Kompaktwissen für Azubis: Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
weConsult-Verl.
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 164 S. 210 mm x 140 mm, 240 g |
ISBN: | 9783877178478 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040673472 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 130115s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1026386330 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783877178478 |c Pb. : EUR 9.90 (DE), EUR 10.20 (AT) |9 978-3-87717-847-8 | ||
024 | 3 | |a 9783877178478 | |
035 | |a (OCoLC)826595155 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1026386330 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 331.2592 |2 22/ger | |
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hermann-Daut, Cornelia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kompaktwissen für Azubis |b Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird |c Cornelia Hermann-Daut |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b weConsult-Verl. |c 2012 | |
300 | |a XIII, 164 S. |c 210 mm x 140 mm, 240 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025499989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025499989 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149802303225856 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
1 DIE BERUFSAUSBILDUNG IM DUALEN SYSTEM 1 1.1 DIE AUSBILDUNG GILT ETWAS!
2
1.2 LEITLINIE FUER DIE AUSBILDUNG: DIE AUSBILDUNGS ORDNUNG 3
1.3 DIE INHALTE DER AUSBILDUNG 3
DER BETRIEBLICHE (INDIVIDUELLE) AUSBILDUNGSPLAN 4
2 DER BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG 6
2.1 UEBERBLICK 6
WAS MUSS IM BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG STEHEN? 7 NACHTRAEGLICHE AENDERUNGEN
8
AUSBILDUNGSBEGINN VOR VERTRAGSNIEDERSCHRIFT? 8 2.2 INHALT DES
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAGS 9 BEGINN UND DAUER 10
PROBEZEIT 10
TAEGLICHE ARBEITSZEIT 11
PAUSENREGELUNGEN 11
PAUSENREGELUNG FUER JUGENDLICHE AUSZUBILDENDE 12 PAUSENREGELUNG FUER
ERWACHSENE AUSZUBILDENDE 12 URLAUBSANSPRUCH 12
URLAUBSREGELUNGEN 13
URLAUBSGELD 14
AUSBILDUNGSVERGUETUNG 14
AUSBILDUNGSSTAETTE 15
V
HTTP://D-NB.INFO/1026386330
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
AUSBILDUNGSMASSNAHMEN AUSSERHALB DER AUS BILDUNGSSTAETTE 15
TARIFVERTRAEGE, DIENST- UND BETRIEBSVEREINBA RUNGEN 16
KUENDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 16
NICHTIGE VEREINBARUNGEN 16
3 VOR AUSBILDUNGSBEGINN 19
3.1 ERFORDERLICHE UNTERLAGEN 19
3.2 UNBEDINGT WICHTIG: DIE ERSTUNTERSUCHUNG . . . 20 3.3 DIE
NACHUNTERSUCHUNG 21
4 VERKUERZUNGEN DER AUSBILDUNGSDAUER 23
4.1 DIE AUSBILDUNG KANN, MUSS ABER NICHT VER KUERZT WERDEN 23
4.2 KANN-VERKUERZUNG 24
4.3 VERKUERZUNGEN IM UEBERBLICK 24
VERKUERZUNG BIS ZU 12 MONATEN 25
VERKUERZUNG BIS ZU 6 MONATEN 25
BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR (BGJ) 26
EINJAEHRIGE BERUFSFACHSCHULE (BFS) 26 ZWEIJAEHRIGE BERUFSFACHSCHULE
(ANRECHNUNGS VERORDNUNG) 26
VERKUERZUNG BEI GUTEN LEISTUNGEN 27
4.4 MINDESTDAUER DER AUSBILDUNG 28
5 PFLICHTEN DES AUSBILDUNGSBETRIEBES 29
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG ERSTELLEN 30 VERTRAG BEI DER KAMMER/INNUNG
EINREICHEN . 30 DER AUSBILDER 30
AUSBILDUNGSMITTEL UND PRUEFUNGSMATERIAL BE REITSTELLEN 31
FREISTELLUNG 32
VI
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
ANMELDUNG ZU PRUEFUNGEN 32
EXTERNE AUSBILDUNGSMASSNAHMEN 32
MINDESTURLAUB 32
ERWEITERTE FUERSORGEPFLICHT 33
ENTGELTFORTZAHLUNG BEI KRANKHEIT 33
AUSBILDUNGSVERGUETUNG 33
AUSBILDUNGSNACHWEIS ( BERICHTSHEFT ) 34
PFLICHTEN DES AUSZUBILDENDEN 36
6.1 DIE PFLICHTEN DES AUSZUBILDENDEN 36
LERNPFLICHT 37
SORGFALTSPFLICHT 37
WEISUNGEN BEFOLGEN 37
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEACHTEN 38
BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE WAHREN . 38 PFLEGLICHER GEBRAUCH DER
ARBEITSMITTEL . . . . 39 NICHT UNENTSCHULDIGT FEHLEN 39
AUSBILDUNGSNACHWEIS ( BERICHTSHEFT ) FUEHREN 39 AN AUSBILDUNGSMASSNAHMEN
TEILNEHMEN . . . 40 AN UEBERBETRIEBLICHEN MASSNAHMEN TEILNEH MEN 40
AM BERUFSSCHULUNTERRICHT TEILNEHMEN 40 DAS BERUFSSCHULZEUGNIS VORLEGEN
40
AN PRUEFUNGEN TEILNEHMEN 41
NEBENBESCHAEFTIGUNG ANMELDEN 41
6.2 DIE ABMAHNUNG 42
ABMAHNUNGSGRUENDE 42
WAS MUSS IN EINER ABMAHNUNG STEHEN? . . . . 43 WIRKSAMKEIT DER ABMAHNUNG
43
KANN NACH EINER ABMAHNUNG GEKUENDIGT WER DEN? 43
WIRKSAME KUENDIGUNG NACH ABMAHNUNGEN . . 44
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
WIE LANGE WIRKT EINE ABMAHNUNG NACH? . . . 44 KUENDIGUNG OHNE
VORHERGEHENDE ABMAHNUNG 44
7 KUENDIGUNG DES BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSES 46 7.1 KUENDIGUNG DURCH
DEN AUSBILDENDEN 46
KUENDIGUNG VOR AUSBILDUNGSBEGINN 46
KUENDIGUNG WAEHREND DER PROBEZEIT 46
ORDENTLICHE KUENDIGUNG NACH DER PROBEZEIT? . 47 AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 47
FRISTLOSE KUENDIGUNG OHNE ABMAHNUNG . . . . 49 7.2 KUENDIGUNG DURCH DEN
AUSZUBILDENDEN . . . . 49 KUENDIGUNG VOR AUSBILDUNGSBEGINN 49
KUENDIGUNG INNERHALB DER PROBEZEIT 50 KUENDIGUNG NACH DER PROBEZEIT 50
ORDENTLICHE KUENDIGUNG 50
KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 51
7.3 AUFHEBUNGS-ODER AUFLOESUNGSVERTRAG 52 7.4 DER SCHLICHTUNGSAUSSCHUSS
54
8 HAFTUNG 55
8.1 WANN MUSS EIN AZUBI HAFTEN? 55
HAFTUNG DES AUSBILDENDEN 56
8.2 SCHADENSERSATZ 57
SCHADENSERSATZANSPRUCH DES AUSBILDENDEN . 57 SCHADENSERSATZANSPRUCH DES
AUSZUBILDENDEN 58
9 DIE BERUFSSCHULE 60
9.1 AUSZUBILDENDE UND BERUFSSCHULPFLICHT . . . . 60 9.2
NICHT-BERUFSSCHULPFLICHTIGE AUSZUBILDENDE . . 61 9.3 FREISTELLUNG 61
FREISTELLUNG VON JUGENDLICHEN AUSZUBILDENDEN 62 EINMAL WOECHENTLICH
BERUFSSCHULE 62
VIII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEIMAL WOECHENTLICH BERUFSSCHULE 62 BLOCKUNTERRICHT BEI JUGENDLICHEN
AUSZUBIL DENDEN 63
FREISTELLUNG ERWACHSENER AUSZUBILDENDER . . 63 BLOCKUNTERRICHT BEI
ERWACHSENEN AUSZUBIL DENDEN 63
10 UEBERBETRIEBLICHE AUSBILDUNG 65
10.1 DURCHFUEHRUNG DER UEBERBETRIEBLICHEN AUSBIL DUNG 65
10.2 TEILNAHMEPFLICHT 66
10.3 KOSTEN DER UEBERBETRIEBLICHEN AUSBILDUNG . . . 66 10.4
VERBUNDAUSBILDUNG 66
10.5 AUFGABEN DES STAMMBETRIEBS 67
10.6 AUFGABEN DES AUSBILDUNGSBETRIEBES 68
11 PRUEFUNGEN 69
11.1 DIE ZWISCHENPRUEFUNG 70
INHALTE 70
11.2 DIE ABSCHLUSSPRUEFUNG 70
11.3 DIE GESTRECKTE ABSCHLUSSPRUEFUNG 72
TEIL I DER GESTRECKTEN ABSCHLUSSPRUEFUNG . . . . 72 TEIL II DER
GESTRECKTEN ABSCHLUSSPRUEFUNG . . . 74 MODELLE FUER ABITURIENTEN 75
BEI DIESEN BERUFEN BESTEHT HEUTE EINE GE STRECKTE ABSCHLUSSPRUEFUNG 76
DIE MUENDLICHE PRUEFUNG 78
PLOETZLICHE VERHINDERUNG AN DER P R UE F U N G . . . . 78 11.4 PFLICHTEN
DES AUSBILDENDEN UND PRUEFUNG . . . 79 FREISTELLUNGEN DER AZUBIS 80
11.5 PFLICHTEN DES AUSZUBILDENDEN UND PRUEFUNG . . 80
IX
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
11.6 EIN SONDERFALL: ZUR ABSCHLUSSPRUEFUNG OHNE AUSBILDUNG 81
VORBEREITUNG AUF DIE EXTERNENPRUEFUNG . . . . 81 LEHRGANGSKOSTEN FUER DIE
EXTERNENPRUEFUNG . . 82 11.7 WIEDERHOLUNG DER ABSCHLUSSPRUEFUNG 82 11.8
WENN ES ZWEIFEL AN PRUEFUNGSERGEBNISSEN GIBT 83 11.9 DIE ZWEITE
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG 83
11.10 WEITERE VERLAENGERUNGSGRUENDE 83
12 ZIEL ERREICHT! - DAS AUSBILDUNGSENDE 85
12.1 ENDE MIT ZEITABLAUF 85
12.2 WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 86
WEITERBESCHAEFTIGUNG NACH DER AUSBILDUNG . . 86
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH FUER MITGLIEDER DER JUGEND- UND
AUSZUBILDENDENVER TRETUNG 86
12.3 AUSBILDUNGSENDE VOR DER ABSCHLUSSPRUEFUNG . 87
13 DAS ZEUGNIS 88
13.1 INHALT DES AUSBILDUNGSZEUGNISSES 88
13.2 INTERPRETATION DER ZEUGNISSPRACHE 90
13.3 WIE MAN EIN ZEUGNIS LIEST 90
SEHR GUTE LEISTUNG/BEWERTUNG 90
GUTE LEISTUNG/BEWERTUNG 91
BEFRIEDIGENDE LEISTUNG/BEWERTUNG 92 AUSREICHENDE LEISTUNG/BEWERTUNG 92
MANGELHAFTE LEISTUNGEN 93
14 KURZARBEIT 95
14.1 KURZARBEIT IM AUSBILDUNGSBETRIEB 95
14.2 AUSBILDUNGSVERGUETUNG BEI KURZARBEIT 95 14.3 SCHADENSERSATZANSPRUECHE
DES AUSZUBILDEN DEN BEI KURZARBEIT 96
X
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
14.4 KUENDIGUNG WEGEN KURZARBEIT? 96
14.5 AUSBILDUNGSPLATZSUCHE NACH EINER KUENDIGUNG 97 14.6 KURZARBEIT NACH
DER AUSBILDUNG 97
15 WENN DER BETRIEB INSOLVENT WIRD 98
15.1 INSOLVENZ DES AUSBILDUNGSBETRIEBS 98 15.2 AUSBILDUNGSVERGUETUNG BEI
EINER INSOLVENZ . . 98 15.3 KUENDIGUNG 99
15.4 UEBERNAHME DURCH EINEN DRITTEN! 100
16 SCHWANGERSCHAFT UND MUTTERSCHUTZ 102 16.1 SCHWANGERE HABEN EINEN
BESONDEREN SCHUTZ 102 16.2 SCHWANGERSCHAFT BEI DER AUSBILDUNGSPLATZSU
CHE 103
16.3 BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ AUCH WAEHREND DER PROBEZEIT 104
16.4 KUENDIGUNG NACH DER PROBEZEIT 104
16.5 KUENDIGUNG WAEHREND DER AUSBILDUNG 105 16.6 BESCHAEFTIGUNGSVERBOT 105
16.7 AERZTLICHES BESCHAEFTIGUNGSVERBOT 106
16.8 FREISTELLUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT . . . .107 16.9 VERLAENGERUNG
DER AUSBILDUNGSDAUER 107 16.10 MUTTERSCHUTZFRISTEN 107
16.11 UEBERNAHMEANSPRUCH IM MUTTERSCHUTZ? . . . .108
17 ELTERNZEIT 110
17.1 ANTRAG AUF ELTERNZEIT 110
17.2 AUFTEILUNG DER ELTERNZEIT 110
17.3 ELTERNGELDANSPRUCH 111
17.4 ERWERBSTAETIGKEIT 111
17.5 KINDERGELDANSPRUCH 112
XI
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
18 TEILZEITAUSBILDUNG 113
18.1 VERTRAGSNIEDERSCHRIFT UND TEILZEITAUSBILDUNG .113 18.2
AUSBILDUNGSVERGUETUNG BEI VERKUERZUNG DER WOE CHENTLICHEN AUSBILDUNGSZEIT
114
18.3 STAATLICHE UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN 114 18.4 URLAUBSANSPRUCH 114
19 AUSBILDUNG IM AUSLAND 116
19.1 GRENZUEBERSCHREITENDE VERBUNDAUSBILDUNG . .117 19.2
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG UND RAHMENBEDIN GUNGEN 117
19.3 BEWERTUNGSSYSTEM ECVET 118
19.4 DAUER DES AUSLANDSAUFENTHALTS 118
19.5 AUSBILDUNGSVERGUETUNG WAEHREND EINES AUS LANDSAUFENTHALTS UND
VERSICHERUNG 119 19.6 ABLAUF AUSLANDSAUSBILDUNG 120
BERUFSSCHULE 120
REISEDOKUMENTE 121
BERUFSAUSBILDUNGSBEIHILFE (BAB) 121 UEBERWACHUNG DURCH KAMMER ODER INNUNG
. .121 FREISTELLUNG FUER DEN AUSLANDSAUFENTHALT. . . .122 EUROPASS 122
ORGANISATIONEN FUER AUSLANDSPRAKTIKA 123 ABBRUCH DES AUSLANDSAUFENTHALTES
124
20 AUSBILDUNGSPLATZCHANCEN VERBESSERN 125 20.1 DAS
BERUFSGRUNDBILDUNGSJAHR 125
20.2 DAS BERUFSVORBEREITUNGSJAHR 125
20.3 DAS BERUFSEINSTIEGSJAHR 126
20.4 ANMELDUNG 126
20.5 DURCHFUEHRUNG 126
20.6 ANRECHNUNG 126
20.7 BERUFSVORBEREITENDE BEREICHE 127
XII
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
21 EINE KLEINE BEGRIFFSKUNDE... 129
22 NUETZLICHE LINKS 146
23 WESENTLICHE GESETZLICHE GRUNDLAGEN 148 ANSPRUCH AUF
AUSBILDUNGSVERGUETUNG 148 AUSHAENGE 148
BEGINN UND BEENDIGUNG DES AUSBILDUNGSVER HAELTNISSES 148
BERUFSAUSBILDUNGSVERTRAG - NIEDERSCHRIFT UND NICHTIGE VEREINBARUNGEN 149
BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE UND BESCHRAENKUNGEN . 149 BETRIEBLICHE UND
PERSOENLICHE EIGNUNGSVOR AUSSETZUNGEN 149
FREISTELLUNG 150
GESUNDHEITLICHE BETREUUNG VON JUGENDLICHEN 150 MUTTERSCHUTZ 150
PAUSENREGELUNG UND FREIZEIT 151
PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTNER 152
PRUEFUNGSWESEN 152
SONSTIGE VORSCHRIFTEN 153
TAEGLICHE UND WOECHENTLICHE ARBEITSZEIT 153 URLAUBSREGELUNG 154
VERKUERZUNG UND VERLAENGERUNG DER AUSBILDUNGS DAUER 154
VERZEICHNIS DER AUSBILDUNGSVERHAELTNISSE . . .155 WEITERBESCHAEFTIGUNG 155
INDEX 156
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Hermann-Daut, Cornelia |
author_facet | Hermann-Daut, Cornelia |
author_role | aut |
author_sort | Hermann-Daut, Cornelia |
author_variant | c h d chd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040673472 |
ctrlnum | (OCoLC)826595155 (DE-599)DNB1026386330 |
dewey-full | 331.2592 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.2592 |
dewey-search | 331.2592 |
dewey-sort | 3331.2592 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01471nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040673472</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">130115s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1026386330</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783877178478</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 9.90 (DE), EUR 10.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-87717-847-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783877178478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826595155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1026386330</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.2592</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hermann-Daut, Cornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kompaktwissen für Azubis</subfield><subfield code="b">Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird</subfield><subfield code="c">Cornelia Hermann-Daut</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">weConsult-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 164 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 140 mm, 240 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025499989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025499989</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV040673472 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:28:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783877178478 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-025499989 |
oclc_num | 826595155 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-20 |
physical | XIII, 164 S. 210 mm x 140 mm, 240 g |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | weConsult-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Hermann-Daut, Cornelia Verfasser aut Kompaktwissen für Azubis Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird Cornelia Hermann-Daut 1. Aufl. Würzburg weConsult-Verl. 2012 XIII, 164 S. 210 mm x 140 mm, 240 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025499989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hermann-Daut, Cornelia Kompaktwissen für Azubis Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005871-2 (DE-588)4048476-2 |
title | Kompaktwissen für Azubis Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird |
title_auth | Kompaktwissen für Azubis Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird |
title_exact_search | Kompaktwissen für Azubis Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird |
title_full | Kompaktwissen für Azubis Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird Cornelia Hermann-Daut |
title_fullStr | Kompaktwissen für Azubis Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird Cornelia Hermann-Daut |
title_full_unstemmed | Kompaktwissen für Azubis Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird Cornelia Hermann-Daut |
title_short | Kompaktwissen für Azubis |
title_sort | kompaktwissen fur azubis damit die berufsausbildung erfolgreich wird |
title_sub | Damit die Berufsausbildung erfolgreich wird |
topic | Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd |
topic_facet | Berufsausbildung Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=025499989&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hermanndautcornelia kompaktwissenfurazubisdamitdieberufsausbildungerfolgreichwird |