Ioculatores
Ioculatores (Eigenschreibweise: IOCULATORES) war ein 1984 in Leipzig gegründetes Ensemble, das sich seit 1988 ausschließlich mit der Musik des abendländischen Mittelalters beschäftigte. Die Gruppe gilt als eines der ersten Ensembles für authentische mittelalterliche Musik in Ostdeutschland. Dafür musizierten die Mitglieder auf Instrumenten, die typisch für die Zeit des 10.–15. Jahrhunderts waren und nach überlieferten Originalen, historischen Bildzeugnissen und Beschreibungen von den Ensemblemitgliedern zum Teil selbst rekonstruiert wurden. Im Jahr 2009 löste sich die Gruppe nach einem Abschiedskonzert auf dem von ihm initiierten Festival für mittelalterliche Musik „montalbâne“ in Freyburg an der Unstrut auf. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Ioculatores', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Ioculatores Lieder und Tänze des 13. bis 15. Jahrhunderts
Veröffentlicht 1993“… Ioculatores …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Vita S. Elisabethae das Leben der heiligen Elisabeth von Thüringen (1207–1231), erzählt in mittelalterlichen Liedern und Texten
Veröffentlicht 2007“… Ioculatores …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Raumklang 1993 - 2008 : audiophile Tonaufnahmen von Keiser, Reinhard 1674-1739, Bach, Johann Sebastian 1685-1750, Telemann, Georg Philipp 1681-1767, Kleinknecht, Jakob Friedrich 1722-1794, Buxtehude, Dietrich 1637-1707, Hotteterre, Jacques 1674-1763, Franck, Melchior 1579-1639, Rossi, Michelangelo 1601-1656, Obrecht, Jacob 145X-1505, Dufay, Guillaume 1397-1474, Reger, Max 1873-1916
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …