS STOERER 49
1. RECHTLICHE GRUNDLAGE 50
2. EINORDNUNG IN DAS HAFTUNGSREGIME 51
3. BEGINN DER STOERERHAFTUNG 52
4. UMFANG DER DARAUS RESULTIERENDEN HANDLUNGSPFLICHTEN 52
A) TAKE DOWN 52
B) STAY DOWN 53
5. BESTIMMUNG ZULAESSIGER PRUEFPFLICHTEN 53
A) KEINE VORBEUGENDE PRUEFPFLICHT IM SINNE EINER ALLGEMEINEN
UEBERWACHUNGSPFLICHT 54
B) KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG ZULAESSIGER PRUEFPFLICHTEN 54
AA) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER PRUEFPFLICHTEN 54
BB) ERKENNBARKEIT 55
CC) GRAD DER VERURSACHUNG 55
DD) GEWICHT DER BETROFFENEN RECHTSGUETER 56
EE) UMFANG DES RECHTSSCHUTZBEDUERFNISSES DES VERLETZTEN 56
FF) EINRICHTUNG EIGENER RECHTESCHUTZPROGRAMME 56
GG) GROESSE DES DIENSTES 57
C. STRUKTUR DES DMCA IM VERGLEICH 57
TEIL 3: DIE PRAKTISCHE UMSETZUNG DER STOERERHAFTUNG IN DEUTSCHLAND 59
§ 6. DIE VERLETZUNGSMELDUNG ALS AUSGANGSPUNKT DER HAFTUNG 59
A. FUNKTION DER VERLETZUNGSMELDUNG 59
XI
I. BEGRUENDUNG EINER HANDLUNGSPFLICHT 59
II. ABGRENZUNG ZUR ABMAHNUNG 60
B. ANFORDERUNGEN AN DIE VERLETZUNGSMELDUNG UND DEREN UMSETZUNG 60
I. BEGRIFF DER KENNTNIS 61
1. MASSSTAB DER KENNTNIS 61
2. BEZUGSPUNKT DER KENNTNIS 62
II. ADRESSAT DER MELDUNG 63
1. EMPFANGSBEFUGNIS 63
2. KANALISIERUNG DES MELDEVERFAHRENS 65
3. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17USC §512 66
4. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 66
III. FORM 67
1. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 67
A) SINN UND ZWECK DER VERLETZUNGSMELDUNG 67
B) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 68
2. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 69
3. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 70
A) EBAY 70
AA) ANMELDUNG ZUM VERI-PROGRAMM 70
BB) VERI BULK-REPORTING-TOOL 70
B) AMAZON 71
C) YOUTUBE 71
AA) MELDUNG EINER URHEBERRECHTSVERLETZUNG 71
AAA) HERKOEMMLICHE MELDUNG 71
BBB) CONTENT-ID-PROGRAMM 72
BB) MELDUNG EINER MARKENRECHTSVERLETZUNG 73
D) FACEBOOK 73
4. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 73
IV. IDENTIFIZIERUNG DES RECHTSWIDRIGEN INHALTS 75
1. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 75
2. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 76
3. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 76
A) EBAY 76
AA) KONTAKTFORMULAR 76
BB) VERI BULK-REPORTING-TOOL 77
B) AMAZON 77
XII
C) YOUTUBE 78
AA) MELDUNG EINER URHEBERRECHTSVERLETZUNG 78
AAA) EINFACHE MELDUNG 78
BBB) YOUTUBE-PROGRAMM ZUR INHALTSPRUEFUNG 79
CCC) CONTENT-ID-PROGRAMM 79
BB) MELDUNG EINER MARKENRECHTSVERLETZUNG 80
D) FACEBOOK 81
AA) MELDUNG EINER URHEBERRECHTSVERLETZUNG 81
AAA) ALLGEMEINE VORGABEN BEI EINER MELDUNG 81
BBB) BESONDERHEIT BEI EINER ELEKTRONISCHEN MELDUNG 81
BB) MELDUNG EINER MARKENRECHTSVERLETZUNG 85
4. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 85
V. IDENTIFIZIERUNG DER RECHTSVERLETZUNG 86
1. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 86
2. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 87
3. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 87
A) EBAY 87
AA) KONTAKTFORMULAR 87
BB) VERI BULK-REPORTING-TOOL 89
B) AMAZON 89
C) YOUTUBE 89
D) FACEBOOK 90
4. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 91
VI. INHALTLICHE BEGRUENDUNG 91
1. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 91
A) NOTWENDIGKEIT EINER INHALTLICHEN BEGRUENDUNG 92
B) UMFANG DER INHALTLICHEN BEGRUENDUNG 93
C) AUSFUEHRUNGEN MUESSEN NICHT BELEGT WERDEN 95
2. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 95
3. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 96
A) EBAY 96
AA) EINFACHE MELDUNG 96
BB) VERI BULK-REPORTING-TOOL 98
B) AMAZON 99
C) YOUTUBE 100
AA) MELDUNG EINER URHEBERRECHTSVERLETZUNG 100
XIII
BB) MELDUNG EINER MARKENRECHTSVERLETZUNG 103
D) FACEBOOK 104
AA) MELDUNG EINER URHEBERRECHTSVERLETZUNG 104
BB) MELDUNG EINER MARKENRECHTSVERLETZUNG 105
4. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 108
VII. MELDEBEFUGNIS 110
1. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 110
2. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 111
3. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 112
A) EBAY 112
B) AMAZON 112
C) YOUTUBE 113
D) FACEBOOK 114
4. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 115
VIII. IDENTIFIZIERUNG DES MELDENDEN UND ANGABE VON KONTAKTDATEN 115
1. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 115
2. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 117
3. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 117
A) EBAY 117
B) AMAZON 118
C) YOUTUBE 118
D) FACEBOOK 118
4. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 118
IX. ZWISCHENERGEBNIS 119
I 7. BETEILIGUNG DES INHALTEANBIETERS IM RAHMEN DES MELDEVERFAHRENS 123
A. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 123
I. ABGRENZUNG ZUM ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHT 123
II. KEINE UEBERTRAGBARKEIT DER APR-RECHTSPRECHUNG INS
IMMATERIALGUETERRECHT 124
III. VERTRAGLICHE PFLICHT ZUR BETEILIGUNG DES INHALTEANBIETERS 125
B. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 126
C. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 127
I. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNGEN 127
II. BEWERTUNG DER VERFAHREN UNTER BERUECKSICHTIGUNG RECHTLICHER
VORGABEN 127
XIV
1. KEINE MITWIRKUNGSPFLICHT TROTZ BEGRUENDUNGSDEFIZIT 127
2. KONFLIKT MIT VERFASSUNGSRECHTLICH FUNDIERTEN
VERFAHRENSGRUNDSAETZEN 128
§ 8. RECHTSFOLGEN EINER UNVOLLSTAENDIGEN BEZIEHUNGSWEISE WIDERRUFENEN
MELDUNG 130
A. NACHFRAGEPFLICHT BEI NICHT-KLARER MELDUNG 130
I. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 130
II. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17USC § 512 131
III. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 132
B. AUSWIRKUNGEN DES WIDERRUFS EINER VERLETZUNGSMELDUNG 133
I. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 133
1. WIDERRUF DURCH EINEN DRITTEN VOR ENTFERNUNG DES INHALTS 133
2. WIDERRUF DURCH DEN RECHTSINHABER VOR ENTFERNUNG DES INHALTS 133
3. VERTRAGLICHE PFLICHT ZUR FREIGABE DES GESPERRTEN INHALTS INFOLGE
EINES WIRKSAMEN WIDERRUFS 134
II. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 134
III. KANALISIERTES WIDERRUFSVERFAHREN BEI YOUTUBE 135
§ 9. ANFORDERUNGEN AN DEN TAKE DOWN UND DEREN UMSETZUNG 137
A. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 137
I. TAETIGWERDEN 137
II. UNVERZUEGLICH 137
B. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 138
C. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 139
I. EBAY, AMAZON, FACEBOOK 139
II. YOUTUBE 139
III. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 140
§ 10. ANFORDERUNGEN AN EINEN STAY DOWN UND DEREN UMSETZUNG 142
A. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 142
I. ERFASSTE RECHTSVERLETZUNGEN 142
II. ABGRENZUNG ZU ALLGEMEINEN UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN 143
III. KONKRETE AUSFORMUNG DER PRUEFPFLICHTEN 143
1. ALLGEMEINE ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 143
A) INTERNET-VERSTEIGERUNG I 143
XV
B) INTERNET-VERSTEIGERUNG II 144
C) KINDERHOCHSTUEHLE IM INTERNET 1 144
D) ALONE IN THE DARK, FILE-HOSTING-DIENST 145
2. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 146
A) L'OREAL/EBAY 146
B) SCARLET EXTENDED/SABAM & SABAM/NETLOG 146
C) VERGLEICH ZUR RECHTSPRECHUNG DES BGH 147
3. RELEVANZ FUER AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 148
A) BESONDERHEITEN BEI EBAY 148
B) BESONDERHEITEN BEI YOUTUBE 148
AA) MD5-FILTER UND CONTENT-ID-PROGRAMM 149
BB) WORTFILTER 149
B. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 150
C. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 151
I. IMPLEMENTIERUNG VON FILTERMASSNAHMEN 151
1. BESTIMMUNG DES UMFANGS DER FILTERPFLICHTEN 152
2. GRENZEN DER FILTERPFLICHTEN 153
3. GEFAHREN DURCH ANORDNUNG KOSTENTRAECHTIGER KONTROLL- UND
FILTERPFLICHTEN 154
4. MOEGLICHE FILTERMASSNAHMEN 155
5. FILTERMASSNAHMEN DER UNTERSUCHTEN PROVIDER 156
A) EBAY 157
B) YOUTUBE 157
II. BEREITSTELLUNG VON SUCHFUNKTIONEN ZUR EIGENHAENDIGEN SUCHE 157
1. BERUECKSICHTIGUNG ALS ZUMUTBARE PRUEFPFLICHT 157
2. PRAXIS DER AUSGEWAEHLTEN INTERMEDIAERE 158
A) EBAY: *MEINE SUCHE" 158
B) YOUTUBE 159
III. MASSNAHMEN ZUR IDENTIFIZIERUNG DER NUTZER 159
1. BERUECKSICHTIGUNG ALS ZUMUTBARE PRUEFPFLICHT 159
2. PRAXIS DER AUSGEWAEHLTEN INTERMEDIAERE 161
A) EBAY 161
B) AMAZON, YOUTUBE, FACEBOOK 162
3. RECHTLICHE EINORDNUNG DER PRAXIS DES PROVIDERS EBAY 162
A) IDENTIFIZIERUNG DER NUTZER 162
B) AUTOMATISIERTE HERAUSGABE DER DATEN AN DEN MELDENDEN 162
XVI
AA) RECHTLICHE GRUNDLAGE DER HERAUSGABE 163
AAA) EBAY: AUSKUNFT IM RAHMEN DES VERI-MELDETOOLS 163
BBB) VERGLEICH MIT GESETZLICHEN AUSKUNFTSANSPRUECHEN 163
(1) KEINE ANWENDBARKEIT DES ALLGEMEINEN
AUSKUNFTSANSPRUCHES 163
(2) URHEBERRECHTLICHER AUSKUNFTSANSPRUCH AUS § 101 URHG. 164
(A) § 101 IURHG 165
(B) § 101 II URHG 165
(AA) OFFENSICHTLICHKEIT DER RECHTSVERLETZUNG 165
(BB) GEWERBLICHKEITSERFORDERNIS 166
(CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 167
(DD) UMFANG DER AUSKUNFT 168
(EE) RICHTERVORBEHALT, § 101 IX URHG 169
(3) § 19 MARKENG 169
BB) DATENSCHUTZRECHTLICHE FRAGEN 169
AAA) GESETZLICHE AUSKUNFTSANSPRUECHE 169
BBB) HERAUSGABE DER DATEN IM RAHMEN DES VERI-PROGRAMMS. 170
4. AUSKUNFTSVERFAHREN IM DMCA 172
IV. KUENDIGUNG DER NUTZERKONTEN 173
1. BERUECKSICHTIGUNG ALS ZUMUTBARE PRUEFPFLICHT 173
2. PRAXIS DER AUSGEWAEHLTEN INTERMEDIAERE 174
A) EBAY 174
B) AMAZON, FACEBOOK 175
C) YOUTUBE 175
3. RECHTLICHE EINORDNUNG EINES AUSSCHLUSSES 175
V. INFORMATIONSPFLICHTEN ZUR PRAEVENTIVEN VERHINDERUNG VON
RECHTSVERLETZUNGEN 177
1. BERUECKSICHTIGUNG ALS ZUMUTBARE PRUEFPFLICHT 177
2. PRAXIS DER AUSGEWAEHLTEN INTERMEDIAERE 178
A) EBAY 178
B) YOUTUBE 179
C) AMAZON, FACEBOOK 180
VI. ZWISCHENERGEBNIS 181
§ 11. DIE IMPLEMENTIERTEN REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES INHALTEANBIETERS
185
A. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 185
XVII
I. PFLICHT DES PROVIDERS ZUR IMPLEMENTIERUNG
EINES DISPUTE-VERFAHRENS 185
II. BERUECKSICHTIGUNG DES WIDERSPRUCHS DES INHALTEANBIETERS 186
B. VERGLEICH MIT DEN VORGABEN DES 17 USC § 512 187
I. INFORMATION DURCH DEN PROVIDER 187
II. MOEGLICHKEIT ZUR COUNTER-NOTIFICATION 188
1. INHALT DER COUNTER-NOTIFICATION 188
2. WEITERLEITUNG AN DEN MELDENDEN UND WIEDERHERSTELLUNG
DES INHALTS 188
III. VERGLEICH ZUM DEUTSCHEN HAFTUNGSMODELL 188
C. UMSETZUNG DURCH AUSGEWAEHLTE ONLINE-INTERMEDIAERE 190
I. EBAY 190
II. AMAZON 190
III. YOUTUBE 191
1. URHEBERRECHT 191
A) IM RAHMEN EINER EINFACHEN MELDUNG 191
AA) ERWIRKEN EINES WIDERRUFS DURCH DEN MELDENDEN 191
BB) EINREICHEN EINER GEGENDARSTELLUNG 191
B) EINSPRUCH GEGEN EINEN CONTENT-ID-ANSPRUCH ERHEBEN 193
2. MARKENRECHT 194
IV. FACEBOOK 194
1. URHEBERRECHT 194
2. MARKENRECHT 195
V. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 195
D. ANSPRUECHE DES INHALTEANBIETERS GEGEN DEN MELDENDEN INFOLGE EINER
FEHLERHAFTEN MELDUNG 197
TEIL 4: FAZIT UND AUSBLICK 201
§ 12. FAZIT 201
A. DEFIZITAERES HAFTUNGSREGIME 201
B. MULTINORMATIVITAET DES RECHTS 201
§ 13. PROVIDERHAFTUNG DE LEGE FERENDA 203
A. REFORMBESTREBUNGEN 203
I. REFORMBESTREBUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE 203
1. NOTICE-AND-ACTION INITIATIVE 203
XVIII
2. INITIATIVE ZUR VERWIRKLICHUNG DES DIGITALEN BINNENMARKTES 206
II. REFORMBESTREBUNGEN AUF NATIONALER EBENE 206
B. ALTERNATIVEN 209
I. KONKRETISIERUNG DES KENNTNISBEGRIFFS 209
II. BETEILIGUNG DES INHALTEANBIETERS 211
1. BETEILIGUNG DES INHALTEANBIETERS VOR DEM TAKE DOWN 211
2. BETEILIGUNG DES INHALTEANBIETERS NACH DEM TAKE DOWN 213
III. ENTPRIVATISIERUNG DER RECHTSDURCHSETZUNG 215
IV. PRO-AKTIVE MASSNAHMEN 217
1. STAATLICH IMPERATIVE REGULIERUNG 218
A) FILTERPFLICHTEN 219
B) IDENTIFIZIERUNGSPFLICHTEN 219
C) INFORMATIONS-UND AUSSCHLUSSPFLICHTEN 221
2. REGULIERTE SELBSTREGULIERUNG 224
A) SETZEN VON ANREIZEN ZUR FREIWILLIGEN ENTWICKLUNG 224
B) RECHTLICHER RAHMEN 225
C) SANKTIONSMOEGLICHKEITEN 226
D) PFLICHT ZUR ZERTIFIZIERUNG 226
E) BEFRISTUNG UND NEUPRUEFUNG 226
V. TRANSPARENZ 227
ANHANG 229
17 U.S. CODE § 512 - LIMITATIONS ON LIABILITY RELATING TO MATERIAL
ONLINE 229
GESAMMELTE INFORMATIONEN UEBER DIE PRIVATISIERTEN ENTSCHEIDUNGSSYSTEME
DER
AUSGEWAEHLTEN HOST-PROVIDER 242
A. EBAY 242
I. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM VERIFIZIERTE RECHTEINHABER-
PROGRAMM (VERI) 242
II. *ANMELDUNG ZUM VERI-PROGRAMM" 243
III. INITIIERUNG DES MELDEVERFAHRENS 244
IV. MELDEFORMULAR 244
1. EINLEITUNG 244
2. EIDESSTATTLICHE VERSICHERUNGEN 245
XIX
3. IDENTIFIZIERUNG DES MELDENDEN UND ANGABE VON KONTAKTDATEN 245
4. BETEILIGUNG DES INHALTEANBIETERS 246
5. MELDEBEFUGNIS 246
6. UNTERSCHRIFT 246
7. IDENTIFIZIERUNG DES RECHTSWIDRIGEN INHALTS, DER RECHTSVERLETZUNG
UND INHALTLICHE BEGRUENDUNG 247
8. HERAUSGABE DER KONTAKTDATEN DES INHALTEANBIETERS 248
V. *DAS NEUE VERI-MELDETOOL" - UEBERSICHT 249
VI. *EBAY VERJ-MELDETOOL NUTZUNGSBEDINGUNGEN" 252
VII. *HAEUFIGE FRAGEN ZUM THEMA VERI BULK-REPORTING-TOOL" 255
VIII. *MICH-SEITEN FUER TEILNEHMER" 257
IX. *DIENSTLEISTER" 258
X. MELDUNG EINER IMMATERIALGUETERRECHTSVERLETZUNG *WENN SIE KEIN
RECHTEINHABER SIND" 259
XI. *INFORMATIONEN FUER EBAY-MITGLIEDER" 260
XII. *GRUNDLEGENDE TIPPS FUR DAS EINSTELLEN VON ARTIKELN BEI EBAY".
263
XIII. *GRUNDSAETZE ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS" 264
XIV. *VERSTOSS GEGEN UNSERE GRUNDSAETZE" 265
XV. DATENSCHUTZERKLAERUNG 266
B. AMAZON 268
I. *MITTEILUNG AN AMAZON.DE UEBER EINE RECHTSVERLETZUNG" -
UEBERSICHT 268
II. MITTEILUNGSFORMULAR 269
1. EINLEITUNG 269
2. RECHTSINHABERSCHAFT 270
3. IDENTIFIZIERUNG DES VERLETZTEN RECHTS 270
4. IDENTIFIZIERUNG DER RECHTSVERLETZUNG UND INHALTLICHE BEGRUENDUNG
IM URHEBERRECHT 270
5. IDENTIFIZIERUNG DER RECHTSVERLETZUNG UND INHALTLICHE BEGRUENDUNG
IM MARKENRECHT 272
6. IDENTIFIZIERUNG DES RECHTSWIDRIGEN INHALTS 273
7. IDENTIFIZIERUNG DES MELDENDEN UND ANGABE VON KONTAKTDATEN 273
8. BETEILIGUNG DES INHALTEANBIETERS 274
9. VERSICHERUNGEN 274
XX
C. YOUTUBE 275
I. URHEBERRECHT AUF YOUTUBE - UEBERSICHT 275
II. COMMUNITY RICHTLINIEN 276
III. *DEAKTIVIERUNGSANFRAGE EINREICHEN" - UEBERSICHT 277
IV. BENACHRICHTIGUNG UEBER URHEBERRECHTSVERLETZUNG - WEBFORMULAR. 277
1. IDENTIFIZIERUNG DER RECHTSVERLETZUNG 277
2. MELDEBEFUGNIS 278
3. IDENTIFIZIERUNG DES RECHTSWIDRIGEN INHALTS 278
4. INHALTLICHE BEGRUENDUNG 279
5. IDENTIFIZIERUNG DES MELDENDEN UND ANGABE VON KONTAKTDATEN 281
6. VERSICHERUNGEN NACH TREU UND GLAUBEN 281
V. BENACHRICHTIGUNG UEBER URHEBERRECHTSVERLETZUNG -
EINFACHE MELDUNG 282
VI. WIDERRUF EINER MELDUNG 283
VII. KONTAKTAUFNAHME MIT DEM MELDENDEN 284
VIII. GEGENDARSTELLUNG 285
IX. VERWARNUNG WEGEN URHEBERRECHTSVERLETZUNG 286
X. *DEIN YOUTUBE-KONTO IN EINWANDFREIEM ZUSTAND ERHALTEN" 287
XI. *HAEUFIG GESTELLTE FRAGEN" 289
XII. *KURS ZUM URHEBERRECHT" 293
XIII. *INFORMATIONEN ZUM URHEBERRECHT AUF YOUTUBE" 293
XIV. PROGRAMM ZUR INHALTSPRUEFUNG 295
XV. CONTENT-ID-VERFAHREN 298
XVI. MARKENRECHTSBESCHWERDE - WEBFORMULAR 302
1. IDENTIFIZIERUNG DER RECHTSVERLETZUNG 302
2. FOLGE EINER MELDUNG 302
3. IDENTIFIZIERUNG DES MELDENDEN UND ANGABE VON KONTAKTDATEN;
MELDEBEFUGNIS 302
4. INHALTLICHE BEGRUENDUNG 303
5. IDENTIFIZIERUNG DES RECHTSWIDRIGEN INHALTS 304
6. VERSICHERUNGEN NACH TREU UND GLAUBEN 304
XVII. MARKENRECHTSBESCHWERDE - EINFACHE MELDUNG 305
D. FACEBOOK 306
I. URHEBERRECHTSVERLETZUNG MELDEN - FAQS 306
II. URHEBERRECHTSVERLETZUNG MELDEN - ONLINE-FORMULAR 312
XXI
1. IDENTIFIZIERUNG DER RECHTSVERLETZUNG 1 312
2. KONTROLLFRAGE 312
3. IDENTIFIZIERUNG DES MELDENDEN UND ANGABE VON KONTAKTDATEN 313
4. RECHTSINHABERSCHAFT 313
5. IDENTIFIZIERUNG DES RECHTSWIDRIGEN INHALTS 314
6. IDENTIFIZIERUNG DER RECHTSVERLETZUNG II 317
7. INHALTLICHE BEGRUENDUNG 318
III. MARKENRECHTSVERLETZUNG MELDEN-FAQS 319
IV. MARKENRECHTSVERLETZUNG MELDEN - ONLINE-FORMULAR 325
1. IDENTIFIZIERUNG DER RECHTSVERLETZUNG 325
2. KONTROLLFRAGE 325
3. IDENTIFIZIERUNG DES MELDENDEN UND ANGABE VON KONTAKTDATEN 326
4. RECHTSINHABERSCHAFT 326
5. INHALTLICHE BEGRUENDUNG 327
6. IDENTIFIZIERUNG DES RECHTSWIDRIGEN INHALTS 329
LITERATURVERZEICHNIS 333
A. PERSONEN 333
B. DOKUMENTE UND MATERIALIEN 345
XXII |
any_adam_object | 1 |
author | Kümmel, Michael Andreas |
author_facet | Kümmel, Michael Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Kümmel, Michael Andreas |
author_variant | m a k ma mak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044339452 |
classification_rvk | PZ 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)1005930540 (DE-599)DNB113118551X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044339452</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171205</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">170606s2017 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">113118551X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830095545</subfield><subfield code="c">: EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-9554-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830095546</subfield><subfield code="9">3-8300-9554-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830095545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1005930540</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB113118551X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kümmel, Michael Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen</subfield><subfield code="c">Michael Andreas Kümmel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 347 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Recht der Neuen Medien</subfield><subfield code="v">Band 75</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049453719</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Service provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406690-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Störerhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Providerhaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notice and Take Down-Verfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Host-Provider</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Facebook</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YouTube</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">eBay</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Media</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Service provider</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406690-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049453719</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Recht der Neuen Medien</subfield><subfield code="v">Band 75</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013601134</subfield><subfield code="9">75</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-9554-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029742523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044339452 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:10:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783830095545 3830095546 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029742523 |
oclc_num | 1005930540 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXII, 347 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Recht der Neuen Medien |
series2 | Schriftenreihe Recht der Neuen Medien |
spelling | Kümmel, Michael Andreas Verfasser aut Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen Michael Andreas Kümmel Hamburg Verlag Dr. Kovač 2017 XXII, 347 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Recht der Neuen Medien Band 75 Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2016 Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Service provider (DE-588)4406690-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Störerhaftung Providerhaftung Notice and Take Down-Verfahren Host-Provider YouTube eBay Social Media (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internet (DE-588)4308416-3 s Service provider (DE-588)4406690-9 s Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Schriftenreihe Recht der Neuen Medien Band 75 (DE-604)BV013601134 75 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-9554-5.htm Ausführliche Beschreibung SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029742523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kümmel, Michael Andreas Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen Schriftenreihe Recht der Neuen Medien Internet (DE-588)4308416-3 gnd Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Service provider (DE-588)4406690-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308416-3 (DE-588)1049453719 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4406690-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen |
title_auth | Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen |
title_exact_search | Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen |
title_full | Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen Michael Andreas Kümmel |
title_fullStr | Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen Michael Andreas Kümmel |
title_full_unstemmed | Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen Michael Andreas Kümmel |
title_short | Die Implementierung der Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen |
title_sort | die implementierung der haftung von host providern fur immaterialguterrechtsverletzungen |
topic | Internet (DE-588)4308416-3 gnd Urheberrechtsverletzung (DE-588)1049453719 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Service provider (DE-588)4406690-9 gnd |
topic_facet | Internet Urheberrechtsverletzung Haftung Service provider Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-9554-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029742523&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013601134 |
work_keys_str_mv | AT kummelmichaelandreas dieimplementierungderhaftungvonhostprovidernfurimmaterialguterrechtsverletzungen AT verlagdrkovac dieimplementierungderhaftungvonhostprovidernfurimmaterialguterrechtsverletzungen |