Daniel Hopfer

Monogramm von Daniel Hopfer aus der Radierung: Hl. Maria und die Hl. Anna oder die Hl. Elisabeth Daniel Hopfer der Ältere (* um 1471 in Kaufbeuren; † 1536 in Augsburg; auch ''Hopffer'' oder ''Hopper'') war ein deutscher Waffenätzer, Radierer und Holzschneider. Seine kunstgeschichtliche Bedeutung erlangte er als Erfinder der Ätzradierung und als einer der Wegbereiter und Verbreiter der Renaissancekunst in Deutschland. mini|200px|Monogramm von Daniel Hopfer aus der Radierung: Hl. Maria und die Hl. Anna oder die Hl. Elisabeth Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Hopfer, Daniel 1470-1536', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5