Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule: eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Narr
2011
|
Schriftenreihe: | Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 273 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783823366393 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037244458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120709 | ||
007 | t | ||
008 | 110223s2011 d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1014181259 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783823366393 |9 978-3-8233-6639-3 | ||
035 | |a (OCoLC)706951249 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ336473079 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 371.262 |2 22/ger | |
084 | |a DP 4200 |0 (DE-625)19843:12010 |2 rvk | ||
084 | |a HD 157 |0 (DE-625)48407: |2 rvk | ||
084 | |a HD 162 |0 (DE-625)48411: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hochstetter, Johanna |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1013553691 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule |b eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen |c Johanna Hochstetter |
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr |c 2011 | |
300 | |a 273 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Forschung |0 (DE-588)4300400-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Äußerung |0 (DE-588)4138273-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schülerbeobachtungsbogen |0 (DE-588)4180035-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychologische Diagnostik |0 (DE-588)4076411-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Empirische Forschung |0 (DE-588)4300400-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schülerbeobachtungsbogen |0 (DE-588)4180035-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Englischunterricht |0 (DE-588)4014801-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Äußerung |0 (DE-588)4138273-0 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157890&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021157890 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143856153788416 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 11
EINLEITUNG 13
1 DIAGNOSTISCHE KOMPETENZ IN DER (GRUND-)SCHULE 17
1.1 ADAPTIVITAET VON UNTERRICHT UND DIAGNOSTISCHE KOMPETENZ 17
1.2 BEGRIFFSKLAERUNG: DIAGNOSTIK, KOMPETENZ, DIAGNOSTISCHE KOMPETENZ 19
1.2.1 DIAGNOSTIK 19
1.2.2 KOMPETENZ 19
1.2.3 DIAGNOSTISCHE KOMPETENZ 23
1.3 FUNKTIONEN VON UND ANFORDERUNGEN AN PAEDAGOGISCHE DIAGNOSEN UND
LEISTUNGSBEWERTUNGEN 23
1.3.1 GESELLSCHAFILICHE UND PAEDAGOGISCHE FUNKTIONEN 24
1.3.2 WAHL DER BEZUGSNORM 26
1.3.3 ANFORDERUNGEN IN VERBINDUNG MIT DER FUNKTION *LERNEN OPTIMIEREN
27 1.3.4 ANFORDERUNGEN IN VERBINDUNG MIT DER ALLOKATIONS- UND
SELEKTIONSFUNKTION 28
1.3.5 ANFORDERUNGEN IM VERGLEICH 28
1.3.6 FUNKTIONEN UND ANFORDERUNGEN VS. EMPIRISCHE ERGEBNISSE 31
1.4 DIE DISKUSSION UM LEISTUNGSBEWERTUNG 32
1.4.1 LEISTUNGSBEWERTUNG IN DER GRUNDSCHULE 32
1.4.2 LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH IN DER GRUNDSCHULE 33
1.4.3 ALTERNATIVE METHODEN DER LEISTUNGSBEWERTUNG 34
1.5 ZUSAMMENFASSUNG 36
2 BEOBACHTEN 39
2.1 SYSTEMATISCHE BEOBACHTUNG ALS EIN MOEGLICHES VERFAHREN DER
LEISTUNGSBEWERTUNG 39
2.2 BEGRIFFSKLAERUNG 40
2.3 VOR- UND NACHTEILE DES BEOBACHTENS 42
2.3.1 VORTEILE DER METHODE 42
2.3.2 GRENZEN UND NACHTEILE DER METHODE 42
2.3.3 MOEGLICHKEITEN ZUR VERRINGERUNG VON BEOBACHTUNGSFEHLERN 47
2.4 STUDIEN ZUM EINSATZ VON BEOBACHTUNGSBOEGEN 48
2.5 ZUSAMMENFASSUNG 49
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1014181259
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
G INHALTSVERZEICHNIS
3 BEOBACHTUNGSKATEGORIEN FUER DAS BEOBACHTEN MUENDLICHER
KOMMUNIKATION 51
3.1 KATEGORIEN UND SKALEN DES *GEMEINSAMEN EUROPAEISCHEN REFERENZRAHMENS
(GER) 52
3.2 DIE KMK-BILDUNGSSTANDARDS FUER DIE ERSTE FREMDSPRACHE 54
3.3 CURRICULARE VORGABEN FUER ENGLISCH IN DER GRUNDSCHULE 56
3.4 STUFENMODELLE DER SPRACHERWERBSFORSCHUNG 57
3.5 VORSCHLAEGE FUER DIE PRAXIS UND AUS DER PRAXIS 59
3.5.1 LERNSTANDSERMITTLUNG NACH MINDT UND WAGNER 59
3.5.2 DAS TAPS-KONZEPT NACH DIEHR 63
3.5.3 DIE EMPFEHLUNGEN DES BIG-KREISES 66
3.5.4 VORSCHLAEGE AUS DER PRAXIS 68
3.6 ZUSAMMENFASSUNG 68
4 UEBERZEUGUNGEN VON LEHRKRAEFTEN 69
4.1 FORSCHUNGSRICHTUNGEN UND FACHTERMINI 69
4.2 UEBERZEUGUNGEN VON LEHRENDEN ZU DEN THEMEN LEISTUNG,
LEISTUNGSBEWERTUNG UND FEEDBACK 72
4.2.1 DER *SCHLECHTE SCHUELER UND DIE *SCHUELERPERSOENLICHKEIT 72
4.2.2 ATTRIBUTIONEN UND ERWARTUNGEN 74
4.2.3 *SELEKTIONSENTSCHEIDUNGEN ALS PROBLEMBEREICH UND *FOERDERN UND
AUSLESEN 76
4.2.4 *PRUEFEN UND ALLTAGSKULTUR UND *BERUFLICHES SELBSTVERSTAENDNIS VON
FREMDSPRACHENLEHRKRAEFTEN 78
4.3 ZUSAMMENFASSUNG 80
5 ZIELE, KONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG DER STUDIE 83
5.1 FRAGESTELLUNGEN 83
5.2 ABLAUF 84
5.3 DATENERHEBUNGS- UND AUSWERTUNGSMETHODEN IM UEBERBLICK 86
5.4 FORSCHUNGSKONTEXT: AM FORSCHUNGSPROZESS BETEILIGTE PERSONEN 88
5.5 METHODISCHES VORGEHEN 89
5.5.1 METHODISCHES VORGEHEN IN BEZUG AUF DIE ENTWICKLUNGSPHASE 89 5.5.2
METHODISCHES VORGEHEN IN BEZUG AUF DIE ERPROBUNGSPHASE 90
5.5.3 UEBERSICHT UEBER DIE ERHOBENEN DATEN 95
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
6
6.1
6.1.1
6.1.2 6.1.3
6.2
6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3
6.4
ENTWICKLUNG DER BEOBACHTUNGSBOEGEN
ENTSCHEIDUNGEN AUF DER GRUNDLAGE VON FACHLITERATUR UND CURRICULAREN
VORGABEN BEOBACHTUNGSKATEGORIEN AUF DER BASIS DES GEMEINSAMEN
EUROPAEISCHEN REFERENZRAHMENS
BEOBACHTUNGSKATEGORIEN AUF DER BASIS CURRICULARER VORGABEN
BERUECKSICHTIGUNG VERSCHIEDENER AUFGABENTYPEN AUF DER BASIS DES TAPS-
KONZEPTS
EXPERTENHINWEISE
ERGEBNISSE DER VIDEOANALYSEN HOERVERSTEHENSAUFGABEN DIALOGE
PRAESENTATIONEN
AUFBAU DER BEOBACHTUNGSBOEGEN
7
97
97
97 100
102
104
105 106 111 118
122
7 AUSWERTUNG DER BEOBACHTUNGSBOEGEN 123
7.1 DATENANALYSE UND DARSTELLUNGEN IN DIAGRAMM- ODER TABELLENFORM 124
7.2 UEBEREINSTIMMUNG DER EINSCHAETZUNGEN INSGESAMT 125
7.3 TENDENZ ZUR MILDE ODER STRENGE 127
7.4 INTER-UND INTRA-RATER VERGLEICH DER EINSCHAETZUNGEN 127
7.5 AUSWERTUNGEN FUER JEDE BEOBACHTUNGSKATEGORIE UND DIE FREITEXTFELDER
129 7.5.1 BEOBACHTUNGSKATEGORIE *KORREKTHEIT DER REAKTION 132
7.5.2 BEOBACHTUNGSKATEGORIE *AUSSPRACHE 133
7.5.3 BEOBACHTUNGSKATEGORIE *SCHNELLIGKEIT DER REAKTION 134
7.5.4 BEOBACHTUNGSKATEGORIE *KORREKTHEIT 136
7.5.5 BEOBACHTUNGSKATEGORIE *FLUESSIGKEIT 138
7.5.6 BEOBACHTUNGSKATEGORIE *SPEKTRUM 139
7.5.7 BEOBACHTUNGSKATEGORIE *SOZIOLINGUISTISCHE ANGEMESSENHEIT 140
7.5.8 BEOBACHTUNGSKATEGORIE *LERNKOMPETENZ 141
7.5.9 FREITEXTFELDER *SONSTIGES UND *FOERDERMASSNAHMEN 142
7.5.10 ZUSAMMENFASSUNG 144
7.6 AUSWERTUNGEN IN BEZUG AUF DIE EINZELNEN KINDER 145
7.6.1 UEBERBLICK UEBER ALLE BEOBACHTETEN SCHUELERINNEN UND SCHUELER 145
7.6.2 KINDER MIT GLEICHER AUFGABE 149
7.7 ZUSAMMENFASSUNG 152
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
8 AUSWERTUNG DER INTERVIEWS 155
8.1 RUECKMELDUNGEN ZU DEN BEOBACHTUNGSBOEGEN 157
8.1.1 KOSTEN-NUTZEN-ABWAEGUNG 157
8.1.1.1 KOSTEN DES EINSATZES VON BEOBACHTUNGSBOEGEN 158
8.1.1.2 ANFORDERUNGEN AN DIE LEHRERINNEN UND NOTWENDIGE
RAHMENBEDINGUNGEN 159
8.1.1.3 ALS NUETZLICH WAHRGENOMMENE SEITEN DER BEOBACHTUNGSBOEGEN 163
8.1.1.4 ZUSAMMENFASSUNG ZUR *KOSTEN-NUTZEN-ABWAEGUNG 164
8.1.2 RUECKMELDUNGEN ZU EINZELNEN BEREICHEN DER BEOBACHTUNGSBOEGEN 165
8.1.2.1 UNSICHERHEITEN BEIM AUSFUELLEN 166
8.1.2.2 RUECKMELDUNGEN ZU DEN INHALTEN DER BEOBACHTUNGSBOEGEN 169 8.1.2.3
ZUSAMMENFASSUNG 170
8.2 UEBERZEUGUNGEN ZU LEISTUNGSBEOBACHTUNG UND LEISTUNGSEINSCHAETZUNG 170
8.2.1 VORSTELLUNGEN VON *ALLES IM KOPF HABEN 171
8.2.1.1 *MENTALES ABSPEICHERN ALS TEIL DER ALLTAGSPRAXIS 171
8.2.1.2 *ABSPEICHERUNG MISSLINGT 172
8.2.1.3 MENTALES ABSPEICHERN VS. DOKUMENTATION 173
8.2.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 175
8.2.2 BILDER VOM SCHUELER 176
8.2.2.1 GRUENDE FUER LEISTUNGSSTAERKEN 176
8.2.2.2 GRUENDE FUER LEISTUNGSSCHWAECHEN 178
8.2.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 181
8.2.2.4 UEBERZEUGUNGEN ZU SCHUELERLEISTUNGEN UND SCHUELEREIGENSCHAFTEN 183
8.2.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 188
8.2.3 UEBERZEUGUNGEN ZU LEISTUNGSEINSCHAETZUNG 189
8.2.3.1 BEOBACHTEN ALS PRUEFUNGSSITUATION FUER DIE SCHUELERINNEN UND
SCHUELER 189 8.2.3.2 VIDEOGRAFIE ALS PRUEFUNGSSITUATION FUER DIE LEHRERIN
190
8.2.3.3 VIDEOAUFNAHMEN ALS HILFREICHES INSTRUMENT FUER DIE LEHRERIN 191
8.2.3.4 VIDEOAUFNAHME ALS MOTIVATIONSFAKTOR FUER SCHUELERINNEN UND SCHUELER
191 8.2.3.5 ZUSAMMENFASSUNG 192
8.3 SCHULISCHE HANDLUNGSPRAKTIKEN DER LEHRERINNEN 192
8.3.1 VORBEREITUNG DER VIDEOGRAFIERTEN STUNDE 192
8.3.1.1 TRANSPARENZ DER BEOBACHTUNG 193
8.3.1.2 INHALTLICHE UND ORGANISATORISCHE VORBEREITUNG 196
8.3.1.3 AUSWAHL DER ZU BEOBACHTENDEN SCHUELERINNEN UND SCHUELER 198
8.3.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 204
8.3.2 PRAKTIKEN DER LEISTUNGSBEWERTUNG 204
8.3.2.1 NOTEN UND ZEUGNISSE 205
8.3.2.2 LEISTUNGSDOKUMENTATION 206
8.3.2.3 FEEDBACK 207
8.3.2.4 FOERDERUNG 209
8.3.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 211
8.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER INTERVIEWANALYSEN 212
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
9 AUSWERTUNG DER GRUPPENGESPRAECHE 217
9.1 URSACHEN FUER DIFFERIERENDE EINSCHAETZUNGEN 217
9.1.1 SELBSTKORREKTUREN 218
9.1.2 ERKLAERUNGSVERSUCHE FUER DAS SCHUELERVERHALTEN 219
9.1.3 UNKLARHEIT DER ANFORDERUNGEN 220
9.1.4 FORMULIERUNGSPROBLEME IN DESKRIPTOREN 221
9.2 UEBERZEUGUNGEN ZUM THEMA LEISTUNGSBEWERTUNG 222
9.2.1 LEISTUNGSATTRIBUTIONEN IM HINBLICK AUF INTELLIGENZ 222
9.2.2 LEISTUNGSATTRIBUTIONEN IM HINBLICK AUF ANGST 225
9.2.3 LEISTUNGSATTRIBUTIONEN IM HINBLICK AUF MIGRATIONSHINTERGRUND 226
9.2.4 UEBERZEUGUNGEN ZU TRANSPARENZ, FEEDBACK UND NOTENGEBUNG 228 9.3
REFLEXIONEN DER LEHRERINNEN ZUM VERLAUF DER STUDIE 231
9.3.1 SKEPSIS IN BEZUG AUF BEGRIFFE, MOTIVATION DURCH VERPFLICHTUNG ZUR
BENOTUNG 231
9.3.2 SKEPSIS DURCH LEHRERVERHALTEN IN VERWENDETEN VIDEOSEQUENZEN 233
9.3.3 SKEPSIS AUFGRUND DES ANTIZIPIERTEN ARBEITSAUFWANDES 235
9.4 ZUSAMMENFASSUNG 237
10 ERGEBNISSE DER STUDIE UND AUSBLICK 239
10.1 ERGEBNISSE DER STUDIE UND FORSCHUNGSDESIDERATA 239
10.1.1 INTER-RATER-RELIABILITAET UND URSACHEN FUER UNTERSCHIEDE BEI
LEISTUNGSEINSCHAETZUNGEN 239
10.1.2 DAS KONZEPT *ALLES IM KOPF ZU HABEN UND KAUSALATTRIBUTIONEN FUER
SCHUELERLEISTUNGEN 241
10.1.3 INTRA-RATER-RELIABILITAET - BEOBACHTEN IM UNTERRICHT UND
BEOBACHTEN VON VIDEOSEQUENZEN IM VERGLEICH 242
10.1.4 SCHWIERIGKEITEN MIT LEISTUNGSEINSCHAETZUNGEN FUER *SCHWAECHERE
LERNER 243 10.1.5 EINSCHAETZUNGEN ZUM ARBEITSAUFWAND UND ROUTINEN 244
10.1.6 ZUSAMMENFASSUNG 244
10.2 AUSBLICK - HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE PRAXIS DER LEHRERAUS-UND
FORTBILDUNG 245
11 LITERATURVERZEICHNIS 247
12 ANHANG 261
12.1 ABBILDUNGSVERZEICHNISSE 261
12.1.1 ABBILDUNGEN 261
12.1.2 TABELLEN 262
12.2 DIE SIEBEN BEISPIELBEOBACHTUNGSBOEGEN DER ERPROBUNGSPHASE 263
IMAGE 6
10 INHALTSVERZEICHNIS
12.3 TRANSKRIPTIONSREGELN FUER DIE TRANSKRIPTE DER VIDEOS 270
12.4 TRANSKRIPTIONSREGELN FUER DIE TRANSKRIPTE DER INTERVIEWS UND
GRUPPENGESPRAECHE 270
12.5 TECHNISCHE AUSRUESTUNG 271
12.5.1 AUFNAHME-EQUIPMENT FUER DIE VIDEOAUFNAHMEN 271
12.5.2 AUFNAHME-EQUIPMENT FUER DIE INTERVIEWS 271
12.5.3 SOFTWARE FUER DIE NACHBEARBEITUNG DER VIDEOS 271
12.6 LEHRPLANSYNOPSE 272
|
any_adam_object | 1 |
author | Hochstetter, Johanna 1970- |
author_GND | (DE-588)1013553691 |
author_facet | Hochstetter, Johanna 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Hochstetter, Johanna 1970- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037244458 |
classification_rvk | DP 4200 HD 157 HD 162 |
ctrlnum | (OCoLC)706951249 (DE-599)BSZ336473079 |
dewey-full | 371.262 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.262 |
dewey-search | 371.262 |
dewey-sort | 3371.262 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Sprachwissenschaft Anglistik / Amerikanistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03217nam a22006972c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037244458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120709 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110223s2011 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1014181259</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823366393</subfield><subfield code="9">978-3-8233-6639-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706951249</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ336473079</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.262</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19843:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 157</subfield><subfield code="0">(DE-625)48407:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 162</subfield><subfield code="0">(DE-625)48411:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochstetter, Johanna</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013553691</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule</subfield><subfield code="b">eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen</subfield><subfield code="c">Johanna Hochstetter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">273 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300400-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Äußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138273-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schülerbeobachtungsbogen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180035-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychologische Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076411-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Empirische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300400-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schülerbeobachtungsbogen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180035-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Englischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014801-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Äußerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138273-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157890&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021157890</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037244458 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:54:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823366393 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021157890 |
oclc_num | 706951249 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-384 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
owner_facet | DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-384 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
physical | 273 S. graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Narr |
record_format | marc |
series2 | Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik |
spelling | Hochstetter, Johanna 1970- Verfasser (DE-588)1013553691 aut Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen Johanna Hochstetter Tübingen Narr 2011 273 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009 Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd rswk-swf Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd rswk-swf Äußerung (DE-588)4138273-0 gnd rswk-swf Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd rswk-swf Kind (DE-588)4030550-8 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Schülerbeobachtungsbogen (DE-588)4180035-7 gnd rswk-swf Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 s Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 s Schülerbeobachtungsbogen (DE-588)4180035-7 s DE-604 Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 s Englischunterricht (DE-588)4014801-4 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 s Kind (DE-588)4030550-8 s Äußerung (DE-588)4138273-0 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157890&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Hochstetter, Johanna 1970- Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd Äußerung (DE-588)4138273-0 gnd Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Schülerbeobachtungsbogen (DE-588)4180035-7 gnd Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071461-5 (DE-588)4300400-3 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4076411-4 (DE-588)4138273-0 (DE-588)4014801-4 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4180035-7 (DE-588)4018428-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen |
title_auth | Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen |
title_exact_search | Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen |
title_full | Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen Johanna Hochstetter |
title_fullStr | Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen Johanna Hochstetter |
title_full_unstemmed | Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen Johanna Hochstetter |
title_short | Diagnostische Kompetenz im Englischunterricht der Grundschule |
title_sort | diagnostische kompetenz im englischunterricht der grundschule eine empirische studie zum einsatz von beobachtungsbogen |
title_sub | eine empirische Studie zum Einsatz von Beobachtungsbögen |
topic | Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Psychologische Diagnostik (DE-588)4076411-4 gnd Äußerung (DE-588)4138273-0 gnd Englischunterricht (DE-588)4014801-4 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Schülerbeobachtungsbogen (DE-588)4180035-7 gnd Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd |
topic_facet | Fremdsprachenlernen Empirische Forschung Grundschule Psychologische Diagnostik Äußerung Englischunterricht Kind Evaluation Schülerbeobachtungsbogen Fremdsprachenunterricht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021157890&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hochstetterjohanna diagnostischekompetenzimenglischunterrichtdergrundschuleeineempirischestudiezumeinsatzvonbeobachtungsbogen |