Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1994
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
355 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIII, 514 Seiten |
ISBN: | 3882599359 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV009528371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210726 | ||
007 | t| | ||
008 | 940405s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 940796651 |2 DE-101 | |
020 | |a 3882599359 |9 3-88259-935-9 | ||
035 | |a (OCoLC)32353545 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV009528371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a K1443.D37H64 1994 | |
082 | 0 | |a 346.4304/82 |2 21 | |
082 | 0 | |a 346.4304/82 21 | |
084 | |a AN 49200 |0 (DE-625)6129: |2 rvk | ||
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1547 |0 (DE-625)139927: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5350 |0 (DE-625)140633: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5440 |0 (DE-625)140642: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hoebbel, Christoph Friedrich |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)172706394 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht |c Christoph Friedrich Hoebbel |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1994 | |
300 | |a XLIII, 514 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 355 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Hoebbel, Christoph F.: Der Schutz der Sammelwerke und Sachtexte im deutschen und amerikanischen Urheberrecht | ||
650 | 7 | |a Databanken |2 gtt | |
650 | 7 | |a Recht van de intellectuele eigendom |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verzamelwerken |2 gtt | |
650 | 4 | |a Copyright -- Germany | |
650 | 4 | |a Copyright -- Databases -- Germany | |
650 | 4 | |a Copyright -- United States | |
650 | 4 | |a Copyright -- Databases -- United States | |
650 | 0 | 7 | |a Sammelwerk |0 (DE-588)4202533-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sammelwerk |0 (DE-588)4202533-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Datenbank |0 (DE-588)4011119-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 355 |w (DE-604)BV004848027 |9 355 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006291700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006291700 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820595266287304704 |
---|---|
adam_text |
CHRISTOPH FRIEDRICH HOEBBEL
DER SCHUTZ VON
SAMMELWERKEN,
SACHPROSA
UND
DATENBANKEN IM DEUT
SCHEN
UND AMERIKANISCHEN
URHEBERRECHT
1/1/1=
INHALT
LITERATURVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXVI
EINLEITUNG
I. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1
II.
SONDERPROBLEM DER ELEKTRONISCHEN DATENBANKEN 4
III.
AUSWAHL DER RECHTSORDNUNGEN 6
IV. DEFINITION DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES UND 7
NOTWENDIGER ARBEITSBEGRIFFE
V. AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 10
ERSTER TEIL
LAENDERBERICHT BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
§1 SCHUTZ DES SAMMELWERKS DURCH URHEBERRECHT UND 11
VERLAGSRECHT / GESCHICHTE
I. VON DEN ANFAENGEN BIS ZUM LUG, KUG UND VERLG 12
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG DES 18
URHEBERRECHTS
III.
DER WEG ZUR URHEBERRECHTSREFORM IM JAHRE 1965 19
1. VORSCHLAEGE ZUM BEGRIFF DES SAMMELWERKS (§4 URHG) 21
2.
EINFUEHRUNG DES VERWANDTEN SCHUTZRECHTS FUER 22
WISSENSCHAFTLICHE AUSGABEN
3. DIE DISKUSSION UM DAS GRUPPENWERK 23
§2 BEGRIFF DES BEITRAGS/ABGRENZUNG ZU ANDEREN 27
WERKARTEN UND VERWANDTEN RECHTSINSTITUTEN
I. BEGRIFF DES "BEITRAGS" I.S. §4 URHG UND DIE 28
EINORDNUNG DER "ORGANISIERTEN SAMMLUNGEN"
- II -
II.
ABGRENZUNG ZU ANDEREN WERKARTEN UND . 33
SCHUTZINSTITUTEN
1. BEARBEITUNG (§3 URHG) 32
2.
MITURHEBERSCHAFT (§8 URHG) 33
3. WERKVERBINDUNG (§9 URHG) 35
A. WERKVERBINDUNG ZWISCHEN SAMMELWERKS- UND 37
BEITRAGSAUTOR
B.
WERKVERBINDUNG ZWISCHEN DEN BEITRAGSAUTOREN 38
4.
ABHAENGIG BESCHAEFTIGTER URHEBER (§43 URHG) 39
5. SCHUTZ DES "RECHTS AM UNTERNEHMEN" 41
A. DEFINITION UND SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 41
B.
EINZELFRAGEN ZU INHABERSCHAFT / UEBERTRAGUNG / 46
RECHTSINHALT
§3 DER WERKBEGRIFF DES URHEBERRECHTS UND DESSEN 49
ANWENDUNG
AUF ORGANISIERTE SAMMLUNGEN UND
SAMMELWERKE
IM SINNE VON S4 URHG
I. EINFUEHRUNG YY 49
1. BEGRIFF DER "PERSOENLICH GEISTIGEN SCHOEPFUNG" 52
2.
"AUSWAHL UND ANORDNUNG" IN §4 URHG UND DIE 56
"PERSOENLICHE GEISTIGE SCHOEPFUNG"
II.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN DES SAMMELWERKS IN DER
62
RECHTSPRECHUNG
1. §2 URHG ZUZUORDNENDE SAMMLUNGEN
62
A. FRUEHE ENTSCHEIDUNGEN DES REICHSGERICHTS
63
B.
ENTSCHEIDUNGEN NACH 1945
66
2.
§4 URHG ZUZUORDNENDE SAMMLUNGEN
73
3. EXKURS: SCHUTZ DER "WISSENSCHAFTLICHEN AUSGABEN"
77
NACH §70 URHG
4.
BEWERTUNG
79
- III -
III.
DAS PROBLEM DER GESTALTUNGSHOEHE
("KLEINE
MUENZE") 81
1. RECHTSPRECHUNG UND HERRSCHENDE MEINUNG 82
2.
KRITIK IM SCHRIFTTUM UND BEWERTUNG DER ARGUMENTE 85
3. FOLGERUNGEN 92
IV. DER SCHUTZ WISSENSCHAFTLICHER 94
FORSCHUNGSERGEBNISSE
1. DIE RECHTSPRECHUNG UND DAS SICH IHR ANSCHLIESSENDE 95
SCHRIFTTUM
2.
VORSCHLAEGE IM NEUEREN SCHRIFTTUM 98
3. BEWERTUNG 101
§4 FRAGEN DER INHABERSCHAFT AM SAMMEL- UND 109
FAKTENWERK / SONDERREGELUNGEN FUER NUTZUNGSRECHTS
EINRAEUMUNGEN
/ SCHUTZFRISTFRAGEN
I. SAMMLUNGEN IM SINNE VON §2 URHG 109
II.
SAMMLUNGEN IM SINNE VON §4 URHG 110
III.
FRAGEN DER RECHTSUEBERTRAGUNG 112
1. ZU §§3411 UND 3511 URHG 113
2.
ZU §38 URHG 115
A. ZU §381 URHG 115
B.
ZU §38111 URHG 117
C. ZU §3811 URHG 122
IV. SCHUTZFRISTFRAGEN 124
§5 DER SCHUTZUMFANG BEIM SAMMELWERK 124
I. EINFUEHRUNG 124
1. SCHUTZGEGENSTAND UND SCHUTZUMFANG 124
2.
SCHUTZUMFANG UND ENTLEHNUNG IM SINNE VON §24 URHG 127
-
IV
-
II.
BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 128
1.
SAMMELWERKE IM SINNE VON §2 URHG 129
.2.
SAMMELWERKE IM SINNE VON §4 URHG 132
3. SCHUTZUMFANG WISSENSCHAFTLICHER TEXTE / BEISPIEL 134
DES
"STAATSEXAMENS-FALLS"
§6 SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS / ERLAUBTE NUTZUNGEN 135
I. SAMMLUNGEN FUER KIRCHEN-, SCHUL- UND UNTERRICHTSGE- 137
BRAUCH
(§46 URHG)
II.
ZEITUNGSARTIKEL UND RUNDFUNKKOMMENTARE (§49 URHG) 138
III.
ZITATRECHT (§51 URHG) 141
1. WISSENSCHAFTLICHES GROSSZITAT (§51 NR.1 URHG) 143
2.
KLEINZITAT (§51 NR.2 URHG) 145
§7 ERGAENZENDER LEISTUNGSSCHUTZ DURCH 61 UWG 149
I. EINFUEHRUNG 149
II.
"UNMITTELBARE LEISTUNGSUEBERNAHME" / "HERKUNFTS- 151
TAEUSCHUNG"
1. GRUNDSAETZLICHE EINORDNUNG/DAS WETTBEWERBSVERHAELTNIS 151
2.
LEISTUNGSUEBERNAHME IM NICHT-TECHNISCHEN BEREICH 152
3. BEWERTUNG 156
§8 EXKURS: AUFBAU UND FUNKTION VON DATENBANKEN 158
§9 DER SCHUTZ VON DATENBANKEN IM DEUTSCHEN L
66
URHEBERRECHT
I. EINFUEHRUNG 166
II.
STELLUNGNAHMEN IN DER LITERATUR L
68
III.
ZUR SCHUTZFAEHIGKEIT VON DATENBANKEN 1
?
1
1. ANWENDERSOFTWARE I
73
2.
DATENBANK IM STADIUM DER EINGABE DER DATEN 174
A. AUF VOLLSTAENDIGKEIT ANGELEGTE DATENBANKEN 175
B.
AUF SELEKTIONSENTSCHEIDUNGEN BERUHENDE DATENBANKEN 178
3. SCHUTZFAEHIGKEIT VON GEGLIEDERTEN TEILEN VON 179
DATENBANKEN
IV. RECHTE DES URHEBERS UND IHRE BEDEUTUNG BEI 181
DATENBANKTYPISCHEN
VERLETZUNGSHANDLUNGEN
1. EINSPEICHERUNG UND DER BEGRIFF DER 182
VERVIELFAELTIGUNG DES §16 URHG
2.
DAS "DOWNLOADING" 190
3. ABRUF VON EINZELNEN EINTRAEGEN 191
4.
SONSTIGE VERWERTUNGSRECHTE 194
V. PROBLEME DER ZUORDNUNG DER INHABERSCHAFT DER 195
DATENBANK
VI.
SCHLUSSBEMERKUNG 195
1. WETTBEWERBSRECHTLICHER SCHUTZ 196
2.
DELIKTSRECHTLICHER SCHUTZ 197
3. ERGAENZENDE HINWEISE 198
ZWEITER TEIL
LAENDERBERICHT VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA.
§1 GESCHICHTE DES SCHUTZES DER SAMMEL- UND 200
FAKTENWERKE / GRUNDPRINZIPIEN DES AMERIKANISCHEN
URHEBERRECHTES
I. GESCHICHTE 200
1. DIE ANFANGSZEIT 200
2.
DER COPYRIGHT ACT VON 1790 202
3. DER COPYRIGHT ACT VON 1909 204
4.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES COPYRIGHT ACT VON 1976 207
II.
DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE KOMPETENZZUWEISUNG UND 209
IHRE
AUSLEGUNG
1. "TO PROMOTE THE PROGRESS OF SCIENCE AND 210
USEFUL
ARTS"
2.
".TO AUTHORS." 215
3. ".WRITINGS." 217
§2 GESETZLICHE BESTIMMUNGEN DES COPYRIGHT ACT 223
VON
1976 / ABGRENZUNG ZU ANDEREN WERKARTEN UND
VERWANDTEN
RECHTSINSTITUTEN
I. VERANKERUNG DES SCHUTZES VON SAMMEL- UND 223
FAKTENWERKEN IM COPYRIGHT ACT VON 1976
1. DEFINITIONEN IN §101 223
2.
"ORIGINAL WORKS OF AUTHORSHIP" IN §102 228
3. SAMMELWERK UND BEITRAG IN §103 233
II.
ABGRENZUNG ZU ANDEREN WERKARTEN UND 236
VERWANDTEN RECHTSINSTITUTEN
1. "DERIVATIVE WORKS"/BEARBEITUNGEN 237
2.
"JOINT WORKS"/MITURHEBERSCHAFT 239
3. "COMPOSITE WORKS"/ZUSAMMENGESETZTE WERKE 242
4.
"WORKS MADE FOR HIRE"/AUFTRAGSWERKE IM 242
WEITEREN SINNE
S3 DIE SCHUTZFAEHIAKEIT 249
I. PROBLEMSTELLUNG 249
II.
UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN GESETZLICHEN UND "COMMON 251
LAW
COPYRIGHT"
III.
DIE DREI LEHREN ZUM SCHOEPFUNGSBEGRIFF UND DIE 252
DEFINITION
VON "COMPILATION" IN §101 DES COPYRIGHT
ACT
VON 1976
1. DIE VERSCHIEDENEN LEHREN IM GRUNDSATZ 252
- VII -
2.
DER WORTLAUT DES §101 DES COPYRIGHT ACT VON 1976 254
3. SCHUTZBEGRUENDUNG DURCH "SWEAT OF THE BROW" 257
A. GRUNDSAETZE 257
B.
BEISPIELE AUS DER RECHTSSPRECHUNG 261
C. ZUSAMMENFASSUNG 269
4.
SCHUTZBEGRUENDUNG DURCH "SUBJECTIVE SELECTION" 269
A. GRUNDSAETZE 269
B.
BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 271
C. ZUSAMMENFASSUNG 275
5. "ARRANGEMENT"-LEHRE 277
A. GRUNDSAETZE 277
B.
BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 279
C. ZUSAMMENFASSUNG 285
6. SONDERPROBLEM: SCHUTZFAEHIGKEIT VON "COLLECTIVE 286
WORKS"
A. GRUNDSAETZE 286
B.
BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 287
7.
QUANTITATIVE ANFORDERUNGEN/SCHOEPFUNGSHOEHE 288
8. ZWISCHENERGEBNIS 291
§4 DIE INHABERSCHAFT AM SAMMELWERK / RECHTSUEBER- 294
TRAGUNG
/ SCHUTZFRISTFRAGEN
I. ZUORDNUNG DER INHABERSCHAFT AM SAMMELWERK 294
II.
FRAGEN ZUM VERHAELTNIS SAMMELWERK / BEITRAG 295
1. DIE "DIVISIBILITY"-DOKTRIN UND DIE NATUR DER 295
RECHTSEINRAEUMUNG
2.
VERMUTUNGSREGEL DES §201(C) 299
III.
GRUNDSAETZE DER RECHTSUEBERTRAGUNG 301
-
VIII -
IV. SCHUTZFRISTFRAGEN 303
§5 BESTIMMUNG
DES
SCHUTZUMFANGS
304
I. EINFUEHRUNG
304
II.
DIE
BESTIMMUNG DES SCHUTZBEREICHS BEI SAMMEL-
UND
308
FAKTENWERKEN
1.
AUF
VOLLSTAENDIGKEIT ANGELEGTE, ORGANISIERTE
310
SAMMLUNGEN
2.
AUF
SELEKTION ANGELEGTE SAMMLUNGEN
317
3. SACHPROSA
321
A. EINFUEHRUNG
321
B.
BEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG
324
4.
"COLLECTIVE WORKS"
333
5. ZUSAMMENFASSUNG WESENTLICHER FAKTOREN
333
§6 FORMEN ERLAUBTER NUTZUNG
/
"FAIR USE"
339
I. EINFUEHRUNG
339
II.
GESCHICHTE UND AUFBAU DES §107 DES COPYRIGHT ACT
342
VON
1976
III.
RECHTSPRECHUNG
ZU
"FAIR USE"
347
1. ENTWICKLUNG BIS 1984
347
A. AUF VOLLSTAENDIGKEIT ANGELEGTE SAMMLUNGEN
347
B.
AUF
SELEKTION ANGELEGTE SAMMLUNGEN
352
C. SACHPROSA
356
2.
DIE
LEITENTSCHEIDUNGEN DES SUPREME COURT
IN
SACHEN
361
SONY
UND
HARPER
& ROW
A. GRUNDLEGUNG
IN
SONY
361
B.
FORTFUEHRUNG
IN
HARPER
& ROW
364
C. BEWERTUNG/FOLGERUNGEN
367
- IX -
3. ENTWICKLUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG NACH SONY UND 370
HARPER
& ROW
§7 ALTERNATIVER LEISTUNGSSCHUTZ / FRAGEN DER 377
GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE UND DURCH DEN COPYRIGHT ACT 377
VON
1976 BEWIRKTE PRAEKLUSION
II.
"MISAPPROPRIATION"-LEHRE 381
III.
SCHUTZ DES GESCHAEFTSGEHEIMISSES
("TRADE
SECRET") 384
IV. SCHUTZ DURCH §43(A) LANHAM ACT 387
§8 DIE ENTSCHEIDUNG DES SUPREME COURT FEIST 389
PUBLICATIONS. INC.
VERSUS
RURAL TELEPHONE SERVICE CO.INC.
I. ENTSCHEIDUNGEN DER VORINSTANZEN 390
1. DISTRICT COURT 390
2.
COURT OF APPEALS, LOTH CIRCUIT 392
II.
ENTSCHEIDUNG DES SUPREME COURT 393
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE EBENE 393
2.
EBENE DES COPYRIGHT ACT VON 1909 394
3. EBENE DES COPYRIGHT ACT VON 1976 395
III.
BEWERTUNG UND AUSBLICK - 396
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE EBENE 397
2.
EINFACHGESETZLICHE EBENE 400
§9 LOESUNGSVERSUCHE UND STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM 405
I. DER "SWEAT OF THE BROW"-LEHRE ZUZURECHNENDE 406
ANSAETZE
1. ROBERT DENICOLA 406
2.
LEO RASKIND 407
3. LEO DAYAN 409
II.
VERMITTELNDE ODER DEM SCHUTZ VON "SELECTION" UND 410
"ARRANGEMENT"
ZUNEIGENDE ANSAETZE
1. ROBERT GORMAN 410
2.
WILLIAM PATRY 411
3. JANE GINSBURG 413
A. "LOW AUTHORSHIP WORKS" 414
B.
ZUR SACHPROSA 416
C. BEWERTUNG 417
§10 DER SCHUTZ VON DATENBANKEN IM AMERIKANISCHEN RECHT 420
I. EINFUEHRUNG 420
II.
DATENBANKEN IN DER GESETZGEBUNG / DIE COPYRIGHT 422
OFFICE
REGULATIONS
1. DER CONTU-BERICHT 422
2.
DIE COPYRIGHT OFFICE REGULATIONS 425
III.
DATENBANKEN IN DER RECHTSPRECHUNG 428
IV. STELLUNGNAHMEN IM SCHRIFTTUM 432
V. ANWENDUNG DER IM LAENDERBERICHT GEFUNDENEN
436
ERGEBNISSE
1. "FIXATION" 436
2.
SCHUTZFAEHIGKEIT 438
3. DATENBANKNUTZUNG UND VERVIELFAELTIGUNGSBEGRIFF 441
4.
EINORDNUNG TYPISCHER VERLETZUNGSHANDLUNGEN 442
- XI -
DRITTER TEIL
VERGLEICH DER ERGEBNISSE
§1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG / 446
VERFASSUNGSRECHTLICHE VERANKERUNG
§2 ABGRENZUNG ZU ANDEREN WERKARTEN UND 451
URHEBERRECHTLICHEN INSTITUTEN
I. BEARBEITUNG 451
II.
MITURHEBERSCHAFT/"JOINT AUTHORSHIP" 452
III.
WERKVERBINDUNG/"COMPOSITE WORKS" 452
IV. ANGESTELLTER URHEBER/"WORKS MADE FOR HIRE" 453
V. RECHT AM VERLAGSUNTERNEHMEN 454
VI.
VERWANDTE SCHUTZRECHTE 455
§3 ZUM SCHOEPFUNGSBEGRIFF BEI SAMMEL- UND 456
FAKTENWERKEN
I. EINFUEHRUNG 456
II.
ANWENDUNG DES SCHOEPFUNGSBEGRIFFS AUF DIE 460
ORGANISIERTEN SAMMLUNGEN
III.
ANWENDUNG DES SCHOEPFUNGSBEGRIFFS AUF AUS 461
SELBSTAENDIG SCHUETZFAEHIGEN BEITRAEGEN
BESTEHENDE SAMMLUNGEN
IV. SCHOEPFUNGSHOEHE 462
IV. SCHUTZ DER FAKTEN UND FORSCHUNGSERGEBNISSE 464
§4 FRAGEN DER INHABERSCHAFT UND RECHTSUEBERTRAGUNG 467
I. RECHTSERWERB UND SCHUTZFAEHIGE BEITRAEGE 467
II.
REGELUNGEN ZUR NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG AN 468
BEITRAEGEN
- XII -
§5 BESTIMMUNG DES SCHUTZUMFANGS 470
I. GRUNDSAETZE 470
II.
SCHUTZBEREICH DER ORGANISIERTEN SAMMLUNGEN 473
III.
SCHUTZBEREICH DER SAMMELWERKE IM SINNE VON 474
§4
URHG / "COLLECTIVE WORKS"
IV. SCHUTZBEREICH DER SACHPROSA 475
§6 SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS / ERLAUBTE NUTZUNGEN 478
I. ENUMERATIVE SCHRANKEN VERSUS GENERALKLAUSEL 478
II.
ANWENDUNG AUF ORGANISIERTE SAMMLUNGEN 481
III.
ANWENDUNG AUF SAMMELWERKE IM SINNE VON §4 URHG / 483
"COLLECTIVE
WORKS"
IV. ANWENDUNG AUF SACHPROSA / 485
SCHUTZ UNVEROEFFENTLICHTER WERKE
§7 ERGAENZENDER LEISTUNGSSCHUTZ 487
§8 ZUR FORTENTWICKLUNG DES SCHUTZES VON SAMMLUNGEN 489
VIERTER TEIL
ZUM SCHUTZ VON DATENBANKEN
§1 VERGLEICH DES GELTENDEN RECHTS 497
I. SCHUTZFAEHIGKEIT 497
II.
RECHTSINHABERSCHAFT 499
III.
SCHUTZBEREICH UND GESCHUETZTE RECHTE 500
- XIII -
§2 UEBERLEGUNGEN UND VORSCHLAEGE ZUR VERBESSERTEN INTE- 502
GRATION
DER DATENBANKEN IN DAS URHEBERRECHT
I. SONDERSCHUTZ ODER INTEGRATION IN DAS URHEBERRECHT? 502
II.
GESETZLICHE VERANKERUNG DER DATENBANKEN ALS 506
SPRACH- UND SCHRIFTWERK
III.
SONDERREGELUNGEN ZUR INHABERSCHAFT AN DATENBANKEN? 508
IV. GESETZLICHE REGELUNGEN FUER EINZELNE VERWERTUNGS- 509
HANDLUNGEN
1. EINFUEHRUNG 509
2.
REGELUNGSBEDUERFTIGE HANDLUNGEN 510
A. EINSPEICHERUNG UND DATENBANKNUTZUNG 510
B.
"DOWNLOADING" 512
C. ABRUF EINZELNER EINTRAEGE / "SEARCHES" 512 |
any_adam_object | 1 |
author | Hoebbel, Christoph Friedrich 1961- |
author_GND | (DE-588)172706394 |
author_facet | Hoebbel, Christoph Friedrich 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Hoebbel, Christoph Friedrich 1961- |
author_variant | c f h cf cfh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV009528371 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K1443 |
callnumber-raw | K1443.D37H64 1994 |
callnumber-search | K1443.D37H64 1994 |
callnumber-sort | K 41443 D37 H64 41994 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | AN 49200 PE 745 PU 1547 PU 5350 PU 5440 |
ctrlnum | (OCoLC)32353545 (DE-599)BVBBV009528371 |
dewey-full | 346.4304/82 346.4304/8221 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304/82 346.4304/82 21 |
dewey-search | 346.4304/82 346.4304/82 21 |
dewey-sort | 3346.4304 282 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV009528371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210726</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">940405s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">940796651</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3882599359</subfield><subfield code="9">3-88259-935-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)32353545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV009528371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1443.D37H64 1994</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304/82</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304/82 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 49200</subfield><subfield code="0">(DE-625)6129:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1547</subfield><subfield code="0">(DE-625)139927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5350</subfield><subfield code="0">(DE-625)140633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5440</subfield><subfield code="0">(DE-625)140642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoebbel, Christoph Friedrich</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172706394</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht</subfield><subfield code="c">Christoph Friedrich Hoebbel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 514 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">355</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Hoebbel, Christoph F.: Der Schutz der Sammelwerke und Sachtexte im deutschen und amerikanischen Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Databanken</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recht van de intellectuele eigendom</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verzamelwerken</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Copyright -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Copyright -- Databases -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Copyright -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Copyright -- Databases -- United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammelwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202533-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sammelwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202533-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Datenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011119-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">355</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">355</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006291700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006291700</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV009528371 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-07T13:02:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3882599359 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-006291700 |
oclc_num | 32353545 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-29 DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 DE-M382 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-29 DE-739 DE-521 DE-11 DE-188 DE-M382 |
physical | XLIII, 514 Seiten |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Hoebbel, Christoph Friedrich 1961- Verfasser (DE-588)172706394 aut Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht Christoph Friedrich Hoebbel München VVF 1994 XLIII, 514 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 355 Zugl.: München, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Hoebbel, Christoph F.: Der Schutz der Sammelwerke und Sachtexte im deutschen und amerikanischen Urheberrecht Databanken gtt Recht van de intellectuele eigendom gtt Verzamelwerken gtt Copyright -- Germany Copyright -- Databases -- Germany Copyright -- United States Copyright -- Databases -- United States Sammelwerk (DE-588)4202533-3 gnd rswk-swf Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Sammelwerk (DE-588)4202533-3 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Datenbank (DE-588)4011119-2 s Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 355 (DE-604)BV004848027 355 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006291700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoebbel, Christoph Friedrich 1961- Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Databanken gtt Recht van de intellectuele eigendom gtt Verzamelwerken gtt Copyright -- Germany Copyright -- Databases -- Germany Copyright -- United States Copyright -- Databases -- United States Sammelwerk (DE-588)4202533-3 gnd Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4202533-3 (DE-588)4011119-2 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht |
title_auth | Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht |
title_exact_search | Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht |
title_full | Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht Christoph Friedrich Hoebbel |
title_fullStr | Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht Christoph Friedrich Hoebbel |
title_full_unstemmed | Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht Christoph Friedrich Hoebbel |
title_short | Der Schutz von Sammelwerken, Sachprosa und Datenbanken im deutschen und amerikanischen Urheberrecht |
title_sort | der schutz von sammelwerken sachprosa und datenbanken im deutschen und amerikanischen urheberrecht |
topic | Databanken gtt Recht van de intellectuele eigendom gtt Verzamelwerken gtt Copyright -- Germany Copyright -- Databases -- Germany Copyright -- United States Copyright -- Databases -- United States Sammelwerk (DE-588)4202533-3 gnd Datenbank (DE-588)4011119-2 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Databanken Recht van de intellectuele eigendom Verzamelwerken Copyright -- Germany Copyright -- Databases -- Germany Copyright -- United States Copyright -- Databases -- United States Sammelwerk Datenbank Urheberrecht Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=006291700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT hoebbelchristophfriedrich derschutzvonsammelwerkensachprosaunddatenbankenimdeutschenundamerikanischenurheberrecht |