Indien

Indien [] (Eigennamen unter anderem ), amtlich Republik Indien, ist ein Staat in Südasien.
Indien umfasst den größten Teil des indischen Subkontinents. Der Himalaya bildet die natürliche Nordgrenze Indiens, im Süden umschließt der Indische Ozean das Staatsgebiet. Indien grenzt an Pakistan, das chinesische Autonome Gebiet Tibet, Nepal, Bhutan, Myanmar und Bangladesch. Weitere Nachbarstaaten im Indischen Ozean sind Sri Lanka und die Malediven. Hinsichtlich seiner Landesfläche ist Indien das siebtgrößte Land der Erde. Mit etwa 1,426 Milliarden Einwohnern ist Indien seit April 2023 vor der Volksrepublik China der bevölkerungsreichste Staat der Erde und somit die bevölkerungsreichste Demokratie der Welt. Durch fortschreitende Modernisierung, Bildung, Wohlstand und Verstädterung sinkt die Geburtenrate seit Anfang der 1980er Jahre.
Die Bundesrepublik Indien wird von 28 Bundesstaaten sowie acht bundesunmittelbaren Gebieten gebildet. Hauptstadt ist Neu-Delhi, Teil der Metropole Delhi. Die bevölkerungsreichste Stadt und zugleich das Wirtschafts- und Finanzzentrum ist Mumbai. Weitere Ballungsräume sind Kolkata, Chennai, Bengaluru, Hyderabad, Ahmedabad und Pune.
Das Gebiet Indiens ist spätestens seit der bronzezeitlichen Indus-Hochkultur zivilisiert. Seit seiner Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich 1947 und dem Britischen Weltreich ist es Mitglied der Commonwealth of Nations, zunächst als Kaiserreich mit dem britischen Monarchen als Kaiser von Indien und seit 1950 als demokratisch und säkular verfasste Republik. Das politische System Indiens basiert seither auf einer parlamentarischen Republik nach dem Vorbild des britischen Westminster-Systems.
Die indische Gesellschaft wird trotz verfassungsmäßiger Religionsfreiheit vom religiösen hierarchischen Kastensystem bestimmt. Die mit Abstand größte Religionsgruppe sind die Hindus, gefolgt von Muslimen, Christen und den historisch aus Indien stammenden Sikhs, Buddhisten und Jaina. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zählt Indien zu den Ländern mit mittlerer menschlicher Entwicklung. Beim Ländervergleich des Index der menschlichen Entwicklung lag Indien im Jahr 2021 auf Rang 132 von 191 weltweit.
Wirtschaftlich gilt Indien als Schwellenland. Es gehört zu den O5- und BRICS-Staaten und der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20). Trotz seines niedrigen Pro-Kopf-Einkommens und -Vermögens, teilweise großer Armut, hoher Arbeitslosigkeit und ausgeprägter Einkommensungleichheit ist Indien aufgrund seiner großen Bevölkerung die dritt- bzw. sechstgrößte Wirtschaftsmacht der Welt (kaufkraftbereinigt bzw. nominal). Das Land war 2015 erstmals die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der G20-Gruppe, hat sich zu einem Zentrum für Informationstechnologie und -dienstleistungen entwickelt und verfügt über eine stetig wachsende Mittelschicht sowie eine der weltweit größten Softwareindustrien.
Seit 2014 ist der hindu-nationalistische Politiker Narendra Modi Premierminister Indiens. Kritiker bemängeln seitdem zunehmend autoritäre Tendenzen und die Einschränkung von Minderheitenrechten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 675 für Suche 'Indien', Suchdauer: 0,07s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
The edicts of A'soka von Aschoka Indien, König
Veröffentlicht 1992Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Mathematics and computing Third International Conference, ICMC 2017, Haldia, India, January 17-21, 2017 : proceedings
Veröffentlicht 2017“… ICMC Haldia, Indien …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Volltext öffnen
Elektronisch Tagungsbericht E-Book -
3
Information Technology and Applied Mathematics ICITAM 2017
Veröffentlicht 2019“… ICITAM Haldia, Indien …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Volltext öffnen
Elektronisch Tagungsbericht E-Book -
4
Communication, devices, and computing proceedings of ICCDC 2017
Veröffentlicht 2017“… ICCDC Haldia, Indien …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Volltext öffnen
Elektronisch Tagungsbericht E-Book -
5
-
6
Census of India paper
Veröffentlicht 1973“… Indien …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
The Gazette of India published by authority
Veröffentlicht 2013“… Indien …”
Signatur: Wird geladen …Volltext öffnen
Standort: Wird geladen …
-
13
The Gazette of India published by authority
Veröffentlicht 1947“… Indien …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Volltext öffnen
-
14
Budget volume for ...
Veröffentlicht 1987“… Indien …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Intellectual property laws containing acts, rules & regulations
Veröffentlicht 2020“… Indien …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Bharat's Income Tax Act incorporating amendments made by The Finance Act, 2011 with departmental views (containing gist of CBDT circulars), gist of Supreme Court rulings, Finance A...
Veröffentlicht 2011“… Indien …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Taxmann's income tax act as amended by Finance Act 2015
Veröffentlicht 2015“… Indien …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
The constitution of India
Veröffentlicht 2013“… Indien …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
The constitution of India as amended upto (92nd Amendment) Act, 2003, alongwith all the amendments from 1st amendment to 92nd amendment acts separately with statement of objects an...
Veröffentlicht 2004“… Indien …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20