Hilarius von Orléans
Hilarius von Orléans (* um 1080 in oder bei Orléans; † 25. Dezember nach 1162 bei Paris) war Philologe und Literaturwissenschaftler, Klosterbeamter, Wanderdozent und Dichter im Frankreich des 12. Jahrhunderts. Aufgrund seiner Lyrik gilt er als maßgeblicher Vertreter der sogenannten Vagantendichtung. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 7 von 7 für Suche 'Hilarius von Orléans 1075-1150', Suchdauer: 0,02s
Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
-
1
Hilarii Aurelianensis Versus et ludi epistolae von Hilarius von Orléans 1075-1150
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
2
Hilarii Aurelianensis Versus et ludi von Hilarius von Orléans 1075-1150
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
3
Petri Abaelardi abbatis Rugensis opera omnia von Abaelard, Peter 1079-1142, Hilarius von Orléans 1075-1150, Berengarius, Petrus 1147-
Veröffentlicht 1988Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
4
Hilarii Aurelianensis Versus et ludi epistolae von Hilarius von Orléans 1075-1150
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
5
Hilarii Aurelianensis Versus et ludi epistolae von Hilarius von Orléans 1075-1150
Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
6
Los tres dramas de Hilario y otros tres dramas temáticamente afines von Hilarius von Orléans 1075-1150
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen … -
7
Hilarii Aurelianensis Versus et ludi epistolae von Hilarius von Orléans 1075-1150
Veröffentlicht 1989Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …