Adam Hirschmann

Adam Hirschmann (* 24. Mai 1856 in Wappersdorf bei Neumarkt in der Oberpfalz; † 25. Januar 1933 in Hilpoltstein/Mfr.) war ein deutscher Geistlicher und Diözesanhistoriker.

Hirschmann stammte aus einer Bauersfamilie. Er besuchte das Gymnasium in Eichstätt und studiert im Anschluss Theologie. 1881 wurde er zum Priester geweiht. 1885 wurde er Pfarrer in Schönfeld und 1899 in Greding. In seiner Amtszeit wurde das Pfarrhaus in Greding gebaut und die Martinskirche renoviert. 1922 wurde Röckenhofen und Herrnsberg ausgepfarrt und Hirschmann ging als Benefiziat nach Hilpoltstein.

Hirschmann verfasste über 100 Arbeiten, die meist von der Geschichte des Bistums Eichstätt handelten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 14 von 14 für Suche 'Hirschmann, Adam 1856-1933', Suchdauer: 0,03s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  14. 14