Ausgliederung: arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | XXIII, 209 S. |
ISBN: | 3214002589 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022884455 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071203 | ||
007 | t | ||
008 | 071016s2006 au m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N14,0354 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A22,0587 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97888048X |2 DE-101 | |
020 | |a 3214002589 |c kart. : EUR 46.69 (DE), EUR 48.00 (AT) |9 3-214-00258-9 | ||
024 | 3 | |a 9783214002589 | |
035 | |a (OCoLC)181551960 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022884455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-355 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 911 |0 (DE-625)135737: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kühteubl, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)131561588 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausgliederung |b arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden |c von Stefan Kühteubl |
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 2006 | |
300 | |a XXIII, 209 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgliederung |0 (DE-588)4127680-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausgliederung |0 (DE-588)4127680-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089384&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089384&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016089384 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804137149656727552 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort.................................................................................................................
V
Abkürzungsverzeichnis.......................................................................................... XIII
Literaturverzeichnis............................................................................................... XIX
Teil 1: Einleitung................................................................................................. 1
Teil 2: Grundbegriffe und Typologie................................................................. 5
I.
Privatisierung - Ausgliederung.................................................................. 5
A. Vermögensprivatisierung....................................................................... 5
B. Aufgabenprivatisierung („materielle Privatisierung )............................ 6
C. Organisationsprivatisierung („formelle Privatisierung )........................ 6
1. Ausgliederang.................................................................................... 6
2. Beleihung........................................................................................... 7
3. Motive für Ausgliederungen.............................................................. 8
II.
Ausgegliederte Rechtsträger....................................................................... 8
III.
Dienstnehmer............................................................................................. 9
A. Beamte................................................................................................... 9
B. Vertragsbedienstete................................................................................ 10
C. Sonstige Dienstnehmer........................................................................... 11
IV.
Typologie der Personalüberleitung bei Bundesausgliederungen................ 12
A.Allgemeines........................................................................................... 12
B. Personalüberleitung bei Erlassung sondergesetzlicher Regelungen (am
Beispiel des UG 2002)........................................................................... 13
1. Aufrechterhaltung des bisherigen dienstrechtlichen Status................ 13
2. Übernahme der Dienstverhältnisse durch den ausgegliederten
Rechtsträger....................................................................................... 15
C. Personalüberleitung ohne Erlassung sondergesetzlicher Regelungen.... 18
Teil 3: Verfassungsrechtliche Vorgaben............................................................ 21
I.
Allgemeines................................................................................................ 21
II.
Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Personalüberleitung.................... 21
A. Problemstellung..................................................................................... 21
B. Vertrauensschutz.................................................................................... 22
1. Verfassungsrechtliche Vorgaben....................................................... 22
2. Bedeutung der Vorgaben für Ausgliederungen.................................. 24
C. Eigentumsschutz.................................................................................... 26
1. Ausgangslage..................................................................................... 26
2. Bedeutung des Eigentumschutzes für die Überleitung von
Vertragsbediensteten.......................................................................... 27
a) Öffentliches Interesse................................................................... 27
b) Verhältnismäßigkeit...................................................................... 28
VIII Inhaltsverzeichnis
D.
Diensthoheit........................................................................................... 29
1. Ausgangslage..................................................................................... 29
2. Lehre und Rechtsprechung................................................................ 30
3. Bedeutung der Rechtsprechung für Ausgliederangen........................ 32
III.
Kompetenzverteilung auf dem Gebiet des Dienst- und Arbeitsrechts........ 33
A. Problemstellung..................................................................................... 33
B. Historischer Überblick........................................................................... 35
l.B-VG Novelle 1974........................................................................... 35
2. B-VG Novelle 1981........................................................................... 37
3. B-VG Novelle 1999........................................................................... 37
C. Reichweite der einzelnen Kompetenztatbestände................................... 38
1. Arbeitsrecht....................................................................................... 38
2. Dienstrecht......................................................................................... 38
D. Bedeutung der Kompetenzverteilung für Ausgliederungen................... 39
1. Bundesausgliederungen..................................................................... 40
2. Landesausgliederungen...................................................................... 40
3. Gemeindeausgliederungen................................................................. 41
IV.
Ergebnis...................................................................................................... 42
Teil 4: Europarechtliche Vorgaben.................................................................... 45
I.
Geltung der Betriebsübergangsrichtlinie für Ausgliederungen................... 45
A. Allgemeines und Problemstellung.......................................................... 45
B. Von der Betriebsübergangsrichtlinie erfasste Ausgliederungs-
sachverhalte............................................................................................ 47
1. Übergang eines Unternehmens, Betriebs oder Betriebsteils.............. 47
2. Unternehmen..................................................................................... 48
3. Übertragungsakt................................................................................. 48
4. Ausgliederung als Übergang einer wirtschaftlichen Einheit.............. 48
a) „Gemischte Ausgliederung......................................................... 49
b) Meinungsstand in Rechtsprechung und Lehre.............................. 49
c) Lösungsansatz............................................................................... 51
C. Von der Betriebsübergangsrichtlinie erfasste Dienstverhältnisse........... 52
1. Dienstnehmerbegriff der Betriebsübergangsrichtlinie....................... 52
2. Beamte............................................................................................... 52
a) Rechtsprechung des EuGH........................................................... 52
b) Die Kritik der Lehre...................................................................... 53
3. Vertragsbedienstete............................................................................ 54
D. Unmittelbare Anwendbarkeit der Betriebsübergangsrichtlinie............... 55
1. Unmittelbare Anwendbarkeit von Richtlinien................................... 55
2. Betriebsübergang auf eine Gebietskörperschaft
(jEmgftederung)
....... 56
a)
Tiroler Musikschulenerkenntnis................................................... 56
b) Würdigung des Musikschulen-Erkenntnisses............................... 57
3. Betriebsübergang von einer Gebietskörperschaft auf einen
ausgegliederten Rechtsträger (Ausgliederung)................................... 59
a) Problemstellung............................................................................ 59
b) Rechtsprechung des EuGH........................................................... 59
c) Rechtsprechung des OGH............................................................. 60
d) Die Lehre...................................................................................... 64
e) Bedeutung für Ausgliederungen................................................... 64
f) Ausgliederungen des Bundes........................................................ 65
Inhaltsverzeichnis
IX
4. Betriebsübergang von einer Gebietskörperschaft auf einen privaten
Rechtsträger (Vermögens- bzw Aufgabenprivatisierung)................... 66
a) Allgemeines.................................................................................. 66
b) Die Lehre...................................................................................... 66
c) Rechtsprechung des OGH............................................................. 68
d) Bedeutung der Rechtsprechung für Privatisierungen.................... 69
e) Privatisierungen des Bundes......................................................... 72
5. Ergebnis............................................................................................. 72
II.
Umsetzung der Betriebsübergangsrichtlinie durch Sondergesetze............. 73
A. Bundesausgliederungen.......................................................................... 73
1. Übertragung des Dienstverhältnisses................................................. 73
2. Aufrechterhaltung des Dienstverhältnisses zur Gebietskörperschan. 73
B. Landes- und Gemeindeausgliederungen................................................. 74
1. Allgemeines....................................................................................... 74
2. Eingliederung..................................................................................... 75
3. Ausgliederung und Privatisierung...................................................... 76
a) Allgemeine Zuweisungsnormen................................................... 76
b) Zuweisungsnormen für bestimmte Ausgliederungen.................... 77
c) Umsetzung der Betriebsübergangsrichtlinie................................. 78
4. Übersicht über bestehende Sondergesetze im Landes- und
Gemeindebereich............................................................................... 79
a) Burgenland.................................................................................... 79
b) Kärnten
......................................................................................... 80
c)
Niederösterreich............................................................................ 80
d)
Oberösterreich............................................................................... 81
e)
Salzburg........................................................................................ 81
f)
Steiermark..................................................................................... 82
g)
Tirol.............................................................................................. 82
h)
Vorarlberg..................................................................................... 83
і)
Wien............................................................................................. 83
5. Tabellarische Übersicht..................................................................... 83
C.Ergebnis................................................................................................. 87
Teil 5: Einfachgesetzliche Vorgaben.................................................................. 89
I.
Allgemeines und Problemstellung.............................................................. 89
II.
Vorgaben gern AÜG................................................................................... 89
A. Geltungsbereich des AÜG...................................................................... 89
B. Anwendung des AÜG auf Bundesbedienstete........................................ 91
1. Bundesbeamte.................................................................................... 91
a) Zuweisung aufgrund sondergesetzlicher Regelung....................... 91
b) Zuweisung ohne sondergesetzliche Regelung............................... 91
(1) Anwendbarkeit des AÜG...................................................... 91
(2) Vorgaben
gem BDG
.............................................................. 93
2. Vertragsbedienstete des Bundes......................................................... 94
a) Sondergesetzliche Vorgaben......................................................... 94
b) Zuweisung ohne sondergesetzliche Regelung............................... 94
C. Anwendung des AÜG auf Landes- bzw Gemeindebedienstete.............. 95
1. Landes- und Gemeindebeamte........................................................... 95
a) Anwendbarkeit des AÜG.............................................................. 95
b) Dienstrechtliche Vorgaben............................................................ 95
Inhaltsverzeichnis
2. Landes- und Gemeindevertragsbedienstete........................................ 96
a) Anwendbarkeit des AÜG.............................................................. 96
b) Kompetenzrechtliche Probleme (Art 21 B-VG)............................ 97
D.Ergebnis................................................................................................. 98
Teil 6: Arbeitsrechtliche Probleme nach erfolgter Ausgliederung.................. 101
I.
Allgemeines................................................................................................ 101
II.
Wahrungsklauseln in Ausgliederungsgesetzen........................................... 102
A. Problemstellung..................................................................................... 102
B. Typologie der Wahrungsklauseln........................................................... 104
1. Schlichte Wahrungsklauseln.............................................................. 104
a) Rechtliche Wirkung von schlichten Wahrungsklauseln nach der
Rechtsprechung des OGH............................................................. 104
b) Würdigung der Rechtsprechung.................................................... 105
2. Qualifizierte Wahrungsklauseln......................................................... 106
a) Wahrungsklauseln mit ex-lege-Weitergeltung des VBG.............. 106
b) Sonderfall: § 126 Abs 4 UG 2002................................................. 109
С
Verhältnis zwischen VBG und zwingendem Arbeitsrecht..................... 110
1. Allgemeines....................................................................................... 110
2. Widerspruch zwischen VBG und allgemeinem Arbeitsrecht............. 111
3. Günstigkeitsvergleich zwischen VBG und zwingendem
Arbeitsrecht....................................................................................... 112
a) Allgemeines.................................................................................. 112
b) Die Lehre und Rechtsprechung zum arbeitsrechtlichen
Günstigkeitsvergleich................................................................... 112
c) Die Rechtsprechung zu Wahrungsklauseln samt Kritik................ 112
D.Wegfall der Wahrungsklausel aufgrund gesetzlicher Regelung............. 114
1. Problemstellung................................................................................. 114
2. Voraussetzung für den Wegfall der Wahrungsklausel und die sich
daraus ergebenden Rechtsfolgen........................................................ 115
3. Europa- und verfassungsrechtliche Vorgaben.................................... 115
a) Allgemeines.................................................................................. 115
b) Vorgaben der Betriebsübergangsrichtlinie.................................... 116
c) Verfassungsrechtliche Vorgaben.................................................. 117
E. Ergebnis................................................................................................. 118
HI. Haftung des Bundes nach erfolgter Ausgliederung.................................... 119
A. Problemstellung..................................................................................... 119
B. Verfassungsrechtliche Vorgaben............................................................ 120
C. Umsetzung durch den Gesetzgeber........................................................ 120
1. Haftungsklauseln in Ausgliederungsgesetzen.................................... 120
2. Form der Bundeshaftung................................................................... 121
3. Gesicherte Dienstnehmeransprüche................................................... 122
D.Ergebnis................................................................................................. 125
IV.
Belegschaftsvertretung nach erfolgter Ausgliederung................................ 126
A. Problemstellung..................................................................................... 126
B. Anwendbarkeit der Betriebsverfassung nach ArbVG............................ 127
1. Allgemeines....................................................................................... 127
2. Bundesausgliederungen..................................................................... 128
a) Der sachliche Geltungsbereich (§ 33 ArbVG).............................. 128
b) Der personelle Geltungsbereich {§ 36 ArbVG)............................. 130
Inhaltsverzeichnis
XI
с)
Sondergesetzliche Regelungen des Bundes.................................. 133
(1) Bundesmuseen (Bundesmuseen-Gesetz 2002)...................... 133
(2) Österreichische Agentur für Gesundheit und
Ernährungssicherheit............................................................. 134
(3) Universitäten (UG2002)....................................................... 135
(4)
Austria
Wirtschaftsservice Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.................................................................................. 136
(5) ÖBB (Bundesbahnstrukturgesetz 2003)................................ 137
3. Landesausgliederungen...................................................................... 138
a) Allgemeines.................................................................................. 138
b) Betriebsverfassungsrechtliche Konsequenzen.............................. 139
4. Gemeindeausgliederungen................................................................. 140
a) Allgemeines - kompetenzrechtliche Lage.................................... 140
b) Verfassungskonformität des § 36 Abs 1 ArbVG........................... 142
c) Weitergeltung des ArbVG bei fehlender landesgesetzlicher
Regelung....................................................................................... 142
d) Auswirkungen landesgesetzlicher Regelungen am Beispiel der
Wiener Stadtwerke........................................................................ 143
e) Rechtsfolge: Vertretungsdefizit bei den Gemeindebediensteten
gegenüber sonstigen Dienstnehmern............................................. 146
f) Denkbare Lösungsalternativen zur Beseitigung des
Vertretungsdefizits........................................................................ 148
g) Ergebnis........................................................................................ 150
С
Geltung des öffentlichen Personalvertretungsrechts nach erfolgter
Ausgliederung........................................................................................ 150
1. Allgemeines....................................................................................... 150
2. Geltungsbereich des Personalvertretungsrechts................................. 151
3. Sondergesetziiche Regelungen.......................................................... 152
a) Vertretung der zugewiesenen Beamten durch Zentral- bzw
Fachausschüsse............................................................................. 152
b) Vertretung der zugewiesenen Beamten durch
Dienststellenausschüsse................................................................ 152
4. Ergebnis............................................................................................. 153
D. Verhältnis zwischen Betriebsverfassung nach ArbVG und Dienstrecht
bzw Personalvertretungsrecht................................................................. 154
1. Allgemeines....................................................................................... 154
2. Versetzungen von dienstzugewiesenen Beamten............................... 155
a) Versetzungsschutz nach öffentlichem Dienstrecht (BDG und
PVG) und nach privatem Arbeitsrecht (Arbeitsvertrag und
ArbVG)......................................................................................... 155
(1) Dienstrechtliche Vorgaben.................................................... 155
(2) Personalvertretungsrechtliche Vorgaben............................... 160
(3) Arbeitsvertragliche Vorgaben................................................ 160
(4) Betriebsverfassungsrechtliche Vorgaben (§ 101 ArbVG)..... 161
b) Anwendbarkeit des betriebsverfassungsrechtlichen
Versetzungsschutzes auf zugewiesene Beamte............................. 162
(1) Die Lehre............................................................................... 162
(2) Die Rechtsprechung.............................................................. 165
(3) Lösungsansatz....................................................................... 167
(4) Ergebnis................................................................................ 171
XII Inhaltsverzeichnis
E.
Geltung von Betriebsvereinbarungen..................................................... 172
1. Problemstellung................................................................................. 172
2. Geltungsvoraussetzungen nach ArbVG............................................. 173
3. Bundesausgliederungen..................................................................... 174
a) Vertragsbedienstete....................................................................... 174
b) Beamte.......................................................................................... 175
(1) Die Lehre............................................................................... 175
(2) Sonderfall PBVG................................................................... 176
(3) Lösungsansatz....................................................................... 177
4. Landes- und Gemeindeausgliederungen............................................ 178
a) Überleitung des Dienstverhältnisses auf den ausgegliederten
Rechtsträger.................................................................................. 178
b) Zugewiesene Landes- und Gemeindebedienstete.......................... 179
5. Ergebnis............................................................................................. 180
V.
Verwertungsrechte an Diensterfindungen................................................... 180
A. Problemstellung..................................................................................... 180
B. Grundlagen nach dem PatG.................................................................... 181
1. Begriff der Diensterfindung............................................................... 181
2. Verwertungsrecht des Dienstgebers................................................... 182
3. Anspruch auf angemessene Vergütung.............................................. 183
C. Bedeutung der gesetzlichen Vorgaben für Ausgliederungen.................. 183
1. Vertragsbedienstete des Bundes......................................................... 183
2. Beamte des Bundes............................................................................ 184
3. Landes-und Gemeindebedienstete.................................................... 186
D. Ergebnis................................................................................................. 188
VI.
Ausgliederangen und Kollektivverträge..................................................... 189
A. Problemstellung..................................................................................... 189
B. KollektiwertragsfShigkeit bzw -Zugehörigkeit ausgegliederter
Rechtsträger gern ArbVG....................................................................... 189
C. Kollektiwertragsfähigkeit
aufgrund sondergesetzlicher Regelungen.... 191
1. Allgemeines....................................................................................... 191
2. Finanzmarktaufsicht
-FM A
.............................................................. 192
3. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
-AGES
.............................................................................................. 193
4. Universitäten (§ 108 Abs 3 UG 2002)............................................... 193
D. Rechtfertigung der Kollektivvertragsfähigkeit ausgegliederter
Rechtsträger........................................................................................... 194
E.
„Opting out
in den Kollektivvertrag eines ausgegliederten
Rechtsträgers.......................................................................................... 195
F. Ergebnis................................................................................................. 196
Teil 7: Zusammenfassung sämtlicher Ergebnisse und Ausblick...................... 197
Stichwortverzeichnis.............................................................................................. 203
Zum Inhalt:
Bund, Lander und Gemeinden übertragen bisher von ihnen wahrgenomme¬
ne Aufgaben vermehrt auf ausgegliederte Rechtsträger.
Das vorliegende Werk bietet erstmals eine umfassende systematische Dar¬
stellung der bei solchen Ausgliederungen auftauchenden arbeits- und dienst¬
rechtlichen Fragen. Der Autor widmet sich besonders arbeits- und dienst-
rechtlichen Problemen, die sich Führungskräften, Belegschaftsvertretern und
Beratern ausgegliederter Unternehmen nach erfolgter Ausgliederung stel¬
len und geht auch auf Grundlagen sowie verfassungs- und europarechtliche
Vorgaben ein. Unter anderem werden behandelt:
• Geltung der Betriebsübergangsrichtlinie für Ausgliederungen unter beson¬
derer Berücksichtigung von Umsetzungsmaßnahmen im Landes- und Ge¬
meindebereich mit tabellarischer Übersicht,
• die Auswirkungen der so genannten Wahrungsklauseln und
• die Anwendbarkeit des „privaten Betriebsverfassungsrechts.
Übersichtlich gegliedert mit Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte,
ist das Werk praktische Arbeitsunterlage und Nachschlagewerk zugleich.
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort.
V
Abkürzungsverzeichnis. XIII
Literaturverzeichnis. XIX
Teil 1: Einleitung. 1
Teil 2: Grundbegriffe und Typologie. 5
I.
Privatisierung - Ausgliederung. 5
A. Vermögensprivatisierung. 5
B. Aufgabenprivatisierung („materielle Privatisierung"). 6
C. Organisationsprivatisierung („formelle Privatisierung"). 6
1. Ausgliederang. 6
2. Beleihung. 7
3. Motive für Ausgliederungen. 8
II.
Ausgegliederte Rechtsträger. 8
III.
Dienstnehmer. 9
A. Beamte. 9
B. Vertragsbedienstete. 10
C. Sonstige Dienstnehmer. 11
IV.
Typologie der Personalüberleitung bei Bundesausgliederungen. 12
A.Allgemeines. 12
B. Personalüberleitung bei Erlassung sondergesetzlicher Regelungen (am
Beispiel des UG 2002). 13
1. Aufrechterhaltung des bisherigen dienstrechtlichen Status. 13
2. Übernahme der Dienstverhältnisse durch den ausgegliederten
Rechtsträger. 15
C. Personalüberleitung ohne Erlassung sondergesetzlicher Regelungen. 18
Teil 3: Verfassungsrechtliche Vorgaben. 21
I.
Allgemeines. 21
II.
Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Personalüberleitung. 21
A. Problemstellung. 21
B. Vertrauensschutz. 22
1. Verfassungsrechtliche Vorgaben. 22
2. Bedeutung der Vorgaben für Ausgliederungen. 24
C. Eigentumsschutz. 26
1. Ausgangslage. 26
2. Bedeutung des Eigentumschutzes für die Überleitung von
Vertragsbediensteten. 27
a) Öffentliches Interesse. 27
b) Verhältnismäßigkeit. 28
VIII Inhaltsverzeichnis
D.
Diensthoheit. 29
1. Ausgangslage. 29
2. Lehre und Rechtsprechung. 30
3. Bedeutung der Rechtsprechung für Ausgliederangen. 32
III.
Kompetenzverteilung auf dem Gebiet des Dienst- und Arbeitsrechts. 33
A. Problemstellung. 33
B. Historischer Überblick. 35
l.B-VG Novelle 1974. 35
2. B-VG Novelle 1981. 37
3. B-VG Novelle 1999. 37
C. Reichweite der einzelnen Kompetenztatbestände. 38
1. Arbeitsrecht. 38
2. Dienstrecht. 38
D. Bedeutung der Kompetenzverteilung für Ausgliederungen. 39
1. Bundesausgliederungen. 40
2. Landesausgliederungen. 40
3. Gemeindeausgliederungen. 41
IV.
Ergebnis. 42
Teil 4: Europarechtliche Vorgaben. 45
I.
Geltung der Betriebsübergangsrichtlinie für Ausgliederungen. 45
A. Allgemeines und Problemstellung. 45
B. Von der Betriebsübergangsrichtlinie erfasste Ausgliederungs-
sachverhalte. 47
1. Übergang eines Unternehmens, Betriebs oder Betriebsteils. 47
2. Unternehmen. 48
3. Übertragungsakt. 48
4. Ausgliederung als Übergang einer wirtschaftlichen Einheit. 48
a) „Gemischte" Ausgliederung. 49
b) Meinungsstand in Rechtsprechung und Lehre. 49
c) Lösungsansatz. 51
C. Von der Betriebsübergangsrichtlinie erfasste Dienstverhältnisse. 52
1. Dienstnehmerbegriff der Betriebsübergangsrichtlinie. 52
2. Beamte. 52
a) Rechtsprechung des EuGH. 52
b) Die Kritik der Lehre. 53
3. Vertragsbedienstete. 54
D. Unmittelbare Anwendbarkeit der Betriebsübergangsrichtlinie. 55
1. Unmittelbare Anwendbarkeit von Richtlinien. 55
2. Betriebsübergang auf eine Gebietskörperschaft
(jEmgftederung)
. 56
a)
Tiroler Musikschulenerkenntnis. 56
b) Würdigung des Musikschulen-Erkenntnisses. 57
3. Betriebsübergang von einer Gebietskörperschaft auf einen
ausgegliederten Rechtsträger (Ausgliederung). 59
a) Problemstellung. 59
b) Rechtsprechung des EuGH. 59
c) Rechtsprechung des OGH. 60
d) Die Lehre. 64
e) Bedeutung für Ausgliederungen. 64
f) Ausgliederungen des Bundes. 65
Inhaltsverzeichnis
IX
4. Betriebsübergang von einer Gebietskörperschaft auf einen privaten
Rechtsträger (Vermögens- bzw Aufgabenprivatisierung). 66
a) Allgemeines. 66
b) Die Lehre. 66
c) Rechtsprechung des OGH. 68
d) Bedeutung der Rechtsprechung für Privatisierungen. 69
e) Privatisierungen des Bundes. 72
5. Ergebnis. 72
II.
