Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid

Das städtische Gebäude in Wuppertal-Elberfeld, in dem die Bergischen IHK ihren Sitz hat mini|Das städtische Gebäude in Wuppertal-Elberfeld, in dem die Bergischen IHK ihren Sitz hat

Die Bergische IHK, auch Bergische Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid, ist eine 1830 gegründete Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft im Bergischen Städtedreieck (bestehend aus den drei Großstädten Wuppertal, Solingen und Remscheid mit insgesamt rund 625.000 Einwohnern).

Sie gehört zum Verbund der flächendeckend in Deutschland vertretenen Industrie- und Handelskammern. Dachverband ist die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK). Ehrenamtlicher Präsident der Bergischen IHK ist seit 2021 der Solinger Unternehmer Henner Pasch. Hauptgeschäftsführer ist Michael Wenge.

Ihre Vorgängerin, die „Handelskammer von Elberfeld und Barmen“, gilt als erste moderne, nämlich am Prinzip der Selbstverwaltung der Wirtschaft ausgerichtete Handelskammer in Deutschland. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Steuerbelastungsvergleich Deutschland-Schweiz

    Veröffentlicht 1980
    “… Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Jahresbericht

    Veröffentlicht 1979
    “… Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen