William Hopkins

William Hopkins mini|hochkant|William Hopkins William Hopkins FRS (* 2. Februar 1793 in Kingston-on-Soar, Nottinghamshire; † 13. Oktober 1866 in Cambridge, England) war ein englischer Mathematiker und Geologe. Eine seiner Hauptentdeckungen war die Zunahme der Schmelztemperatur mit dem Druck. Während seiner Zeit an der University of Cambridge erwarb er sich unter Mathematikstudenten den Ruf eines erfolgreichen privaten Tutors für die Tripos-Prüfungen.

Ein wichtiger Beitrag zur Geologie war seine Annahme eines festen statt flüssigen Erdinneren und seine darauf fußenden Erklärungen verschiedener geologischer Erscheinungen. Auch wenn seine Schlussfolgerungen heute korrekt erscheinen, so wurden seine mathematischen und physikalischen Herleitungen später als wenig haltbar angesehen.

Zu Hopkins Studenten gehörten Edward John Routh, Francis Galton, George Gabriel Stokes, Arthur Cayley, Lord Kelvin, Peter Guthrie Tait, James Clerk Maxwell, Isaac Todhunter und Philip Kelland (1808–1879). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 51 für Suche 'Hopkins, William', Suchdauer: 0,07s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20