Tony Conrad: completely in the present
"Wer war Tony Conrad (1940-2016)? Ein Musiker, der nicht komponieren, sondern das Konzept von Komposition zerstören wollte. Ein Filmemacher, der Zelluloid lieber einkochte und in Einweggläser ausstellte, als darauf zu drehen. Ein Performer, der nie auf dem besten, sondern stets auf dem schlecht...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Video Software |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Berlin
Salzgeber & Co. Medien GmbH
[2019]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | "Wer war Tony Conrad (1940-2016)? Ein Musiker, der nicht komponieren, sondern das Konzept von Komposition zerstören wollte. Ein Filmemacher, der Zelluloid lieber einkochte und in Einweggläser ausstellte, als darauf zu drehen. Ein Performer, der nie auf dem besten, sondern stets auf dem schlechtesten Instrument spielte, das verfügbar war. In den frühen 60er Jahren begründet Tony Conrad zusammen mit John Cale und La Monte Young den musikalischen Minimalismus, schafft hypnotische Soundtracks für Filme von Jack Smith ("Flaming Creatures", 1963) und Ron Rice ("Chumlum", 1964), revolutioniert mit seinem ersten eigenen Film "The Flicker" (1966) das US-Experimentalkino und macht mit seinen Freunden Lou Reed und John Cale zusammen Musik, bevor die beiden in seinem Apartment The Velvet Underground gründen. In den 70er Jahren nimmt er ein legendäres Album mit der Krautrock-Band Faust auf, geht als Professor für Medienwissenschaft nach Buffalo und wird zum Pionier des Offenen-Kanal-Fernsehens. In den 90er Jahren entdeckt man ihn als Musiker und Performer neu. Heute gilt Conrad als einer der einflussreichsten US-amerikanischen Multimedia-Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit einer Fülle von Film- und Musikaufnahmen aus Conrads Fundus zeichnet Dokumentarfilm-Regisseur Tyler Hubby dessen sagenhaftes Künstlerleben nach: von Conrads Anfängen als Mathestudent in Harvard über jene höchst produktive Zeit als Avantgarde-Musiker und -Filmemacher in New York und seine Jahre als Hochschullehrer und Medienaktivist bis zu den spektakulären Performances und Ausstellungen der letzten Jahre. Hubbys eigene Aufnahmen von Conrad, die über einen Zeitraum von 22 Jahren entstanden sind, geben intime Einblicke in die Arbeitsweise eines Mannes, der sich stets einer Professionalisierung der eigenen Kunst und einer Vereinnahmung durch Institutionen der Hochkultur widersetzt hat. Das Porträt eines kompromisslosen Künstlers." [amazon.de] |
Beschreibung: | Original: USA 2017 Bildformat 16:9 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (95 min) farbig 12 cm |
Zielpublikum: | FSK ab 12 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046219754 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191227 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2019 ||| 0s vueng d | ||
024 | 3 | |a 4040592007106 | |
028 | 5 | 2 | |a D419 |
035 | |a (OCoLC)1127302773 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046219754 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-B170 |a DE-M472 |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Tony Conrad |b completely in the present |c ein Film von Tyler Hubby ; Kamera: Damian Calvo, Fortunato Procopio |
264 | 1 | |a Berlin |b Salzgeber & Co. Medien GmbH |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 1 DVD-Video (95 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
344 | |a digital |h Dolby digital 5.1 | ||
346 | |a Laser optical |b PAL | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |e Region 2 | ||
500 | |a Original: USA 2017 | ||
500 | |a Bildformat 16:9 | ||
520 | 3 | |a "Wer war Tony Conrad (1940-2016)? Ein Musiker, der nicht komponieren, sondern das Konzept von Komposition zerstören wollte. Ein Filmemacher, der Zelluloid lieber einkochte und in Einweggläser ausstellte, als darauf zu drehen. Ein Performer, der nie auf dem besten, sondern stets auf dem schlechtesten Instrument spielte, das verfügbar war. In den frühen 60er Jahren begründet Tony Conrad zusammen mit John Cale und La Monte Young den musikalischen Minimalismus, schafft hypnotische Soundtracks für Filme von Jack Smith ("Flaming Creatures", 1963) und Ron Rice ("Chumlum", 1964), revolutioniert mit seinem ersten eigenen Film "The Flicker" (1966) das US-Experimentalkino und macht mit seinen Freunden Lou Reed und John Cale zusammen Musik, bevor die beiden in seinem Apartment The Velvet Underground gründen. In den 70er Jahren nimmt er ein legendäres Album mit der Krautrock-Band Faust auf, geht als Professor für Medienwissenschaft nach Buffalo und wird zum Pionier des Offenen-Kanal-Fernsehens. In den 90er Jahren entdeckt man ihn als Musiker und Performer neu. Heute gilt Conrad als einer der einflussreichsten US-amerikanischen Multimedia-Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit einer Fülle von Film- und Musikaufnahmen aus Conrads Fundus zeichnet Dokumentarfilm-Regisseur Tyler Hubby dessen sagenhaftes Künstlerleben nach: von Conrads Anfängen als Mathestudent in Harvard über jene höchst produktive Zeit als Avantgarde-Musiker und -Filmemacher in New York und seine Jahre als Hochschullehrer und Medienaktivist bis zu den spektakulären Performances und Ausstellungen der letzten Jahre. Hubbys eigene Aufnahmen von Conrad, die über einen Zeitraum von 22 Jahren entstanden sind, geben intime Einblicke in die Arbeitsweise eines Mannes, der sich stets einer Professionalisierung der eigenen Kunst und einer Vereinnahmung durch Institutionen der Hochkultur widersetzt hat. Das Porträt eines kompromisslosen Künstlers." [amazon.de] | |
521 | 1 | |a FSK ab 12 freigegeben | |
546 | |a Englisch - Untertitel: Deutsch | ||
600 | 1 | 7 | |a Conrad, Tony |d 1940-2016 |0 (DE-588)135652383 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mixed media |0 (DE-588)4245379-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Experimentalfilm |0 (DE-588)4153359-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minimal music |0 (DE-588)4346530-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
689 | 0 | 0 | |a Conrad, Tony |d 1940-2016 |0 (DE-588)135652383 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Experimentalfilm |0 (DE-588)4153359-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mixed media |0 (DE-588)4245379-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Minimal music |0 (DE-588)4346530-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hubby, Tyler |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)1061418138 |4 fmd |4 aus |4 edm |4 pro | |
700 | 1 | |a Calvo, Damian |d 1975- |0 (DE-588)1201516099 |4 cng | |
700 | 1 | |a Procopio, Fortunato |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)1201516234 |4 cng | |
700 | 1 | |a Conrad, Tony |d 1940-2016 |0 (DE-588)135652383 |4 cmp |4 ive | |
700 | 1 | |a Cale, John |d 1942- |0 (DE-588)120542560 |4 ive | |
700 | 1 | |a Reed, Lou |d 1942-2013 |0 (DE-588)11930225X |4 ive | |
700 | 1 | |a Grubbs, David |d 1967- |0 (DE-588)1055069909 |4 ive | |
700 | 1 | |a O'Rourke, Jim |d 1969- |0 (DE-588)134744896 |4 ive | |
700 | 1 | |a Oursler, Tony |d 1957- |0 (DE-588)119234432 |4 ive | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031598444 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806053914563313664 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Conrad, Tony 1940-2016 |
author2 | Hubby, Tyler ca. 20. Jh Hubby, Tyler ca. 20. Jh Calvo, Damian 1975- Procopio, Fortunato ca. 20. Jh |
author2_role | aus pro cng cng |
author2_variant | t h th t h th d c dc f p fp |
author_GND | (DE-588)1061418138 (DE-588)1201516099 (DE-588)1201516234 (DE-588)135652383 (DE-588)120542560 (DE-588)11930225X (DE-588)1055069909 (DE-588)134744896 (DE-588)119234432 |
author_facet | Conrad, Tony 1940-2016 Hubby, Tyler ca. 20. Jh Hubby, Tyler ca. 20. Jh Calvo, Damian 1975- Procopio, Fortunato ca. 20. Jh |
author_role | cmp |
author_sort | Conrad, Tony 1940-2016 |
author_variant | t c tc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046219754 |
ctrlnum | (OCoLC)1127302773 (DE-599)BVBBV046219754 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046219754</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191227</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2019 ||| 0s vueng d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4040592007106</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">D419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1127302773</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046219754</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tony Conrad</subfield><subfield code="b">completely in the present</subfield><subfield code="c">ein Film von Tyler Hubby ; Kamera: Damian Calvo, Fortunato Procopio</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Salzgeber & Co. Medien GmbH</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (95 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="h">Dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield><subfield code="b">PAL</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield><subfield code="e">Region 2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: USA 2017</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformat 16:9</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Wer war Tony Conrad (1940-2016)? Ein Musiker, der nicht komponieren, sondern das Konzept von Komposition zerstören wollte. Ein Filmemacher, der Zelluloid lieber einkochte und in Einweggläser ausstellte, als darauf zu drehen. Ein Performer, der nie auf dem besten, sondern stets auf dem schlechtesten Instrument spielte, das verfügbar war. In den frühen 60er Jahren begründet Tony Conrad zusammen mit John Cale und La Monte Young den musikalischen Minimalismus, schafft hypnotische Soundtracks für Filme von Jack Smith ("Flaming Creatures", 1963) und Ron Rice ("Chumlum", 1964), revolutioniert mit seinem ersten eigenen Film "The Flicker" (1966) das US-Experimentalkino und macht mit seinen Freunden Lou Reed und John Cale zusammen Musik, bevor die beiden in seinem Apartment The Velvet Underground gründen. In den 70er Jahren nimmt er ein legendäres Album mit der Krautrock-Band Faust auf, geht als Professor für Medienwissenschaft nach Buffalo und wird zum Pionier des Offenen-Kanal-Fernsehens. In den 90er Jahren entdeckt man ihn als Musiker und Performer neu. Heute gilt Conrad als einer der einflussreichsten US-amerikanischen Multimedia-Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit einer Fülle von Film- und Musikaufnahmen aus Conrads Fundus zeichnet Dokumentarfilm-Regisseur Tyler Hubby dessen sagenhaftes Künstlerleben nach: von Conrads Anfängen als Mathestudent in Harvard über jene höchst produktive Zeit als Avantgarde-Musiker und -Filmemacher in New York und seine Jahre als Hochschullehrer und Medienaktivist bis zu den spektakulären Performances und Ausstellungen der letzten Jahre. Hubbys eigene Aufnahmen von Conrad, die über einen Zeitraum von 22 Jahren entstanden sind, geben intime Einblicke in die Arbeitsweise eines Mannes, der sich stets einer Professionalisierung der eigenen Kunst und einer Vereinnahmung durch Institutionen der Hochkultur widersetzt hat. Das Porträt eines kompromisslosen Künstlers." [amazon.de]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 12 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Englisch - Untertitel: Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Conrad, Tony</subfield><subfield code="d">1940-2016</subfield><subfield code="0">(DE-588)135652383</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mixed media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245379-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Experimentalfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153359-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minimal music</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346530-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Conrad, Tony</subfield><subfield code="d">1940-2016</subfield><subfield code="0">(DE-588)135652383</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Experimentalfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153359-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mixed media</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245379-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Minimal music</subfield><subfield code="0">(DE-588)4346530-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hubby, Tyler</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061418138</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aus</subfield><subfield code="4">edm</subfield><subfield code="4">pro</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Calvo, Damian</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1201516099</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Procopio, Fortunato</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1201516234</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conrad, Tony</subfield><subfield code="d">1940-2016</subfield><subfield code="0">(DE-588)135652383</subfield><subfield code="4">cmp</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cale, John</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120542560</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reed, Lou</subfield><subfield code="d">1942-2013</subfield><subfield code="0">(DE-588)11930225X</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grubbs, David</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055069909</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">O'Rourke, Jim</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)134744896</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oursler, Tony</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)119234432</subfield><subfield code="4">ive</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031598444</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film Interview Biografie Quelle DVD-Video |
id | DE-604.BV046219754 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-31T00:53:51Z |
institution | BVB |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031598444 |
oclc_num | 1127302773 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-M472 DE-Po75 |
owner_facet | DE-B170 DE-M472 DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (95 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Salzgeber & Co. Medien GmbH |
record_format | marc |
spelling | Tony Conrad completely in the present ein Film von Tyler Hubby ; Kamera: Damian Calvo, Fortunato Procopio Berlin Salzgeber & Co. Medien GmbH [2019] © 2019 1 DVD-Video (95 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier digital Dolby digital 5.1 Laser optical PAL Videodatei DVD-Video Region 2 Original: USA 2017 Bildformat 16:9 "Wer war Tony Conrad (1940-2016)? Ein Musiker, der nicht komponieren, sondern das Konzept von Komposition zerstören wollte. Ein Filmemacher, der Zelluloid lieber einkochte und in Einweggläser ausstellte, als darauf zu drehen. Ein Performer, der nie auf dem besten, sondern stets auf dem schlechtesten Instrument spielte, das verfügbar war. In den frühen 60er Jahren begründet Tony Conrad zusammen mit John Cale und La Monte Young den musikalischen Minimalismus, schafft hypnotische Soundtracks für Filme von Jack Smith ("Flaming Creatures", 1963) und Ron Rice ("Chumlum", 1964), revolutioniert mit seinem ersten eigenen Film "The Flicker" (1966) das US-Experimentalkino und macht mit seinen Freunden Lou Reed und John Cale zusammen Musik, bevor die beiden in seinem Apartment The Velvet Underground gründen. In den 70er Jahren nimmt er ein legendäres Album mit der Krautrock-Band Faust auf, geht als Professor für Medienwissenschaft nach Buffalo und wird zum Pionier des Offenen-Kanal-Fernsehens. In den 90er Jahren entdeckt man ihn als Musiker und Performer neu. Heute gilt Conrad als einer der einflussreichsten US-amerikanischen Multimedia-Künstler des 20. Jahrhunderts. Mit einer Fülle von Film- und Musikaufnahmen aus Conrads Fundus zeichnet Dokumentarfilm-Regisseur Tyler Hubby dessen sagenhaftes Künstlerleben nach: von Conrads Anfängen als Mathestudent in Harvard über jene höchst produktive Zeit als Avantgarde-Musiker und -Filmemacher in New York und seine Jahre als Hochschullehrer und Medienaktivist bis zu den spektakulären Performances und Ausstellungen der letzten Jahre. Hubbys eigene Aufnahmen von Conrad, die über einen Zeitraum von 22 Jahren entstanden sind, geben intime Einblicke in die Arbeitsweise eines Mannes, der sich stets einer Professionalisierung der eigenen Kunst und einer Vereinnahmung durch Institutionen der Hochkultur widersetzt hat. Das Porträt eines kompromisslosen Künstlers." [amazon.de] FSK ab 12 freigegeben Englisch - Untertitel: Deutsch Conrad, Tony 1940-2016 (DE-588)135652383 gnd rswk-swf Mixed media (DE-588)4245379-3 gnd rswk-swf Experimentalfilm (DE-588)4153359-8 gnd rswk-swf Minimal music (DE-588)4346530-4 gnd rswk-swf (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Conrad, Tony 1940-2016 (DE-588)135652383 p Experimentalfilm (DE-588)4153359-8 s Mixed media (DE-588)4245379-3 s Minimal music (DE-588)4346530-4 s DE-604 Hubby, Tyler ca. 20. Jh. (DE-588)1061418138 fmd aus edm pro Calvo, Damian 1975- (DE-588)1201516099 cng Procopio, Fortunato ca. 20. Jh. (DE-588)1201516234 cng Conrad, Tony 1940-2016 (DE-588)135652383 cmp ive Cale, John 1942- (DE-588)120542560 ive Reed, Lou 1942-2013 (DE-588)11930225X ive Grubbs, David 1967- (DE-588)1055069909 ive O'Rourke, Jim 1969- (DE-588)134744896 ive Oursler, Tony 1957- (DE-588)119234432 ive |
spellingShingle | Conrad, Tony 1940-2016 Tony Conrad completely in the present Conrad, Tony 1940-2016 (DE-588)135652383 gnd Mixed media (DE-588)4245379-3 gnd Experimentalfilm (DE-588)4153359-8 gnd Minimal music (DE-588)4346530-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)135652383 (DE-588)4245379-3 (DE-588)4153359-8 (DE-588)4346530-4 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4027503-6 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4585125-6 |
title | Tony Conrad completely in the present |
title_auth | Tony Conrad completely in the present |
title_exact_search | Tony Conrad completely in the present |
title_full | Tony Conrad completely in the present ein Film von Tyler Hubby ; Kamera: Damian Calvo, Fortunato Procopio |
title_fullStr | Tony Conrad completely in the present ein Film von Tyler Hubby ; Kamera: Damian Calvo, Fortunato Procopio |
title_full_unstemmed | Tony Conrad completely in the present ein Film von Tyler Hubby ; Kamera: Damian Calvo, Fortunato Procopio |
title_short | Tony Conrad |
title_sort | tony conrad completely in the present |
title_sub | completely in the present |
topic | Conrad, Tony 1940-2016 (DE-588)135652383 gnd Mixed media (DE-588)4245379-3 gnd Experimentalfilm (DE-588)4153359-8 gnd Minimal music (DE-588)4346530-4 gnd |
topic_facet | Conrad, Tony 1940-2016 Mixed media Experimentalfilm Minimal music Film Interview Biografie Quelle DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT hubbytyler tonyconradcompletelyinthepresent AT calvodamian tonyconradcompletelyinthepresent AT procopiofortunato tonyconradcompletelyinthepresent AT conradtony tonyconradcompletelyinthepresent AT calejohn tonyconradcompletelyinthepresent AT reedlou tonyconradcompletelyinthepresent AT grubbsdavid tonyconradcompletelyinthepresent AT orourkejim tonyconradcompletelyinthepresent AT ourslertony tonyconradcompletelyinthepresent |