Umsetzung der Betriebsübergangsrichtlinie durch Sondergesetze. 73
A. Bundesausgliederungen. 73
1. Übertragung des Dienstverhältnisses. 73
2. Aufrechterhaltung des Dienstverhältnisses zur Gebietskörperschan. 73
B. Landes- und Gemeindeausgliederungen. 74
1. Allgemeines. 74
2. Eingliederung. 75
3. Ausgliederung und Privatisierung. 76
a) Allgemeine Zuweisungsnormen. 76
b) Zuweisungsnormen für bestimmte Ausgliederungen. 77
c) Umsetzung der Betriebsübergangsrichtlinie. 78
4. Übersicht über bestehende Sondergesetze im Landes- und
Gemeindebereich. 79
a) Burgenland. 79
b) Kärnten
. 80
c)
Niederösterreich. 80
d)
Oberösterreich. 81
e)
Salzburg. 81
f)
Steiermark. 82
g)
Tirol. 82
h)
Vorarlberg. 83
і)
Wien. 83
5. Tabellarische Übersicht. 83
C.Ergebnis. 87
Teil 5: Einfachgesetzliche Vorgaben. 89
I.
Allgemeines und Problemstellung. 89
II.
Vorgaben gern AÜG. 89
A. Geltungsbereich des AÜG. 89
B. Anwendung des AÜG auf Bundesbedienstete. 91
1. Bundesbeamte. 91
a) Zuweisung aufgrund sondergesetzlicher Regelung. 91
b) Zuweisung ohne sondergesetzliche Regelung. 91
(1) Anwendbarkeit des AÜG. 91
(2) Vorgaben
gem BDG
. 93
2. Vertragsbedienstete des Bundes. 94
a) Sondergesetzliche Vorgaben. 94
b) Zuweisung ohne sondergesetzliche Regelung. 94
C. Anwendung des AÜG auf Landes- bzw Gemeindebedienstete. 95
1. Landes- und Gemeindebeamte. 95
a) Anwendbarkeit des AÜG. 95
b) Dienstrechtliche Vorgaben. 95
Inhaltsverzeichnis
2. Landes- und Gemeindevertragsbedienstete. 96
a) Anwendbarkeit des AÜG. 96
b) Kompetenzrechtliche Probleme (Art 21 B-VG). 97
D.Ergebnis. 98
Teil 6: Arbeitsrechtliche Probleme nach erfolgter Ausgliederung. 101
I.
Allgemeines. 101
II.
Wahrungsklauseln in Ausgliederungsgesetzen. 102
A. Problemstellung. 102
B. Typologie der Wahrungsklauseln. 104
1. Schlichte Wahrungsklauseln. 104
a) Rechtliche Wirkung von schlichten Wahrungsklauseln nach der
Rechtsprechung des OGH. 104
b) Würdigung der Rechtsprechung. 105
2. Qualifizierte Wahrungsklauseln. 106
a) Wahrungsklauseln mit ex-lege-Weitergeltung des VBG. 106
b) Sonderfall: § 126 Abs 4 UG 2002. 109
С
Verhältnis zwischen VBG und zwingendem Arbeitsrecht. 110
1. Allgemeines. 110
2. Widerspruch zwischen VBG und allgemeinem Arbeitsrecht. 111
3. Günstigkeitsvergleich zwischen VBG und zwingendem
Arbeitsrecht. 112
a) Allgemeines. 112
b) Die Lehre und Rechtsprechung zum arbeitsrechtlichen
Günstigkeitsvergleich. 112
c) Die Rechtsprechung zu Wahrungsklauseln samt Kritik. 112
D.Wegfall der Wahrungsklausel aufgrund gesetzlicher Regelung. 114
1. Problemstellung. 114
2. Voraussetzung für den Wegfall der Wahrungsklausel und die sich
daraus ergebenden Rechtsfolgen. 115
3. Europa- und verfassungsrechtliche Vorgaben. 115
a) Allgemeines. 115
b) Vorgaben der Betriebsübergangsrichtlinie. 116
c) Verfassungsrechtliche Vorgaben. 117
E. Ergebnis. 118
HI. Haftung des Bundes nach erfolgter Ausgliederung. 119
A. Problemstellung. 119
B. Verfassungsrechtliche Vorgaben. 120
C. Umsetzung durch den Gesetzgeber. 120
1. Haftungsklauseln in Ausgliederungsgesetzen. 120
2. Form der Bundeshaftung. 121
3. Gesicherte Dienstnehmeransprüche. 122
D.Ergebnis. 125
IV.
Belegschaftsvertretung nach erfolgter Ausgliederung. 126
A. Problemstellung. 126
B. Anwendbarkeit der Betriebsverfassung nach ArbVG. 127
1. Allgemeines. 127
2. Bundesausgliederungen. 128
a) Der sachliche Geltungsbereich (§ 33 ArbVG). 128
b) Der personelle Geltungsbereich {§ 36 ArbVG). 130
Inhaltsverzeichnis
XI
с)
Sondergesetzliche Regelungen des Bundes. 133
(1) Bundesmuseen (Bundesmuseen-Gesetz 2002). 133
(2) Österreichische Agentur für Gesundheit und
Ernährungssicherheit. 134
(3) Universitäten (UG2002). 135
(4)
Austria
Wirtschaftsservice Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. 136
(5) ÖBB (Bundesbahnstrukturgesetz 2003). 137
3. Landesausgliederungen. 138
a) Allgemeines. 138
b) Betriebsverfassungsrechtliche Konsequenzen. 139
4. Gemeindeausgliederungen. 140
a) Allgemeines - kompetenzrechtliche Lage. 140
b) Verfassungskonformität des § 36 Abs 1 ArbVG. 142
c) Weitergeltung des ArbVG bei fehlender landesgesetzlicher
Regelung. 142
d) Auswirkungen landesgesetzlicher Regelungen am Beispiel der
Wiener Stadtwerke. 143
e) Rechtsfolge: Vertretungsdefizit bei den Gemeindebediensteten
gegenüber sonstigen Dienstnehmern. 146
f) Denkbare Lösungsalternativen zur Beseitigung des
Vertretungsdefizits. 148
g) Ergebnis. 150
С
Geltung des öffentlichen Personalvertretungsrechts nach erfolgter
Ausgliederung. 150
1. Allgemeines. 150
2. Geltungsbereich des Personalvertretungsrechts. 151
3. Sondergesetziiche Regelungen. 152
a) Vertretung der zugewiesenen Beamten durch Zentral- bzw
Fachausschüsse. 152
b) Vertretung der zugewiesenen Beamten durch
Dienststellenausschüsse. 152
4. Ergebnis. 153
D. Verhältnis zwischen Betriebsverfassung nach ArbVG und Dienstrecht
bzw Personalvertretungsrecht. 154
1. Allgemeines. 154
2. Versetzungen von dienstzugewiesenen Beamten. 155
a) Versetzungsschutz nach öffentlichem Dienstrecht (BDG und
PVG) und nach privatem Arbeitsrecht (Arbeitsvertrag und
ArbVG). 155
(1) Dienstrechtliche Vorgaben. 155
(2) Personalvertretungsrechtliche Vorgaben. 160
(3) Arbeitsvertragliche Vorgaben. 160
(4) Betriebsverfassungsrechtliche Vorgaben (§ 101 ArbVG). 161
b) Anwendbarkeit des betriebsverfassungsrechtlichen
Versetzungsschutzes auf zugewiesene Beamte. 162
(1) Die Lehre. 162
(2) Die Rechtsprechung. 165
(3) Lösungsansatz. 167
(4) Ergebnis. 171
XII Inhaltsverzeichnis
E.
Geltung von Betriebsvereinbarungen. 172
1. Problemstellung. 172
2. Geltungsvoraussetzungen nach ArbVG. 173
3. Bundesausgliederungen. 174
a) Vertragsbedienstete. 174
b) Beamte. 175
(1) Die Lehre. 175
(2) Sonderfall PBVG. 176
(3) Lösungsansatz. 177
4. Landes- und Gemeindeausgliederungen. 178
a) Überleitung des Dienstverhältnisses auf den ausgegliederten
Rechtsträger. 178
b) Zugewiesene Landes- und Gemeindebedienstete. 179
5. Ergebnis. 180
V.
Verwertungsrechte an Diensterfindungen. 180
A. Problemstellung. 180
B. Grundlagen nach dem PatG. 181
1. Begriff der Diensterfindung. 181
2. Verwertungsrecht des Dienstgebers. 182
3. Anspruch auf angemessene Vergütung. 183
C. Bedeutung der gesetzlichen Vorgaben für Ausgliederungen. 183
1. Vertragsbedienstete des Bundes. 183
2. Beamte des Bundes. 184
3. Landes-und Gemeindebedienstete. 186
D. Ergebnis. 188
VI.
Ausgliederangen und Kollektivverträge. 189
A. Problemstellung. 189
B. KollektiwertragsfShigkeit bzw -Zugehörigkeit ausgegliederter
Rechtsträger gern ArbVG. 189
C. Kollektiwertragsfähigkeit
aufgrund sondergesetzlicher Regelungen. 191
1. Allgemeines. 191
2. Finanzmarktaufsicht
-FM A
. 192
3. Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
-AGES
. 193
4. Universitäten (§ 108 Abs 3 UG 2002). 193
D. Rechtfertigung der Kollektivvertragsfähigkeit ausgegliederter
Rechtsträger. 194
E.
„Opting out"
in den Kollektivvertrag eines ausgegliederten
Rechtsträgers. 195
F. Ergebnis. 196
Teil 7: Zusammenfassung sämtlicher Ergebnisse und Ausblick. 197
Stichwortverzeichnis. 203
Zum Inhalt:
Bund, Lander und Gemeinden übertragen bisher von ihnen wahrgenomme¬
ne Aufgaben vermehrt auf ausgegliederte Rechtsträger.
Das vorliegende Werk bietet erstmals eine umfassende systematische Dar¬
stellung der bei solchen Ausgliederungen auftauchenden arbeits- und dienst¬
rechtlichen Fragen. Der Autor widmet sich besonders arbeits- und dienst-
rechtlichen Problemen, die sich Führungskräften, Belegschaftsvertretern und
Beratern ausgegliederter Unternehmen nach erfolgter Ausgliederung stel¬
len und geht auch auf Grundlagen sowie verfassungs- und europarechtliche
Vorgaben ein. Unter anderem werden behandelt:
• Geltung der Betriebsübergangsrichtlinie für Ausgliederungen unter beson¬
derer Berücksichtigung von Umsetzungsmaßnahmen im Landes- und Ge¬
meindebereich mit tabellarischer Übersicht,
• die Auswirkungen der so genannten Wahrungsklauseln und
• die Anwendbarkeit des „privaten" Betriebsverfassungsrechts.
Übersichtlich gegliedert mit Zusammenfassungen der wichtigsten Punkte,
ist das Werk praktische Arbeitsunterlage und Nachschlagewerk zugleich. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kühteubl, Stefan |
author_GND | (DE-588)131561588 |
author_facet | Kühteubl, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Kühteubl, Stefan |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022884455 |
classification_rvk | PF 911 |
ctrlnum | (OCoLC)181551960 (DE-599)BVBBV022884455 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02472nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022884455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071016s2006 au m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N14,0354</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A22,0587</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97888048X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3214002589</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 46.69 (DE), EUR 48.00 (AT)</subfield><subfield code="9">3-214-00258-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783214002589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181551960</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022884455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 911</subfield><subfield code="0">(DE-625)135737:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühteubl, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131561588</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausgliederung</subfield><subfield code="b">arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden</subfield><subfield code="c">von Stefan Kühteubl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 209 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgliederung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127680-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausgliederung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127680-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089384&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089384&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016089384</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV022884455 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T18:51:31Z |
indexdate | 2024-07-09T21:07:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3214002589 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016089384 |
oclc_num | 181551960 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
physical | XXIII, 209 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
spelling | Kühteubl, Stefan Verfasser (DE-588)131561588 aut Ausgliederung arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden von Stefan Kühteubl Wien Manz 2006 XXIII, 209 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2004 Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Ausgliederung (DE-588)4127680-2 gnd rswk-swf Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Ausgliederung (DE-588)4127680-2 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s DE-604 Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089384&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089384&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kühteubl, Stefan Ausgliederung arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Ausgliederung (DE-588)4127680-2 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063317-2 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4127680-2 (DE-588)4077776-5 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Ausgliederung arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden |
title_auth | Ausgliederung arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden |
title_exact_search | Ausgliederung arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden |
title_exact_search_txtP | Ausgliederung arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden |
title_full | Ausgliederung arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden von Stefan Kühteubl |
title_fullStr | Ausgliederung arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden von Stefan Kühteubl |
title_full_unstemmed | Ausgliederung arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden von Stefan Kühteubl |
title_short | Ausgliederung |
title_sort | ausgliederung arbeitsrechtliche fragen bei der ubertragung von aufgaben durch bund lander und gemeinden |
title_sub | arbeitsrechtliche Fragen bei der Übertragung von Aufgaben durch Bund, Länder und Gemeinden |
topic | Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Ausgliederung (DE-588)4127680-2 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd |
topic_facet | Verwaltung Arbeitsrecht Privatisierung Ausgliederung Öffentliche Aufgaben Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089384&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016089384&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhteublstefan ausgliederungarbeitsrechtlichefragenbeiderubertragungvonaufgabendurchbundlanderundgemeinden |