Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen: Eine Anleitung zur Praxis
In diesem Buch wird ein klinisch erprobtes, raxisorientiertes Konzept der Mototherapie vorgestellt. Auf den neurophysiologischen Grundlagen der Arbeiten von Jean Ayres sind in diesem Konzept verschiedene Methoden der sensomotorischen Förderung von Kindern eingebunden. Der erste Teil des Buches besch...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ernst Reinhardt Verlag
2021
|
Ausgabe: | 9th, Revised ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | In diesem Buch wird ein klinisch erprobtes, raxisorientiertes Konzept der Mototherapie vorgestellt. Auf den neurophysiologischen Grundlagen der Arbeiten von Jean Ayres sind in diesem Konzept verschiedene Methoden der sensomotorischen Förderung von Kindern eingebunden. Der erste Teil des Buches beschreibt Diagnose und Therapie von Sensorischen Integrationsstörungen mit einer ausführlichen Erläuterung der Elternarbeit und Lehrerberatung. Im zweiten Teil werden die Übungen nach einem entwicklungsorientierten Aufbau beschrieben, geordnet nach Therapieelementen. Genaue Anwendungshinweise für die im Diagnostik-Kapitel aufgeführten Störungsbilder und weiteren Behinderungen (z. B. Down-Syndrom, Mehrfachbehinderungen)runden den Praxisteil ab |
Beschreibung: | [9., aktualisierte Auflage] |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (212 Seiten) 74 MB 79 figures |
ISBN: | 9783497614820 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563298 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783497614820 |9 978-3-497-61482-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783497614820 | ||
035 | |a (OCoLC)1284788989 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563298 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Kesper, Gudrun |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen |b Eine Anleitung zur Praxis |c Gudrun Kesper, Cornelia Hottinger-Nickel |
250 | |a 9th, Revised ed | ||
264 | 1 | |a München |b Ernst Reinhardt Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (212 Seiten) |b 74 MB 79 figures | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [9., aktualisierte Auflage] | ||
520 | |a In diesem Buch wird ein klinisch erprobtes, raxisorientiertes Konzept der Mototherapie vorgestellt. Auf den neurophysiologischen Grundlagen der Arbeiten von Jean Ayres sind in diesem Konzept verschiedene Methoden der sensomotorischen Förderung von Kindern eingebunden. Der erste Teil des Buches beschreibt Diagnose und Therapie von Sensorischen Integrationsstörungen mit einer ausführlichen Erläuterung der Elternarbeit und Lehrerberatung. Im zweiten Teil werden die Übungen nach einem entwicklungsorientierten Aufbau beschrieben, geordnet nach Therapieelementen. Genaue Anwendungshinweise für die im Diagnostik-Kapitel aufgeführten Störungsbilder und weiteren Behinderungen (z. B. Down-Syndrom, Mehrfachbehinderungen)runden den Praxisteil ab | ||
650 | 4 | |a BEWEGUNGSSTÖRUNG | |
650 | 4 | |a BEWEGUNGSTHERAPIE | |
650 | 4 | |a DIAGNOSTIK | |
650 | 4 | |a FRÜHFÖRDERUNG | |
650 | 4 | |a JEAN AYRES | |
650 | 4 | |a MOTODIAGNOSTIK | |
650 | 4 | |a MOTOPÄDIE | |
650 | 4 | |a MOTOTHERAPEUTISCHE ÜBUNG | |
650 | 4 | |a MOTOTHERAPIE | |
650 | 4 | |a PRAXIS | |
650 | 4 | |a PRAXISANLEITUNG | |
650 | 4 | |a PSYCHOMOTORIK | |
650 | 4 | |a SENSOMOTORISCHE FÖRDERUNG | |
650 | 4 | |a SENSORISCH | |
650 | 4 | |a SENSORISCHE INTEGRATION | |
650 | 4 | |a SENSORISCHE INTEGRATIONSSTÖRUNGEN | |
650 | 4 | |a SENSORISCH-INTEGRATIVE MOTOTHERAPIE | |
650 | 4 | |a SENSUMOTORIK | |
650 | 4 | |a ÜBUNGSSAMMLUNG | |
700 | 1 | |a Hottinger-Nickel, Cornelia |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614820 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938697 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946645943681024 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kesper, Gudrun Hottinger-Nickel, Cornelia |
author_facet | Kesper, Gudrun Hottinger-Nickel, Cornelia |
author_role | aut aut |
author_sort | Kesper, Gudrun |
author_variant | g k gk c h n chn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563298 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783497614820 (OCoLC)1284788989 (DE-599)BVBBV047563298 |
edition | 9th, Revised ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563298</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497614820</subfield><subfield code="9">978-3-497-61482-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783497614820</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284788989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563298</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kesper, Gudrun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen</subfield><subfield code="b">Eine Anleitung zur Praxis</subfield><subfield code="c">Gudrun Kesper, Cornelia Hottinger-Nickel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9th, Revised ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (212 Seiten)</subfield><subfield code="b">74 MB 79 figures</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[9., aktualisierte Auflage]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In diesem Buch wird ein klinisch erprobtes, raxisorientiertes Konzept der Mototherapie vorgestellt. Auf den neurophysiologischen Grundlagen der Arbeiten von Jean Ayres sind in diesem Konzept verschiedene Methoden der sensomotorischen Förderung von Kindern eingebunden. Der erste Teil des Buches beschreibt Diagnose und Therapie von Sensorischen Integrationsstörungen mit einer ausführlichen Erläuterung der Elternarbeit und Lehrerberatung. Im zweiten Teil werden die Übungen nach einem entwicklungsorientierten Aufbau beschrieben, geordnet nach Therapieelementen. Genaue Anwendungshinweise für die im Diagnostik-Kapitel aufgeführten Störungsbilder und weiteren Behinderungen (z. B. Down-Syndrom, Mehrfachbehinderungen)runden den Praxisteil ab</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BEWEGUNGSSTÖRUNG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">BEWEGUNGSTHERAPIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DIAGNOSTIK</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">FRÜHFÖRDERUNG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">JEAN AYRES</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">MOTODIAGNOSTIK</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">MOTOPÄDIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">MOTOTHERAPEUTISCHE ÜBUNG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">MOTOTHERAPIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PRAXIS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PRAXISANLEITUNG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PSYCHOMOTORIK</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SENSOMOTORISCHE FÖRDERUNG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SENSORISCH</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SENSORISCHE INTEGRATION</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SENSORISCHE INTEGRATIONSSTÖRUNGEN</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SENSORISCH-INTEGRATIVE MOTOTHERAPIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SENSUMOTORIK</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ÜBUNGSSAMMLUNG</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hottinger-Nickel, Cornelia</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614820</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938697</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563298 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497614820 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938697 |
oclc_num | 1284788989 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (212 Seiten) 74 MB 79 figures |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kesper, Gudrun Verfasser aut Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen Eine Anleitung zur Praxis Gudrun Kesper, Cornelia Hottinger-Nickel 9th, Revised ed München Ernst Reinhardt Verlag 2021 1 Online-Ressource (212 Seiten) 74 MB 79 figures txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [9., aktualisierte Auflage] In diesem Buch wird ein klinisch erprobtes, raxisorientiertes Konzept der Mototherapie vorgestellt. Auf den neurophysiologischen Grundlagen der Arbeiten von Jean Ayres sind in diesem Konzept verschiedene Methoden der sensomotorischen Förderung von Kindern eingebunden. Der erste Teil des Buches beschreibt Diagnose und Therapie von Sensorischen Integrationsstörungen mit einer ausführlichen Erläuterung der Elternarbeit und Lehrerberatung. Im zweiten Teil werden die Übungen nach einem entwicklungsorientierten Aufbau beschrieben, geordnet nach Therapieelementen. Genaue Anwendungshinweise für die im Diagnostik-Kapitel aufgeführten Störungsbilder und weiteren Behinderungen (z. B. Down-Syndrom, Mehrfachbehinderungen)runden den Praxisteil ab BEWEGUNGSSTÖRUNG BEWEGUNGSTHERAPIE DIAGNOSTIK FRÜHFÖRDERUNG JEAN AYRES MOTODIAGNOSTIK MOTOPÄDIE MOTOTHERAPEUTISCHE ÜBUNG MOTOTHERAPIE PRAXIS PRAXISANLEITUNG PSYCHOMOTORIK SENSOMOTORISCHE FÖRDERUNG SENSORISCH SENSORISCHE INTEGRATION SENSORISCHE INTEGRATIONSSTÖRUNGEN SENSORISCH-INTEGRATIVE MOTOTHERAPIE SENSUMOTORIK ÜBUNGSSAMMLUNG Hottinger-Nickel, Cornelia aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614820 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kesper, Gudrun Hottinger-Nickel, Cornelia Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen Eine Anleitung zur Praxis BEWEGUNGSSTÖRUNG BEWEGUNGSTHERAPIE DIAGNOSTIK FRÜHFÖRDERUNG JEAN AYRES MOTODIAGNOSTIK MOTOPÄDIE MOTOTHERAPEUTISCHE ÜBUNG MOTOTHERAPIE PRAXIS PRAXISANLEITUNG PSYCHOMOTORIK SENSOMOTORISCHE FÖRDERUNG SENSORISCH SENSORISCHE INTEGRATION SENSORISCHE INTEGRATIONSSTÖRUNGEN SENSORISCH-INTEGRATIVE MOTOTHERAPIE SENSUMOTORIK ÜBUNGSSAMMLUNG |
title | Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen Eine Anleitung zur Praxis |
title_auth | Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen Eine Anleitung zur Praxis |
title_exact_search | Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen Eine Anleitung zur Praxis |
title_exact_search_txtP | Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen Eine Anleitung zur Praxis |
title_full | Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen Eine Anleitung zur Praxis Gudrun Kesper, Cornelia Hottinger-Nickel |
title_fullStr | Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen Eine Anleitung zur Praxis Gudrun Kesper, Cornelia Hottinger-Nickel |
title_full_unstemmed | Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen Eine Anleitung zur Praxis Gudrun Kesper, Cornelia Hottinger-Nickel |
title_short | Mototherapie bei Sensorischen Integrationsstörungen |
title_sort | mototherapie bei sensorischen integrationsstorungen eine anleitung zur praxis |
title_sub | Eine Anleitung zur Praxis |
topic | BEWEGUNGSSTÖRUNG BEWEGUNGSTHERAPIE DIAGNOSTIK FRÜHFÖRDERUNG JEAN AYRES MOTODIAGNOSTIK MOTOPÄDIE MOTOTHERAPEUTISCHE ÜBUNG MOTOTHERAPIE PRAXIS PRAXISANLEITUNG PSYCHOMOTORIK SENSOMOTORISCHE FÖRDERUNG SENSORISCH SENSORISCHE INTEGRATION SENSORISCHE INTEGRATIONSSTÖRUNGEN SENSORISCH-INTEGRATIVE MOTOTHERAPIE SENSUMOTORIK ÜBUNGSSAMMLUNG |
topic_facet | BEWEGUNGSSTÖRUNG BEWEGUNGSTHERAPIE DIAGNOSTIK FRÜHFÖRDERUNG JEAN AYRES MOTODIAGNOSTIK MOTOPÄDIE MOTOTHERAPEUTISCHE ÜBUNG MOTOTHERAPIE PRAXIS PRAXISANLEITUNG PSYCHOMOTORIK SENSOMOTORISCHE FÖRDERUNG SENSORISCH SENSORISCHE INTEGRATION SENSORISCHE INTEGRATIONSSTÖRUNGEN SENSORISCH-INTEGRATIVE MOTOTHERAPIE SENSUMOTORIK ÜBUNGSSAMMLUNG |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497614820 |
work_keys_str_mv | AT kespergudrun mototherapiebeisensorischenintegrationsstorungeneineanleitungzurpraxis AT hottingernickelcornelia mototherapiebeisensorischenintegrationsstorungeneineanleitungzurpraxis |