Hans-Joachim Hoffmann
mini|Ekkehard Schall, Barbara Brecht-Schall, Hans-Joachim Hoffmann, Ruth Berghaus und Norbert Christian bei einem Empfang während der „Brechtwoche der DDR 1973“ (v. l. n. r.)Hans-Joachim Hoffmann (* 10. Oktober 1929 in Bunzlau; † 19. Juli 1994 in Berlin) war von 1973 bis 1989 Minister für Kultur der DDR. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Hoffmann, Hans-Joachim 1929-1994', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Kulturtradition der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung von Hoffmann, Hans-Joachim 1929-1994
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
... signiert durch das Jahrhundert Festrede des Ministers für Kultur auf dem Festakt am 10. Februar 1988 von Hoffmann, Hans-Joachim 1929-1994
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
Volltext öffnenWird geladen …Artikel Fernleihe Bestellen -
3
Einheit und Vielfalt des geistigkulturellen Lebens in der DDR von Hoffmann, Hans-Joachim 1929-1994
Veröffentlicht 1987Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …