Hudson’s Bay Company

[[Pierre-Esprit Radisson Die Hudson’s Bay Company (HBC, ) ist ein kanadisches Handelsunternehmen, das 1670 mit einem Privileg des Königs von England, Schottland und Irland gegründet wurde.

Die ''Hudson’s Bay Company'' ist das älteste eingetragene Unternehmen in Kanada. Von ihrem langjährigen Hauptquartier in York Factory an der Hudson Bay aus kontrollierte sie einige Jahrhunderte lang den Pelzhandel in großen Teilen des britisch beherrschten Nordamerika. Sie unternahm frühe Erkundungen und wirkte in vielen Gebieten des Kontinents als britische De-facto-Regierung, bevor die Besiedlung in großem Stil einsetzte. Ihre Händler und Pelzjäger bauten frühzeitig Beziehungen zu vielen Indianergruppen auf. Ihr Netzwerk von Handelsposten stellte den Kern der späteren offiziellen Behörden im westlichen Kanada und den USA dar. Im späten 19. Jahrhundert wurde ihr riesiges Territorium zur größten Komponente des neu gebildeten ''Dominion Kanada'', in dem die Gesellschaft der größte private Landbesitzer war. Während des damaligen Niedergangs des Pelzhandels entwickelte sich das Unternehmen zu einer Handelsgesellschaft, die lebenswichtige Güter an die Siedler im kanadischen Westen verkaufte. Heute ist die Gesellschaft für ihre Warenhäuser unter der Marke Hudson’s Bay in ganz Kanada bekannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Hudson's Bay Company', Suchdauer: 0,02s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    A brief history of the Hudson's Bay Company

    Veröffentlicht 1990
    “… Hudson's Bay Company …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  2. 2

    Hudson's Bay Company A brief history

    Veröffentlicht 1934
    “… Hudson's Bay Company …”
    Buch Fernleihe Bestellen
  3. 3

    The ... catalogue ... of the Hudson's Bay Company

    Veröffentlicht 1910
    “… Hudson's Bay Company …”
    Zeitschrift Fernleihe Bestellen
  4. 4
  5. 5