Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen: Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2023]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
Band 212 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756003402 375600340X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048880049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230727 | ||
007 | t | ||
008 | 230328s2023 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1276273134 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756003402 |c broschiert : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT) |9 978-3-7560-0340-2 | ||
020 | |a 375600340X |9 3-7560-0340-X | ||
024 | 3 | |a 9783756003402 | |
035 | |a (OCoLC)1356805741 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1276273134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-355 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Herzhoff, Ann Margret |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1282888455 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen |b Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld |c Ann Margret Herzhoff |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 303 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v Band 212 | |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Business Judgement Rule |0 (DE-588)1172327017 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Wirtschaftsrecht | ||
653 | |a Innovation | ||
653 | |a Vorstandshaftung | ||
653 | |a Rechtswissenschaft | ||
653 | |a Innovationsrecht | ||
653 | |a Business Judgement Rule | ||
653 | |a Digitalisierung | ||
653 | |a Innovationsforschung | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Unternehmensrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Business Judgement Rule |0 (DE-588)1172327017 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3640-4 |
830 | 0 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v Band 212 |w (DE-604)BV000746281 |9 212 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2ba1ec7a85dd46e0929300f85f6baba6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034144797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034144797 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20221221 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804185024970358784 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
23
EINLEITUNG
29
1.
KAPITEL:
DIE
UNTERNEHMERISCHE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
ALS
FORSCHUNGSGEGENSTAND
31
A.
THEMATISCHE
EINORDNUNG
UND
UMFELDANALYSE
31
L
ABGRENZUNG
ZUM
FORSCHUNGSSTAND
31
1.
EIGENER
ANSATZ
IM
INNOVATIONSRECHTLICHEN
UMFELD
31
A)
JURISTISCHE
INNOVATIONSFORSCHUNG
31
B)
SCHWERPUNKTE
BISHERIGER
INNOVATIONSRECHTLICHER
ARBEITEN
32
2.
EIGENER
ANSATZ
IM
VERHAELTNIS
ZUR
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
ERFORSCHUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNG
DES
VORSTANDS
33
II.
THEMATISCHE
HERAUSFORDERUNG
UND
EINGRENZUNG
34
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
35
B.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
SYSTEMATISIERUNG
36
I.
DIE
INNOVATION
36
1.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
36
A)
DEFINITION
UND
PARAMETER
DER
INNOVATION
36
B)
SIGNIFIKANZ
DER
INNOVATIVITAET
37
AA)
DISRUPTIVE
INNOVATION
37
BB)
INKREMENTEILE
INNOVATION
38
CC)
ERFORDERLICHKEIT
DISRUPTIVER
INNOVATIONEN
39
C)
IDEE,
INVENTION
UND
INNOVATION
39
AA)
UNTERNEHMERISCHER
DURCHSETZUNGSWILLE
39
BB)
MARKTERFOLG
40
D)
INNOVATION
UND
DIGITALISIERUNG
41
E)
INNOVATION
UND
GEMEINNUETZIGKEIT
41
2.
STADIEN
DER
INNOVATION
42
3.
INNOVATIONSBEREICHE
43
A)
PRODUKTINNOVATIONEN
43
B)
PROZESSINNOVATIONEN
43
7
C)
DIENSTLEISTUNGS
ODER
SERVICEINNOVATIONEN
44
D)
GESCHAEFTSMODELLINNOVATIONEN
45
AA)
BEGRIFF
UND
BESTANDTEILE
DES
GESCHAEFTSMODELLS
45
BB)
UNTERNEHMENSRECHTLICHE
BEGRIFFSVERWENDUNG
46
(1)
YYGESCHAEFTSMODELL
IM
HGB
46
(2)
ABGRENZUNG
ZUM
YYUNTERNEHMENSGEGENSTAND
IM
AKTG
UND
GMBHG
46
CC)
INNOVATION
DES
GESCHAEFTSMODELLS
47
E)
STRUKTURELLE
UND
ORGANISATORISCHE
INNOVATIONEN
48
II.
DIE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
ALS
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNG
49
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNG
49
2.
ELEMENTE
DER
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNG
UND
IHRE
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
50
A)
ZUKUNFTSBEZOGENHEIT
UND
PROGNOSECHARAKTER
50
B)
HANDLUNGSOPTIONEN
51
C)
LEITUNGSENTSCHEIDUNG
52
AA)
ABGRENZUNG
ZUR
GESCHAEFTSFUEHRUNG
52
BB)
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
ALS
LEITUNGSENTSCHEIDUNGEN
53
(1)
ELEMENT
DER
STRATEGIE
53
(2)
VERORTUNG
INNERHALB
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
54
CC)
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
DES
INNOVATIVEN
PROZESSES
54
D)
RESSOURCENVERWENDUNG
55
E)
WIRTSCHAFTLICHE
TRAGWEITE
55
3.
RISIKOIMMANENZ
56
A)
UNTERSCHIEDLICHE
DIMENSIONEN
DES
NICHTWISSENS
56
B)
RISIKOGEBUNDENHEIT
DER
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNG
58
C)
INTERNE
UND
EXTERNE
RISIKEN
60
4.
TYPISCHE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
UND
JEWEILIGE
RISIKOFELDER
61
C.
ZUSAMMENFASSUNG
61
8
2.
KAPITEL:
INNOVATIONEN
ZWISCHEN
UNTERNEHMERISCHER
VERANTWORTUNG
UND
RISIKO
63
A.
INNOVATIONEN
AUS
INTERDISZIPLINAEREM
BLICKWINKEL
63
B.
INTERDEPENDENZEN
ZWISCHEN
RECHT
UND
INNOVATION
63
I.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
RISIKOFREUDE
UND
HAFTUNG
63
II.
RECHTLICHE
UMGEBUNG
65
1.
WECHSELWIRKUNG
ZWISCHEN
GESELLSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNGEN
UND
RECHTLICHER
BEWERTUNG
VON
INNOVATIONEN
65
2.
ANTIZIPIERBARKEIT
RECHTLICHER
NOVELLIERUNGEN
66
III.
PRIVATRECHTSORDNUNG
UND
SCHUTZRECHTE
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
ALLMENDEPROBLEMATIK
67
IV.
DER
EINFLUSS
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
REGULIERUNGEN
AUF
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
69
1.
SICHERUNG
UND
ZUWEISUNG
DER
INNOVATIONSVERANTWORTUNG
69
2.
STAATLICHE
INNOVATIONSFOERDERUNG
UND
POLITISCHE
AGENDA
71
C.
WIRTSCHAFTSFAKTOR
INNOVATION
72
I.
SCHUMPETER
SEHE
THESEN
ALS
BEGINN
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
REZEPTION
72
II.
INNOVATIONEN
ALS
ANTWORT
AUF
DIE
HERAUSFORDERUNGEN DER
GLOBALEN
KONKURRENZSITUATION
73
1.
GLOBALISIERUNG
ALS
GEMEINPLATZ
73
2.
INNOVATION
ALS
WEG
AUS
DER
COMMODITISIERUNG
74
A)
BEDEUTUNG
VON
INNOVATIONEN
IN
GESAETTIGTEN
MAERKTEN
74
B)
INNOVATION
ALS
WETTBEWERBSTREIBER
UND
WETTBEWERB
ALS
INNOVATIONSTREIBER
76
3,
BEITRAG
VON
INNOVATIONEN
FUER
DIE
DEUTSCHE
WIRTSCHAFT
77
III.
FAZIT
78
D.
UNTERNEHMERISCHE
RISIKEN
ALS
HUERDEN
FUER
DIE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
78
I.
ERHOEHTES
FINANZIERUNGSRISIKO
BEI
UNGEWISSEN
ERFOLGSAUSSICHTEN
79
1.
INVESTITIONSAUFWAND
UND
GEFAHR
DER
ABWANDERUNG
79
2.
HOHE
ENTWICKLUNGSDAUER
-
KURZE
LEBENSZYKLEN
79
3.
SELTENHEIT
DES
INNOVATIVEN
ERFOLGS
80
II.
PROBLEM
DER
MESSBARKEIT
VON
INNOVATIONSAKTIVITAETEN
82
1.
RELEVANZ
FUER
DIE
VORSTANDSENTSCHEIDUNG
82
9
2.
KOSTENGENERIERUNG
IM
BEREICH
DER
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
83
3.
BILANZIERBARKEIT
VON
INNOVATIONSSTADIEN
83
A)
VORLIEGEN
EINES
VERMOEGENSGEGENSTANDS
83
B)
AKTIVIERBARKEIT
SELBST
GESCHAFFENER
IMMATERIELLER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
ALS
BILANZRECHTLICHER
WEGBEREITER
DER
WISSENSOEKONOMIE
84
C)
VERBLEIBENDE
PROBLEMATIK
BEI
INNOVATIONSTAETIGKEITEN
85
AA)
PROBLEM
DES
OBJEKTIVIERUNGSERFORDERNISSES
85
BB)
FREIWILLIGE
BEWERTUNGSSTANDARDS
86
CC)
REDUKTION
AUF
EINE
BEZIFFERUNG
VON
INPUT
GROESSEN
86
4.
FAZIT
87
III.
MIT
INNOVATIONEN
VERBUNDENES
NICHTWISSEN
88
E.
ERGEBNIS
89
I.
WIRTSCHAFTLICHE
RELEVANZ
UND
NICHTWISSEN
ALS
DIE
BEIDEN
CHARAKTERISTIKA DER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
89
II.
BERECHTIGUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
ALS
FORSCHUNGSGEGENSTAND
90
3.
KAPITEL:
INNOVATIONSBEZOGENE
BESONDERHEITEN
DER
VORSTANDSHAFTUNG
91
A.
BINNENHAFTUNG
UND
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
91
B.
RELEVANZ
UND
SYSTEMATIK
DER
VORSTANDSHAFTUNG
92
I.
PRAXISRELEVANZ
UND
GESELLSCHAFTLICHE
KONTROVERSE
92
1.
OEFFENTLICHE
WAHRNEHMUNG
92
A)
DISKURS
UND
GERICHTLICHE
AUFMERKSAMKEIT
92
B)
EINFLUSS
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
WAHRNEHMUNG
AUF
DIE
HAFTUNG
93
2.
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
ALS
ANWENDUNGSFALL
DER
HAFTUNG
95
A)
OEFFENTLICHE
WAHRNEHMUNG
95
B)
JURISTISCHE
PRAXIS
95
AA)
ERSTE
TENDENZEN
EINER
INNOVATIONSFREUNDLICHEN
RECHTSPRECHUNG
IM
BEREICH
DER
VORSTANDSHAFTUNG
95
BB)
BEWERTUNG
96
10
II.
§
93
AKTG
ALS
ZENTRALE
NORM
97
1.
DIE
SORGFALTSPFLICHT
DES
VORSTANDS
NACH
§
93
ABS.
1
AKTG
97
A)
GESETZLICHE
VERANKERUNG
UND
ABGRENZUNG
97
B)
PFLICHTENMASSSTAB
UND
DIFFERENZIERUNG
IN
EINZELNE
PFLICHTENKREISE
98
2.
PERSONELLE
VERANTWORTLICHKEIT
99
A)
GESAMTLEITUNG,
GESAMTGESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
GESAMTVERANTWORTUNG
99
B)
AUSWIRKUNGEN
VON
MODIFIKATIONSKONZEPTEN
AUF
DIE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
99
3.
VERSCHULDEN
100
A)
GEFAHR
DER
HAFTUNG
AB
LEICHTESTER
FAHRLAESSIGKEIT
100
B)
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
101
4.
BINNENHAFTUNG
UND
AUSSENHAFTUNG
102
III.
FUNKTION
DER
VORSTANDSHAFTUNG
103
1.
GEWICHTUNG
DER
NORMZWECKE
DES
§
93
AKTG
103
2.
PRAEVENTIVFUNKTION
UND
D&O-VERSICHERUNG
104
A)
SYSTEM
DER
D&O-VERSICHERUNG
104
B)
GESELLSCHAFTSINTERESSE
105
C)
EINFLUSS
AUF
DIE
HAFTUNGSFUNKTION
106
D)
SELBSTBEHALTSVERSICHERUNG
UND
VERHALTENSSTEUERUNG
107
3.
STELLUNGNAHME
108
A)
VERHALTENSSTEUERUNG
ALS
DOMINIERENDE
FUNKTION
DER
VORSTANDSHAFTUNG
108
B)
AUSWIRKUNGENAUFINNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
108
C.
KORREKTIV
DURCH
DIE
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
109
I.
AUSSCHLUSS
DER
PFLICHTVERLETZUNG
NACH
§
93
ABS.
1
S.
2
AKTG
109
1.
HINTERGRUND
109
2.
DOGMATISCHE
VERORTUNG
111
3.
EX-ANTE-PERSPEKTIVE
UND
GEFAHR
DER
BEWERTUNGSFEHLER
112
A)
ERFORDERLICHKEIT
DER
EX-ANTE-PERSPEKTIVE
UND
RUECKSCHAUFEHLER
BEI
DER
BEWERTUNG
EX
POST
112
B)
RELEVANZ
DER
BEWERTUNGSFEHLER
FUER
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
114
II.
KONFLIKTPOTENTIAL
BEI
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
114
1.
VORLIEGEN
DER
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
114
2.
HANDELN
ZUM
WOHLE
DER
GESELLSCHAFT
115
A)
HANDELN
OHNE
SONDERINTERESSEN
UND
SACHFREMDE
EINFLUESSE
115
11
B)
UNTERNEHMENSINTERESSE
UND
INNOVATION
115
AA)
LANGFRISTIGE
ERTRAGSSTAERKUNG
UND
UNTERNEHMENSBESTAND
115
BB)
VERORTUNG
VON
INNOVATIONEN
IM
INTERESSENPLURALISTISCHEN
UMFELD
116
(1)
INNOVATION
ALS
LANGFRISTIGES
UNTERNEHMENSZIEL
116
(2)
SHAREHOLDER
UND
STAKEHOLDER
APPROACH
117
(3)
FAZIT
119
CC)
BEWERTUNG
YYAUTOTELISCHER
INVENTIONEN
-
YYHAPPY
ENGINEERING^
119
III.
BEWEISLAST
DES
VORSTANDS
121
D.
EINHOLEN
VON
RAT
122
I.
DELEGATIONSVERBOT
UND
BERATUNGSMOEGLICHKEITEN
122
II.
VERTRAUEN
AUF
RECHTSRAT
122
1.
DIE
ISION-DOKTRIN
122
2.
DISKUSSION
UM
EINE
YYLEGAL
JUDGEMENT
RULE
123
A)
SAFE
HARBOUR
BEI
ENTSCHEIDUNGEN
UNTER
RECHTLICHER
UNSICHERHEIT?
123
B)
ZUORDNUNG
ZUR
VERSCHULDENSEBENE
ODER
EIGENSTAENDIGE
KATEGORISIERUNG
124
C)
STELLUNGNAHME
125
3.
VERTRAUEN
AUF
BERATUNG
BEI
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
-
OLG
KOELN,
BESCHLUSS
VOM
15.10.2020
-
4
U
82/19
126
A)
SACHVERHALT
126
B)
WESENTLICHE
GRUENDE
127
C)
BEWERTUNG
127
III.
BERATUNG
BEI
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
129
1.
VERTRAUEN
AUF
EXPERTENRAT
129
2.
STRATEGIEBERATUNG
130
3.
ERFORDERNIS
DER
PLAUSIBILITAETSKONTROLLE
131
IV.
FAZIT
131
E.
ERGEBNIS
132
4.
KAPITEL:
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
YYAUF
DER
GRUNDLAGE
ANGEMESSENER
INFORMATION
133
A.
ANGEMESSENE
INFORMATIONSBASIS
ALS
BEDEUTSAMSTE
KOMPONENTE
DER
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
133
12
B.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
DER
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
134
L
AUFBAU
EINER
INFORMATIONSGRUNDLAGE
134
1.
INFORMATIONSNUTZEN
134
A)
DATEN
-
INFORMATION
-
WISSEN
134
B)
RISIKOVERRINGERUNGSPOTENTIAL
VON
INNOVATIONSINFORMATIONEN
135
2.
DELEGATIONSMOEGLICHKEITEN
BEI
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
135
A)
MASSNAHMEN
IM
VORFELD
DER
ENTSCHEIDUNG
135
B)
AUTOMATISIERUNG,
ALGORITHMEN
UND
DIGITALE
SYSTEME
136
C)
OPEN
INNOVATION
139
AA)
DARSTELLUNG
DES
KONZEPTS
139
BB)
EIGENE
BEWERTUNG
140
II.
PHASEN
DES
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
141
III.
ANWENDUNG
DER
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
IM
STADIUM
DER
ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG
143
1.
ALLEINIGE
PRIVILEGIERUNG
DER
SPAETEREN
ENTSCHEIDUNG
143
2.
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
INNERHALB
DER
ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG
144
3.
GELTUNGSBEREICH
DER
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
145
A)
AUSWEITUNG
DES
SAFE
HARBOUR
AUF
DIE
ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG
145
B)
STELLUNGNAHME
146
C.
ERFORDERLICHER
UMFANG
DER
INFORMATIONSGRUNDLAGE
146
I.
GESAMTHEIT
DER
VERFUEGBAREN
INFORMATIONEN
147
1.
FORMELN
DES
BGH
UND
IHRE
ENTWICKLUNG
147
2.
KRITIK
AN
DER
STRENGEN
RECHTSPRECHUNGSLINIE
148
3.
STELLUNGNAHME
149
A)
ABLEHNUNG
DES
VOM
BGH
GEFORDERTEN
INFORMATIONSAUSMASSES
149
B)
BEWERTUNG
NEUERER
TENDENZEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
150
II.
JUSTIZIABILITAET
150
1.
GEMISCHT
SUBJEKTIV-OBJEKTIVER
MASSSTAB
DES
YYVERNUENFTIGERWEISE
ANNEHMENDUERFENS
150
2.
INDIVIDUELLE
KENNTNISSE
UND
UNTERNEHMERISCHE
INSTINKTE
152
A)
RELEVANZ
DER
UNTERNEHMERISCHEN
INTUITION
152
B)
GEFAHR
VON
VERZERRUNGEN
153
C)
BEWERTUNG
153
13
3.
STANDARDISIERUNG
UND
INNOVATION
154
A)
TYPISIERUNG
DURCH
VERGLEICHSMASSSTAEBE
154
B)
TECHNISCHE
STANDARDS
154
C)
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
STANDARDS
155
D)
STELLUNGNAHME
156
AA)
KEINE
AUTOMATISCHE
PFLICHTVERLETZUNG
INFOLGE
NICHTSTANDARDISIERTEN
VORGEHENS
156
BB)
UEBERTRAGUNGAUFINNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
157
4.
AUSTARIERUNG
EINES
JUDIKATIVEN
KONTROLLMASSSTABS
158
A)
RICHTMASS
ZUR
REICHWEITENBESTIMMUNG
158
B)
STELLUNGNAHME
160
AA)
BEWERTUNG
DER
VORGESCHLAGENEN
KONTROLLMASSSTAEBE
160
BB)
BEFUERWORTUNG
EINER
STAERKEREN
GEWICHTUNG
DER
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG
161
III.
EIGENE
BEWERTUNG
162
D.
ERMITTLUNG
DES
INFORMATIONSAUSMASSES
IM
VERHAELTNIS
WIDERSTREITENDER
FAKTOREN
162
I.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSABWAEGUNG
162
II.
ART
DER
ENTSCHEIDUNG
164
1.
RELEVANZ
164
2.
REVERSIBILITAET
165
A)
DIFFERENZIERUNG
NACH
GRAD
DER
REVERSIBILITAET
165
B)
UEBERTRAGUNG
AUF
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
166
3.
ZEITFAKTOR
166
A)
INKAUFNAHME
EINER
GERINGEREN
INFORMATIONSBASIS
BEI
EILBEDUERFTIGKEIT
EINER
ENTSCHEIDUNG
166
B)
ZEITFAKTOR
ALS
BESTIMMENDES
ELEMENT
VON
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
167
III.
MOEGLICHKEIT
DER
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
BEI
INNOVATIONEN
168
IV.
AUFWAND
DER
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
168
E.
PERSPEKTIVENVERSCHIEBUNG
IN
EINEM
VUCA-UMFELD?
169
I.
DARSTELLUNG
DES
VUCA-ANSATZES
170
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNG
171
III.
STELLUNGNAHME
171
F.
ERGEBNIS
UND
UEBERLEITUNG
ZUM
EIGENEN
LOESUNGSKONZEPT
172
14
5.
KAPITEL:
HAFTUNGSMODIFIKATIONEN
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
AUF
DER
TATBESTANDSEBENE
174
A.
REFORMBEDARF
DER
VORSTANDSHAFTUNG
UND
LOESUNGSWEGE
DE
LEGE
LATA
UND
DE
LEGE
FERENDA
174
B.
OEKONOMISCHE
BETRACHTUNG
VON
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
BEI
DER
VORSTANDSHAFTUNG
DE
LEGE
LATA
175
I.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DES
RECHTS
175
1.
GRUNDLAGEN
175
2.
WAHRNEHMUNG
IN
DER
RECHTSWISSENSCHAFT
176
II.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DER
HAFTUNG
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
178
1.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DER
(INNOVATIONS-)HAFTUNG
178
A)
STEUERUNGSFUNKTION
VON
HAFTUNGSREGELN
178
AA)
PRAEVENTIONSKOSTEN
UND
SCHADENSKOSTEN
178
BB)
VERHALTENSLENKUNG
DURCH
PREISBILDUNG
179
CC)
KEINE
ZURECHNUNG
VON
UNGEWISSHEITEN
180
(1)
PRODUKTHAFTUNGSRECHTLICHE
LINIE
DES
BGH
180
(2)
STELLUNGNAHME
UND
UEBERTRAGUNG
AUF
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
180
B)
HAFTUNGSBESCHRAENKTE
GESELLSCHAFTSFORMEN
ALS
MOTOR
ODER
HINDERNIS
FUER
INNOVATION
UND
ENTREPRENEURSHIP?
181
AA)
AUSWIRKUNG
HAFTUNGSBESCHRAENKTER
STRUKTUREN
AUF
INNOVATIONEN
181
BB)
INSTITUTIONELLE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
ALS
ARGUMENT
FUER
EINE
BEGRENZUNG
DER
VORSTANDSHAFTUNG
182
2.
PLAEDOYER
FUER
EINE
OEKONOMISCH
SINNVOLLE
ALLOKATION
DES
INNOVATIONSRISIKOS
INNERHALB
DER
AG
183
A)
HAFTUNGSVERTEILUNG
ZWISCHEN
INNOVATIONSERMOEGLICHUNG
UND
INNOVATIONSVERANTWORTUNG
183
B)
MOEGLICHKEIT
DER
RISIKODIVERSIFIKATION
DER
ANTEILSEIGNER
183
C)
KEINE
UNZUMUTBARE
AUSLAGERUNG
VON
INNOVATIONSRISIKEN
184
D)
INNOVATION
ALS
GESELLSCHAFTSORIENTIERTE
VORSTANDSENTSCHEIDUNG
185
E)
GEDANKE
DER
CORPORATE
SOCIAL
RESPONSABILITY
186
15
3.
FAZIT
186
III.
ENTWICKLUNG
EINER
LOESUNG
UEBER
EINE
OEKONOMISCHE
INTERPRETATION
DER
HAFTUNG
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
187
1.
VERBINDUNG
DER
OEKONOMISCHEN
RECHTSANALYSE
MIT
DEN
BISHERIGEN
ERKENNTNISSEN
UEBER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
187
A)
SONDERSTELLUNG
VON
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
INNERHALB
DER
OEKONOMISCHEN
ANALYSE
DES
RECHTS
187
B)
TELEOLOGISCHE
ARGUMENTATION
188
2.
LOESUNG
UEBER
EINE
RECHTSOEKONOMISCHE
AUSLEGUNG
DES
MERKMALS
DER
YYANGEMESSENEN
INFORMATIONSGRUNDLAGE
189
A)
LOESUNGSVORSCHLAG
189
B)
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
ANSAETZEN
190
3.
ENTSPRECHENDE
ANSAETZE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
191
A)
BERUECKSICHTIGUNG
EINER
INNOVATIONSUNABHAENGIGEN
OEKONOMISCHEN
VORTEILHAFTIGKEIT
IN
DEN
BGH
URTEILEN
SCHLOSS
ELLER
UND
AIRBAG
191
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
INNOVATIONSNUTZENS
-
UMTS
URTEIL
DES
BGH
192
AA)
TRAGENDE
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
VON
BGH
UND
VORINSTANZ
192
BB)
EIGENE
BEWERTUNG
193
C)
AKZEPTANZ
EINES
GERINGEREN
INFORMATIONSUMFANGS
-
LG
DUESSELDORF,
URT.
V.
25.4.2014
-
39
O
36/11
194
AA)
WESENTLICHE
FESTSTELLUNGEN
DES
GERICHTS
194
BB)
BEWERTUNG
195
4.
VOR
UND
NACHTEILE
DIESER
INTERPRETATIONSLOESUNG
195
IV.
ERGEBNIS
196
C.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
DES
VORSTANDS
DE
LEGE
FERENDA
196
I.
ZIVILRECHTLICHE
INNOVATIONSKLAUSELN
AUSSERHALB
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
196
1.
BESTREBUNGEN
ZUR
INNOVATIONSFOERDERUNG
197
A)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
IN
AGB
197
B)
INNOVATION
IN
GEFAHRDUNGS
UND
PRODUKTHAFTUNG
197
2.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
FUER
ENTWICKLUNGSRISIKEN
198
A)
§
1
ABS.
2
NR.
5
PRODHAFTG
198
B)
BEDEUTUNG
FUER
DIE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
DES
VORSTANDS
199
C)
BEHANDLUNG
IN
ANDEREN
HAFTUNGSREGELN
199
16
3.
STRUKTURUNTERSCHIEDE
UND
PARALLELEN
DER
HAFTUNGSSYSTEME
UND
IHRE
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
201
A)
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
-
PRODUKTHAFTUNG
-
V
ERSCHU
IDENSHAFTU
NG
201
B)
SONDERROLLE
DER
PRODUKTHAFTUNG
202
AA)
VERSCHULDENSELEMENTE
DER
PRODUKTHAFTUNG
202
BB)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
FUER
INNOVATIONSRISIKEN
ALS
VERBINDENDES
ELEMENT
203
4.
EIGENE
BEWERTUNG
UND
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
204
A)
PRODUKTHAFTUNGSRECHTLICHER
UND
ORGANHAFTUNGSRECHTLICHER
BLICK
AUF
INNOVATIONEN
204
B)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
INNOVATIONSSPEZIFISCHEN
ERWAEGUNGEN
205
II.
PARALLELKONZEPTE
ZUR
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
206
1.
DISKUSSION
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
206
A)
UEBERBLICK
UEBER
BEREICHSSPEZIFISCHE
PENDANTS
IM
DEUTSCHEN
RECHT
206
B)
ZUM
GEDANKEN
EINER
YYENTREPRENEURIAL
BUSINESS
JUDGMENT
RULE
IN
DER
US-AMERIKANISCHEN
LITERATUR
207
C)
STELLUNGNAHME
207
2.
YY(PRODUCT)
ENGINEERING
JUDGEMENT
RULE
IM
PRODUKTHAFTUNGSRECHT
208
A)
VORSCHLAG
UND
DISKUSSION
208
B)
STELLUNGNAHME
210
III.
EIGENER
RECHTSPOLITISCHER
ANSATZ
ZUR
KODIFIZIERUNG
EINER
AKTIENRECHTLICHEN
YYINNOVATIONSKLAUSEL
211
1.
KODIFIZIERUNGSVORSCHLAG
211
2.
VOR-UND
NACHTEILE
EINER
KODIFIZIERUNG
211
D.
ERGEBNIS
212
6.
KAPITEL:
HAFTUNGSBEGRENZUNG
JENSEITS
DER
EBENE
DER
PFLICHTVERLETZUNG
213
A.
ANSATZPUNKTE
ZUR
HAFTUNGSBEGRENZUNG
213
17
B.
GESETZLICHE
INSTRUMENTE
214
L
EINFUEHRUNG
VON
HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGEN
214
1.
SUMMENMAESSIGE
HAFTUNGSDECKELUNG
214
A)
FORDERUNG
NACH
EINER
BEGRENZUNG
DER
HAFTUNGSHOEHE
UND
REGELUNGSPARALLELEN
214
B)
ZUR
INNOVATIONSFOERDERUNG
DURCH
HAFTUNGSHOECHSTSUMMEN
IN
AGB
215
C)
PROBLEM
DER
BESTIMMUNG
EINER
EXAKTEN
SUMME
216
2.
QUOTALE
HAFTUNG
216
II.
HAFTUNGSBEGRENZUNG
NACH
GRAD
DER
VORWERFBARKEIT
217
1.
HAFTUNGSBEGRENZUNGEN
BEI
FAHRLAESSIGKEIT
217
2.
PARALLELE
ZUM
ARBEITNEHMERHAFTUNGSPRIVILEG
218
III.
DISKUSSION
DER
VORSCHLAEGE
UND
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
219
C.
HAFTUNGSMILDERUNGEN
IN
SATZUNG
ODER
ANSTELLUNGSVERTRAG
221
I.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
HAFTUNGSBESCHRAENKENDER
REGELUNGEN
221
II.
BEDEUTUNG
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
222
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
223
7.
KAPITEL:
HAFTUNG
FUER
UNTERLASSENE
INNOVATIONEN
224
A.
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
FEHLENDE
INNOVATIVITAET
224
B.
SCHADEN
INFOLGE
UNTERBLIEBENER
INNOVATIONEN
225
I.
PROBLEM
DER SCHADENSERMITTLUNG
225
1.
QUANTIFIZIERUNG
EINES
SCHADENS
225
2.
KAUSALITAET
UND
KONKRETE
PFLICHTVERLETZUNG
226
3.
PROZESSUALE
ERLEICHTERUNGEN
227
II.
EXISTENZGEFAEHRDUNG
UND
-VERNICHTUNG
DURCH
UNTERBLIEBENE
(GESCHAEFTSMODELL-)INNOVATIONEN
228
III.
ZUSAMMENFASSUNG
229
C.
PFLICHTVERLETZUNG
DURCH
UNTAETIGKEIT
UND
UNTERLASSEN
229
I.
UNTERLASSEN
EINER
ENTSCHEIDUNG
IN
ABGRENZUNG
ZUR
ENTSCHEIDUNG
FUER
EIN
UNTERLASSEN
229
1.
RELEVANZ
UNTERNEHMERISCHEN
UNTERLASSENS
229
2.
UNTAETIGKEIT
ODER
INAKTIVITAET
230
3.
ENTSCHEIDUNG
FUER
EIN
UNTERLASSEN
231
4.
ZWISCHENERGEBNIS
232
18
II.
PFLICHT
ZUM
ERGREIFEN
EINER
SICH
BIETENDEN
CHANCE?
232
1.
VERGLEICH
ZUR
NICHTWAHRNEHMUNG
EINER
GESCHAEFTSCHANCE
23
2
2.
DIVERGIERENDE
BEWERTUNG
DER
VORSTANDSPFLICHT
233
3.
STELLUNGNAHME
233
III.
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
ALS
VORSTANDSPFLICHT
234
1.
STATUIERUNG
EINER
PFLICHTVERLETZUNG
234
2.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
VON
INNOVATIONSBEZOGENEN
PFLICHTEN
234
A)
UNMOEGLICHKEIT
EINER KONKRETEN
INNOVATIONSPFLICHT
234
B)
PFLICHT
ZUR
INNOVATIONSEVALUIERUNG
UND
INNOVATIONSERMOEGLICHUNG
235
AA)
SUCHE
NACH
INNOVATIONSCHANCEN
UND
ANSTOSS
VON
INNOVATIONSPROZESSEN
235
BB)
INNOVATIONSERMOEGLICHENDE
STRUKTUREN
236
CC)
INNOVATIONSINVESTITIONSPFLICHTEN
237
C)
PFLICHT
ZUM
UNTERLASSEN
ODER
EINSTELLEN
VON
INNOVATIONSTAETIGKEITEN
237
IV.
FAZIT
238
D.
ERKENNEN,
VORBEUGEN
UND
BEWAELTIGEN
VON
RISIKEN
INFOLGE
MANGELNDER
INNOVATIVITAET
239
I.
RISIKOERKENNUNG
UND
RISIKOMANAGEMENT
239
1.
PFLICHTEN
NACH
§
91
ABS.
2
AKTG
239
2.
FRUEHERKENNUNG
MANGELNDER
INNOVATIVITAET
240
A)
RISIKOBEWUSSTSEIN
ALS
RELEVANTESTER
FAKTOR
240
B)
ANSAETZE
ZUR
UEBERWACHUNG
DER
INNOVATIONSKRAFT
241
3.
ZU
DEN
NEUESTEN
ENTWICKLUNGEN
IM
AKTIENRECHT
242
4.
ZUSAMMENFASSUNG
244
II.
STRATEGISCHE
REAKTIONEN
AUF
MANGELNDE
INNOVATIVITAET
244
1.
ENTWICKLUNG
VON
INNOVATIONSSTRATEGIEN
244
A)
RECHTSPFLICHT
ZUR
STRATEGISCHEN
UNTERNEHMENSPLANUNG
244
B)
INNOVATION
ALS
KNOTENPUNKT
VON
BESTANDSSICHERUNG,
LANGFRISTIGKEIT
UND
WERTSCHOEPFUNG
245
2.
GESCHAEFTSMODELLINNOVATION
ALS
UMSETZUNG
EINER
INNOVATIONSSTRATEGIE
246
A)
URSACHEN
MANGELNDER
INNOVATIVITAET
UND
ABWENDUNGSSTRATEGIEN
246
19
B)
EVALUIERUNG
VON
GESCHAEFTSMODELLINNOVATIONEN
ALS
VORSTANDSPFLICHT
248
AA)
GESCHAEFTSMODELLINNOVATION
ALS
WETTBEWERBSSTRATEGIE
248
BB)
PFLICHT ZUR
UEBERPRUEFUNG
DES
GESCHAEFTSMODELLS
UNTER
VUCA-BEDINGUNGEN
249
C)
BEWERTUNG
250
3.
INNOVATIONEN
UND
SATZUNGSMAESSIGER
UNTERNEHMENSGEGENSTAND
251
A)
EINHALTUNG
DES
UNTERNEHMENSGEGENSTANDS
251
AA)
VERBOT
DER
UEBER
UND
UNTERSCHREITUNG
251
BB)
INNOVATIONSSPEZIFISCHE
PROBLEME
252
B)
EIGENE
BEWERTUNG
253
AA)
KEINE
SATZUNGSAENDERUNG
BEI
SINGULAEREN
INNOVATIONEN
253
BB)
GRAD
DER
INNOVATIVITAET
ALS
KRITERIUM
BEI
GESCHAEFTSMODELLINNOVATIONEN
253
CC)
UNTERNEHMENSGEGENSTAND
ALS
INNOVATIONSHINDERNIS
254
III.
ZUSAMMENFASSUNG
255
E.
VERTRAGLICHE ANREIZSETZUNG
FUER
INNOVATIONEN
256
I.
MANGELNDER
ANREIZ
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
256
1.
DIE
AUSWIRKUNG
DER
TRENNUNG
VON
EIGENTUM
UND
KONTROLLE
AUF
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
256
A)
HAFTUNG
ALS
SORGFALTSANREIZ
DES
MANAGEMENTS
256
B)
ERSCHWERNISSE
IM
INNOVATIONSBEREICH
257
2.
PRINZIPAL-AGENTEN-PROBLEM
258
A)
INTERESSENKONFLIKT
IN
DER
AG
258
B)
INTERESSENUNGLEICHGEWICHT
BEI
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
259
II.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER DEN
INNOVATIONSBEREICH
260
1.
KONZENTRATION
AUF
EINE
INTERESSENANGLEICHUNG
260
2.
GRENZEN
DIREKTIVISTISCHER
INNOVATIONSVORGABEN
260
III.
INNOVATIONSFOERDERUNG DURCH
VERGUETUNGSANREIZE
262
1.
LANGFRISTIGES
UND
NACHHALTIGES
VERGUETUNGSSYSTEM
262
2.
ERGEBNISBETEILIGUNGEN
263
A)
TANTIEMEN
263
B)
AKTIENBASIERTE
VERGUETUNG
264
20
3.
AUSGESTALTUNG
EINER
INNOVATIONSANREIZSETZUNG
265
A)
PROBLEMATIK
VON
AKTIENOPTIONEN
UND
ZIELVORGABEN
BEI
INNOVATIONEN
265
B)
EIGENER
VORSCHLAG
265
IV.
FAZIT
267
F.
ERGEBNIS
267
SCHLUSSBETRACHTUNG
269
A.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
269
B.
AUSBLICK
273
C.
SCHLUSSWORT
274
LITERATURVERZEICHNIS
275
21
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
23
EINLEITUNG
29
1.
KAPITEL:
DIE
UNTERNEHMERISCHE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
ALS
FORSCHUNGSGEGENSTAND
31
A.
THEMATISCHE
EINORDNUNG
UND
UMFELDANALYSE
31
L
ABGRENZUNG
ZUM
FORSCHUNGSSTAND
31
1.
EIGENER
ANSATZ
IM
INNOVATIONSRECHTLICHEN
UMFELD
31
A)
JURISTISCHE
INNOVATIONSFORSCHUNG
31
B)
SCHWERPUNKTE
BISHERIGER
INNOVATIONSRECHTLICHER
ARBEITEN
32
2.
EIGENER
ANSATZ
IM
VERHAELTNIS
ZUR
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
ERFORSCHUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNG
DES
VORSTANDS
33
II.
THEMATISCHE
HERAUSFORDERUNG
UND
EINGRENZUNG
34
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
35
B.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
SYSTEMATISIERUNG
36
I.
DIE
INNOVATION
36
1.
BEGRIFF
UND
ABGRENZUNG
36
A)
DEFINITION
UND
PARAMETER
DER
INNOVATION
36
B)
SIGNIFIKANZ
DER
INNOVATIVITAET
37
AA)
DISRUPTIVE
INNOVATION
37
BB)
INKREMENTEILE
INNOVATION
38
CC)
ERFORDERLICHKEIT
DISRUPTIVER
INNOVATIONEN
39
C)
IDEE,
INVENTION
UND
INNOVATION
39
AA)
UNTERNEHMERISCHER
DURCHSETZUNGSWILLE
39
BB)
MARKTERFOLG
40
D)
INNOVATION
UND
DIGITALISIERUNG
41
E)
INNOVATION
UND
GEMEINNUETZIGKEIT
41
2.
STADIEN
DER
INNOVATION
42
3.
INNOVATIONSBEREICHE
43
A)
PRODUKTINNOVATIONEN
43
B)
PROZESSINNOVATIONEN
43
7
C)
DIENSTLEISTUNGS
ODER
SERVICEINNOVATIONEN
44
D)
GESCHAEFTSMODELLINNOVATIONEN
45
AA)
BEGRIFF
UND
BESTANDTEILE
DES
GESCHAEFTSMODELLS
45
BB)
UNTERNEHMENSRECHTLICHE
BEGRIFFSVERWENDUNG
46
(1)
YYGESCHAEFTSMODELL
"
IM
HGB
46
(2)
ABGRENZUNG
ZUM
YYUNTERNEHMENSGEGENSTAND
"
IM
AKTG
UND
GMBHG
46
CC)
INNOVATION
DES
GESCHAEFTSMODELLS
47
E)
STRUKTURELLE
UND
ORGANISATORISCHE
INNOVATIONEN
48
II.
DIE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
ALS
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNG
49
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNG
49
2.
ELEMENTE
DER
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNG
UND
IHRE
UEBERTRAGUNG
AUF
DIE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
50
A)
ZUKUNFTSBEZOGENHEIT
UND
PROGNOSECHARAKTER
50
B)
HANDLUNGSOPTIONEN
51
C)
LEITUNGSENTSCHEIDUNG
52
AA)
ABGRENZUNG
ZUR
GESCHAEFTSFUEHRUNG
52
BB)
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
ALS
LEITUNGSENTSCHEIDUNGEN
53
(1)
ELEMENT
DER
STRATEGIE
53
(2)
VERORTUNG
INNERHALB
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
54
CC)
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
DES
INNOVATIVEN
PROZESSES
54
D)
RESSOURCENVERWENDUNG
55
E)
WIRTSCHAFTLICHE
TRAGWEITE
55
3.
RISIKOIMMANENZ
56
A)
UNTERSCHIEDLICHE
DIMENSIONEN
DES
NICHTWISSENS
56
B)
RISIKOGEBUNDENHEIT
DER
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNG
58
C)
INTERNE
UND
EXTERNE
RISIKEN
60
4.
TYPISCHE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
UND
JEWEILIGE
RISIKOFELDER
61
C.
ZUSAMMENFASSUNG
61
8
2.
KAPITEL:
INNOVATIONEN
ZWISCHEN
UNTERNEHMERISCHER
VERANTWORTUNG
UND
RISIKO
63
A.
INNOVATIONEN
AUS
INTERDISZIPLINAEREM
BLICKWINKEL
63
B.
INTERDEPENDENZEN
ZWISCHEN
RECHT
UND
INNOVATION
63
I.
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
RISIKOFREUDE
UND
HAFTUNG
63
II.
RECHTLICHE
UMGEBUNG
65
1.
WECHSELWIRKUNG
ZWISCHEN
GESELLSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNGEN
UND
RECHTLICHER
BEWERTUNG
VON
INNOVATIONEN
65
2.
ANTIZIPIERBARKEIT
RECHTLICHER
NOVELLIERUNGEN
66
III.
PRIVATRECHTSORDNUNG
UND
SCHUTZRECHTE
ZUR
UEBERWINDUNG
DER
ALLMENDEPROBLEMATIK
67
IV.
DER
EINFLUSS
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
REGULIERUNGEN
AUF
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
69
1.
SICHERUNG
UND
ZUWEISUNG
DER
INNOVATIONSVERANTWORTUNG
69
2.
STAATLICHE
INNOVATIONSFOERDERUNG
UND
POLITISCHE
AGENDA
71
C.
WIRTSCHAFTSFAKTOR
INNOVATION
72
I.
SCHUMPETER"
SEHE
THESEN
ALS
BEGINN
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
REZEPTION
72
II.
INNOVATIONEN
ALS
ANTWORT
AUF
DIE
HERAUSFORDERUNGEN DER
GLOBALEN
KONKURRENZSITUATION
73
1.
GLOBALISIERUNG
ALS
GEMEINPLATZ
73
2.
INNOVATION
ALS
WEG
AUS
DER
COMMODITISIERUNG
74
A)
BEDEUTUNG
VON
INNOVATIONEN
IN
GESAETTIGTEN
MAERKTEN
74
B)
INNOVATION
ALS
WETTBEWERBSTREIBER
UND
WETTBEWERB
ALS
INNOVATIONSTREIBER
76
3,
BEITRAG
VON
INNOVATIONEN
FUER
DIE
DEUTSCHE
WIRTSCHAFT
77
III.
FAZIT
78
D.
UNTERNEHMERISCHE
RISIKEN
ALS
HUERDEN
FUER
DIE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
78
I.
ERHOEHTES
FINANZIERUNGSRISIKO
BEI
UNGEWISSEN
ERFOLGSAUSSICHTEN
79
1.
INVESTITIONSAUFWAND
UND
GEFAHR
DER
ABWANDERUNG
79
2.
HOHE
ENTWICKLUNGSDAUER
-
KURZE
LEBENSZYKLEN
79
3.
SELTENHEIT
DES
INNOVATIVEN
ERFOLGS
80
II.
PROBLEM
DER
MESSBARKEIT
VON
INNOVATIONSAKTIVITAETEN
82
1.
RELEVANZ
FUER
DIE
VORSTANDSENTSCHEIDUNG
82
9
2.
KOSTENGENERIERUNG
IM
BEREICH
DER
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
83
3.
BILANZIERBARKEIT
VON
INNOVATIONSSTADIEN
83
A)
VORLIEGEN
EINES
VERMOEGENSGEGENSTANDS
83
B)
AKTIVIERBARKEIT
SELBST
GESCHAFFENER
IMMATERIELLER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
ALS
BILANZRECHTLICHER
WEGBEREITER
DER
WISSENSOEKONOMIE
84
C)
VERBLEIBENDE
PROBLEMATIK
BEI
INNOVATIONSTAETIGKEITEN
85
AA)
PROBLEM
DES
OBJEKTIVIERUNGSERFORDERNISSES
85
BB)
FREIWILLIGE
BEWERTUNGSSTANDARDS
86
CC)
REDUKTION
AUF
EINE
BEZIFFERUNG
VON
INPUT
GROESSEN
86
4.
FAZIT
87
III.
MIT
INNOVATIONEN
VERBUNDENES
NICHTWISSEN
88
E.
ERGEBNIS
89
I.
WIRTSCHAFTLICHE
RELEVANZ
UND
NICHTWISSEN
ALS
DIE
BEIDEN
CHARAKTERISTIKA DER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
89
II.
BERECHTIGUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
ALS
FORSCHUNGSGEGENSTAND
90
3.
KAPITEL:
INNOVATIONSBEZOGENE
BESONDERHEITEN
DER
VORSTANDSHAFTUNG
91
A.
BINNENHAFTUNG
UND
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
91
B.
RELEVANZ
UND
SYSTEMATIK
DER
VORSTANDSHAFTUNG
92
I.
PRAXISRELEVANZ
UND
GESELLSCHAFTLICHE
KONTROVERSE
92
1.
OEFFENTLICHE
WAHRNEHMUNG
92
A)
DISKURS
UND
GERICHTLICHE
AUFMERKSAMKEIT
92
B)
EINFLUSS
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
WAHRNEHMUNG
AUF
DIE
HAFTUNG
93
2.
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
ALS
ANWENDUNGSFALL
DER
HAFTUNG
95
A)
OEFFENTLICHE
WAHRNEHMUNG
95
B)
JURISTISCHE
PRAXIS
95
AA)
ERSTE
TENDENZEN
EINER
INNOVATIONSFREUNDLICHEN
RECHTSPRECHUNG
IM
BEREICH
DER
VORSTANDSHAFTUNG
95
BB)
BEWERTUNG
96
10
II.
§
93
AKTG
ALS
ZENTRALE
NORM
97
1.
DIE
SORGFALTSPFLICHT
DES
VORSTANDS
NACH
§
93
ABS.
1
AKTG
97
A)
GESETZLICHE
VERANKERUNG
UND
ABGRENZUNG
97
B)
PFLICHTENMASSSTAB
UND
DIFFERENZIERUNG
IN
EINZELNE
PFLICHTENKREISE
98
2.
PERSONELLE
VERANTWORTLICHKEIT
99
A)
GESAMTLEITUNG,
GESAMTGESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
GESAMTVERANTWORTUNG
99
B)
AUSWIRKUNGEN
VON
MODIFIKATIONSKONZEPTEN
AUF
DIE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
99
3.
VERSCHULDEN
100
A)
GEFAHR
DER
HAFTUNG
AB
LEICHTESTER
FAHRLAESSIGKEIT
100
B)
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
101
4.
BINNENHAFTUNG
UND
AUSSENHAFTUNG
102
III.
FUNKTION
DER
VORSTANDSHAFTUNG
103
1.
GEWICHTUNG
DER
NORMZWECKE
DES
§
93
AKTG
103
2.
PRAEVENTIVFUNKTION
UND
D&O-VERSICHERUNG
104
A)
SYSTEM
DER
D&O-VERSICHERUNG
104
B)
GESELLSCHAFTSINTERESSE
105
C)
EINFLUSS
AUF
DIE
HAFTUNGSFUNKTION
106
D)
SELBSTBEHALTSVERSICHERUNG
UND
VERHALTENSSTEUERUNG
107
3.
STELLUNGNAHME
108
A)
VERHALTENSSTEUERUNG
ALS
DOMINIERENDE
FUNKTION
DER
VORSTANDSHAFTUNG
108
B)
AUSWIRKUNGENAUFINNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
108
C.
KORREKTIV
DURCH
DIE
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
109
I.
AUSSCHLUSS
DER
PFLICHTVERLETZUNG
NACH
§
93
ABS.
1
S.
2
AKTG
109
1.
HINTERGRUND
109
2.
DOGMATISCHE
VERORTUNG
111
3.
EX-ANTE-PERSPEKTIVE
UND
GEFAHR
DER
BEWERTUNGSFEHLER
112
A)
ERFORDERLICHKEIT
DER
EX-ANTE-PERSPEKTIVE
UND
RUECKSCHAUFEHLER
BEI
DER
BEWERTUNG
EX
POST
112
B)
RELEVANZ
DER
BEWERTUNGSFEHLER
FUER
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
114
II.
KONFLIKTPOTENTIAL
BEI
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
114
1.
VORLIEGEN
DER
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
114
2.
HANDELN
ZUM
WOHLE
DER
GESELLSCHAFT
115
A)
HANDELN
OHNE
SONDERINTERESSEN
UND
SACHFREMDE
EINFLUESSE
115
11
B)
UNTERNEHMENSINTERESSE
UND
INNOVATION
115
AA)
LANGFRISTIGE
ERTRAGSSTAERKUNG
UND
UNTERNEHMENSBESTAND
115
BB)
VERORTUNG
VON
INNOVATIONEN
IM
INTERESSENPLURALISTISCHEN
UMFELD
116
(1)
INNOVATION
ALS
LANGFRISTIGES
UNTERNEHMENSZIEL
116
(2)
SHAREHOLDER
UND
STAKEHOLDER
APPROACH
117
(3)
FAZIT
119
CC)
BEWERTUNG
YYAUTOTELISCHER
INVENTIONEN
"
-
YYHAPPY
ENGINEERING^
119
III.
BEWEISLAST
DES
VORSTANDS
121
D.
EINHOLEN
VON
RAT
122
I.
DELEGATIONSVERBOT
UND
BERATUNGSMOEGLICHKEITEN
122
II.
VERTRAUEN
AUF
RECHTSRAT
122
1.
DIE
ISION-DOKTRIN
122
2.
DISKUSSION
UM
EINE
YYLEGAL
JUDGEMENT
RULE
"
123
A)
SAFE
HARBOUR
BEI
ENTSCHEIDUNGEN
UNTER
RECHTLICHER
UNSICHERHEIT?
123
B)
ZUORDNUNG
ZUR
VERSCHULDENSEBENE
ODER
EIGENSTAENDIGE
KATEGORISIERUNG
124
C)
STELLUNGNAHME
125
3.
VERTRAUEN
AUF
BERATUNG
BEI
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
-
OLG
KOELN,
BESCHLUSS
VOM
15.10.2020
-
4
U
82/19
126
A)
SACHVERHALT
126
B)
WESENTLICHE
GRUENDE
127
C)
BEWERTUNG
127
III.
BERATUNG
BEI
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
129
1.
VERTRAUEN
AUF
EXPERTENRAT
129
2.
STRATEGIEBERATUNG
130
3.
ERFORDERNIS
DER
PLAUSIBILITAETSKONTROLLE
131
IV.
FAZIT
131
E.
ERGEBNIS
132
4.
KAPITEL:
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
YYAUF
DER
GRUNDLAGE
ANGEMESSENER
INFORMATION
"
133
A.
ANGEMESSENE
INFORMATIONSBASIS
ALS
BEDEUTSAMSTE
KOMPONENTE
DER
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
133
12
B.
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
DER
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
134
L
AUFBAU
EINER
INFORMATIONSGRUNDLAGE
134
1.
INFORMATIONSNUTZEN
134
A)
DATEN
-
INFORMATION
-
WISSEN
134
B)
RISIKOVERRINGERUNGSPOTENTIAL
VON
INNOVATIONSINFORMATIONEN
135
2.
DELEGATIONSMOEGLICHKEITEN
BEI
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
135
A)
MASSNAHMEN
IM
VORFELD
DER
ENTSCHEIDUNG
135
B)
AUTOMATISIERUNG,
ALGORITHMEN
UND
DIGITALE
SYSTEME
136
C)
OPEN
INNOVATION
139
AA)
DARSTELLUNG
DES
KONZEPTS
139
BB)
EIGENE
BEWERTUNG
140
II.
PHASEN
DES
UNTERNEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES
141
III.
ANWENDUNG
DER
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
IM
STADIUM
DER
ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG
143
1.
ALLEINIGE
PRIVILEGIERUNG
DER
SPAETEREN
ENTSCHEIDUNG
143
2.
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
INNERHALB
DER
ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG
144
3.
GELTUNGSBEREICH
DER
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
145
A)
AUSWEITUNG
DES
SAFE
HARBOUR
AUF
DIE
ENTSCHEIDUNGSVORBEREITUNG
145
B)
STELLUNGNAHME
146
C.
ERFORDERLICHER
UMFANG
DER
INFORMATIONSGRUNDLAGE
146
I.
GESAMTHEIT
DER
VERFUEGBAREN
INFORMATIONEN
147
1.
FORMELN
DES
BGH
UND
IHRE
ENTWICKLUNG
147
2.
KRITIK
AN
DER
STRENGEN
RECHTSPRECHUNGSLINIE
148
3.
STELLUNGNAHME
149
A)
ABLEHNUNG
DES
VOM
BGH
GEFORDERTEN
INFORMATIONSAUSMASSES
149
B)
BEWERTUNG
NEUERER
TENDENZEN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
150
II.
JUSTIZIABILITAET
150
1.
GEMISCHT
SUBJEKTIV-OBJEKTIVER
MASSSTAB
DES
YYVERNUENFTIGERWEISE
ANNEHMENDUERFENS"
150
2.
INDIVIDUELLE
KENNTNISSE
UND
UNTERNEHMERISCHE
INSTINKTE
152
A)
RELEVANZ
DER
UNTERNEHMERISCHEN
INTUITION
152
B)
GEFAHR
VON
VERZERRUNGEN
153
C)
BEWERTUNG
153
13
3.
STANDARDISIERUNG
UND
INNOVATION
154
A)
TYPISIERUNG
DURCH
VERGLEICHSMASSSTAEBE
154
B)
TECHNISCHE
STANDARDS
154
C)
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
STANDARDS
155
D)
STELLUNGNAHME
156
AA)
KEINE
AUTOMATISCHE
PFLICHTVERLETZUNG
INFOLGE
NICHTSTANDARDISIERTEN
VORGEHENS
156
BB)
UEBERTRAGUNGAUFINNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
157
4.
AUSTARIERUNG
EINES
JUDIKATIVEN
KONTROLLMASSSTABS
158
A)
RICHTMASS
ZUR
REICHWEITENBESTIMMUNG
158
B)
STELLUNGNAHME
160
AA)
BEWERTUNG
DER
VORGESCHLAGENEN
KONTROLLMASSSTAEBE
160
BB)
BEFUERWORTUNG
EINER
STAERKEREN
GEWICHTUNG
DER
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG
161
III.
EIGENE
BEWERTUNG
162
D.
ERMITTLUNG
DES
INFORMATIONSAUSMASSES
IM
VERHAELTNIS
WIDERSTREITENDER
FAKTOREN
162
I.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSABWAEGUNG
162
II.
ART
DER
ENTSCHEIDUNG
164
1.
RELEVANZ
164
2.
REVERSIBILITAET
165
A)
DIFFERENZIERUNG
NACH
GRAD
DER
REVERSIBILITAET
165
B)
UEBERTRAGUNG
AUF
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
166
3.
ZEITFAKTOR
166
A)
INKAUFNAHME
EINER
GERINGEREN
INFORMATIONSBASIS
BEI
EILBEDUERFTIGKEIT
EINER
ENTSCHEIDUNG
166
B)
ZEITFAKTOR
ALS
BESTIMMENDES
ELEMENT
VON
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
167
III.
MOEGLICHKEIT
DER
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
BEI
INNOVATIONEN
168
IV.
AUFWAND
DER
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
168
E.
PERSPEKTIVENVERSCHIEBUNG
IN
EINEM
VUCA-UMFELD?
169
I.
DARSTELLUNG
DES
VUCA-ANSATZES
170
II.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNG
171
III.
STELLUNGNAHME
171
F.
ERGEBNIS
UND
UEBERLEITUNG
ZUM
EIGENEN
LOESUNGSKONZEPT
172
14
5.
KAPITEL:
HAFTUNGSMODIFIKATIONEN
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
AUF
DER
TATBESTANDSEBENE
174
A.
REFORMBEDARF
DER
VORSTANDSHAFTUNG
UND
LOESUNGSWEGE
DE
LEGE
LATA
UND
DE
LEGE
FERENDA
174
B.
OEKONOMISCHE
BETRACHTUNG
VON
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
BEI
DER
VORSTANDSHAFTUNG
DE
LEGE
LATA
175
I.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DES
RECHTS
175
1.
GRUNDLAGEN
175
2.
WAHRNEHMUNG
IN
DER
RECHTSWISSENSCHAFT
176
II.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DER
HAFTUNG
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
178
1.
OEKONOMISCHE
ANALYSE
DER
(INNOVATIONS-)HAFTUNG
178
A)
STEUERUNGSFUNKTION
VON
HAFTUNGSREGELN
178
AA)
PRAEVENTIONSKOSTEN
UND
SCHADENSKOSTEN
178
BB)
VERHALTENSLENKUNG
DURCH
PREISBILDUNG
179
CC)
KEINE
ZURECHNUNG
VON
UNGEWISSHEITEN
180
(1)
PRODUKTHAFTUNGSRECHTLICHE
LINIE
DES
BGH
180
(2)
STELLUNGNAHME
UND
UEBERTRAGUNG
AUF
UNTERNEHMERISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
180
B)
HAFTUNGSBESCHRAENKTE
GESELLSCHAFTSFORMEN
ALS
MOTOR
ODER
HINDERNIS
FUER
INNOVATION
UND
ENTREPRENEURSHIP?
181
AA)
AUSWIRKUNG
HAFTUNGSBESCHRAENKTER
STRUKTUREN
AUF
INNOVATIONEN
181
BB)
INSTITUTIONELLE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
ALS
ARGUMENT
FUER
EINE
BEGRENZUNG
DER
VORSTANDSHAFTUNG
182
2.
PLAEDOYER
FUER
EINE
OEKONOMISCH
SINNVOLLE
ALLOKATION
DES
INNOVATIONSRISIKOS
INNERHALB
DER
AG
183
A)
HAFTUNGSVERTEILUNG
ZWISCHEN
INNOVATIONSERMOEGLICHUNG
UND
INNOVATIONSVERANTWORTUNG
183
B)
MOEGLICHKEIT
DER
RISIKODIVERSIFIKATION
DER
ANTEILSEIGNER
183
C)
KEINE
UNZUMUTBARE
AUSLAGERUNG
VON
INNOVATIONSRISIKEN
184
D)
INNOVATION
ALS
GESELLSCHAFTSORIENTIERTE
VORSTANDSENTSCHEIDUNG
185
E)
GEDANKE
DER
CORPORATE
SOCIAL
RESPONSABILITY
186
15
3.
FAZIT
186
III.
ENTWICKLUNG
EINER
LOESUNG
UEBER
EINE
OEKONOMISCHE
INTERPRETATION
DER
HAFTUNG
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
187
1.
VERBINDUNG
DER
OEKONOMISCHEN
RECHTSANALYSE
MIT
DEN
BISHERIGEN
ERKENNTNISSEN
UEBER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
187
A)
SONDERSTELLUNG
VON
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
INNERHALB
DER
OEKONOMISCHEN
ANALYSE
DES
RECHTS
187
B)
TELEOLOGISCHE
ARGUMENTATION
188
2.
LOESUNG
UEBER
EINE
RECHTSOEKONOMISCHE
AUSLEGUNG
DES
MERKMALS
DER
YYANGEMESSENEN
INFORMATIONSGRUNDLAGE
"
189
A)
LOESUNGSVORSCHLAG
189
B)
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
ANSAETZEN
190
3.
ENTSPRECHENDE
ANSAETZE
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
191
A)
BERUECKSICHTIGUNG
EINER
INNOVATIONSUNABHAENGIGEN
OEKONOMISCHEN
VORTEILHAFTIGKEIT
IN
DEN
BGH
URTEILEN
SCHLOSS
ELLER
UND
AIRBAG
191
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
INNOVATIONSNUTZENS
-
UMTS
URTEIL
DES
BGH
192
AA)
TRAGENDE
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
VON
BGH
UND
VORINSTANZ
192
BB)
EIGENE
BEWERTUNG
193
C)
AKZEPTANZ
EINES
GERINGEREN
INFORMATIONSUMFANGS
-
LG
DUESSELDORF,
URT.
V.
25.4.2014
-
39
O
36/11
194
AA)
WESENTLICHE
FESTSTELLUNGEN
DES
GERICHTS
194
BB)
BEWERTUNG
195
4.
VOR
UND
NACHTEILE
DIESER
INTERPRETATIONSLOESUNG
195
IV.
ERGEBNIS
196
C.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
DES
VORSTANDS
DE
LEGE
FERENDA
196
I.
ZIVILRECHTLICHE
INNOVATIONSKLAUSELN
AUSSERHALB
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
196
1.
BESTREBUNGEN
ZUR
INNOVATIONSFOERDERUNG
197
A)
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
IN
AGB
197
B)
INNOVATION
IN
GEFAHRDUNGS
UND
PRODUKTHAFTUNG
197
2.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
FUER
ENTWICKLUNGSRISIKEN
198
A)
§
1
ABS.
2
NR.
5
PRODHAFTG
198
B)
BEDEUTUNG
FUER
DIE
INNOVATIONSENTSCHEIDUNG
DES
VORSTANDS
199
C)
BEHANDLUNG
IN
ANDEREN
HAFTUNGSREGELN
199
16
3.
STRUKTURUNTERSCHIEDE
UND
PARALLELEN
DER
HAFTUNGSSYSTEME
UND
IHRE
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
201
A)
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
-
PRODUKTHAFTUNG
-
V
ERSCHU
IDENSHAFTU
NG
201
B)
SONDERROLLE
DER
PRODUKTHAFTUNG
202
AA)
VERSCHULDENSELEMENTE
DER
PRODUKTHAFTUNG
202
BB)
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
FUER
INNOVATIONSRISIKEN
ALS
VERBINDENDES
ELEMENT
203
4.
EIGENE
BEWERTUNG
UND
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
204
A)
PRODUKTHAFTUNGSRECHTLICHER
UND
ORGANHAFTUNGSRECHTLICHER
BLICK
AUF
INNOVATIONEN
204
B)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
INNOVATIONSSPEZIFISCHEN
ERWAEGUNGEN
205
II.
PARALLELKONZEPTE
ZUR
BUSINESS
JUDGEMENT
RULE
206
1.
DISKUSSION
IM
GESELLSCHAFTSRECHT
206
A)
UEBERBLICK
UEBER
BEREICHSSPEZIFISCHE
PENDANTS
IM
DEUTSCHEN
RECHT
206
B)
ZUM
GEDANKEN
EINER
YYENTREPRENEURIAL
BUSINESS
JUDGMENT
RULE
"
IN
DER
US-AMERIKANISCHEN
LITERATUR
207
C)
STELLUNGNAHME
207
2.
YY(PRODUCT)
ENGINEERING
JUDGEMENT
RULE
"
IM
PRODUKTHAFTUNGSRECHT
208
A)
VORSCHLAG
UND
DISKUSSION
208
B)
STELLUNGNAHME
210
III.
EIGENER
RECHTSPOLITISCHER
ANSATZ
ZUR
KODIFIZIERUNG
EINER
AKTIENRECHTLICHEN
YYINNOVATIONSKLAUSEL
"
211
1.
KODIFIZIERUNGSVORSCHLAG
211
2.
VOR-UND
NACHTEILE
EINER
KODIFIZIERUNG
211
D.
ERGEBNIS
212
6.
KAPITEL:
HAFTUNGSBEGRENZUNG
JENSEITS
DER
EBENE
DER
PFLICHTVERLETZUNG
213
A.
ANSATZPUNKTE
ZUR
HAFTUNGSBEGRENZUNG
213
17
B.
GESETZLICHE
INSTRUMENTE
214
L
EINFUEHRUNG
VON
HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGEN
214
1.
SUMMENMAESSIGE
HAFTUNGSDECKELUNG
214
A)
FORDERUNG
NACH
EINER
BEGRENZUNG
DER
HAFTUNGSHOEHE
UND
REGELUNGSPARALLELEN
214
B)
ZUR
INNOVATIONSFOERDERUNG
DURCH
HAFTUNGSHOECHSTSUMMEN
IN
AGB
215
C)
PROBLEM
DER
BESTIMMUNG
EINER
EXAKTEN
SUMME
216
2.
QUOTALE
HAFTUNG
216
II.
HAFTUNGSBEGRENZUNG
NACH
GRAD
DER
VORWERFBARKEIT
217
1.
HAFTUNGSBEGRENZUNGEN
BEI
FAHRLAESSIGKEIT
217
2.
PARALLELE
ZUM
ARBEITNEHMERHAFTUNGSPRIVILEG
218
III.
DISKUSSION
DER
VORSCHLAEGE
UND
UEBERTRAGUNG
AUF
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
219
C.
HAFTUNGSMILDERUNGEN
IN
SATZUNG
ODER
ANSTELLUNGSVERTRAG
221
I.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
HAFTUNGSBESCHRAENKENDER
REGELUNGEN
221
II.
BEDEUTUNG
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
222
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
223
7.
KAPITEL:
HAFTUNG
FUER
UNTERLASSENE
INNOVATIONEN
224
A.
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
FEHLENDE
INNOVATIVITAET
224
B.
SCHADEN
INFOLGE
UNTERBLIEBENER
INNOVATIONEN
225
I.
PROBLEM
DER SCHADENSERMITTLUNG
225
1.
QUANTIFIZIERUNG
EINES
SCHADENS
225
2.
KAUSALITAET
UND
KONKRETE
PFLICHTVERLETZUNG
226
3.
PROZESSUALE
ERLEICHTERUNGEN
227
II.
EXISTENZGEFAEHRDUNG
UND
-VERNICHTUNG
DURCH
UNTERBLIEBENE
(GESCHAEFTSMODELL-)INNOVATIONEN
228
III.
ZUSAMMENFASSUNG
229
C.
PFLICHTVERLETZUNG
DURCH
UNTAETIGKEIT
UND
UNTERLASSEN
229
I.
UNTERLASSEN
EINER
ENTSCHEIDUNG
IN
ABGRENZUNG
ZUR
ENTSCHEIDUNG
FUER
EIN
UNTERLASSEN
229
1.
RELEVANZ
UNTERNEHMERISCHEN
UNTERLASSENS
229
2.
UNTAETIGKEIT
ODER
INAKTIVITAET
230
3.
ENTSCHEIDUNG
FUER
EIN
UNTERLASSEN
231
4.
ZWISCHENERGEBNIS
232
18
II.
PFLICHT
ZUM
ERGREIFEN
EINER
SICH
BIETENDEN
CHANCE?
232
1.
VERGLEICH
ZUR
NICHTWAHRNEHMUNG
EINER
GESCHAEFTSCHANCE
23
2
2.
DIVERGIERENDE
BEWERTUNG
DER
VORSTANDSPFLICHT
233
3.
STELLUNGNAHME
233
III.
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
ALS
VORSTANDSPFLICHT
234
1.
STATUIERUNG
EINER
PFLICHTVERLETZUNG
234
2.
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
VON
INNOVATIONSBEZOGENEN
PFLICHTEN
234
A)
UNMOEGLICHKEIT
EINER KONKRETEN
INNOVATIONSPFLICHT
234
B)
PFLICHT
ZUR
INNOVATIONSEVALUIERUNG
UND
INNOVATIONSERMOEGLICHUNG
235
AA)
SUCHE
NACH
INNOVATIONSCHANCEN
UND
ANSTOSS
VON
INNOVATIONSPROZESSEN
235
BB)
INNOVATIONSERMOEGLICHENDE
STRUKTUREN
236
CC)
INNOVATIONSINVESTITIONSPFLICHTEN
237
C)
PFLICHT
ZUM
UNTERLASSEN
ODER
EINSTELLEN
VON
INNOVATIONSTAETIGKEITEN
237
IV.
FAZIT
238
D.
ERKENNEN,
VORBEUGEN
UND
BEWAELTIGEN
VON
RISIKEN
INFOLGE
MANGELNDER
INNOVATIVITAET
239
I.
RISIKOERKENNUNG
UND
RISIKOMANAGEMENT
239
1.
PFLICHTEN
NACH
§
91
ABS.
2
AKTG
239
2.
FRUEHERKENNUNG
MANGELNDER
INNOVATIVITAET
240
A)
RISIKOBEWUSSTSEIN
ALS
RELEVANTESTER
FAKTOR
240
B)
ANSAETZE
ZUR
UEBERWACHUNG
DER
INNOVATIONSKRAFT
241
3.
ZU
DEN
NEUESTEN
ENTWICKLUNGEN
IM
AKTIENRECHT
242
4.
ZUSAMMENFASSUNG
244
II.
STRATEGISCHE
REAKTIONEN
AUF
MANGELNDE
INNOVATIVITAET
244
1.
ENTWICKLUNG
VON
INNOVATIONSSTRATEGIEN
244
A)
RECHTSPFLICHT
ZUR
STRATEGISCHEN
UNTERNEHMENSPLANUNG
244
B)
INNOVATION
ALS
KNOTENPUNKT
VON
BESTANDSSICHERUNG,
LANGFRISTIGKEIT
UND
WERTSCHOEPFUNG
245
2.
GESCHAEFTSMODELLINNOVATION
ALS
UMSETZUNG
EINER
INNOVATIONSSTRATEGIE
246
A)
URSACHEN
MANGELNDER
INNOVATIVITAET
UND
ABWENDUNGSSTRATEGIEN
246
19
B)
EVALUIERUNG
VON
GESCHAEFTSMODELLINNOVATIONEN
ALS
VORSTANDSPFLICHT
248
AA)
GESCHAEFTSMODELLINNOVATION
ALS
WETTBEWERBSSTRATEGIE
248
BB)
PFLICHT ZUR
UEBERPRUEFUNG
DES
GESCHAEFTSMODELLS
UNTER
VUCA-BEDINGUNGEN
249
C)
BEWERTUNG
250
3.
INNOVATIONEN
UND
SATZUNGSMAESSIGER
UNTERNEHMENSGEGENSTAND
251
A)
EINHALTUNG
DES
UNTERNEHMENSGEGENSTANDS
251
AA)
VERBOT
DER
UEBER
UND
UNTERSCHREITUNG
251
BB)
INNOVATIONSSPEZIFISCHE
PROBLEME
252
B)
EIGENE
BEWERTUNG
253
AA)
KEINE
SATZUNGSAENDERUNG
BEI
SINGULAEREN
INNOVATIONEN
253
BB)
GRAD
DER
INNOVATIVITAET
ALS
KRITERIUM
BEI
GESCHAEFTSMODELLINNOVATIONEN
253
CC)
UNTERNEHMENSGEGENSTAND
ALS
INNOVATIONSHINDERNIS
254
III.
ZUSAMMENFASSUNG
255
E.
VERTRAGLICHE ANREIZSETZUNG
FUER
INNOVATIONEN
256
I.
MANGELNDER
ANREIZ
FUER
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
256
1.
DIE
AUSWIRKUNG
DER
TRENNUNG
VON
EIGENTUM
UND
KONTROLLE
AUF
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
256
A)
HAFTUNG
ALS
SORGFALTSANREIZ
DES
MANAGEMENTS
256
B)
ERSCHWERNISSE
IM
INNOVATIONSBEREICH
257
2.
PRINZIPAL-AGENTEN-PROBLEM
258
A)
INTERESSENKONFLIKT
IN
DER
AG
258
B)
INTERESSENUNGLEICHGEWICHT
BEI
INNOVATIONSENTSCHEIDUNGEN
259
II.
LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER DEN
INNOVATIONSBEREICH
260
1.
KONZENTRATION
AUF
EINE
INTERESSENANGLEICHUNG
260
2.
GRENZEN
DIREKTIVISTISCHER
INNOVATIONSVORGABEN
260
III.
INNOVATIONSFOERDERUNG DURCH
VERGUETUNGSANREIZE
262
1.
LANGFRISTIGES
UND
NACHHALTIGES
VERGUETUNGSSYSTEM
262
2.
ERGEBNISBETEILIGUNGEN
263
A)
TANTIEMEN
263
B)
AKTIENBASIERTE
VERGUETUNG
264
20
3.
AUSGESTALTUNG
EINER
INNOVATIONSANREIZSETZUNG
265
A)
PROBLEMATIK
VON
AKTIENOPTIONEN
UND
ZIELVORGABEN
BEI
INNOVATIONEN
265
B)
EIGENER
VORSCHLAG
265
IV.
FAZIT
267
F.
ERGEBNIS
267
SCHLUSSBETRACHTUNG
269
A.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERGEBNISSE
269
B.
AUSBLICK
273
C.
SCHLUSSWORT
274
LITERATURVERZEICHNIS
275
21 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Herzhoff, Ann Margret 1987- |
author_GND | (DE-588)1282888455 |
author_facet | Herzhoff, Ann Margret 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Herzhoff, Ann Margret 1987- |
author_variant | a m h am amh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048880049 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1356805741 (DE-599)DNB1276273134 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03348nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048880049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230727 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">230328s2023 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1276273134</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756003402</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 89.00 (DE), EUR 91.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-0340-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375600340X</subfield><subfield code="9">3-7560-0340-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756003402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1356805741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1276273134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herzhoff, Ann Margret</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1282888455</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen</subfield><subfield code="b">Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld</subfield><subfield code="c">Ann Margret Herzhoff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 212</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Business Judgement Rule</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172327017</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innovation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorstandshaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innovationsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Business Judgement Rule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innovationsforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Business Judgement Rule</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172327017</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3640-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 212</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000746281</subfield><subfield code="9">212</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2ba1ec7a85dd46e0929300f85f6baba6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034144797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034144797</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20221221</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048880049 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T21:45:56Z |
indexdate | 2024-07-10T09:48:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756003402 375600340X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034144797 |
oclc_num | 1356805741 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 303 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Herzhoff, Ann Margret 1987- Verfasser (DE-588)1282888455 aut Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld Ann Margret Herzhoff 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2023] © 2023 303 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 212 Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd rswk-swf Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Wirtschaftsrecht Innovation Vorstandshaftung Rechtswissenschaft Innovationsrecht Business Judgement Rule Digitalisierung Innovationsforschung Gesellschaftsrecht Unternehmensrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Vorstand (DE-588)4064030-9 s Innovation (DE-588)4027089-0 s Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 s Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3640-4 Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Band 212 (DE-604)BV000746281 212 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2ba1ec7a85dd46e0929300f85f6baba6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034144797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20221221 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Herzhoff, Ann Margret 1987- Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027089-0 (DE-588)4064030-9 (DE-588)1172327017 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4070864-0 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld |
title_auth | Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld |
title_exact_search | Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld |
title_exact_search_txtP | Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld |
title_full | Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld Ann Margret Herzhoff |
title_fullStr | Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld Ann Margret Herzhoff |
title_full_unstemmed | Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld Ann Margret Herzhoff |
title_short | Vorstandshaftung bei Innovationsentscheidungen |
title_sort | vorstandshaftung bei innovationsentscheidungen innovation zwischen haftungsgrund und leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen umfeld |
title_sub | Innovation zwischen Haftungsgrund und Leitungspflicht in einem globalisierten und konkurrenzgetriebenen marktwirtschaftlichen Umfeld |
topic | Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Business Judgement Rule (DE-588)1172327017 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Innovation Vorstand Business Judgement Rule Haftung Entscheidung bei Unsicherheit Aktiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2ba1ec7a85dd46e0929300f85f6baba6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034144797&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000746281 |
work_keys_str_mv | AT herzhoffannmargret vorstandshaftungbeiinnovationsentscheidungeninnovationzwischenhaftungsgrundundleitungspflichtineinemglobalisiertenundkonkurrenzgetriebenenmarktwirtschaftlichenumfeld AT nomosverlagsgesellschaft vorstandshaftungbeiinnovationsentscheidungeninnovationzwischenhaftungsgrundundleitungspflichtineinemglobalisiertenundkonkurrenzgetriebenenmarktwirtschaftlichenumfeld |