Hilfswerk Oppau
Das Hilfswerk Oppau wurde nach der Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes am 30. September 1921 von der Bayerischen Staatsregierung gegründet, um die Hilfsleistungen für die in der bayrischen Pfalz gelegene Gemeinde Oppau zu koordinieren. Das Hilfswerk wurde vom bayerischen Staatskommissar und späteren bayerischen Innenminister Karl Stützel geleitet, welchem 1924 für seinen Einsatz die Ehrenbürgerwürde der Stadt Oppau verliehen wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 2 von 2 für Suche 'Hilfswerk Oppau', Suchdauer: 0,01s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Denkschrift über die Tätigkeit des Hilfswerks Oppau
Veröffentlicht 1925“… Hilfswerk Oppau …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Denkschrift über die Tätigkeit des Hilfswerks Oppau
Veröffentlicht 1925“… Hilfswerk Oppau …”
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …