Neue Entwicklungen im Namensrecht: eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 233 S. |
ISBN: | 9783830024217 3830024215 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022265701 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070323 | ||
007 | t | ||
008 | 070212s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N19,0164 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979374138 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830024217 |9 978-3-8300-2421-7 | ||
020 | |a 3830024215 |c Gb. : EUR 68.00 |9 3-8300-2421-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830024217 | |
035 | |a (OCoLC)231633979 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022265701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KK1023 | |
082 | 0 | |a 340.912094 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43012 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340.9120943 |2 22/ger | |
084 | |a PT 324 |0 (DE-625)139863: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heuer, Sebastian |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)131678779 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Entwicklungen im Namensrecht |b eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht |c Sebastian Heuer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a XIX, 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Names, Personal |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Names, Personal |z Germany | |
650 | 4 | |a Names, Personal |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Names, Personal |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Namensrecht |0 (DE-588)4205093-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Namensrecht |0 (DE-588)4205093-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |v 15 |w (DE-604)BV017838852 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2421-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015476278&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015476278 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804136267612422144 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis............................................................................................
Abkürzungsverzeichnis...................................................................................
Einleitung.............................................................................................................1
1. Teil: Die Entwicklung des Namensrechts.................................................5
§ 1 Die Bedeutung des Namens........................................................................5
§ 2 Begriffsbestimmung....................................................................................6
A. Der Geburtsname.....................................................................................6
B. Der Ehename...........................................................................................6
С
D. Der Familienname...................................................................................7
§ 3 Die Funktionen des Namens.......................................................................7
A. Die Identifikationsfunktion.....................................................................8
1. Die öffentliche Identifikationsfunktion.................................................9
2. Die private Identifikationsfunktion........................................................9
3. Der Grundsatz der Namenskontinuität................................................10
B. Die
С
D. Die Bewertung gegensätzlicher Regelungszwecke...............................12
§ 4 Der Einfluss der Grundgesetzes auf das Namensrecht.............................13
A. Das Bürgerliche Gesetzbuch vom 18. Juni 1896..................................13
B. Das Gleichberechtigungsgesetz vom 18. Juni 1957..............................14
С
D. Das Familiennamensrechtsreformgesetz vom 16. Dezember 1993......17
E. Das Kindschaftsrechtsreformgesetz vom 16. Dezember 1998.............18
F. Das Lebenspartnerschaftsgesetz vom 26. Januar 2001.........................19
G. Das EheVLebenspartnerschaftsnamensrecht vom 6. Februar 2005......20
1. Das neue Ehenamensrecht...................................................................22
2. Das neue Lebenspartnerschaftsnamensrecht.......................................25
3. Die Neuerungen im Kindesnamensrecht.............................................26
4. Die praktischen Folgen........................................................................26
H. Weitere Entscheidungen des BVerfG....................................................28
1. Der Umfang des verfassungsrechtlichen Schutzes..............................28
2. Der Ausschluss von Familiendoppelnamen........................................29
3. Die Namenseinheit von Geschwistern.................................................31
4. Zusammenfassung...............................................................................32
§ 5 Die Grundstrukturen des aktuellen Namensrechts...................................33
A. Der Name in der Partnerschaft..............................................................33
1. Der Name in der Ehe...........................................................................33
2. Der Name in der Lebenspartnerschaft.................................................34
3. Der Name in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft........................34
B. Der Kindesname....................................................................................35
1. Der Geburtsname des Kindes..............................................................35
2. Die Änderungen des Kindesnamens nach der Geburt.........................35
§ 6 Die gegenwärtige Bedeutung der einzelnen
A. Die
B. Die öffentliche Identifikationsfunktion.................................................40
С
D. Der Grundsatz der Namenskontinuität..................................................44
E. Das Prinzip der Selbstdarstellung..........................................................45
F. Zusammenfassung.................................................................................47
§7 Ausblick....................................................................................................48
A. Der gegenwärtige Zustand.....................................................................48
B. Die Einführung des Doppelnamens.......................................................50
С
2. Teil: Der Einfluss des Europäischen Gemeinschaftsrechts..................57
§ ] Das Verhältnis von Europäischem Gemeinschaftsrecht und IPR............59
A. Die unterschiedlichen Perspektiven......................................................60
B. Das Verhältnis von Art. 12 EGV und Namenskollisionsrecht..............62
1. Die Entscheidung in der Rechtsache Konstantinidis...........................62
2. Die Entscheidung in der Rechtsache Garcia
3. Die anstehende Entscheidung in der Rechtsache Grunkin-Paul.........64
4. Allgemeine Schlussfolgerungen..........................................................64
§ 2 Der „sachliche Anwendungsbereich des EG-Vertrages .........................65
A. Die allgemeine Rechtsprechung des EuGH..........................................66
B. Das Recht auf Freizügigkeit gemäß Art. 18 EGV.................................67
С
D.
E. Die Konsequenzen.................................................................................73
F. Zusammenfassung.................................................................................75
§ 3 Die Diskriminierung im Sinne des Art. 12 EGV......................................75
A. Die Diskriminierung in Garcia
B.
С
§ 4 Objektive Rechtfertigung der Diskriminierung........................................79
A. Der Grundsatz der Unveränderlichkeit des Familiennamens................80
B. Das Prinzip der gesellschaftlichen Integration......................................80
§ 5 Das Kollisionsrecht des Kindesnamens....................................................82
A. Art. 10 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB.................................................................83
B. Art. 5 Abs. 1 S. 2 EGBGB.....................................................................84
С
D. Die Anknüpfungsleiter in Art. 5 Abs. 1 S. 2 EGBGB..........................86
§ 6 Das Namenskollisionsrecht von Erwachsenen.........................................87
Α.
B.
C. Die Anknüpfimg der zivilrechtlichen Namensänderung.......................89
D. Die Erstreckung auf „deutsche Drittstaater .........................................90
1. Der Regelungszusammenhang von Art. 10EGBGB...........................90
2. Die Begrenzung von Art. 5 Abs. 1 S. 2EGBGB.................................91
§ 7 Allgemeine Anknüpfungsprinzipien.........................................................93
A. Das Staatsangehörigkeitsprinzip des Art. 10 Abs. 1 EGBGB..............93
1. Die Schlussanträge des Generalanwalts Jacobs..................................95
2. Bewertung............................................................................................95
a) Vorteile...............................................................................................95
b) Hinkende Namensrührungen trotz Garcia
c)
d) Die extensive Auslegung von Art. 17 und 18 EGV...........................99
3. Die Diskriminierung in GrunUn-Paul...............................................101
4. Das Staatsangehörigkeitsprinzip im europäischen Kontext..............104
5. Zusammenfassung.............................................................................106
B. Das Aufenthaltsprinzip........................................................................106
C. Der mögliche Ausweg.........................................................................107
§ 8 Die zukünftigen Einflüsse des Gemeinschaftsrechts..............................108
A. Die Heterogenität der europäischen Namenskollisionsrechte.............108
B. Die Rolle der Mitgliedstaaten..............................................................108
§ 9 Die Zukunft des internationalen Namensrechts in Europa.....................110
A. Die Harmonisierung des Namenskollisionsrechts..............................110
B. Die Vereinheitlichung des Namenssachrechts....................................111
С
§ 10 Zusammenfassung...............................................................................115
3. Teil: Die Vorfragenanknüpfung............................................................121
§ 1 Die allgemeine Vorfragenproblematik...................................................122
Α.
B. Die Vorteile der unselbständigen Anknüpfung...................................124
C. Andere Lösungsansätze.......................................................................125
§ 2 Die Vorfragenproblematik im Namenskollisionsrecht...........................126
A. Die Anknüpfungsmethoden.................................................................127
1. Der öffentlich-rechtliche Bezug des Namens....................................127
2. Die Parallelität zum Staatsangehörigkeits- und Passrecht.................128
3. Die Ordnungsinteressen des Heimatstaates.......................................129
4. Praktikabilitätserwägungen................................................................129
5. Die Verwirklichung der verschiedenen Prinzipien............................130
6. Die alte ßGtf-Rechtsprechung nach dem KindRG...........................132
B) Zusammenfassung...............................................................................133
§ 3 Die Vorfrage der Gestaltungswirkung inländischer Urteile...................134
A. Der Sachverhalt der Entscheidung des BayObLG...............................136
B. Bewertung............................................................................................136
1. Die Einordnung der Problematik.......................................................137
2. Die praktischen Folgen......................................................................138
3. Art. 3 Abs. 1 GG................................................................................139
4. Die allgemeine Bewertung der Ansatzpunkte der Gerichte..............140
5. Die weiteren Erwägungen des BayObLG..........................................140
a) Der dogmatische Ansatzpunkt.........................................................141
b) Die Billigkeitserwägungen...............................................................142
6. Der Ausblick auf die kommende .SG^Entscheidung........................142
§4 Zusammenfassung...................................................................................143
4. Teü: Die Angleichung.............................................................................145
§ 1 Die rechtlichen Grundlagen....................................................................147
§ 2 Die Methode der Angleichung................................................................148
A. Die Angleichungserklärang.................................................................148
B. Die Abgrenzung zu anderen Rechtsinstituten.....................................150
1. Die Transposition...............................................................................151
2. Die Entscheidung des OLG Franhßrt vom 7. März 2002................152
3. Fachausschuss-Nr. 3656, verhandelt am 3./4. April 2003................152
§ 3 Die Ergebnisse der Angleichung in der neueren Praxis.........................153
A. Die Angleichung bei mehreren Eigennamen.......................................154
B. Die Angleichung bei nur einem Eigennamen......................................155
С
D. Die Angleichung von Namenszusätzen...............................................156
E. Die Angleichung von Vatersnamen als Zwischennamen....................158
F. Die Angleichung von Vaters- und Großvatersnamen.........................159
G. Die Angleichung von Ehenamen in weiblicher Form.........................161
§4 Zusammenfassung...................................................................................162
5. Teil: Aussiedlerehepaare nach dem Statutenwechsel..........................163
§ 1 Die inhaltliche Reichweite von Art. 10 Abs. 2 EGBGB........................163
A. Der abschließende Charakter von Art. 10 Abs. 2 EGBGB.................164
B. Der Regelungszusammenhang von Art. 10 Abs. 2 EGBGB...............164
С
§ 2 Die allgemeinen Grundsätze des Statotenwechsels................................166
§ 3 Die Behandlung von „Spätaussiedlerehepaaren ...................................166
A. Die Auslegung von § 1355 Abs. 3 S. 2 EGBGB................................167
B. Der BGtf-Beschluss vom 21. März 2001............................................168
С
1. Allgemeine Auslegungskriterien.......................................................170
a) Der Wortlaut.....................................................................................171
b) Die systematische und
aa) Die Entstehungsgeschichte der Norm.......................................172
bb) Das rechtspolitische Leitbild des Ehenamensrechts.................172
cc) Der Gesamtzusammenhang des Namensrechts........................172
dd) Der Grundsatz der Umweltbezogenheit des Namens...............173
ее)
ff) Der Grundsatz der namensrechtlichen Selbstbestimmung.......175
с)
D.
E. Der Geltungsbereich dieser Grundsätze..............................................179
§ 3 Zusammenfassung...................................................................................180
6. Teil: Das internationale Vornamensrecht............................................183
§ 1 Die international-privatrechtlichen Grundsätze......................................184
A. Der kollisionsrechtiche Grundsatz......................................................185
B. Die Ausnahme des LG Karlsruhe........................................................186
С
1. Der Wortlaut und der Regelungszweck.............................................187
2. Der Regelungszusammenhang zu § 4 Abs. 3 StAG..........................188
3. Die Wertungen des StAG..................................................................188
4. Zusammenfassung.............................................................................189
§ 2 Die sachrechtlichen Grundsätze..............................................................190
A. Die Grenze der Identifizierung und Kennzeichnung...........................191
1. Allgemeine Fallgrappen....................................................................192
2. Die Behandlung von Familiennamen................................................192
3. Die Behandlung ausländischer Mittelnamen.....................................193
a) Der Mädchen- bzw. Begleitname....................................................194
b) Der gegenwärtig geführte Familienname.........................................195
c) Die Ausnahmen................................................................................195
d) Die sinngemäße Heranziehung von
B.
С
D. Die Erteilung ausländischer Vornamen...............................................199
1. Sachverhalte ohne Auslandsbezug....................................................199
2. Sachverhalte mit Auslandsbezug.......................................................200
a) Die alleinige Maßgeblichkeit deutscher Vorstellungen...................201
b) Die Berücksichtigung ausländischer Vorstellungen........................202
c) Bewertung........................................................................................202
aa) Der Ausgangspunkt...................................................................203
bb) Die Veränderung der sozialen Ordnungsfunktion....................203
cc) Die Umweltbezogenheit des Namens
dd)
ее)
d)
§ 3 Zusammenfassung...................................................................................206
Schlussbemerkung...........................................................................................209
Literaturverzeichnis........................................................................................211
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis.
Abkürzungsverzeichnis.
Einleitung.1
1. Teil: Die Entwicklung des Namensrechts.5
§ 1 Die Bedeutung des Namens.5
§ 2 Begriffsbestimmung.6
A. Der Geburtsname.6
B. Der Ehename.6
С
D. Der Familienname.7
§ 3 Die Funktionen des Namens.7
A. Die Identifikationsfunktion.8
1. Die öffentliche Identifikationsfunktion.9
2. Die private Identifikationsfunktion.9
3. Der Grundsatz der Namenskontinuität.10
B. Die
С
D. Die Bewertung gegensätzlicher Regelungszwecke.12
§ 4 Der Einfluss der Grundgesetzes auf das Namensrecht.13
A. Das Bürgerliche Gesetzbuch vom 18. Juni 1896.13
B. Das Gleichberechtigungsgesetz vom 18. Juni 1957.14
С
D. Das Familiennamensrechtsreformgesetz vom 16. Dezember 1993.17
E. Das Kindschaftsrechtsreformgesetz vom 16. Dezember 1998.18
F. Das Lebenspartnerschaftsgesetz vom 26. Januar 2001.19
G. Das EheVLebenspartnerschaftsnamensrecht vom 6. Februar 2005.20
1. Das neue Ehenamensrecht.22
2. Das neue Lebenspartnerschaftsnamensrecht.25
3. Die Neuerungen im Kindesnamensrecht.26
4. Die praktischen Folgen.26
H. Weitere Entscheidungen des BVerfG.28
1. Der Umfang des verfassungsrechtlichen Schutzes.28
2. Der Ausschluss von Familiendoppelnamen.29
3. Die Namenseinheit von Geschwistern.31
4. Zusammenfassung.32
§ 5 Die Grundstrukturen des aktuellen Namensrechts.33
A. Der Name in der Partnerschaft.33
1. Der Name in der Ehe.33
2. Der Name in der Lebenspartnerschaft.34
3. Der Name in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft.34
B. Der Kindesname.35
1. Der Geburtsname des Kindes.35
2. Die Änderungen des Kindesnamens nach der Geburt.35
§ 6 Die gegenwärtige Bedeutung der einzelnen
A. Die
B. Die öffentliche Identifikationsfunktion.40
С
D. Der Grundsatz der Namenskontinuität.44
E. Das Prinzip der Selbstdarstellung.45
F. Zusammenfassung.47
§7 Ausblick.48
A. Der gegenwärtige Zustand.48
B. Die Einführung des Doppelnamens.50
С
2. Teil: Der Einfluss des Europäischen Gemeinschaftsrechts.57
§ ] Das Verhältnis von Europäischem Gemeinschaftsrecht und IPR.59
A. Die unterschiedlichen Perspektiven.60
B. Das Verhältnis von Art. 12 EGV und Namenskollisionsrecht.62
1. Die Entscheidung in der Rechtsache Konstantinidis.62
2. Die Entscheidung in der Rechtsache Garcia
3. Die anstehende Entscheidung in der Rechtsache Grunkin-Paul.64
4. Allgemeine Schlussfolgerungen.64
§ 2 Der „sachliche Anwendungsbereich des EG-Vertrages".65
A. Die allgemeine Rechtsprechung des EuGH.66
B. Das Recht auf Freizügigkeit gemäß Art. 18 EGV.67
С
D.
E. Die Konsequenzen.73
F. Zusammenfassung.75
§ 3 Die Diskriminierung im Sinne des Art. 12 EGV.75
A. Die Diskriminierung in Garcia
B.
С
§ 4 Objektive Rechtfertigung der Diskriminierung.79
A. Der Grundsatz der Unveränderlichkeit des Familiennamens.80
B. Das Prinzip der gesellschaftlichen Integration.80
§ 5 Das Kollisionsrecht des Kindesnamens.82
A. Art. 10 Abs. 3 Nr. 1 EGBGB.83
B. Art. 5 Abs. 1 S. 2 EGBGB.84
С
D. Die Anknüpfungsleiter in Art. 5 Abs. 1 S. 2 EGBGB.86
§ 6 Das Namenskollisionsrecht von Erwachsenen.87
Α.
B.
C. Die Anknüpfimg der zivilrechtlichen Namensänderung.89
D. Die Erstreckung auf „deutsche Drittstaater".90
1. Der Regelungszusammenhang von Art. 10EGBGB.90
2. Die Begrenzung von Art. 5 Abs. 1 S. 2EGBGB.91
§ 7 Allgemeine Anknüpfungsprinzipien.93
A. Das Staatsangehörigkeitsprinzip des Art. 10 Abs. 1 EGBGB.93
1. Die Schlussanträge des Generalanwalts Jacobs.95
2. Bewertung.95
a) Vorteile.95
b) Hinkende Namensrührungen trotz Garcia
c)
d) Die extensive Auslegung von Art. 17 und 18 EGV.99
3. Die Diskriminierung in GrunUn-Paul.101
4. Das Staatsangehörigkeitsprinzip im europäischen Kontext.104
5. Zusammenfassung.106
B. Das Aufenthaltsprinzip.106
C. Der mögliche Ausweg.107
§ 8 Die zukünftigen Einflüsse des Gemeinschaftsrechts.108
A. Die Heterogenität der europäischen Namenskollisionsrechte.108
B. Die Rolle der Mitgliedstaaten.108
§ 9 Die Zukunft des internationalen Namensrechts in Europa.110
A. Die Harmonisierung des Namenskollisionsrechts.110
B. Die Vereinheitlichung des Namenssachrechts.111
С
§ 10 Zusammenfassung.115
3. Teil: Die Vorfragenanknüpfung.121
§ 1 Die allgemeine Vorfragenproblematik.122
Α.
B. Die Vorteile der unselbständigen Anknüpfung.124
C. Andere Lösungsansätze.125
§ 2 Die Vorfragenproblematik im Namenskollisionsrecht.126
A. Die Anknüpfungsmethoden.127
1. Der öffentlich-rechtliche Bezug des Namens.127
2. Die Parallelität zum Staatsangehörigkeits- und Passrecht.128
3. Die Ordnungsinteressen des Heimatstaates.129
4. Praktikabilitätserwägungen.129
5. Die Verwirklichung der verschiedenen Prinzipien.130
6. Die alte ßGtf-Rechtsprechung nach dem KindRG.132
B) Zusammenfassung.133
§ 3 Die Vorfrage der Gestaltungswirkung inländischer Urteile.134
A. Der Sachverhalt der Entscheidung des BayObLG.136
B. Bewertung.136
1. Die Einordnung der Problematik.137
2. Die praktischen Folgen.138
3. Art. 3 Abs. 1 GG.139
4. Die allgemeine Bewertung der Ansatzpunkte der Gerichte.140
5. Die weiteren Erwägungen des BayObLG.140
a) Der dogmatische Ansatzpunkt.141
b) Die Billigkeitserwägungen.142
6. Der Ausblick auf die kommende .SG^Entscheidung.142
§4 Zusammenfassung.143
4. Teü: Die Angleichung.145
§ 1 Die rechtlichen Grundlagen.147
§ 2 Die Methode der Angleichung.148
A. Die Angleichungserklärang.148
B. Die Abgrenzung zu anderen Rechtsinstituten.150
1. Die Transposition.151
2. Die Entscheidung des OLG Franhßrt vom 7. März 2002.152
3. Fachausschuss-Nr. 3656, verhandelt am 3./4. April 2003.152
§ 3 Die Ergebnisse der Angleichung in der neueren Praxis.153
A. Die Angleichung bei mehreren Eigennamen.154
B. Die Angleichung bei nur einem Eigennamen.155
С
D. Die Angleichung von Namenszusätzen.156
E. Die Angleichung von Vatersnamen als Zwischennamen.158
F. Die Angleichung von Vaters- und Großvatersnamen.159
G. Die Angleichung von Ehenamen in weiblicher Form.161
§4 Zusammenfassung.162
5. Teil: Aussiedlerehepaare nach dem Statutenwechsel.163
§ 1 Die inhaltliche Reichweite von Art. 10 Abs. 2 EGBGB.163
A. Der abschließende Charakter von Art. 10 Abs. 2 EGBGB.164
B. Der Regelungszusammenhang von Art. 10 Abs. 2 EGBGB.164
С
§ 2 Die allgemeinen Grundsätze des Statotenwechsels.166
§ 3 Die Behandlung von „Spätaussiedlerehepaaren".166
A. Die Auslegung von § 1355 Abs. 3 S. 2 EGBGB.167
B. Der BGtf-Beschluss vom 21. März 2001.168
С
1. Allgemeine Auslegungskriterien.170
a) Der Wortlaut.171
b) Die systematische und
aa) Die Entstehungsgeschichte der Norm.172
bb) Das rechtspolitische Leitbild des Ehenamensrechts.172
cc) Der Gesamtzusammenhang des Namensrechts.172
dd) Der Grundsatz der Umweltbezogenheit des Namens.173
ее)
ff) Der Grundsatz der namensrechtlichen Selbstbestimmung.175
с)
D.
E. Der Geltungsbereich dieser Grundsätze.179
§ 3 Zusammenfassung.180
6. Teil: Das internationale Vornamensrecht.183
§ 1 Die international-privatrechtlichen Grundsätze.184
A. Der kollisionsrechtiche Grundsatz.185
B. Die Ausnahme des LG Karlsruhe.186
С
1. Der Wortlaut und der Regelungszweck.187
2. Der Regelungszusammenhang zu § 4 Abs. 3 StAG.188
3. Die Wertungen des StAG.188
4. Zusammenfassung.189
§ 2 Die sachrechtlichen Grundsätze.190
A. Die Grenze der Identifizierung und Kennzeichnung.191
1. Allgemeine Fallgrappen.192
2. Die Behandlung von Familiennamen.192
3. Die Behandlung ausländischer Mittelnamen.193
a) Der Mädchen- bzw. Begleitname.194
b) Der gegenwärtig geführte Familienname.195
c) Die Ausnahmen.195
d) Die sinngemäße Heranziehung von
B.
