Karl Járay

Karl Jaray, um 1925 mini|hochkant|Karl Jaray, um 1925 Karl Járay (* 14. März 1878 in Wien, Österreich-Ungarn; † 29. November 1947 in Buenos Aires, Argentinien) war ein österreichisch-ungarischer Architekt, Bautechniker, Hochschullehrer und Mäzen. Er war ein Vertreter des Neoklassizismus, neuesten Technologien gegenüber aufgeschlossen, pflegte ein großes Maß an Eigenständigkeit jenseits zeitgenössischer architektonischer Tendenzen und galt als ein führender Spezialist des Eisenbetonhochbaus. Er lehrte und wirkte überwiegend in Wien und Böhmen, arbeitete zuletzt aber auch in Argentinien. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Jaray, Karl 1878-1947', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2