Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft

Hinweisschild der Route der Industriekultur am Bahnhof Essen-Katernberg Süd {| class="wikitable float-right" ! colspan="2" | Streckennetz der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft |- | colspan="2" align="center" |300px |- | | 1845–47 |- | | 1854–1856 |- | | 1859–62 |- | | 1870–74 |- | | 1866–78 |- | | 1878 |- | | 1879/80 |}

mini|Hinweisschild der Route der Industriekultur am Bahnhof Essen-Katernberg Süd

Die Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (früher auch „Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft“ geschrieben, Kurzform daher üblicherweise „CME“) gehörte neben der Bergisch-Märkischen und der Rheinischen zu den großen Eisenbahn-Gesellschaften, die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts das Ruhrgebiet und große Teile des heutigen Nordrhein-Westfalens mit Eisenbahnstrecken erschlossen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3

    Bericht der Direktion der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft

    Veröffentlicht 1845
    “… Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen