August Hug
August Hug (* 1875 in Niederbüren, Kanton St. Gallen; † Ende Januar 1950 in Fischingen, Kanton Thurgau) war ein Schweizer katholischer Geistlicher und Altphilologe.August Hug studierte katholische Theologie und wurde für das Bistum St. Gallen zum Priester geweiht. Von 1897 bis 1903 war er als Domvikar in St. Gallen tätig. Er studierte Klassische Philologie und Alte Geschichte in Berlin und Freiburg in der Schweiz, wo er 1911 bei Anton Piccardt mit einer Arbeit zu Aelius Aristides promoviert wurde. Von 1907 bis 1937 war er als Lehrer für Latein und Griechisch am Kollegium Maria Hilf in Schwyz tätig. Er verfasste über 250 Artikel für ''Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft'' (RE) auf dem Gebiet der „Privataltertümer“, vor allem über den antiken Gebrauch von Alltagsgegenständen. Nach seiner Pensionierung lebte er im ehemaligen Kloster Fischingen und wurde am 27. Januar 1950 in Niederbüren begraben. __NOTOC__ Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 223 für Suche 'Hug, August', Suchdauer: 0,04s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Psithios Oinos: Ein griechischer Rosinenwein, der neben den aus getrockneten Weinbeeren hergestellten Weinen genannt wird von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Pugillares: Schreibtafel, Notizbuch, auch tabulae pugillares von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Pulvinus: Kissen; der Name P. bezeichnet jede Art von Kissen: Bettkissen, Kissen auf dem Speisesofa, auf dem Liegestuhl, als Sitzpolster auf Stühlen von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1959Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Proagogeia: Das Verführen, Verkuppeln einer freien Jungfrau oder Frau oder eines freien Knaben zur Unzucht von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1957Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Praedium, das Grundstück, das römische Landgut von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1954Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
praefurnium. Heizloch, Schürloch von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1954Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Pomarius. Obsthändler, Horat. sat. II 3, 227 von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1952Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Pistor (1): Bäcker; I. Bäckergewerbe; II. Die Bäckerzünfte (collegia) von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1950Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Pandokeion: Gasthaus, Herberge; diese Schreibweise gegenüber dem hellenistischen "Pandocheion" war im Attischen üblich von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1949Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Phyllobolia: das Bewerfen und Bestreuen mit Blätten und Blumen als Zeichen des Beifalls von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1941Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Opson: jede gekochte oder am Feuer zubereitete Speise, "Braten", Gesottenes, überhaupt jede Zukost zu Brote oder zur maza; Ausdehnung der Bezeichnung o. auf alle lecker zubereitete... von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1939Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Tricliniarches: oder tricliniarcha; Aufseher und Besorger der Tafel von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1939Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
13
Tricliniarii: oder triclinares (servi): Tafeldiener, unter der Leitung der tricliniarches von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1939Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
14
Triclinium: Wort; 1. Speiselager; 2. Speisezimmer von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1939Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
15
Tepidarium. Mäßig erwärmter Durchgangsraum im römischen Bade, der im griechischen Bade fehlte von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1934Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
16
Mortarium: Mörser; die Griechen bezeichnen den Mörser gewöhnlich mit olmos von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1933Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
17
Mulsum: Honigwein, ein in römischer Zeit sehr beliebtes Getränk; das m. wurde bei den Mahlzeiten genossen; der griech. Name für m. ist oinomeli, später jedoch unterschied man m. un... von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1933Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
18
Muria: Salzlacke, Fischbrühe; unter m. versteht man im allgemeinen eine aus Wasser und Salz angemachte Laake, die im Kultus bei der Bereitung der mola salsa zur Verwendung kam, und... von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1933Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
19
Myle (1): Mühle; Übersicht: Literatur; 1. Geschichtliche Entwicklung, 2. Literarische Überlieferung, a) Name, b) Mühlsteine, c) M.-Arten, d) M.-Arbeit und Müllergewerbe, 3. Archäol... von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1933Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
20
Synthema. Ein verabredetes Zeichen bei Verschwörungen und im Kriege von Hug, August 1875-1950
Veröffentlicht 1932Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …