Von 1824 bis 1858 beteiligte sich Johann Heinrich Hintze regelmäßig an den Berliner Akademieausstellungen und war als Maler und Zeichner für den späteren Kaiser Friedrich III. auf dessen Reisen tätig. Hintze legte sein Hauptaugenmerk auf das Stadtbild und die Umgebung Berlins. Zumeist malte er Ölbilder, daneben aber auch Aquarelle, darunter etliche Ansichten von Städten wie Wien, Salzburg und Prag. Ein im Zusammenhang mit der Berliner Malerei exponiertes Werk ist das Ölbild der Nikolaikirche. Der Bau ist in seinem ursprünglichen Zustand mit nur einem Turm in kleinstädtisch wirkender Umgebung wiedergegeben.
Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Hintze, Johann Heinrich 1800-1861', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt. Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.