High Fidelity

High Fidelity [] (engl. ‚hohe (Klang-)Treue‘, kurz ''Hi-Fi'' [], auch ) ist ein Qualitätsstandard in der Tontechnik.

1934: Nach Einführung der »High Fidelity« (HiFi) erstreckte sich die Bandbreite der aufgenommenen Frequenzen jetzt von 30 bis 8000 Hz. Ursprünglich wurden die Richtlinien in den 1960er Jahren in der DIN 45500 bzw. in der TGL 28660 festgelegt. Diese DIN-Norm wurde 1996 durch die EN 61305 ersetzt, die nur noch Verfahren zur Messung und Angabe der Leistungskennwerte, aber keine Mindestanforderungen mehr enthält, da die einst genormten Anforderungen inzwischen nicht mehr als technische Herausforderung gesehen werden. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 – 3 von 3 für Suche 'Hi-Fi', Suchdauer: 0,04s Treffer filtern
Es werden neben Medien der THWS auch Medien von anderen bayerischen Bibliotheken angezeigt.
Diese sind über das Label „Fernleihe“ gekennzeichnet und können mit einem Klick darauf bestellt werden.
  1. 1

    Patrice Lumumba von Nzongola-Ntalaja, Georges 1944-

    Veröffentlicht 2014
    Weitere Verfasser: “… Hi-Fi …”
    Elektronisch E-Book Fernleihe Bestellen
  2. 2
  3. 3

    Bolex Sound-Seminar

    Veröffentlicht 1975
    “… Bolex Foto HiFi Audiovision <Ismaning b. München> …”
    Buch Fernleihe Bestellen