С
D. Die Erteilung ausländischer Vornamen.199
1. Sachverhalte ohne Auslandsbezug.199
2. Sachverhalte mit Auslandsbezug.200
a) Die alleinige Maßgeblichkeit deutscher Vorstellungen.201
b) Die Berücksichtigung ausländischer Vorstellungen.202
c) Bewertung.202
aa) Der Ausgangspunkt.203
bb) Die Veränderung der sozialen Ordnungsfunktion.203
cc) Die Umweltbezogenheit des Namens
dd)
ее)
d)
§ 3 Zusammenfassung.206
Schlussbemerkung.209
Literaturverzeichnis.211 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Heuer, Sebastian 1976- |
author_GND | (DE-588)131678779 |
author_facet | Heuer, Sebastian 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Heuer, Sebastian 1976- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022265701 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1023 |
callnumber-raw | KK1023 |
callnumber-search | KK1023 |
callnumber-sort | KK 41023 |
classification_rvk | PT 324 |
ctrlnum | (OCoLC)231633979 (DE-599)BVBBV022265701 |
dewey-full | 340.912094 346.43012 340.9120943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340.912094 346.43012 340.9120943 |
dewey-search | 340.912094 346.43012 340.9120943 |
dewey-sort | 3340.912094 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02860nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022265701</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070323 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">070212s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N19,0164</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979374138</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830024217</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2421-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830024215</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2421-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830024217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231633979</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022265701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1023</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.912094</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43012</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9120943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 324</subfield><subfield code="0">(DE-625)139863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heuer, Sebastian</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131678779</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Entwicklungen im Namensrecht</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht</subfield><subfield code="c">Sebastian Heuer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Names, Personal</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Names, Personal</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Names, Personal</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Names, Personal</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205093-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205093-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017838852</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2421-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015476278&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015476278</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV022265701 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:44:18Z |
indexdate | 2024-07-09T20:53:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830024217 3830024215 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015476278 |
oclc_num | 231633979 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-521 |
physical | XIX, 233 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |
series2 | Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |
spelling | Heuer, Sebastian 1976- Verfasser (DE-588)131678779 aut Neue Entwicklungen im Namensrecht eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht Sebastian Heuer Hamburg Kovač 2006 XIX, 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht 15 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2006 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Conflict of laws Names, Personal European Union countries Conflict of laws Names, Personal Germany Names, Personal Law and legislation European Union countries Names, Personal Law and legislation Germany Internationales Namensrecht (DE-588)4205093-5 gnd rswk-swf Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd rswk-swf Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationales Namensrecht (DE-588)4205093-5 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Namensrecht (DE-588)4041190-4 s Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht 15 (DE-604)BV017838852 15 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2421-5.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015476278&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heuer, Sebastian 1976- Neue Entwicklungen im Namensrecht eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Conflict of laws Names, Personal European Union countries Conflict of laws Names, Personal Germany Names, Personal Law and legislation European Union countries Names, Personal Law and legislation Germany Internationales Namensrecht (DE-588)4205093-5 gnd Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4205093-5 (DE-588)4041190-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Neue Entwicklungen im Namensrecht eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht |
title_auth | Neue Entwicklungen im Namensrecht eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht |
title_exact_search | Neue Entwicklungen im Namensrecht eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht |
title_exact_search_txtP | Neue Entwicklungen im Namensrecht eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht |
title_full | Neue Entwicklungen im Namensrecht eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht Sebastian Heuer |
title_fullStr | Neue Entwicklungen im Namensrecht eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht Sebastian Heuer |
title_full_unstemmed | Neue Entwicklungen im Namensrecht eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht Sebastian Heuer |
title_short | Neue Entwicklungen im Namensrecht |
title_sort | neue entwicklungen im namensrecht eine untersuchung der aktuellen entwicklungen im namenskollisions und namenssachrecht |
title_sub | eine Untersuchung der aktuellen Entwicklungen im Namenskollisions- und Namenssachrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Conflict of laws Names, Personal European Union countries Conflict of laws Names, Personal Germany Names, Personal Law and legislation European Union countries Names, Personal Law and legislation Germany Internationales Namensrecht (DE-588)4205093-5 gnd Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Conflict of laws Names, Personal European Union countries Conflict of laws Names, Personal Germany Names, Personal Law and legislation European Union countries Names, Personal Law and legislation Germany Internationales Namensrecht Namensrecht Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2421-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015476278&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017838852 |
work_keys_str_mv | AT heuersebastian neueentwicklungenimnamensrechteineuntersuchungderaktuellenentwicklungenimnamenskollisionsundnamenssachrecht |