Józef Aleksander Jabłonowski

Haus „Zum Kurprinz“ in Leipzig um 1880, ehemaliger Wohnsitz Jablonowskis mini|Józef Aleksander Jabłonowski

Józef Aleksander Jabłonowski (auch ''Josef Alexander Jablonowski''; * 4. Februar 1711 in Tychomel, Wolhynien, heute in der Oblast Chmelnyzkyj, Ukraine; † 1. März 1777 in Leipzig) war ein polnischer Magnat, Beamter im Staatsdienst, Gelehrter und Mäzen aus dem Adelsgeschlecht der Jabłonowskis. Er gründete 1769 in Leipzig die Fürstlich Jablonowskische Gesellschaft der Wissenschaften, die heute als älteste noch bestehende Gelehrtengesellschaft zur Förderung deutsch-polnischer Wissenschafts- und Kulturbeziehungen gilt. Er war auch Reichsfürst im Reich. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 14 von 14 für Suche 'Jabłonowski, Józef Aleksander 1711-1777', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14