Selbstzensur?: Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen?
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2023
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustration, Porträts |
ISSN: | 0011-975X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048650253 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 230115s2023 gw ac|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048650253 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
084 | |a 801501 München Metropoltheater*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Bachmann, Stefan |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)129397504 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstzensur? |b Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen? |c Zusammenstellung Bettina Weber ; Stefan Bachmann, Matthias Brenner, Bettina Jahnke, Burkhard C. Kosminski, Annette Pullen |
264 | 1 | |c 2023 | |
300 | |b Illustration, Porträts | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Mouawad, Wajdi |d 1968- |t Tous des oiseaux |0 (DE-588)1198969156 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Metropoltheater |g München |0 (DE-588)7629207-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 2022 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inszenierung |0 (DE-588)4027223-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mouawad, Wajdi |d 1968- |t Tous des oiseaux |0 (DE-588)1198969156 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Inszenierung |0 (DE-588)4027223-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Metropoltheater |g München |0 (DE-588)7629207-1 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 2022 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mouawad, Wajdi |d 1968- |t Tous des oiseaux |0 (DE-588)1198969156 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Antisemitismus |0 (DE-588)4002333-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brenner, Matthias |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)141274271 |4 aut | |
700 | 1 | |a Jahnke, Bettina |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)140485139 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kosminski, Burkhard C. |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)1161826394 |4 aut | |
700 | 1 | |a Pullen, Annette |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)142196444 |4 aut | |
700 | 1 | |a Weber, Bettina |0 (DE-588)1043793399 |4 com | |
773 | 1 | 8 | |g volume:94 |g number:1 |g year:2023 |g pages:12-13 |
773 | 0 | 8 | |t Die deutsche Bühne / Hrsg.: Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester |d Hamburg, 2023 |g 94. Jahrgang, 01 (Januar 2023), Seite 12-13 |w (DE-604)BV002663502 |x 0011-975X |o (DE-600)123000-1 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034025060 | ||
941 | |b 94 |h 1 |j 2023 |s 12-13 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184795800928256 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV002663502 |
author | Bachmann, Stefan 1966- Brenner, Matthias 1957- Jahnke, Bettina 1963- Kosminski, Burkhard C. 1961- Pullen, Annette 1974- |
author2 | Weber, Bettina |
author2_role | com |
author2_variant | b w bw |
author_GND | (DE-588)129397504 (DE-588)141274271 (DE-588)140485139 (DE-588)1161826394 (DE-588)142196444 (DE-588)1043793399 |
author_facet | Bachmann, Stefan 1966- Brenner, Matthias 1957- Jahnke, Bettina 1963- Kosminski, Burkhard C. 1961- Pullen, Annette 1974- Weber, Bettina |
author_role | aut aut aut aut aut |
author_sort | Bachmann, Stefan 1966- |
author_variant | s b sb m b mb b j bj b c k bc bck a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048650253 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048650253 |
era | Geschichte 2022 gnd |
era_facet | Geschichte 2022 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02757naa a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048650253</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230115s2023 gw ac|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048650253</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">801501 München Metropoltheater*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachmann, Stefan</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129397504</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstzensur?</subfield><subfield code="b">Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen?</subfield><subfield code="c">Zusammenstellung Bettina Weber ; Stefan Bachmann, Matthias Brenner, Bettina Jahnke, Burkhard C. Kosminski, Annette Pullen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustration, Porträts</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Mouawad, Wajdi</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="t">Tous des oiseaux</subfield><subfield code="0">(DE-588)1198969156</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Metropoltheater</subfield><subfield code="g">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)7629207-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2022</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inszenierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027223-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mouawad, Wajdi</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="t">Tous des oiseaux</subfield><subfield code="0">(DE-588)1198969156</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Inszenierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027223-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Metropoltheater</subfield><subfield code="g">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)7629207-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 2022</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mouawad, Wajdi</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="t">Tous des oiseaux</subfield><subfield code="0">(DE-588)1198969156</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002333-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brenner, Matthias</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141274271</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahnke, Bettina</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140485139</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kosminski, Burkhard C.</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1161826394</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pullen, Annette</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142196444</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Bettina</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043793399</subfield><subfield code="4">com</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:94</subfield><subfield code="g">number:1</subfield><subfield code="g">year:2023</subfield><subfield code="g">pages:12-13</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Die deutsche Bühne / Hrsg.: Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester</subfield><subfield code="d">Hamburg, 2023</subfield><subfield code="g">94. Jahrgang, 01 (Januar 2023), Seite 12-13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002663502</subfield><subfield code="x">0011-975X</subfield><subfield code="o">(DE-600)123000-1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034025060</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">94</subfield><subfield code="h">1</subfield><subfield code="j">2023</subfield><subfield code="s">12-13</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048650253 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:19:26Z |
indexdate | 2024-07-10T09:45:01Z |
institution | BVB |
issn | 0011-975X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034025060 |
open_access_boolean | |
physical | Illustration, Porträts |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Bachmann, Stefan 1966- Verfasser (DE-588)129397504 aut Selbstzensur? Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen? Zusammenstellung Bettina Weber ; Stefan Bachmann, Matthias Brenner, Bettina Jahnke, Burkhard C. Kosminski, Annette Pullen 2023 Illustration, Porträts txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mouawad, Wajdi 1968- Tous des oiseaux (DE-588)1198969156 gnd rswk-swf Metropoltheater München (DE-588)7629207-1 gnd rswk-swf Geschichte 2022 gnd rswk-swf Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd rswk-swf Inszenierung (DE-588)4027223-0 gnd rswk-swf Mouawad, Wajdi 1968- Tous des oiseaux (DE-588)1198969156 u Inszenierung (DE-588)4027223-0 s Metropoltheater München (DE-588)7629207-1 b Geschichte 2022 z DE-604 Antisemitismus (DE-588)4002333-3 s Brenner, Matthias 1957- Verfasser (DE-588)141274271 aut Jahnke, Bettina 1963- Verfasser (DE-588)140485139 aut Kosminski, Burkhard C. 1961- Verfasser (DE-588)1161826394 aut Pullen, Annette 1974- Verfasser (DE-588)142196444 aut Weber, Bettina (DE-588)1043793399 com volume:94 number:1 year:2023 pages:12-13 Die deutsche Bühne / Hrsg.: Deutscher Bühnenverein, Bundesverband der Theater und Orchester Hamburg, 2023 94. Jahrgang, 01 (Januar 2023), Seite 12-13 (DE-604)BV002663502 0011-975X (DE-600)123000-1 |
spellingShingle | Bachmann, Stefan 1966- Brenner, Matthias 1957- Jahnke, Bettina 1963- Kosminski, Burkhard C. 1961- Pullen, Annette 1974- Selbstzensur? Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen? Mouawad, Wajdi 1968- Tous des oiseaux (DE-588)1198969156 gnd Metropoltheater München (DE-588)7629207-1 gnd Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd Inszenierung (DE-588)4027223-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1198969156 (DE-588)7629207-1 (DE-588)4002333-3 (DE-588)4027223-0 |
title | Selbstzensur? Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen? |
title_auth | Selbstzensur? Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen? |
title_exact_search | Selbstzensur? Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen? |
title_exact_search_txtP | Selbstzensur? Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen? |
title_full | Selbstzensur? Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen? Zusammenstellung Bettina Weber ; Stefan Bachmann, Matthias Brenner, Bettina Jahnke, Burkhard C. Kosminski, Annette Pullen |
title_fullStr | Selbstzensur? Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen? Zusammenstellung Bettina Weber ; Stefan Bachmann, Matthias Brenner, Bettina Jahnke, Burkhard C. Kosminski, Annette Pullen |
title_full_unstemmed | Selbstzensur? Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen? Zusammenstellung Bettina Weber ; Stefan Bachmann, Matthias Brenner, Bettina Jahnke, Burkhard C. Kosminski, Annette Pullen |
title_short | Selbstzensur? |
title_sort | selbstzensur wajdi mouawads erfolgsstuck vogel wird seit jahren vielfach inszeniert eine gruppe judischer student innen warf dem text und der inszenierung am munchner metropoltheater in einem offenen brief antisemitismus vor die diskussion schlug hohe wellen die produktion wurde vom haus abgesetzt wir haben funf regisseur innen die das stuck bereits inszeniert haben nach ihrer meinung gefragt birgt der text wirklich antisemitische narrative wie kann theater heute noch kontroverse gesellschaftliche themen durchspielen |
title_sub | Wajdi Mouawads Erfolgsstück "Vögel" wird seit Jahren vielfach inszeniert. Eine Gruppe jüdischer Student:innen warf dem Text und der Inszenierung am Münchner Metropoltheater in einem offenen Brief Antisemitismus vor. Die Diskussion schlug hohe Wellen, die Produktion wurde vom Haus abgesetzt. Wir haben fünf Regisseur:innen, die das Stück bereits inszeniert haben, nach ihrer Meinung gefragt: Birgt der Text wirklich "antisemitische Narrative"? Wie kann Theater heute noch kontroverse gesellschaftliche Themen durchspielen? |
topic | Mouawad, Wajdi 1968- Tous des oiseaux (DE-588)1198969156 gnd Metropoltheater München (DE-588)7629207-1 gnd Antisemitismus (DE-588)4002333-3 gnd Inszenierung (DE-588)4027223-0 gnd |
topic_facet | Mouawad, Wajdi 1968- Tous des oiseaux Metropoltheater München Antisemitismus Inszenierung |
work_keys_str_mv | AT bachmannstefan selbstzensurwajdimouawadserfolgsstuckvogelwirdseitjahrenvielfachinszenierteinegruppejudischerstudentinnenwarfdemtextundderinszenierungammunchnermetropoltheaterineinemoffenenbriefantisemitismusvordiediskussionschlughohewellendieproduktionwurdevomhausabgese AT brennermatthias selbstzensurwajdimouawadserfolgsstuckvogelwirdseitjahrenvielfachinszenierteinegruppejudischerstudentinnenwarfdemtextundderinszenierungammunchnermetropoltheaterineinemoffenenbriefantisemitismusvordiediskussionschlughohewellendieproduktionwurdevomhausabgese AT jahnkebettina selbstzensurwajdimouawadserfolgsstuckvogelwirdseitjahrenvielfachinszenierteinegruppejudischerstudentinnenwarfdemtextundderinszenierungammunchnermetropoltheaterineinemoffenenbriefantisemitismusvordiediskussionschlughohewellendieproduktionwurdevomhausabgese AT kosminskiburkhardc selbstzensurwajdimouawadserfolgsstuckvogelwirdseitjahrenvielfachinszenierteinegruppejudischerstudentinnenwarfdemtextundderinszenierungammunchnermetropoltheaterineinemoffenenbriefantisemitismusvordiediskussionschlughohewellendieproduktionwurdevomhausabgese AT pullenannette selbstzensurwajdimouawadserfolgsstuckvogelwirdseitjahrenvielfachinszenierteinegruppejudischerstudentinnenwarfdemtextundderinszenierungammunchnermetropoltheaterineinemoffenenbriefantisemitismusvordiediskussionschlughohewellendieproduktionwurdevomhausabgese AT weberbettina selbstzensurwajdimouawadserfolgsstuckvogelwirdseitjahrenvielfachinszenierteinegruppejudischerstudentinnenwarfdemtextundderinszenierungammunchnermetropoltheaterineinemoffenenbriefantisemitismusvordiediskussionschlughohewellendieproduktionwurdevomhausabgese |