Karl Hilscher
mini|Karl Hilscher mini|Karl Hilscher: Wiens 12. Gemeindebezirk Meidling. Wien 1923 Karl Hilscher (* 4. September 1873 in Wien; † 25. Mai 1936 ebenda) war ein österreichischer Heimatforscher, Pädagoge und Musiker. Er begründete das Meidlinger Heimatmuseum und machte sich um die Historiographie dieses Bezirkes verdient. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 12 von 12 für Suche 'Hilscher, Karl', Suchdauer: 0,03s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Die Verkehrswege des 12. Wiener Gemeindebezirkes und die Erklärung ihrer Namen von Hilscher, Karl
Veröffentlicht 1931Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Festschrift zur Enthüllung der Gedenktafel für den Tondichter Josef Reiter an dem Hause 12., Hetzendorfer Straße 89 von Hilscher, Karl
Veröffentlicht 1927Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Festschrift zur Enthüllungsfeier des Meidlinger Künstler-Gedenksteines im Theresienbadpark von Hilscher, Karl
Veröffentlicht 1926Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Schloß und Park Schönbrunn in Wien historisch-topographischer Führer von Hilscher, Karl, Eigner, August
Veröffentlicht 1924Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Geschichte der Pfarre und Kirche St. Johann v. Nepomuk in Wien, 12. Bezirk, Meidling Mit 10 Abb. von Hilscher, Karl
Veröffentlicht 1917Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Geschichte der Schwachsinnigenfürsorge, des Schwachsinnigenbildungswesens und der Hilfsschule von Hilscher, Karl
Veröffentlicht 1930Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Schloß und Park Schönbrunn in Wien von Hilscher, Karl
Veröffentlicht 1924Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
8
Wiens 12. Gemeindebezirk Meidling von Hilscher, Karl
Veröffentlicht 1923Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
9
Hetzendorf Eine kurze Geschichte d. ehem. Vorortes u. jetzigen Teiles d. 12. Wiener Gemeindebez. u. seines kaiserl. Lustschlosses ; Nach den besten Quellen verf. von Hilscher, Karl
Veröffentlicht 1918Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
10
Festschrift zur Enthüllung einer Gedenktafel für den Tondichter Professor Edmund Reim an seinem Sterbehause 12., Schönbrunner Str. 230 von Hilscher, Karl
Veröffentlicht 1933Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
11
Ereignisse des Revolutionsjahres 1848 in den ehemaligen zum heutigen 12. Wiener Gemeindebezirke vereinigten Vorortegemeinden und deren Umgebung von Hilscher, Karl
Veröffentlicht 1930Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
12
Schloß und Park Schönbrunn in Wien historisch-topographischer Führer von Hilscher, Karl, Eigner, August
Veröffentlicht 1924Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …