IG Bergbau und Energie

Fritz-Husemann mini|Gebäude mit dem Sitz der IG Bergbau und Energie in Bochum ([[Fritz Husemann|Fritz-Husemann-Haus)]] Die Industriegewerkschaft Bergbau und Energie (IGBE/''IG BE'') war eine Gewerkschaft des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) mit Sitz in Bochum.

Sie wurde 1946 als ''Industrieverband Bergbau'' für die britische Besatzungszone gegründet. 1948 wurde der Name in ''IG Bergbau'' geändert. Ein Jahr später erfolgte der Anschluss der Bergarbeiter der französischen Zone. 1960 änderte die Gewerkschaft ihren Namen in ''IG Bergbau und Energie''.

In der DDR wurden 1990 die Gewerkschaften Wismut als Nachfolgerin der Industriegewerkschaft Wismut (in Crossen) und Bergbau-Energie-Wasserwirtschaft (in Bernau bei Berlin) gegründet, die am 1. November 1990 der IG Bergbau und Energie beitraten. 1990 gehörten ihr 331.000 Mitglieder an.

1997 schloss sich die IG Bergbau und Energie mit der IG Chemie-Papier-Keramik (IG CPK) und der Gewerkschaft Leder (GL) zur neuen ''IG Bergbau, Chemie, Energie'' ''(IG BCE)'' zusammen.

: ''Zur Geschichte der Bergarbeitergewerkschaften bis 1945 siehe auch: Deutsche Bergarbeitergewerkschaften!'' Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Industrieverband Bergbau', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Jahrbuch

    Veröffentlicht 1948
    “… Industrieverband Bergbau …”

    Volltext öffnen
  2. 2
  3. 3

    Information

    Veröffentlicht 1948
    “… Industrieverband Bergbau …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen