Mathilde Jacob

Stolperstein mini|Mathilde Jacob auf einem Relief der Bildhauerin Ingeborg Hunzinger (1996), vor dem Verlagsgebäude des ''Neuen Deutschland'' am Franz-Mehring-Platz mini|[[Stolpersteine|Stolperstein, Altonaer Straße 26, in Berlin-Hansaviertel]] mini|Gedenktafel auf dem Grab ihrer Eltern auf dem [[Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee|Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee]]

Mathilde Jacob (* 8. März 1873 in Berlin; † 14. April 1943 im KZ Theresienstadt) war Übersetzerin und Stenotypistin. Als Sekretärin und enge Vertraute von Rosa Luxemburg schmuggelte sie deren Briefe und Manuskripte aus dem Gefängnis und rettete Teile deren Nachlasses. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Jacob, Mathilde 1873-1943', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2