Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
LIT VERLAG
[2014]
|
Schriftenreihe: | Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung
Band 136 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | xviii, 190 Seiten |
ISBN: | 9783643123510 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042210947 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190704 | ||
007 | t| | ||
008 | 141126s2014 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783643123510 |9 978-3-643-12351-0 | ||
035 | |a (OCoLC)897126077 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ417223951 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.24022 |2 22//ger | |
084 | |a PS 3740 |0 (DE-625)139786: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jin, Jing |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1060260204 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht |c von Dr. Jing Jin |
264 | 1 | |a Münster |b LIT VERLAG |c [2014] | |
300 | |a xviii, 190 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |v Band 136 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nacherfüllung |0 (DE-588)4789024-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nacherfüllung |0 (DE-588)4789024-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |v Band 136 |w (DE-604)BV009683493 |9 136 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027649644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027649644 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137618308857856 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT I
ZUR VERFASSERIN III
INHALTSUEBERSICHT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
ERSTER TEIL - EINLEITUNG
I. PROBLEMSTELLUNG 3
II. ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNG 4
III. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 8
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG 14
ZWEITER TEIL - DIE ENTWICKLUNG DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS IM EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERKAUFRECHT: BISHERIGE ENTWICKLUNG UND
KRITISCHE WUERDIGUNG DER GEGENWAERTIGEN
GESETZGEBUNGSPROJEKTE
I. DIE LEGISLATIVE UND WISSENSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS 21
II. KRITISCHE WUERDIGUNG DER GEGENWAERTIGEN
GESETZGEBUNGSPROJEKTE SOWIE DER FORSCHUNG 63
III. ZWISCHENERGEBNIS 69
V
HTTP://D-NB.INFO/1060349965
INHALTSUEBERSICHT
DRITTER TEIL - DER NACHERFUELLUNGSANSPRUCH IM
EUROPAEISCHEN VERBRAUCHERKAUFRECHT: VORAUSSETZUNGEN,
INHALT, RECHTSFOLGE UND RECHTSNATUR
I. DER NACHERFUELLUNGSANSPRUCH IM EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERKAUFRECHT
II. AUSGESTALTUNG DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS: DAS WAHLRECHT
FUER DIE GELTENDMACHUNG DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS
III. ZWISCHENERGEBNIS
VIERTER TEIL - DIE KOSTENTRAGUNG DER NACHERFUELLUNG
I. RECHTSLAGE HINSICHTLICH DER KOSTENTRAGUNG DER NACHERFUELLUNG
II. QUELLE-ENTSCHEIDUNG: KEIN NUTZUNGSERSATZ BEI DER
NACHERFUELLUNG
III. AUS- UND EINBAUFAELLE: UMFANG DER UNENTGELTLICHKEIT
IV. ZWISCHENERGEBNIS
FUENFTER TEIL - DER UEBERGANG VOM
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH ZU WEITEREN RECHTSBEHELFEN
I. GRENZE DER UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
II. GRENZEN DER UNMOEGLICHKEIT UND RECHTSWIDRIGKEIT
III. ZWISCHENERGEBNIS
SECHSTER TEIL - ZUSAMMENFASSUNG
I. BEWERTUNG DER BISHERIGEN LEGISLATIVEN UND WISSENSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNGEN DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS
II. ZUWEISUNG EINES VERBRAUCHERWAHLRECHTS BEIM
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH
III. ABSCHAFFUNG DER RANGFOLGE IM RECHTSBEHELFSSYSTEM
IV. ANFORDERUNGEN AN WEITERE DEFINITIONEN FUER UNBESTIMMTE
RECHTSBEGRIFFE
LITERATURVERZEICHNIS
VI
73
81
99
106
112
121
132
139
156
167
173
177
180
182
185
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT I
ZUR VERFASSERIN III
INHALTSUEBERSICHT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
ERSTER TEIL - EINLEITUNG
I. PROBLEMSTELLUNG 3
II. ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNG 4
1. FOKUSSIERUNG AUF DEN VERBRAUCHERKAUFVERTRAG 4
2. FOKUSSIERUNG AUF DEN NACHERFUELLUNGSANSPRUCH 6
III. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 8
1. ERLAEUTERUNG DES BEGRIFFS *RECHTSBEHELF' IM EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERKAUFRECHT 8
2. AUSWAHL DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 10
3. BESONDERHEITEN DES VERBRAUCHERSCHUTZGRUNDSATZES 11
IV. GANG DER UNTERSUCHUNG 14
1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS IM EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERKAUFRECHT 14
2. ANALYSE DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS 15
3. SPEZIFISCHES SACHPROBLEM: KOSTENTRAGUNG BEI
GELTENDMACHUNG EINES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS 16
4. UEBERGANG VOM NACHERFUELLUNGSANSPRUCH ZU WEITEREN
RECHTSBEHELFEN 16
VII
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER TEIL - DIE ENTWICKLUNG DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS IM EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERKAUFRECHT: BISHERIGE
ENTWICKLUNG UND
KRITISCHE WUERDIGUNG DER GEGENWAERTIGEN
GESETZGEBUNGSPROJEKTE
I. DIE LEGISLATIVE UND WISSENSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS * 21
1. DIE LEGISLATIVE ENTWICKLUNG DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS 23
A. DAS UN-KAUFRECHT: AUSGANGSPUNKT DER
UNTERSUCHUNG 24
AA. EIN BEDEUTENDES RESULTAT DER RECHTSVERGLEICHUNG 24
BB. EIN GROSSER ERFOLG DER RECHTSPRAXIS 25
CC. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN UN-KAUFRECHT UND
VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE 26
DD. AUFBAU DER RECHTSBEHELFE: *DREI-PLUS-EINS-MODELL" 26
EE. DIE NACHERFUELLUNG IM UN-KAUFRECHT 27
1.) WESENTLICHE VERTRAGSVERLETZUNG ALS WEITERE
VORAUSSETZUNG DES ERSATZLIEFERUNGSANSPRUCHS 27
2.) INTERESSENAUSGLEICH BEI ERSATZLIEFERUNG 28
3.) KEINE VORAUSSETZUNG EINER WESENTLICHEN
VERTRAGSVERLETZUNG IN DER
VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE 29
4.) AUSBLICK BEZUEGLICH DES KUENFTIGEN EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERKAUFRECHTS 30
5.) VORRANG DES ERFUELLUNGSANSPRUCHS: VERBINDUNG
ZWISCHEN DEM CIVIL LAW UND DEM COMMON LAW 32
6.) DIE GESTALTUNG DES NACHBESSERUNGSANSPRUCHS 32
FF. STELLUNGNAHME 34
B. DIE VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE: SCHWERPUNKT DER
UNTERSUCHUNG 35
AA. DER ANWENDUNGSBEREICH DES VERBRAUCHERKAUFS 37
BB. AUFBAU DER RECHTSBEHELFE: ZWEISTUFIGE RANGFOLGE 38
CC. DER NACHERFUELLUNGSANSPRUCH 40
1.) FUNKTIONEN DER ZWEI VARIANTEN DER NACHERFUELLUNG 41
2.) FREIES WAHLRECHT DES VERBRAUCHERS BEI
NACHERFUELLUNG SOWIE DESSEN GRENZE 42
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
DD. ZWISCHENERGEBNIS 45
C. VORSCHLAG FUER EINE VCRBRAUCHERRECHTE-RICHTLINIE 47
AA. WECHSEL DER RECHTSANGLEICHUNGSPOLITIK:
VOLLHARMONISIERUNG 48
BB. AUFBAU DER RECHTSBEHELFE 51
CC. ERWEITERUNG DES RECHTSBEHELFSSYSTEMS 52
DD. WAHLRECHT DES VERKAEUFERS BEI DER NACHERFUELLUNG 53
EE. FREIES WAHLRECHT DES VERBRAUCHERS 54
FF. STELLUNGNAHME 55
D. BEWERTUNG DER LEGISLATIVEN ENTWICKLUNG DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS 56
2. DIE WISSENSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS 58
A. DAS RECHTSBEHELFSSYSTEM IN DEN ACQUIS-GRUNDREGELN 59
AA. DIE NEUE REGELUNGSSTRUKTUR: *SPIEGEL-MODELL" 59
BB. AUFBAU UND INHALT DES RECHTSBEHELFSSYSTEMS 59
B. RECHTSBEHELFSSYSTEM IM DCFR 61
AA. REGELUNGSSTRUKTUR DES RECHTSBEHELFSSYSTEMS 61
BB. AUFBAU UND INHALT DES RECHTSBEHELFSSYSTEMS 61
3. STELLUNGNAHME 62
II. KRITISCHE WUERDIGUNG DER GEGENWAERTIGEN
GESETZGEBUNGSPROJEKTE SOWIE DER FORSCHUNG 63
1. DAS RECHTSBEHELFSSYSTEM IN DER MACHBARKEITSSTUDIE 63
A. HINTERGRUND DER MACHBARKEITSSTUDIE 63
B. AUFBAU UND INHALT DES RECHTSBEHELFSSYSTEMS 63
2. DAS RECHTSBEHELFSSYSTEM IM GEMEINSAMEN EUROPAEISCHEN
KAUFRECHT 64
A. AUFBAU UND INHALT DES RECHTSBEHELFSSYSTEMS 65
B. WAHLRECHT INNERHALB DES RECHTSBEHELFSSYSTEMS 66
3. STELLUNGNAHME 66
III. ZWISCHENERGEBNIS 69
IX
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER TEIL - DER NACHERFUELLUNGSANSPRUCH IM
EUROPAEISCHEN VERBRAUCHERKAUFRECHT: VORAUSSETZUNGEN,
INHALT, RECHTSFOLGE UND RECHTSNATUR
I. DER NACHERFUELLUNGSANSPRUCH IM EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERKAUFRECHT 73
1. DEFINITION DER NACHERFUELLUNG 75
2. ZWEI VARIANTEN DER NACHERFUELLUNG 76
3. RECHTSNATUR SOWIE FUNKTION 78
A. RECHTSNATUR DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS 78
B. FUNKTION DER NACHERFUELLUNG 79
II. AUSGESTALTUNG DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS: DAS WAHLRECHT
FUER DIE GELTENDMACHUNG DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS 81
1. RECHTLICHE ARGUMENTE 81
A. ARGUMENTE FUER EIN VERBRAUCHERWAHLRECHT 82
AA. DIE PRAKTISCHEN SCHWIERIGKEITEN FUER DEN VERBRAUCHER 83
BB. AEQUIVALENZ DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES 84
CC. FINANZIELLE INTERESSENABWAEGUNG 85
B. ARGUMENTE FUER EIN VERKAEUFERWAHLRECHT 85
C. ZUSAMMENFASSUNG DER RECHTLICHEN ARGUMENTE 87
AA. ZWEI VARIANTEN DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS:
KAEUFERWAHLRECHT CONTRA VERKAEUFERWAHLRECHT 88
BB. ARGUMENTE FUER EIN KAEUFERWAHLRECHT 88
2. EMPIRISCHE ARGUMENTE 89
A. FORSCHUNGSMODELL SOWIE KOMBINATIONSREGELN 90
AA. MODELL 1: EINKAUF EINES CONSUMABLE GOOD IM
HEIMATSTAAT 90
BB. MODELL 2: GRENZUEBERSCHREITENDER EINKAUF EINES
CONSUMABLE GOOD 92
CC. MODELL 3: EINKAUF EINES DURABLE GOOD IM HEIMATSTAAT 93
DD. MODELL 4: GRENZUEBERSCHREITENDER EINKAUF EINES
DURABLE GOOD 95
B. ZUSAMMENFASSUNG DER EMPIRISCHEN ARGUMENTE 95
AA. INNERSTAATLICHER CONTRA GRENZUEBERSCHREITENDER
EINKAUF 95
BB. CONSUMABLE GOOD CONTRA DURABLE GOOD 96
X
INHALTSVERZEICHNIS
III. ZWISCHENERGEBNIS 99
1. EIN KAEUFERWAHLRECHT FUER DIE AUSUEBUNG BEIDER VARIANTEN
DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS 99
2. EIN RECHTSBEHELFSSYSTEM OHNE RANGFOLGE 100
VIERTER TEIL - DIE KOSTENTRAGUNG DER NACHERFUELLUNG
I. RECHTSLAGE HINSICHTLICH .DER KOSTENTRAGUNG DER NACHERFUELLUNG 106
1. AUSGANGSPUNKT: RECHTSLAGE HINSICHTLICH DER
VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE 106
2. ERSTER LEGISLATIVER VERSUCH IM
VERBRAUCHERRECHTE-VORSCHLAG: SONDERREGELUNG FUER DIE
KOSTENTRAGUNG
107
3. ZWEITER LEGISLATIVER VERSUCH IM GEK: SONDERREGELUNG FUER
DIE RUECKNAHME ERSETZTER GEGENSTAENDE 109
4. ZUSAMMENFASSUNG DER GEGENWAERTIGEN RECHTSLAGE 110
II. QUELLE-ENTSCHEIDUNG: KEIN NUTZUNGSERSATZ BEI DER
NACHERFUELLUNG 112
1. SACHVERHALT UND OFFENE FRAGEN 112
2. ANSICHTEN DER BUNDESREGIERUNG 113
3. BEREICHERUNG DES VERBRAUCHERS WEGEN KOSTENLOSER
NUTZUNG EINES VERTRAGSWIDRIGEN GUTES? 115
4. EUGH: STAERKUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZES IM BINNENMARKT 116
5. ZWISCHENERGEBNIS 118
III. AUS-UND EINBAUFAELLE: UMFANG DER UNENTGELTLICHKEIT 121
1. SACHVERHALT UND RECHTSSTREITIGKEITEN 121
2. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN SCHLUSSANTRAEGEN UND DER
VORABENTSCHEIDUNG 122
3. REICHWEITE DER VERPFLICHTUNG DES VERKAEUFERS 123
A. SCHADENSERSATZANSPRUCH CONTRA
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH 123
B. FERTIGES GUT CONTRA EI NBAUBEDUERFTIGES GUT 125
4. BEWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGEN DES EUGH 125
A. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG: GEWAEHRLEISTUNG EINES
HOHEN VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS 125
B. GUTGLAEUBIGKEIT DES VERBRAUCHERS BEIM EINBAU 126
XI
INHALTSVERZEICHNIS
C. KRITIK AN DER ENTSCHEIDUNG DES EUGH 127
AA. FEHLENDES VERSCHULDEN DES VERKAEUFERS? 127
BB. OEKONOMISCHE ARGUMENTE: PREISKALKULATION 128
5. STELLUNGNAHME 129
A. VERTRAGSWIDRIGKEIT UND RUECKGRIFF CONTRA FEHLENDES
VERSCHULDEN DES VERKAEUFERS 129
B. VERBRAUCHERSCHUTZ CONTRA OEKONOMISCHES ARGUMENT 130
IV. ZWISCHENERGEBNIS 132
FUENFTER TEIL - DER UEBERGANG VOM
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH ZU WEITEREN RECHTSBEHELFEN
I. GRENZE DER UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 139
1. RECHTSLAGE HINSICHTLICH DER UNVERHAELTNISMAESSIGKEITSGRENZE 139
A. VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE 139
B. VERBRAUCHERRECHTE-VORSCHLAG 139
C. GEK 140
D. ZUSAMMENFASSUNG 141
2. ALTERNATIVER ANSATZ: ABSOLUTE CONTRA RELATIVE
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 141
A. ABSOLUTE UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 142
B. RELATIVE UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 144
3. AUSLEGUNG DES EUGH: UMFANG DER UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 144
A. ARGUMENTE FUER EINE RELATIVE UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT 145
AA. ENGE LESART VON ART. 3 ABS. 3 DER RICHTLINIE 145
BB. VORRANG DER AUFRECHTERHALTUNG DER
ERFUELLUNGSINTERESSEN 146
CC. AUSNAHME IN EXTREMFAELLEN 147
B. KRITIK AN DEN ARGUMENTEN 148
AA. ZWEIFEL AN EINER ENGEN LESART DER RICHTLINIE 148
BB. ZWEIFEL AM VORRANG DER AUFRECHTERHALTUNG DER
ERFUELLUNGSINTERESSEN 149
CC. ZWEIFEL AN DEN EXTREMFAELLEN 150
4. STELLUNGNAHME 151
A. SUBSUMTION DER EXTREMFAELLE UNTER DEN BEGRIFF DER
UNMOEGLICHKEIT? 152
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B. SUBSUMTION DER EXTREMFAELLE UNTER DEN BEGRIFF DER
ABSOLUTEN UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT? 154
II. GRENZEN DER UNMOEGLICHKEIT UND RECHTSWIDRIGKEIT 156
1. RECHTSLAGE HINSICHTLICH DER UNMOEGLICHKEIT UND
RECHTSWIDRIGKEIT 156
A. RECHTSWIDRIGKEIT: KEIN AUSSCHLUSSGRUND IN DER
VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE 156
B. EINFUEHRUNG DER RECHTSWIDRIGKEIT IM
VERBRAUCHERRECHTE-VORSCHLAG 157
C. ANERKENNUNG DER RECHTSWIDRIGKEIT IM GEK 158
D. STELLUNGNAHME 159
2. UNKLARE GRENZEN DER UNMOEGLICHKEIT UND
RECHTSWIDRIGKEIT 160
A. REICHWEITE DER UNMOEGLICHKEIT 160
AA. DIE UNMOEGLICHKEIT IM DEUTSCHEN RECHT 160
BB. DIE UNMOEGLICHKEIT IM EUROPAEISCHEN
VERBRAUCHERKAUFRECHT 161
1.) RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT IN DER
VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE 162
2.) DIE UNMOEGLICHKEIT IM VERBRAUCHERRECHTE-VORSCHLAG
UND GEK 162
B. REICHWEITE DER RECHTSWIDRIGKEIT 164
AA. DIE AUSLEGUNG DER RECHTSWIDRIGKEIT IN DEN PECL 164
BB. DIE AUSLEGUNG DER RECHTSWIDRIGKEIT IM GEK 165
III. ZWISCHENERGEBNIS 167
SECHSTER TEIL - ZUSAMMENFASSUNG
I. BEWERTUNG DER BISHERIGEN LEGISLATIVEN UND WISSENSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNGEN DES NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS 173
1. ETABLIERUNG EINES VERBRAUCHERSCHUTZORIENTIERTEN
RECHTSBEHELFSSYSTEMS 173
2. RECHTSZERSPLITTERUNG DES RECHTSBEHELFSSYSTEMS IM
VERBRAUCHERKAUFRECHT 173
3. SCHAFFUNG EINES EINHEITLICHEN RECHTSBEHELFSSYSTEMS 174
XLLL
INHALTSVERZEICHNIS
II. ZUWEISUNG EINES VERBRAUCHERWAHLRECHTS BEIM
NACHERFUELLUNGSANSPRUCH 177
1. BISLANG OFFENE DISKUSSION UEBER DIE ZUWEISUNG EINES
WAHLRECHTS 177
2. INTERESSENABWAEGUNGEN FUER DIE ZUWEISUNG EINES
WAHLRECHTS 178
III. ABSCHAFFUNG DER RANGFOLGE IM RECHTSBEHELFSSYSTEM 180
IV. ANFORDERUNGEN AN WEITERE DEFINITIONEN FUER UNBESTIMMTE
RECHTSBEGRIFFE 182
LITERATURVERZEICHNIS 185
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Jin, Jing 1983- |
author_GND | (DE-588)1060260204 |
author_facet | Jin, Jing 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Jin, Jing 1983- |
author_variant | j j jj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042210947 |
classification_rvk | PS 3740 |
ctrlnum | (OCoLC)897126077 (DE-599)BSZ417223951 |
dewey-full | 346.24022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.24022 |
dewey-search | 346.24022 |
dewey-sort | 3346.24022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042210947</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190704</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">141126s2014 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643123510</subfield><subfield code="9">978-3-643-12351-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)897126077</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ417223951</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24022</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3740</subfield><subfield code="0">(DE-625)139786:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jin, Jing</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060260204</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Jing Jin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">LIT VERLAG</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">xviii, 190 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">Band 136</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nacherfüllung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4789024-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nacherfüllung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4789024-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">Band 136</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009683493</subfield><subfield code="9">136</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027649644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027649644</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042210947 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:48:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643123510 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027649644 |
oclc_num | 897126077 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-703 DE-29 DE-M382 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-703 DE-29 DE-M382 DE-384 |
physical | xviii, 190 Seiten |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | LIT VERLAG |
record_format | marc |
series | Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |
series2 | Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung |
spelling | Jin, Jing 1983- Verfasser (DE-588)1060260204 aut Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht von Dr. Jing Jin Münster LIT VERLAG [2014] xviii, 190 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung Band 136 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2013 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Nacherfüllung (DE-588)4789024-1 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s Nacherfüllung (DE-588)4789024-1 s DE-604 Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung Band 136 (DE-604)BV009683493 136 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027649644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jin, Jing 1983- Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Nacherfüllung (DE-588)4789024-1 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4789024-1 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht |
title_auth | Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht |
title_exact_search | Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht |
title_full | Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht von Dr. Jing Jin |
title_fullStr | Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht von Dr. Jing Jin |
title_full_unstemmed | Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht von Dr. Jing Jin |
title_short | Der Nacherfüllungsanspruch und der Übergang zu weiteren Rechtsbehelfen im europäischen Verbraucherkaufrecht |
title_sort | der nacherfullungsanspruch und der ubergang zu weiteren rechtsbehelfen im europaischen verbraucherkaufrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Nacherfüllung (DE-588)4789024-1 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Nacherfüllung Kaufvertrag Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027649644&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009683493 |
work_keys_str_mv | AT jinjing dernacherfullungsanspruchundderubergangzuweiterenrechtsbehelfenimeuropaischenverbraucherkaufrecht |