Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten: die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
PL Acad. Research
2015
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5712 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Einführung/Vorwort Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 282 S. |
ISBN: | 9783631659366 3631659369 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042491937 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161005 | ||
007 | t | ||
008 | 150410s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1068234326 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631659366 |c Pb. : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-65936-6 | ||
020 | |a 3631659369 |9 3-631-65936-9 | ||
024 | 3 | |a 9783631659366 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 265936 |
035 | |a (OCoLC)907530344 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1068234326 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43010269 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 344.4301891 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PF 820 |0 (DE-625)135730: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hesser, Annika |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1068289597 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten |b die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG |c Annika Hesser |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b PL Acad. Research |c 2015 | |
300 | |a 282 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5712 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgerichtsverfahren |0 (DE-588)4112567-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschlussverfahren |0 (DE-588)4006001-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tariffähigkeit |0 (DE-588)4117167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifzuständigkeit |0 (DE-588)4127587-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a CGZP-Beschluss | ||
653 | |a tarifrechtliche Kontrollverfahren | ||
653 | |a tarifrechtliche Streitigkeiten | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstreit |0 (DE-588)4139832-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beschlussverfahren |0 (DE-588)4006001-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Tariffähigkeit |0 (DE-588)4117167-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Tarifzuständigkeit |0 (DE-588)4127587-1 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Arbeitsgerichtsverfahren |0 (DE-588)4112567-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5712 |w (DE-604)BV000000068 |9 5712 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631659366_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631659366_leseprobe01.pdf |3 Einführung/Vorwort |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027926720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027926720 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153226356850688 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
TEIL
1. EINFUEHRUNG 21
A. PROBLEMSTELLUNG 21
B. GANG DER
UNTERSUCHUNG 30
TEIL 2. TARIFRECHTLICHE GRUNDLAGEN 31
A. DOPPELNATUR DES TARIFVERTRAGS UND PROZESSUALE
DURCHSETZUNG 31
B. TARIFFAEHIGKEIT UND TARIFZUSTAENDIGKEIT
ALS
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 58
TEIL 3. DAS BESONDERE BESCHLUSSVERFAHREN NACH
§§ 2A ABS. 1 NR. 4,97 ARBGG 93
A. STREITGEGENSTAND UND RECHTSNATUR DES VERFAHRENS 93
B. WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNG 104
C. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN DES BESCHLUSSVERFAHRENS
NACH
§§ 2A
ABS. 1 NR. 4,97 ARBGG 113
D. AUSSETZUNGSPFLICHT NACH
§ 97 ABS. 5 ARBGG 167
TEIL 4. DAS VERFAHREN NACH § 9 TVG 179
A. RECHTSNATUR DES VERFAHRENS
NACH § 9 TVG 180
B. STREITGEGENSTAND 189
C. WIRKUNG
DER ENTSCHEIDUNG 199
D. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN DES
VERFAHRENS NACH
§ 9 TVG 217
E. VERFAHRENSAUSSETZUNG 247
TEIL 5. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE UND
SCHLUSSBETRACHTUNG 253
A. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 253
B. SCHLUSSBETRACHTUNG. 262
LITERATURVERZEICHNIS 267
9
HTTP://D-NB.INFO/1068234326
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1. EINFUEHRUNG
A. PROBLEMSTELLUNG
B. GANG DER UNTERSUCHUNG
TEIL 2. TARIFRECHTLICHE GRUNDLAGEN
A. DOPPELNATUR DES TARIFVERTRAGS UND PROZESSUALE DURCHSETZUNG
I. SCHULDRECHTLICHER TEIL
1. INHALT UND WIRKUNGSWEISE
2. PROZESSUALE DURCHSETZUNG
VON ERFIILLUNGS- UND
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
3. PROZESSUALE DURCHSETZUNG
VON EINWIRKUNGSANSPRUECHEN
VOR DEM HINTERGRUND DES
§ 9 TVG
A) STATTHAFTE KLAGEART
B) VORHERIGE RECHTSKRAEFTIGE ENTSCHEIDUNG
NACH § 9 TVG?
AA) AUFFASSUNG DES
LANDESARBEITSGERICHTS BADEN-WUERTTEMBERG
BB) RECHTSPRECHUNG DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
CC) KRITISCHE WUERDIGUNG
DER RECHTSPRECHUNG
(1) ERFORDERNIS DES FESTSTELLUNGSINTERESSES BEI
§ 9 TVG
(2) UNZUREICHENDE WIRKUNG EINES URTEILS NACH
§ 9 TVG
(3) VERFAHRENSVERZOEGERUNG
(4) ZUMUTBARKEIT EINWIRKUNGSPFLICHT OHNE GESONDERTE
FESTSTELLUNG
DD) ERGEBNIS
II. NORMATIVER TEIL
1. TEIL DER
OBJEKTIVEN RECHTSORDNUNG
A) EINORDNUNG ALS RECHTSNORMEN UND TARIFRECHTLICHE VERFAHREN.,
B) EINORDNUNG ALS RECHTSNORM IM PROZESSUALEN EINZELFALL
2. TEIL DES PRIVATRECHTS
3. PROZESSUALE DURCHSETZUNG.
A) TARIFVERTRAGSPARTEIEN UNTEREINANDER
AA) LEISTUNGSKLAGE
BB) FESTSTELLUNGSKLAGE
B) TARIFVERTRAGSPARTEI UND DRITTE
AA) LEISTUNGSKLAGE
BB) FESTSTELLUNGSKLAGE
III. UEBERBLICK PROZESSUALE DURCHSETZUNG
TARIFLICHER STREITIGKEITEN 54
1. RECHTSSTREITIGKEITEN AUS
TARIFVERTRAEGEN ODER UEBER DAS BESTEHEN
ODER NICHTBESTEHEN VON TARIFVERTRAEGEN SOWIE
EINZELNER NORMEN 54
A) INZIDENTPRUEFUNG 54
B) UNMITTELBARE GELTENDMACHUNG 56
2. FESTSTELLUNG TARIFFAHIGKEIT UND
TARIFZUSTAENDIGKEIT 57
B. TARIFFAHIGKEIT UND TARIFZUSTAENDIGKEIT ALS
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 58
I. TARIFFAHIGKEIT 58
1. VORAUSSETZUNGEN DER
TARIFFAEHIGKEIT 60
2. RECHTSFOLGEN BEI
FEHLENDER TARIFFAHIGKEIT 62
II. TARIFZUSTAENDIGKEIT 64
1. BESTIMMUNG DER
TARIFZUSTAENDIGKEIT 65
2. RECHTSFOLGEN BEI
FEHLENDER TARIFZUSTAENDIGKEIT 65
III. QUALIFIKATION DES
VERHAELTNISSES VON
TARIFFAHIGKEIT
UND TARIFZUSTAENDIGKEIT 66
1. WORTLAUT DES
§§ 2A ABS.
1 NR. 4,97 ABS. 5 S. 1
ARBGG 67
2. BEGRIFF DER TARIFZUSTAENDIGKEIT 67
3. INHALT,
VORAUSSETZUNGEN UND ZWECK 68
4. AUSWIRKUNGEN EINER VERMENGUNG 69
IV. TARIFFAEHIGKEIT UND TARIFZUSTAENDIGKEIT
ALS STATUSBEGRIFFE? 70
1. BEGRIFF DES
STATUS 70
2. BEURTEILUNG
VON TARIFFAHIGKEIT UND
TARIFZUSTAENDIGKEIT 71
V. TARIFFAHIGKEIT UND TARIFZUSTAENDIGKEIT VON
SPITZENVERBAENDEN AN
HAND DER UNTERSUCHUNG DES BESCHLUSSES DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
VOM 14.
DEZEMBER 2010 (AZ.
1 ABR19/10) 72
1. HINTERGRUND DER ENTSCHEIDUNG 73
A) CGZP ALS
SPITZENORGANISATION 74
B) ABLEHNUNG DER
TARIFFAHIGKEIT DER CGZP 75
2. INHALT DER ENTSCHEIDUNG 76
A) ANSCHLUSS AN DIE
DELEGATIONSTHEORIE 76
B) AUFSTELLUNG TARIFRECHTLICHER
VORAUSSETZUNGEN 77
C) ANWENDUNG DER TARIFRECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN FUER
SPITZENORGANISATIONEN VON
ARBEITGEBERVERBAENDEN 78
3. AUSWIRKUNGEN DES
CGZP-BESCHUSSES SOWIE
DESSEN
FOLGEENTSCHEIDUNGEN 78
A) ANFORDERUNGEN AN DIE TARIFFAHIGKEIT VON SPITZENORGANISATIONEN 79
AA) KRITIK DER
LITERATUR 79
BB) VERHAELTNIS VON
TARIFFAHIGKEIT UND TARIFZUSTAENDIGKEIT 80
(1) VERSTOSS GEGEN TARIFRECHTLICHE
SYSTEMATIK 81
12
(2) RECHTSTATSAECHLICHE AUSWIRKUNGEN 83
(3) FAZIT 84
B) WIRKSAMKEIT DER
ABGESCHLOSSENEN TARIFVERTRAEGE 85
AA) SYSTEMATIK 85
BB) VERTRAUENSSCHUTZ 85
CC) FAZIT 90
C) AUSSETZUNGSPFLICHT NACH
§ 97 ABS.
5 ARBGG 91
D) ANSCHLUSSRECHTSPRECHUNG DES
BUNDESARBEITSGERICHTS 91
E) FAZIT 92
TEIL 3. DAS BESONDERE BESCHLUSSVERFAHREN NACH
§§ 2A ABS. 1 NR. 4, 97 ARBGG 93
A. STREITGEGENSTAND UND RECHTSNATUR DES VERFAHRENS 93
I. VERFAHRENSGEGENSTAND 94
1. ABSTRAKTES UND KONKRETES VERFAHREN 94
2. FESTSTELLUNG DER
ANFORDERUNGEN AN EINE RECHTSETZUNG
IM
RAHMEN DER STAATLICHEN ORDNUNG DURCH TARIFVERTRAG 95
3. VERHAELTNIS ZUM VERFAHREN NACH
§ 9 TVG 96
II. STATUSVERFAHREN 97
III. NORMENKONTROLLVERFAHREN 98
1. BEGRIFF. 98
2. DAS BESONDERE BESCHLUSSVERFAHREN
ALS NORMENKONTROLLE? 99
A) STREITGEGENSTAND 99
B) ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 100
C) SYSTEMATIK. 101
D) SINN UND ZWECK 101
E) FAZIT 102
IV. BESONDERHEITEN 102
1. ZUWEISUNG ZUM BESCHLUSSVERFAHREN 103
2. *BESONDERES BESCHLUSSVERFAHREN 103
B. WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNG 104
I. BEDEUTUNG DER RECHTSKRAFT 105
II. SUBJEKTIVE GRENZEN DER
MATERIELLEN RECHTSKRAFT 105
1. MEINUNGSSTAND ZUR ERWEITERTEN BINDUNGSWIRKUNG 106
2. VORLIEGEN EINER
ERWEITERTEN BINDUNGSWIRKUNG 107
3. BINDUNGSWIRKUNG GEGENUEBER JEDERMANN 109
4. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DER BINDUNGSWIRKUNG 110
A) KEINE ANALOGE
ANWENDUNG
§ 9 TVG 111
B) AUSNAHMEFALL DER UNGESCHRIEBENEN DRITTBINDUNG 112
13
III. ZEITLICHE GRENZEN
DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT 112
IV. ERGEBNIS 113
C. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN DES BESCHLUSSVERFAHRENS
NACH
§§ 2A
ABS. 1 NR. 4,97 ARBGG 113
I. BESETZUNG DER
GERICHTE 114
II. BETEILIGTE AM BESONDEREN BESCHLUSSVERFAHREN 115
III. BETEILIGUNGSBEFUGNIS DURCH UNMITTELBARE BETROFFENHEIT 116
1. UNMITTELBARE BETROFFENHEIT BEI
OBERSTEN LANDES- UND
BUNDESBEHOERDEN 117
A) TARIF
ZUSTAENDIGKEIT BEGRENZT AUF
EIN UNTERNEHMEN 118
AA) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN TARIFFAHIGKEIT UND
TARIFZUSTAENDIGKEIT 118
BB) VERGLEICH MIT ANDEREN NORMENKONTROLLVERFAHREN 120
B) LAENDERUEBERGREIFENDE TARIFZUSTAENDIGKEIT 121
2. BESONDERHEIT DER UNMITTELBAREN BETROFFENHEIT BEI
KONKRETEM BESCHLUSSVERFAHREN 122
3. UNMITTELBARE BETROFFENHEIT
ANDERER VEREINIGUNGEN 122
A) (POTENTIELLE) TARIFVERTRAGSPARTNER 122
B) KONKURRIERENDE VEREINIGUNGEN 124
C) SPITZENORGANISATIONEN 125
4. EINSCHRAENKUNG DER BETEILIGUNG BEI VERTRETUNG
DURCH
EINE
SPITZENORGANISATION 126
A) VERTRETUNG DURCH SPITZENORGANISATIONEN 128
AA) RECHTSPRECHUNG ZUR
REPRAESENTATION DURCH
SPITZENORGANISATIONEN 128
BB) ERFORDERNIS ZUMINDEST MITTELBARER LEGITIMATION 129
B) MOEGLICHKEIT DES
VERFAHRENS NACH
§ 9 TVG
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES? 130
AA) VERSCHIEDENE STREITGEGENSTAENDE 130
BB) BEEINTRAECHTIGIMG DER
WAHLFREIHEIT 131
CC) KEINE OPTION
FUER POTENTIELLE TARIFVERTRAGSPARTEIEN UND
KONKURRIERENDE VEREINIGUNGEN 132
DD) ZWISCHENERGEBNIS 133
C) PROZESSOEKONOMIE 133
AA) GRUNDSAETZE 133
BB) VERGLEICH MIT VERFASSUNGSRECHTLICHEN NORMENKONTROLLEN 134
CC) VERGLEICH MIT VERWALTUNGSRECHTLICHER NORMENKONTROLLE 134
DD) STELLUNGNAHME 135
IV. ANTRAGSBEFUGNIS 138
1. GRUNDSATZ 138
2. BESONDERHEIT BEI KONKRETEM BESCHLUSSVERFAHREN 139
3. BESONDERHEIT BEI
OBERSTEN LANDES-
UND BUNDESARBEITSBEHOERDEN 140
14
A) OBERSTE ARBEITSBEHOERDE DES BUNDES 140
B) OBERSTE ARBEITSBEHOERDEN DER LAENDER 142
C) ERGEBNIS 143
V. ORDNUNGSGEMAESSE ANTRAGSSTELLUNG 143
VI. ANTRAGSHAEUFUNG 144
1. ANFAENGLICHE SUBJEKTIVE
ANTRAGSHAEUFUNG 145
2. NACHTRAEGLICHE SUBJEKTIVE
ANTRAGSHAEUFUNG 145
3. SONDERFALL DER
RUECKNAHME DES
EIGENEN ANTRAGS UND
ANSCHLUSS AN EIN BEREITS RECHTSHAENGIGES VERFAHREN 145
A) GRUNDSATZ DES GESETZLICHEN RICHTERS 146
AA) VERSTOSS GEGEN
GRUNDSATZ DES GESETZLICHEN RICHTERS 147
BB) LOESUNG DURCH
HERANZIEHUNG VORSCHRIFTEN ZUM PARTEIBEITRITT? 148
CC) VERGLEICH MIT VERFAHRENSVERBINDUNG NACH
§ 147 ZPO 148
B) DOPPELTE RECHTSHAENGIGKEIT 150
4. FAZIT 152
VII. BETEILIGUNG SONSTIGER PERSONEN 152
VIII. FESTSTELLUNGSINTERESSE 153
1. ERFORDERNIS EINES FESTSTELLUNGSINTERESSES 154
2. VORAUSSETZUNGEN 155
A) RECHTLICHES INTERESSE 155
B) MASSSTAB 156
3. FALLGRUPPEN 158
A) VERGANGENHEITSBEZOGENE ANTRAEGE 158
B) ANTRAEGE VON
KONKURRIERENDEN VEREINIGUNGEN UND
RECHTSMISSBRAEUCHLICHES VERHALTEN 159
C) BESONDERHEITEN BEI
OBERSTEN ARBEITSBEHOERDEN 161
D) KONKRETES BESCHLUSSVERFAHREN 161
4. ERGEBNIS 161
IX. KEINE ANDERWEITIGE RECHTSHAENGIGKEIT 162
1. IDENTITAET DER BETEILIGTEN 162
A) FOLGE DER INTER
OMNES WIRKUNG 162
B) GRENZE DES
RECHTSMISSBRAUCHS 162
2. IDENTITAET DER STREITGEGENSTAENDE 164
A) RECHTSPRECHUNG ZUM
STREITGEGENSTAND BEI
GEGENWARTSBEZOGENEN ANTRAEGEN 164
B) KRITISCHE WUERDIGUNG
DER RECHTSPRECHUNG 165
3. ERGEBNIS 167
D. AUSSETZUNGSPFLICHT NACH
§ 97 ABS. 5 ARBGG 167
I. AUSGANGSVERFAHREN 168
II. VORGREIFLICHKEIT DER TARIFFAEHIGKEIT
UND TARIFZUSTAENDIGKEIT 169
15
III. ZWEIFEL AN TARIFFAHIGKEIT UND
TARIFZUSTAENDIGKEIT 170
1. STREIT ODER ALLGEMEIN
BEKANNTE BEDENKEN 170
2. KEINE RECHTSKRAEFTIGE ENTSCHEIDUNG 172
IV. AUSSETZUNGSPROBLEMATIK IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
BESCHLUSS DES BUNDESARBEITSGERICHTS
VOM 14. DEZEMBER
2010
(AZ. 1 ABR19/10) 173
1. AUSSETZUNG DES
VERFAHRENS SELBST? 173
2. AUSSETZUNG DER
FOLGEVERFAHREN? 174
V. RECHTSFOLGEN AUSSETZUNGSBESCHLUSS 177
VI. ERGEBNIS 177
TEIL 4. DAS VERFAHREN NACH § 9 TVG 179
A. RECHTSNATUR DES
VERFAHRENS NACH
§ 9 TVG 180
I. VERFAHRENSZWECK 180
II. VERBANDSKLAGE 181
III. FESTSTELLUNGSKLAGE / NORMENKONTROLLVERFAHREN 184
1. EIGENSTAENDIGE KLAGEART 184
A) HISTORIE 185
B) WORTLAUT 185
C) SYSTEMATIK 185
D) SINN UND ZWECK 187
2. VERGLEICH MIT OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
NORMENKONTROLLVERFAHREN 187
IV. STATUSVERFAEHREN 188
V. ERGEBNIS 189
B. STREITGEGENSTAND 189
I. BESTIMMUNG DES
STREITGEGENSTANDS 189
1. ANSICHT DES
REICHSARBEITSGERICHTS 189
2. STELLUNGNAHME 190
A) ABLEHNUNG DES
RUECKGRIFFS AUF
DEN INHALT DER SCHULDVERHAELTNISSE 190
B) VORSCHLAG DER
MODIFIKATION DES
§ 256 ABS.
1 ZPO 191
3. ERGEBNIS 193
II. EINZELFAELLE 193
1. EINZELNE TARIF
NORMEN 193
2. BEENDIGUNG TARIFVERTRAG
MIT NACHWIRKUNG 194
3. BEENDIGUNG TARIFVERTRAG
OHNE NACHWIRKUNG 194
4. SCHULDRECHTLICHER TEIL 196
5. TRANSFORMIERTE NORMEN NACH § 613A BGB 197
A) KOLLEKTIVRECHTLICHE FORTGELTUNG 197
B) FORTGELTUNG GEMAESS
§ 612A ABS. 1 S. 2
BGB 198
6. ALLGEMEINVERBINDLICHKEIT 199
16
III. RECHTSSTREITIGKEITEN 199
C. WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNG 199
I. RECHTLICHE EINORDNUNG 200
1. BINDUNGSWIRKUNG NACH
§ 318 BGB 200
2. MATERIELL-RECHTLICHE BINDUNGSWIRKUNG 201
3. AUSLEGUNG DES
§ 9 TVG 201
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 201
B) WORTLAUT 202
C) SYSTEMATIK 203
AA) UNTERSCHIEDE ZU OEFFENTLICH-RECHTLICHEN NORMENKONTROLLEN 203
BB) EIGENSCHAFT ALS
STATUSVERFAHREN 205
CC) BINDUNG DRITTER 205
DD) NEBENINTERVENTION UND VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT 206
D) SINN UND ZWECK 206
4. EINORDNUNG ALS SUBJEKTIVE RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 207
II. UMFANG 207
1. GRUNDLAGE DER BINDUNG 207
2. SACHLICHER UMFANG 208
3. PERSOENLICHER UMFANG 208
A) RECHTSSTREITIGKEITEN ZWISCHEN TARIFGEBUNDENEN PARTEIEN 208
B) RECHTSSTREITIGKEITEN ZWISCHEN TARIFGEBUNDENEN
PARTEIEN UND DRITTEN 209
AA) GELTUNG KRAFT
INDIVIDUALRECHTLICHER BEZUGNAHMEKLAUSEL 209
(1) AUSLEGUNG DES
§ 9 TVG 209
(2) ANFORDERUNGEN AN DIE BEZUGNAHME DES
TARIFVERTRAGS 211
BB) KEINE VERTRAGLICHE BEZIEHUNG 212
CC) MEHRGLIEDRIGER TARIFVERTRAG 212
C) RECHTSSTREITIGKEITEN ZWISCHEN AUSSENSEITERN 213
4. ZEITLICHER UMFANG 213
A) AENDERIMG DER TATSAECHLICHEN UMSTAENDE 214
B) WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 214
III. ADRESSATEN 215
IV. FOLGEN DER BINDUNGSWIRKUNG 216
D. VERFAHRENSRECHTLICHE FRAGEN DES VERFAHRENS
NACH § 9 TVG 217
I. VERFAHRENSART 218
1. VERGLEICH MIT
§ 97 ARBGG 218
A) GEMEINSAMKEITEN DER VERFAHREN 219
B) UNTERSCHIEDE DER VERFAHREN 220
C) FAZIT 221
2. SCHIEDSGERICHTE 221
17
II. PARTEIEN DES VERFAHRENS 222
1. TARIFFAEHIGKEIT 222
2. MEHRGLIEDRIGER TARIFVERTRAG 223
III. KLAGEANTRAG 223
1. KLAGEHAEUFUNG UND ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 223
2. ZULAESSIGE PROZESSANTRAEGE 224
3. ERGEBNIS 226
IV. FESTSTELLUNGSINTERESSE 226
1. ZIVILPROZESSUALE GRUNDSAETZE 227
2. MEINUNGSSTAND 227
3. ABLEHNUNG EINER LOCKERUNG DER VORAUSSETZUNGEN 228
A) RECHTSNATUR DES
VERFAHRENS 228
B) WORTLAUT 229
C) VERGLEICH MIT
§ 97 ARBGG UND NORMENKONTROLLVERFAHREN 229
D) ZWISCHENERGEBNIS UND FOLGEN 230
4. ANFORDERUNGEN AN STREIT 231
5. EINZELFRAGEN DES
FESTSTELLUNGSINTERESSES 233
A) BEENDIGUNG TARIFVERTRAG 233
B) PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES RECHTSSTREITS 234
C) GEWAEHRUNG VON VERTRAUENSSCHUTZ 234
V. BETEILIGUNG DRITTER 235
1. ARBEITSVERTRAGSPARTEIEN 236
A) EINFACHE NEBENINTERVENTION 237
AA) DIFFERENZIERUNG NACH ART DER TARIFBINDUNG? 238
BB) EINSCHRAENKUNG DES RECHTLICHEN INTERESSES? 238
(1) VERGLEICH MIT VERBANDSKLAGEN NACH
DEM
UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZ 239
(2) PROZESSOEKONOMIE 241
(3) FAZIT 242
B) STREITGENOESSISCHE NEBENINTERVENTION 242
AA) RECHTSPRECHIMG BUNDESARBEITSGERICHT 242
BB) NORMIERUNG DES RECHTSVERHAELTNISSES 243
CC) EINSCHRAENKUNG 243
2. MEHRERE TARIFVERTRAGSPARTEIEN 244
A) EINHEITSTARIFVERTRAG 244
B) MEHRGLIEDRIGER TARIFVERTRAG IM ENGEREN SINNE 245
AA) INTERVENTIONSGRUND 245
BB) EINWIRKEN DER
ENTSCHEIDUNG AUF RECHTSVERHAELTNIS 246
3. SPITZENVERBAENDE 246
4. ERGEBNIS 247
18
E. VERFAHRENSAUSSETZUNG 247
I. AUSSETZUNG NACH
§ 97 ABS.
5 ARBGG 248
II. AUSSETZUNG ANDERER VERFAHREN .-. 250
1. DE LEGE
LATA 250
2. DE LEGE
FERENDA 250
TEIL 5. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE
UND SCHLUSSBETRACHTUNG
253
A. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN
ERGEBNISSE 253
B. SCHLUSSBETRACHTUNG. 262
LITERATURVERZEICHNIS
267
19
|
any_adam_object | 1 |
author | Hesser, Annika 1985- |
author_GND | (DE-588)1068289597 |
author_facet | Hesser, Annika 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Hesser, Annika 1985- |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042491937 |
classification_rvk | PF 820 |
ctrlnum | (OCoLC)907530344 (DE-599)DNB1068234326 |
dewey-full | 344.43010269 344.4301891 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law 340 - Law |
dewey-raw | 344.43010269 344.4301891 340 |
dewey-search | 344.43010269 344.4301891 340 |
dewey-sort | 3344.43010269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03257nam a22007098cb4500</leader><controlfield tag="001">BV042491937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">150410s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1068234326</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631659366</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-65936-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631659369</subfield><subfield code="9">3-631-65936-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631659366</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 265936</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907530344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1068234326</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43010269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301891</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)135730:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hesser, Annika</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1068289597</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten</subfield><subfield code="b">die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG</subfield><subfield code="c">Annika Hesser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">PL Acad. Research</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">282 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5712</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112567-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschlussverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006001-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tariffähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifzuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127587-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CGZP-Beschluss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">tarifrechtliche Kontrollverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">tarifrechtliche Streitigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstreit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139832-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beschlussverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006001-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Tariffähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Tarifzuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127587-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112567-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5712</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5712</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631659366_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631659366_leseprobe01.pdf</subfield><subfield code="3">Einführung/Vorwort</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027926720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027926720</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV042491937 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:23:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631659366 3631659369 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027926720 |
oclc_num | 907530344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 282 S. |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | PL Acad. Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Hesser, Annika 1985- Verfasser (DE-588)1068289597 aut Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG Annika Hesser Frankfurt am Main [u.a.] PL Acad. Research 2015 282 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5712 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2014 Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 gnd rswk-swf Beschlussverfahren (DE-588)4006001-9 gnd rswk-swf Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Tariffähigkeit (DE-588)4117167-6 gnd rswk-swf Tarifzuständigkeit (DE-588)4127587-1 gnd rswk-swf Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd rswk-swf Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf CGZP-Beschluss tarifrechtliche Kontrollverfahren tarifrechtliche Streitigkeiten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 s Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 s Beschlussverfahren (DE-588)4006001-9 s Tariffähigkeit (DE-588)4117167-6 s Tarifzuständigkeit (DE-588)4127587-1 s Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5712 (DE-604)BV000000068 5712 X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631659366_toc.pdf Inhaltsverzeichnis X:MVB application/pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631659366_leseprobe01.pdf Einführung/Vorwort DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027926720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hesser, Annika 1985- Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG Europäische Hochschulschriften Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 gnd Beschlussverfahren (DE-588)4006001-9 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Tariffähigkeit (DE-588)4117167-6 gnd Tarifzuständigkeit (DE-588)4127587-1 gnd Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112567-8 (DE-588)4006001-9 (DE-588)4117170-6 (DE-588)4117167-6 (DE-588)4127587-1 (DE-588)4042623-3 (DE-588)4139832-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG |
title_auth | Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG |
title_exact_search | Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG |
title_full | Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG Annika Hesser |
title_fullStr | Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG Annika Hesser |
title_full_unstemmed | Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG Annika Hesser |
title_short | Tarifrechtliche Kontrollverfahren vor den Arbeitsgerichten |
title_sort | tarifrechtliche kontrollverfahren vor den arbeitsgerichten die verfahren nach 2a abs 1 nr 4 97 arbgg und 9 tvg |
title_sub | die Verfahren nach §§ 2a Abs. 1 Nr. 4, 97 ArbGG und § 9 TVG |
topic | Arbeitsgerichtsverfahren (DE-588)4112567-8 gnd Beschlussverfahren (DE-588)4006001-9 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Tariffähigkeit (DE-588)4117167-6 gnd Tarifzuständigkeit (DE-588)4127587-1 gnd Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Rechtsstreit (DE-588)4139832-4 gnd |
topic_facet | Arbeitsgerichtsverfahren Beschlussverfahren Tarifvertrag Tariffähigkeit Tarifzuständigkeit Normenkontrolle Rechtsstreit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/toc/9783631659366_toc.pdf http://www.peterlang.com/exportdatas/exportfiles/onix/intro/9783631659366_leseprobe01.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027926720&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT hesserannika tarifrechtlichekontrollverfahrenvordenarbeitsgerichtendieverfahrennach2aabs1nr497arbggund9tvg |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis