Rahel Hirsch

Rahel Hirsch, um 1914 mini|Rahel Hirsch, um 1914 mini|Berliner Gedenktafel am Haus Kurfürstendamm 220 in Berlin-Charlottenburg mini|Berliner Straßenschild der Rahel-Hirsch-Straße mit Widmung Rahel Hirsch (* 15. September 1870 in Frankfurt am Main; † 6. Oktober 1953 in London) war eine deutsche Ärztin. Sie war 1913 die erste Medizinerin, welche in Deutschland (im Königreich Preußen) den Titel ''Professor'' verliehen bekam. Die von ihr entdeckte Durchlässigkeit der Schleimhaut des Dünndarms für – von ihr so bezeichnete – „großkorpuskuläre Partikel“ (relativ große Körner fester Substanzen) und die anschließende Ausscheidung mit dem Harn wurde nach ihr ''Hirsch-Effekt'' benannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 5 von 5 für Suche 'Hirsch, Rahel 1870-1953', Suchdauer: 0,01s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5