Practica medicinae Iulianita sive Thesaurus Thesaurorum Iuliani Bononiensis - UER MS 671:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Iulianus Bononiensis ca. 1. Hälfte 14. Jh (VerfasserIn), Johannes de Sancto Amando 1262-1312 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Latin
German
Schlagworte:
Online-Zugang:Fischer, Hans: Die lateinischen Papierhandschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. - Erlangen : Universitätsbibliothek, 1928
Irmischer, Johann Konrad: Handschriften-Katalog der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu Erlangen. - Frankfurt a. M. ; Erlangen : Heyder und Zimmer, 1852
Beschreibung:Sammelhandschrift
Einband: Renaissanceschweinslederband auf Pappe, Streicheisenverzierungen, Einzelstempel in Blindpressung
Werkstatt: Nicht ermittelbar
Ausstattung: Rote Lombarden, handschriftliche Glossen
Provenienz: Johann Jacob Baier; Christoph Jacob Trew; Altdorf Universitätsbibliothek
Besitzvermerk: Exlibris Johann Jacob Baier: "I. Iac Baierus Ph[ilosphiae]. Et Med[icinae].D[octoris]."
Wasserzeichen: Kleines Wappenschild (nicht genauer erkennbar)
Altsignatur: MS 884
Enthält auch ein alphabetisches Register, verschiedene Rezepte (Bl. 311, 313-318) und eine Abhandlung über Pferdekrankheiten
"Super Antidotarium" steht auf Bl. 312
Angabe im Original über den geistigen Schöpfer und den Titel: "Liber hic Mstus, ad hunc usque diem nunquam typis impressus, autorem habuit Julianum Bononiensem Medicum, sicuti est pag. 7 apparet. Conradus Gesnerus in Bibliotheca p.m.469 de eodem opere hunc in modum scribit: Juilianita, alis Juliani cujusdem Bononiensis de re medica Libri III barbare quidem, sed methodice conscripti: eos manuscriptos tantum vidi Tigure apud D. Christoph Clauserum" (Christoph Clauser, Stadtarzt in Zürich, 16. Jh.)
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:[16] Blätter, XXV, 401 Blätter Illustrationen 21,5 x 15,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!