Juryfreie Kunstausstellung

Hermann Scherer Die Juryfreie Kunstausstellung oder Juryfreie Kunstschau Berlin (J.K.B.), eigentlich „Juryfreie Kunstschau-Berlin. Arbeitsgemeinschaft der Juryfreien e. V.“ war eine von dem Maler Hermann Sandkuhl 1911 aus der Berliner Verein Berliner Künstler (VBK) heraus gegründete im Wortsinn ''juryfreie'' und daher nicht an Richtungen gebundene eher ''kunstwirtschaftliche'' Vereinigung: „''eine Organisation, die Gleichberechtigung verspricht für ihre Mitglieder, die zuerst mal eins schafft, das ist die absolute, jedem Künstler zu verbürgende Möglichkeit, seine Arbeit zu zeigen, sie auf den Markt zu bringen, ihr die allerelementartste Möglichkeit zu schaffen, gesehen und anerkannt zu werden und damit die Möglichkeit zum Verkauf.''“ (H. Sandkuhl, 22. Mai 1911).

Juryfreie Ausstellungen gab es auch in Leipzig. Dazu hieß es damals: „Diese „Juryfreie“ ist eine Not-Aktion der Leipziger Künstler auf breitester Grundlage gegen die Gleichgültigkeit der Zeitgenossen. Sie will aufklären, aufrütteln, will die Maßgeblichen wie die breiten Massen in der Heimatstadt auf die trübe Lage der Künstler mit Nachdruck hinweisen.“ Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 6 von 6 für Suche 'Juryfreie Kunstausstellung', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Juryfreie Kunstausstellung Berlin

    Veröffentlicht 1952
    “… Juryfreie Kunstausstellung …”
    Tagungsbericht Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6