Institut für Staatspolitik
mini|Logo des ''Instituts für Staatspolitik'' Das Institut für Staatspolitik (IfS) war eine von 2000 bis 2024 bestehende private Einrichtung, die nach eigenen Angaben als Organisations- und Aktionsplattform für neurechte Bildungsarbeit dienen sollte. Es galt als Denkfabrik der Neuen Rechten. Das Bundesamt für Verfassungsschutz und der Landesverfassungsschutz Sachsen-Anhalt stuften die Gruppierung als „gesichert rechtsextrem“ und als verfassungsfeindlich ein. Das Institut war verbunden mit dem gemeinnützigen ''Verein für Staatspolitik''. Seit 2024 firmieren Nachfolgeorganisationen unter den Namen ''Menschenpark Veranstaltungs UG'' und ''Metapolitik Verlags UG'', wo die Zeitschrift ''Sezession'' erscheint. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Institut für Staatspolitik', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Wissenschaftliche Reihe
Veröffentlicht 2001“… Institut für Staatspolitik …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Wissenschaftliche Reihe
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Wissenschaftliche Reihe
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …