Institut Henri Poincaré

Logo des IHP thumb|300px|right|Logo des IHP

Das Institut Henri Poincaré (IHP) ist ein zentrales französisches Institut für Mathematik und theoretische Physik in Paris. Es ist als ''École interne'' der Universität Paris VI angegliedert. Sitz ist die Rue Pierre et Marie Curie 11 in Paris.

Das Institut beherbergt eine Bibliothek mit 2009 etwa 35.000 Büchern und 255 Zeitschriften und Seminarräume. Außerdem ist es Sitz verschiedener französischer mathematischer und physikalischer Gesellschaften wie der Société Mathématique de France (SMF), der französischen physikalischen Gesellschaft (SFP), der französischen statistischen Gesellschaft (SFdS), der Fondation Sciences Mathématiques de Paris (FSMP) und der französischen Gesellschaft für Angewandte und Industrie-Mathematik (SMAI). Das IHP veranstaltet regelmäßig Workshops, Seminare und Konferenzen. Hauptsächlich werden jedes Jahr unter dem Dach des Centre Émile Borel (CEB) drei Trimester zu speziellen Themen organisiert. Am IHP finden auch die bekannten Bourbaki Seminare statt und die Preisträger der französischen Akademie der Wissenschaften halten hier ihre Preisvorträge.

Das Institut veröffentlicht die Zeitschrift ''Annales de l´Institut Henri Poincaré'' (AIHP) in drei Reihen: A (Theoretical and Mathematical Physics), B (Probability and Statistics), C (Nonlinear Analysis). 1964 erfolgte die erste Spaltung in A,B, gefolgt 1983 von C. Die Reihe A erscheint in Kooperation mit Acta Physica Helvetica im Birkhäuser Verlag, nachdem beide Zeitschriften 2000 fusionierten, seitdem heißt sie Annales Henri Poincaré.

Das Institut wurde 1928 mit Unterstützung der Rockefeller-Stiftung gegründet und nach Henri Poincaré benannt. Treibende Kräfte waren die führenden französischen Mathematiker Émile Borel (der Gründungsdirektor des IHP), Jacques Hadamard und Émile Picard sowie der US-amerikanische Mathematiker George David Birkhoff, der auf dem Gebiet dynamischer Systeme arbeitete, das von Poincaré revolutioniert wurde. Eines der Motive für die Gründung war ein Aufholbedarf insbesondere in theoretischer Physik in Frankreich gegenüber dem Ausland und der Wunsch einer besseren internationalen Vernetzung. Neben theoretischer Physik spielte auch die Wahrscheinlichkeitstheorie, die von Borel gepflegt wurde, in den Anfangszeiten eine große Rolle.

Mit der Umorganisation der Universität Paris in den 1970er Jahren wurde der Sitz des IHP überwiegend von fachfremden Organisationen genutzt. Initiativen verschiedener französischer Mathematiker und Physiker wie Jean-Pierre Aubin, Bernard Teissier und Bernard Julia (''Demazure Report'') in den 1980er Jahren führten zur Neugründung 1990 mit Angliederung an die Universität Paris VI und gleichzeitiger Nutzung durch das CNRS. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 23 für Suche 'Institut Henri Poincaré', Suchdauer: 0,05s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2

    Annales de l'Institut Henri Poincaré

    Veröffentlicht 1984
    “… Institut Henri Poincaré …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift
  3. 3

    Annales de l'Institut Henri Poincaré

    Veröffentlicht 2014
    “… Institut Henri Poincaré …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift
  4. 4

    Annales de l'Institut Henri Poincaré

    Veröffentlicht 1964
    “… Institut Henri Poincaré …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12

    Annales de l'Institut Henri Poincaré

    Veröffentlicht 1930
    “… Institut Henri Poincaré …”

    Volltext öffnen Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  13. 13

    Année

    Veröffentlicht 1988
    “… Institut Henri Poincaré Groupe de travail d'analyse ultramétrique …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  14. 14
  15. 15
  16. 16

    Année

    Veröffentlicht 1975
    “… Institut Henri Poincaré Groupe de travail d'analyse ultramétrique …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  17. 17

    Groupe d'Etude de Théories Stables

    Veröffentlicht 1978
    “… Institut Henri Poincaré Groupe d'Etude de Théories Stables …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  18. 18

    Groupe d'Etude de Théories Stables

    Veröffentlicht 1982
    “… Institut Henri Poincaré Groupe d'Etude de Théories Stables …”
    Volltext öffnen
    Elektronisch Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  19. 19

    Année

    Veröffentlicht 1974
    “… Institut Henri Poincaré Groupe d'étude d'analyse ultramétrique …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  20. 20

    Groupe d'Etude d'Algèbre

    Veröffentlicht 1978
    “… Institut Henri Poincaré Groupe d'étude d'algèbre (Marie Paule Malliavin) …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen