Gottfried Hobus
Gottfried Hobus (* 5. September 1891 in Schwessin, Kreis Rummelsburg, Pommern) war ein deutscher Nachrichtendienstler. Er wurde vor allem bekannt aufgrund seiner Rolle als „Leiter der Spezialpolizei für Oberschlesien“ im Jahr 1921, der die Verantwortung für 200 rechtswidrige Exekutionen während der damaligen Aufstände in Oberschlesien zugeschrieben wird. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Hobus, Gottfried', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Ich oder wir ein kulturpolitischer Beitrag zum Gemeinschaftsgedanken von Hobus, Gottfried
Veröffentlicht 1935Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Wirtschaft und Staat im südosteuropäischen Raum 1908 - 1914 eine Bearbeitung nach den amtlichen Akten des Wiener Außenministerium von Hobus, Gottfried
Veröffentlicht 1934Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …