Otto Hoetzsch

Otto Hoetzsch mini|hochkant|Otto Hoetzsch Otto Hoetzsch (* 14. Februar 1876 in Leipzig; † 27. August 1946 in Berlin) war ein deutscher Historiker, Publizist, Dolmetscher und Politiker (Deutschkonservative Partei, DNVP und KVP). Er war zu Anfang des 20. Jahrhunderts einer der Begründer der deutschen Ostforschung und trat für eine auf Verständigung bedachte Beschäftigung mit den osteuropäischen Staaten ein. Deswegen wurde er, als er 1917 gegen annexionistische Bestrebungen gegenüber Russland eintrat, von der Mehrzahl seiner Kollegen, so z. B. von Johannes Haller, als russophil bezeichnet. Die Nationalsozialisten diffamierten ihn als probolschewistisch. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 20 von 129 für Suche 'Hoetzsch, Otto', Suchdauer: 0,06s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14
  15. 15
  16. 16
  17. 17
  18. 18
  19. 19
  20. 20