Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse
Das Institut für Technikfolgen-Abschätzung und Systemanalyse (ITAS) befasst sich in Theorie und Praxis mit Technikfolgenabschätzung (TA) und Systemanalyse und wurde am 1. Juli 1995 nach einer längeren institutionellen Vorgeschichte eingerichtet. Mit dem Zusammenschluss von Universität Karlsruhe (TH) und Forschungszentrum Karlsruhe am 1. Oktober 2009 zum Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde das ITAS institutionell eine Forschungseinrichtung des KIT, die zugleich der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) angehört. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 4 von 4 für Suche 'Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Ergebnisbericht über Forschung und Entwicklung
Veröffentlicht 1996“… Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Zeitschrift Fernleihe Bestellen -
2
ITAS-Jahrbuch
Veröffentlicht 2015“… Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Zeitschrift Fernleihe Bestellen -
3
Veröffentlichungen des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse
Veröffentlicht 1996“… Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
ITAS yearbook ...
Veröffentlicht 2018“… Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Volltext öffnen